Pascal 01.02.2014, 13:36
Betreff: Re: Auf der Werkbank.....

Also wenn ich mir die Struktur so anschaue (hier), wuerde ich auf eine generell gute Loeslichkeit tippen, waere also sehr vorsichtig.

Die spannende Frage waere, wie das konkrete Verhaeltnis von n- zu m- Bausteinen aussieht. Das liesse dann eine genauere Aussage bezueglich polare / unpolare Loesmittel zu. Ist Dir denn genaueres bekannt, z.B. der konkrete Sauerstoffanteil oder welche Monomere eingesetzt wurden?

Aber Wasser als Loesemittel kann auf jeden Fall nicht klappen. Etwas unpolarer muesste das Loesemittel auf jeden Fall sein.

MurdocXXL 01.02.2014, 16:14
Betreff: Re: Auf der Werkbank.....

Zitat von IndyfanBO:
Den beleuchteten Rahmen finde ich spitze, Murdoc...

Ist ne tolle Idee... Würde das mit jedem normalen bilderrahmen auch klappen?!?

Bzw. Klappt das auch mit Schwarzlicht? Ich weiss ja nicht ob es so kleine Schwarzlichtröhren oder Birnen gibt, aber Schwarzlicht würde glaubich ziemlich gut das Mondlicht imitieren...

Schönes Projekt, generell bin ich ja immer interessiert was den Hobbit oder LOTR angeht...

Danke fürs Feedback IndyfanBO,

sollte auch mit einem normalen Bilderrahmen klappen, wenn dieser tief genug ist. Ich vermute aber der Umbau eine "normalen" Rahmens,
wird wenn nicht aufwendiger, dann zumindest genaus so aufwendig wie einen komplett neu zu machen.
Da es ja eigentlich fast nichts gibt, was es nicht gibt, denke es gibt auch entsprechende Leuchten mit Schwarzlicht, ABER... die entsprechenden
Schrift/Tinte wird doch von vorne auf das Papier die Karte aufgebracht. Ob da dann eine HINTERGRUNDBELEUCHTUNG funktioniert, kann ich nicht
sagen. sry. Aber vielleicht kann Protoss was zu dieser Frage beisteuern Zwinkernder Smiley

@Protoss, die Rahmen Dunkelbraun-Magagoni Farben (zumindest habe das so geplant Zwinkernder Smiley ).

@Dark Hunter: Sorry, mit Moosgummi kenn ich mich nicht aus. Dein Projekt hört sich aber spannend an. Würde mich über entsprechende WIP-Posts Deinerseits freuen
Viel Erfolg schon mal damit!

LG
Ralf

Protoss 01.02.2014, 16:33
Betreff: Re: Auf der Werkbank.....

@ Dark Hunter: Wenn die Platten einigermaßen Fest sind ist fast jeder wasserlösliche Lack möglich. Haftgrundierung und insgesamt sauberes Arbeiten (anschleifen, staub- und fettfrei machen etc.) ist dabei aber Pflicht.
Wenn sie auch nur etwas flexibel sind wird der ausgehärtete Lack nach einiger Zeit abplatzen. Du könntest dann noch auf andere Farben (z.B. Lederfarben) ausweichen, aber die können dann auch schon wieder etwas teurer sein.
Fotos fände ich ebenfalls klasse Zwinkernder Smiley

@ Murdoc: Gute Wahl! Freue mich auf's Endergebnis!

MurdocXXL 03.02.2014, 00:32
Betreff: Re: Auf der Werkbank.....

