Kaindee | 22.11.2012, 22:01 |
---|---|
Betreff: Re: Der Technik & Elektronik Thread @Protoss: Ein interessanter Erfahrungsbericht, besten Dank dafür. ![]() |
Jens | 22.11.2012, 22:07 |
---|---|
Betreff: Re: Der Technik & Elektronik Thread Sehr schön gesagt! Ich sehe das ganz ähnlich; bin selbst leidenschaftlicher Leser, Sammler alter und älterer Büche und würde mich durchaus als bibliophil bezeichnen. Und - ich war lange, lange Zeit ein entschiedener Gegner dieses technischen Schnickschnacks, Teufelszeug, das Ende des gedruckten Buches, Untergang von Abend- und Morgenlandes. Bis, ja, bis ich während der letzten Grabungsexpedition nach gut zweieinhalb Wochen plötzlich mit dreien der von mir mitgenommenen Wälzer durch war und noch fast sechs Wochen lang Abende im Expeditionshaus vor mir hatte (und Whiskey ist teuer im Orient, meine Herren ![]() Aber eines wird der E-Book-Reader wohl nicht schaffen, die gemütliche Atmosphäre eines vollgestopften Bücherregals zu simulieren ... und zum Mücken erschlagen eignet er sich wohl auch nur bedingt, hab ich gehört. |
Largo | 22.11.2012, 22:21 |
---|---|
Betreff: Re: Der Technik & Elektronik Thread Durchaus ein Vorteil wäre dabei seine guten Bücher zu schonen. ![]() ![]() |
Internaut | 22.11.2012, 22:40 |
---|---|
Betreff: Re: Der Technik & Elektronik Thread Zitat von Jens: Aber eines wird der E-Book-Reader wohl nicht schaffen, die gemütliche Atmosphäre eines mit vollgestopften Bücherregals zu simulieren. Hi Jens, auch sehr schön beschrieben! Sehe ich auch so. Ich bin auch leidenschaftlicher Leser und liebe Bücher. Aber zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich auch so ein ebook Kindle besitze und auch sehr oft und mit Begeisterung benutze. ![]() Protoss, vielen Dank für die Infos und viel Spaß in der ebook Welt. ![]() |
Protoss | 23.11.2012, 07:37 |
---|---|
Betreff: Re: Der Technik & Elektronik Thread Zitat von Jens: ... na ja, und dieser Tage erwarte ich dann auch die Lieferung meines neuen Paperwhite kindle - ja, der Versuchung erlegen... Zitat von Internaut: ...Aber zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich auch so ein ebook Kindle besitze und auch sehr oft und mit Begeisterung benutze. "Erlegen"? "Schande"? Jungs, das gibt dem ganzen so einen negativen Touch. ![]() ![]() . Zitat von Jens: Aber eines wird der E-Book-Reader wohl nicht schaffen, die gemütliche Atmosphäre eines vollgestopften Bücherregals zu simulieren ... und zum Mücken erschlagen eignet er sich wohl auch nur bedingt, hab ich gehört. Völlige Zustimmung! ![]() . Zitat von Internaut: Protoss, vielen Dank für die Infos und viel Spaß in der ebook Welt. Gerne und gleichfalls ![]() |
MurdocXXL | 23.11.2012, 10:33 |
---|---|
Betreff: Re: Der Technik & Elektronik Thread Wie Jens schon sagte ein Buch kann auch mehrfach auf den Boden klatschen (oder eben die Mücke ![]() und ich kann hinterher bestimmt noch weiter lesen. Ein "Reader" wird, wenns ganz dumm läuft, wohl recht schnell den Dienst quittieren ;). Als Mensch der selbst gerne Bücher zusammen schustert, hab ich zu dem Thema natürlich auch ne Meinung ![]() zu begeistern bin und es am I-Pad schon versucht habe, bzw. beim meinem Bruder schon am Reader reingeschnuppert habe. Ich kann durch das fehlenden Papier, Umschlag oder den Geruch eines neu gekauften