Valeska 09.02.2014, 21:48
Betreff: Re: Auf der Werkbank.....

@Muggenhorst: Ich hab die Denix-Mauser einfach bei Amazon bestellt. Ja, die gibt es mittlerweile auch dort:
http://www.amazon.de/...dition=new

Sportwaffen-Schneider ist auch eine Adresse, mit der ich gute Erfahrungen gemacht habe:
http://www.sportwaffen-schneider.de/...ts_id/2551

@Protoss: Sehr schön! Wo hast du die Kolben-Hälfte her? Selbst gedrechselt, aus dem Revell Motor-Set oder ist die aus Kunststoff?

@Kalmanitas: Ja der Lauf wäre so zu kurz. Hab die 3 Teile für das Foto nur lose durchgeschoben, nur eben zuweit. Die Befestigung kommt also noch und dann sind ca 2,5cm freier Lauf zu sehen.

IndyTom 09.02.2014, 22:58
Betreff: Re: Auf der Werkbank.....

Ich könnte die Links noch mit zibMilitaria.de ergänzen.
Ebenfalls eine sehr nennenswerte Seite wenn es um Dekowaffen geht.

@Valeska: Ich möchtenochmal erwähnen dass es sich um ein sehr schönes replika handelt bis jetzt!
Im übrigen hat mich jetzt auch das DL-44 Bastelfieber gepackt und ich hab mir jetzt auch eine zweite Mauser von Denix geordert. Die die ich schon hab brauche ich im originalzustand für eine WW1 Uniform.

Muggenhorst 09.02.2014, 23:06
Betreff: Re: Auf der Werkbank.....

Danke euch beiden für die Links!

Valeska 10.02.2014, 12:33
Betreff: Re: Auf der Werkbank.....

Zur Zeit bin ich auf der Suche nach adäquaten Kühlblechen. Dabei stieß ich auf das Foto eines Sternmotors. Die Zylinder sehen mir doch sehr danach aus. Was mein ihr?
Dateianhänge:
Sternmotorzylinder.jpg (Dateigröße: 65,53 KB)
Han Solo Blaster-000ANH.jpg (Dateigröße: 121,71 KB)

IndyTom 10.02.2014, 13:33
Betreff: Re: Auf der Werkbank.....

Hm. Sowas könnte hinkommen.
Im RPF hab ich ein paar Bilder gesehen da sieht es aus als hätten die solche alu-Kühldinger aus nem PC dran verbaut...

Fett Jones 10.02.2014, 20:38
Betreff: Re: Auf der Werkbank.....

Hinweise was im Original verwendet wurde findet man neben dem RPF auch unter http://www.partsofsw.com

MurdocXXL 11.02.2014, 01:02
Betreff: Re: Auf der Werkbank.....

Mist.. meine DENIX Replika ist auch geordert Zwinkernder Smiley

@Valeska, Kann natürlich schon sein des es sich bei diesen "Rippen" um einen Luftgekühlten Rippenzylinder handelt, grad wegen der
halben "Kolben" die "verbaut" wurden. Vielleicht hat man in der Tat einen kleinen zerlegten Zweitakt-Motor im Fundus gehabt. Könnte dann
aber alles mögliche sein. Modell-Motor, Kettensäge, etc.!

Hat jemand ein gute Bilder des Original-Blasters, wo die beide Teile gut zu sehen sind (bin grad zu faul selbst zu suchen). Ich kann auf der Arbeit
ja mal mein Techniker Kollegen fragen? Allerdings haben wir solche "Durchmesser" nicht im Programm (leider nur ab ca. 60mm hoch bis 170mm).
Sollte sich was ergeben, melde ich mich natürlich hier Zwinkernder Smiley

Edit:
Ok, was mich irritiert hatte war die Verwendung mehrerer Kolbenringe (zumindest in dieser Anzahl) auf einem Kolben mit diesem Durchmesser. Hat mir keine Ruhe gelassen,
und ich hab grad noch etwas gegoogelt (danke Fett_Jones für den Link)... es scheint fest zu stehen/steht fest, das Teile eines Revell Modell Bausatzes für einen V8 Motor
verwendet wurden. Nämlich so einem http://www.danwalker.co.uk/...part1.html
Damit ist der Ursprung der Rippenkonstruktion vorne aber noch nicht geklärt.. Zwinkernder Smiley

Valeska 11.02.2014, 01:14
Betreff: Re: Auf der Werkbank.....