Ich auch Protoss, ich auch... bin leider noch nicht weiter gekommen Lag aber daran, das ich dieses Wochenende an was anderem gebastelt habe Zwinkernder Smiley

Ich bin mal so frei und kopiere einfach meinen post aus TheRPF hier rein.
Bei Fragen immer her damit Zwinkernder Smiley Ich bin jetzt grad zu faul das noch mal in DE zu schreiben

Zitat:
Due to the fact that I am working on another project, I had to order a "2 component foam-stuff" and tried to cast some
light-weight bricks Zwinkernder Smiley

First of all, that foam-stuff is tricky to handle :facepalm :lol

First time, misscalculated the material, so I've casted only about half of the brick. Second try, was a little too much of the stuff. In addition
the preasure extended as well (that foam stuff is tricky Zwinkernder Smiley ). Under the preasure of the foam the "innerside" part of the mold, moved too far to one side. The "thickness" of one side of the final brick is not thick enough. So i fixed the the mold parts. Last and third cast turned out quit nice.

Enclose some pics. Details are a little less than the casts with "Acrylic one" (mineral powder and a water based acrylic resin) but so far I am pretty happy how the turned out

Here are some pics:

Left to right... 1 to 3rd cast (middle/2nd casts back already cleaned up a little)


the bricck in front is the second cast


Detail


As next I will try to paint the last cast, to see how that works.

Thanks for watching/reading Grinsender Smiley

Best
Ralf

Protoss 03.02.2014, 11:40
Betreff: Re: Auf der Werkbank.....

Hatte ich gestern gesehen und war erstaunt. Habe noch nie gesehen, dass mit "Bauschaum" gegossen wurde.
Aber die Ergebnisse sind (für mich überraschend) gut Zwinkernder Smiley Klar, wie Du geschrieben hast, bezüglich Menge und Ausrichtung besteht noch Optimierungspotential, aber ansonsten echt gut. Thumbs up
Bin noch neugierig: Grinsender Smiley
Was ist das für ein Schaum?
Wie verträgt sich der Schaum mit den Silikonformen?
Wie ist die Bläschenbildung an der Oberfläche?

Stefan Jones 03.02.2014, 12:51
Betreff: Re: Auf der Werkbank.....

Sieht so ähnlich aus wie das Material, das ich für meine Masken damals benutzt habe. Wenn, dann verträgt es sich sehr gut mit Silikon. Zur Not kann man ein Spray benutzen, welches das Trennen ein wenig erleichtert. Sieht gut aus, Murdoc

Valeska 07.02.2014, 11:13
Betreff: Re: Auf der Werkbank.....Han Solo Blaster

Klasse Idee mit dem Bauschaum!

In Star Wars Episode VII sehen wir ja mit großer Wahrscheinlichkeit Harrison Ford wieder als Han Solo.
Auf meiner "Werkbank" liegt seit gestern ein Denix Replikat der Mauser DL-44 (siehe Fotos unten), die Grundlage der Han Solo Blaster Versionen.
Allerdings möchte ich keinen 1:1 Nachbau, sondern einen individuellen Blaster bauen, der jedoch dem Grundcharm der Filmblaster enstprechen soll.
Von denen wurden auch mehrere Versionen sogar im gleichen Film verwendet, so dass es nicht DEN "Han Solo Blaster" gibt, da sie immer szenenbezogen sind, z. B. der "Greedo Killer". Außerdem soll sich der Preis in einem annehmbaren Rahmen halten, so dass ich nicht auf Teufel komm raus Originalteile verwenden werden werde, bzw. kann, aber auch von Kunststoff-Nachbauteilen möchte ich absehen.
So werde ich z. B. eher ein funktionierendes echtes Zielfernrohr nehmen, als aus Rohrteilen ein screenähnliches nachbauen. Auch die Halterung dazu werde ich etwas anders gestalten, wahrscheinlich mit einer "NATO"-Schiene, so dass man verschiedenartige Scopes daran befestigen kann. Insgesamt kommt es mir also eher auf meinen eigenen Geschmack, die Wertigkeit der verwendeten Bauteile und ein "realistisches" aussehen an, als auf Screenaccuratheit.

Soviel zum Allgemeinen vorab.

Jetzt bin ich auf der Suche nach einem Feuerdämpfer oder wie das Teil an der Spitze heißt und fand dann Fotos dieser Möbelfüße.
Die schreien förmlich danach, dafür Verwendung zu finden. Vielleicht hat jemand von euch Vorschläge, würde mich freuen euer Feedback als Inspirationsquelle zu bekommen.