Zitat von MurdocXXL:
Mist.. meine DENIX Replika ist auch geordert Zwinkernder Smiley ...
Grinsender Smiley

@MurdocXXL: Hier findest du eine großformatige Aufnahme : http://miamicarlins.files.wordpress.com/...n-solo.jpg

Sternmotorzylinder sind glaub ich auch schwer in der benötigten Größe zu bekommen und sicherlich auch nicht gerade günstig. Aber jede Info hilft - zumindest bei einer Entscheidungsfindung! Egoistischer Smiley

MurdocXXL 11.02.2014, 01:19
Betreff: Re: Auf der Werkbank.....

Guckst Du ob Zwinkernder Smiley (im Edit)... Danke für den Link!

Protoss 11.02.2014, 07:51
Betreff: Re: Auf der Werkbank.....

Zitat von Valeska:
...@Protoss: Sehr schön! Wo hast du die Kolben-Hälfte her? Selbst gedrechselt, aus dem Revell Motor-Set oder ist die aus Kunststoff?...
Danke! Die hatte ich aus Alu drehen lassen und selber halbiert. Alle Anbauteile sind übrigens aus Metall hergestellt. Damit ist das Ding insgesamt aber viel zu schwer Warum ich nicht die Kunststoff-Griffschalen gegen welche aus Holz getauscht habe, ist mir heute schleierhaft... Hilfloser Smiley Lachender Smiley

In dem Artikel wird ein Markus Odendall erwähnt. Er ist im RPF als "odiwan72" registriert. Ich kenne ihn und er ist ein Experte in puncto Star Wars-Waffen. Wenn ihr ihn zu den Teilen etwas fragt, werdet ihr bestimmt ausführliche Info bekommen! Ach so - er ist Deutscher. Auch wenn er ausgezeichnet Englisch kann, muss man sich also bei Anfragen keinen enlischen Knoten in die Finger schreiben Zwinkernder Smiley

Muggenhorst 11.02.2014, 14:22
Betreff: Re: Auf der Werkbank.....

Vielleicht für Prop-Bastler interessant - den Nachlass Hemingways gibts jetzt digital:

http://www.nytimes.com/...dayp&_r=1

Valeska 12.02.2014, 10:17
Betreff: Re: Auf der Werkbank.....

Zitat von Protoss:
... Alle Anbauteile sind übrigens aus Metall hergestellt. Damit ist das Ding insgesamt aber viel zu schwer Warum ich nicht die Kunststoff-Griffschalen gegen welche aus Holz getauscht habe, ist mir heute schleierhaft... Hilfloser Smiley Lachender Smiley

Ja, nachdem ich den Möbelfuß und die Fittings nun angeschraubt habe, muss ich auch sagen, das ist schon ein Pfund! = gutes Hanteltraining Zwinkernder Smiley
Meine Denic war übrigens in der Produktbeschreibung als Ausführung mit Kunststoffgriff angegeben, man lieferte mir aber glücklicherweise eine mit Holzgriff. Perfekt! Thumbs up

Als nächstes mach ich mich an die Scope Halterung, vermutlich ähnlich ESB-Blaster, da das Scope ein Reddot-Scope (Leuchtpunktvisiser) werden wird. Ist zwar nicht Screen akkurat, aber ich glaube, dass ich den Look mit einer funktionierenden Zieleinrichtung cool finde.
Dateianhänge:
Han Solo Blaster-009.jpg (Dateigröße: 490,89 KB)
Reddot.jpg (Dateigröße: 64,51 KB)

Pascal 12.02.2014, 10:28
Betreff: Re: Auf der Werkbank.....

Sieht bereits sehr gut aus.

Kommen noch seitliche Loecher in den Muendungsblitzdaempfer?

Valeska 12.02.2014, 13:10
Betreff: Re: Auf der Werkbank.....

Nö, die Löcher sind mir ehrlich gesagt zu viel Aufwand und am ehesten möchte ich mich grob an dem Blaster orientieren, der in der Szene zu sehen ist, in der Han auf den Mynok schießt (ESB-"Asteroidenhöhle").
Da es ja mindestens 9 von Han verwendete Blaster gibt, kann man seiner Fantasie ja nahezu freien Lauf lassen. Grinsender Smiley
Hab jetzt (endlich) therpf.com für mich entdeckt, und zwar diesen Thread, das ist ja wirklich DIE Quelle für den Blasterbau.

Protoss 12.02.2014, 22:50
Betreff: Re: Auf der Werkbank.....

Gefällt mir sehr gut! Thumbs up Auch dass Zielfernrohr! Thumbs up
Das alufarbene Distanzstück zwischen der Waffe und den Messingteilen müsste für meinen Geschmack nicht sein oder sollte ein paar Details, wie Löcher, Stege, Riefen o.ä. aufweisen.
Aber Deine DL-44 - Deine Entscheidung Zwinkernder Smiley

MurdocXXL 13.02.2014, 14:30
Betreff: Re: Auf der Werkbank.....

Yupp... gefällt mir auch Gute Auswahl der Teile bisher...
Und ja... auf RPF findet man einiges Zwinkernder Smiley

Meine Denix ist gestern angekommen, bin aber nicht zum auspacken gekommen Mach ich dann heute Grinsender Smiley

IndyTom 13.02.2014, 16:08
Betreff: Re: Auf der Werkbank.....

Sieht bisher schon ganz ordentlich aus. Aber das distanzstück hätte ich wohl auch weggelassen.
Gestern kam meine Denix an. Ich bin aber noch nicht dazu gekommen großartig damit angefangen. Ich hab mir bisher nurmal eine alte Maglite Taschenlampe besorgt. Daraus werde ich denke ich mal das Zielfernror basteln. Mal sehen.

IndyTom 16.02.2014, 00:28
Betreff: Re: Auf der Werkbank.....

Hier mal ein update zu meinem Blaster.
Auch ich möchte versuchen das ganze mit ein wenig eigenem charme zu versehen und lege daher nicht all zu viel Wert darauf ob der Blaster SA ist oder nicht.
Bisher ist das Teil fast ausschließlich aus Schrott entstanden. Das Zielfernrohr aus einer alten Maglite und einem stück von einem Alu-Klappstuhl und der Mündungsfeuerdämpfer besteht bisher aus einem Trinkbecher der zu einem Flachmann gehörte.
Für den hinteren Teil des dämpfers muss ich mir noch was überlegen.
Für den "Kühler" glaube ich werde ich eine alte Lampenfassung zersägen.

MurdocXXL 16.02.2014, 00:30
Betreff: Re: Auf der Werkbank.....

Hier mal was zum Thema

YouTube https://www.youtube.com/watch?v=4sCReGjfZ_A



Viel Spaß beim ansehen und sabbern... Lachender Smiley

EDIT: @Tom..schaut auch nicht schlecht aus. Allerdings muss ich sagen MIT Distanzstück gefällt's mir doch besser.
Ich würde es auch eher als Verbindungs- denn als Distanzstück sehen Zwinkernder Smiley

Kalmanitas 16.02.2014, 00:36
Betreff: Re: Auf der Werkbank.....

Liegt es an meinem tablet oder warum kann ich das Video nicht abspielen?