Aber "Never tell me the Odds" Cooler Smiley Zwinkernder Smiley
Dateianhänge:
Han Solo Blaster-000ANH.jpg (Dateigröße: 121,71 KB)
Han Solo Blaster-000ESB.jpg (Dateigröße: 46,37 KB)
Han Solo Blaster-001.JPG (Dateigröße: 67,17 KB)
Han Solo Blaster-002.JPG (Dateigröße: 61,23 KB)
Han Solo Blaster-003.jpg (Dateigröße: 14,58 KB)
Han Solo Blaster-004.jpg (Dateigröße: 1,15 KB)

Dark Hunter 07.02.2014, 19:26
Betreff: Re: Auf der Werkbank.....

Der Feuerdämpfer erinnert mich an den beim MG3 vom Bund. Oder sah der bei Platzpatronen am G3 so aus? Unschuldiger Smiley Irgendwo hab ich so einen schon mal gesehen. Aber ob man da so einfach rankommt, weis ich nicht.

Edit:
[url=http://www.civilwar.de/Ersatzteile/Deutscher-BW-Muendungsfeuerdaempfer-fuer-MG-3::182
2.html]http://www.civilwar.de/Ersatzteile/Deutscher-BW-Muendungsfeuerdaempfer-fuer-MG-3::182
2.html[/url]

Protoss 07.02.2014, 23:54
Betreff: Re: Auf der Werkbank.....

@ Stefan: Schon mal danke für die erste Erklärung - kenne dieses Material gar nicht.

@ Valeska: Stöbere doch mal durch einen lokalen Baumarkt oder -sofern vorhanden - durch Modellbausätze. Dort findest Du mit Sicherheit passende Teile, um einen Blaster zu bauen. Inspirationen kannst Du Dir auch über die Google-Bildersuche nach "DL-44" holen. Dort sind zwar überwiegend die SA Versionen zu finden, aber gelegentlich auch schöne Eigenkreationen.

Stefan Jones 08.02.2014, 14:47
Betreff: Re: Auf der Werkbank.....

Gerne - hier ist der alte WIP thread: Mask

Protoss 08.02.2014, 19:29
Betreff: Re: Auf der Werkbank.....

Uii! Den kannte ich noch nicht! Geniales Projekt und sauer ausgeführt!
Wie ist den dieser Schaum im Vergleich zu normalem Bauschaum?

MurdocXXL 08.02.2014, 19:58
Betreff: Re: Auf der Werkbank.....

hallo zusammen und sorry, das ich mich erst jetzt zu den Fragen der "Schaum-Ziegelsteine" melde. Ich war aber mit einer fiebrigen Erkältung
2-3 Tage "außer Gefecht" gesetzt Mittlerweile geht's aber wieder).

VIELEN DANK STEFAN, fürs "in die Presche springen".

Der Unterschied ist der, das der Bauschaum "noch" unkontrollierbarer ist Zwinkernder Smiley und zudem in viel gröberer Struktur, vor allem in der Oberfläche aushärtet.
Die Bläschenbildung ist selbst in der günstigen Ausführung fast nicht vorhanden. Was man in den Bildern oben sieht liegt, fast ausnahmslos an der Form selbst.
Sogar mein "absichtlich" platziertes Pinselhaar ist zu erkennen.

Der Schaum wird aus 2 Komponenten angerührt und kann daher entsprechend "angesetzt" werden, wird eingegossen oder mit dem Pinsel (der hinther nicht mehr
zu gebrauchen ist Zwinkernder Smiley ) aufgestrichen, was vor allem an kritischen Stellen (zB. Hinterschneidungen) auch sinnvoll ist. Das Material wird vor allem im Kulissenbau verwendet.

Hoffe ich konnte die eine oder andere Frage beantworten

@Valeska... tolles Projekt. Da juckt es mich auch gleich in den Fingern... Zwinkernder Smiley Grinsender Smiley
Würde mich über weitere Updates freuen!

Valeska 08.02.2014, 23:56
Betreff: Re: Auf der Werkbank.....

Heute war ich tatsächlich im Baumarkt, manche Sachen muss man einfach sehen und anfassen um zu sehen ob es passt, und bin auch fündig geworden:
- ein konischer Möbelfuß
- eine 3/4"auf 1/2" Reduzierung und
- eine 3/4" Wasserhahnanschlussverlängerung
Danach habe ich gleich den Schnitt an der Mauser vorgenommen und den Möbelfuß auch umgehend zurechtgestutzt. Das ging wesentlich einfacher und auch schneller als ich es mir vorgestellt habe, obwohl ich keinen Zugang zu Metallbearbeitungsmaschienen habe und alles mit Eisensäge, Eisenfeile, Handbohrmaschiene und Stichsäge hinbekommen muss.
Mit dem ersten Eindruck bin ich schon ganz zufrieden. Liebender Smiley
Jetzt benötige ich noch diese Rändelschrauben, die gab es zumindest in dem Baumarkt leider nicht. (Aber ebay hat sowas Grinsender Smiley )
@protoss: Ja Google hilft heutzutage beim Propbau ungemein. Hab Konstruktionszeichnungen im Großformat, massenhaft Beispielbilder, Berichte von Propbauern und selbst bei Youtube gibt es brauchbare Videoanleitungen zum Suchbegriff "DL-44", bzw. "Han Blaster ANH", "...ESB", "Greedo Killer" "Hero Version"
Bin gespannt wie das Scope wirkt, welches ich über Amazon bestellt habe.
Dateianhänge:
Blaster-A-Baumarkt.JPG (Dateigröße: 807,79 KB)
Blaster-A02.JPG (Dateigröße: 819,12 KB)
Blaster-A01.JPG (Dateigröße: 774,24 KB)
Blaster-Baumarkt-ready.JPG (Dateigröße: 803,31 KB)

IndyTom 09.02.2014, 00:05
Betreff: Re: Auf der Werkbank.....

Na das sieht doch schon richtig gut aus!
Mach so weiter und der Blaster wird ein Schmuckstück!

Valeska 09.02.2014, 13:52
Betreff: Re: Auf der Werkbank.....

@MurdocXXL: Vorsicht, hiermit juckt es vielleicht noch mehr!:
http://www.tested.com/...o-blaster/

Muggenhorst 09.02.2014, 14:26
Betreff: Re: Auf der Werkbank.....

So eine Mauser-Replica könnte ich auch gebrauchen. Gibts die auch in Deutschland? Hier haben ja schon Einige ihre leidvollen Erfahrungen mit Waffenimitaten aus dem Ausland geschildert... :/

MurdocXXL 09.02.2014, 14:28
Betreff: Re: Auf der Werkbank.....

Kuck mal bei FilmDing.de Zwinkernder Smiley Eine Unterseite von Replix (Thomas "AdVintage").

Muggenhorst 09.02.2014, 14:36
Betreff: Re: Auf der Werkbank.....

Danke, mach ich mal!

Protoss 09.02.2014, 20:03
Betreff: Re: Auf der Werkbank.....

@ Valeska: Sieht klasse aus! Hat schon den Star Wars Look! Thumbs up

@ Muggenhorst: Unter dem Suchbegriff "Denix C96" solltest Du im Netz fündig werden!

Hier mal meine DL-44. Die hab ich vor über 8 Jahren gebaut. Ist eine "Close-enough" Version von Han's / Luke's Blaster aus ESB und RotJ.

Kalmanitas 09.02.2014, 20:15
Betreff: Re: Auf der Werkbank.....

Valeska und Protoss: Eure Blaster sehen erste Sahne aus! Kompliment! Thumbs up
Aber kann es sein, dass bei Valeska's Blaster der Lauf ein wenig zu kurz ist...bzw. zu wenig vom Lauf zu sehen ist?