Buches einfach keine "Beziehung zu der mir erzählten Geschichte aufbauen"... Es ist einfach etwas gänzlich anderes für mich. Aber ich hab ja schon Probleme mit Taschenbuch Ausgaben ![]() immer möglich, greife ich zum Hardcover. Schön zu sehen, das ich mit meiner Meinung nicht ganz alleine stehen ![]() Aber nützlich ist so ein Teil natürlich schon, vor allem für viel Leser und Leute die länger unterwegs sind. Ich denke beide "Systeme" können und werden noch langen nebeneinander existieren. Was mich etwas stört ist, das e-books in Relation zu gedruckten Büchern, wenn überhaupt nur unwesentlich günstiger sind (mein Eindruck, kann ich nicht durch zahlen Belegen). |
Das Brötchen | 23.11.2012, 11:04 |
---|---|
Betreff: Re: Der Technik & Elektronik Thread Als jemand, der schon -zig Bücher nachdem sie jahrelang als Staubfänger dienten und Platz für weitere Bücher wegnahmen, entsorgen durfte, bin ich eigentlich ganz froh, daß es endlich eine Alternative zum Papierformat gibt. Letztlich muß ich mir ja auch die Frage stellen, ob es wirklich sinnvoll ist, für ein Buch, das ich vielleicht zweimal im Leben lese, die nächsten 20 Jahre Platz in der Wohnung zu verbrauchen. Gut, bei einem einzelnen Buch macht das noch nicht viel aus, aber in der Summe... Letztlich ist ein Regal voll mit zur Schau gestellten Büchern ja doch nichts anderes als eine Präsens von "seht mal, was ich habe, und mit was für tollen Sachen ich mich beschäftige". ![]() Andererseits stimme ich zu, sie sind in Relation gesehen zu teuer. Vor allem wenn man dann noch sieht, daß die e-book Preise am Hardcoverpreis festgemacht werden und teilweise deutlich über den späteren Taschenbuchpreisen liegen können. |
Leusel | 23.11.2012, 11:07 |
---|---|
Betreff: Re: Der Technik & Elektronik Thread Bin jetzt auch nicht gerade der große Bücherwurm, aber langfristig wäre das schon eine überlegenswerte Alternative, einfach aus Platzgründen. Meine Spielesammlung nimmt schon genug Platz weg, und wenn ich dann auch noch mit Büchern anfangen würde... |
MaMo | 24.11.2012, 01:07 |
---|---|
Betreff: Re: Der Technik & Elektronik Thread @Kaindee Mach dich mal zum Thema eInk-Displays schlau. Das sind nicht die üblichen strahlenden Displays wie in Tablets. Die sind wesentlich angenehmer zum lesen, da sie eben quasi aussehen wie bedrucktes Papier. Nachteil ist natürlich, dass man nur auf Ihnen in SW lesen kann. |
Kaindee | 24.11.2012, 07:30 |
---|---|
Betreff: Re: Der Technik & Elektronik Thread @All: Durchaus interessante Ansichten zum Thema habt ihr, gefällt mir. ![]() Danke für die ganzen Infos. eInk-Displays habe ich beim recherchieren auch schon gefunden, die dürften wirklich gut sein. Schwarz weiß würde genügen, aber ich bin mir eh noch immer nicht so wirklich sicher, zudem es eben noch nicht alles als e-book-Version gibt ? ![]() Und ich denke da gerade an ältere Bücher / Sachbücher, die ich eher so finde, wobei es die neueren halt schon gibt. Na ich weiß nicht so recht, Papier ist irgendwie Papier, aber ein e-book wäre schon auch irgendwie "nett", und preislich sind die ja jetzt nicht mehr so teuer, das kann man sich spontan auch mal bestellen. ![]() Ich muss nachdenken ... ![]() Danke Kaindee |
Protoss | 24.11.2012, 11:55 |
---|---|
Betreff: Re: Der Technik & Elektronik Thread Ich war Anfangs ebenfalls sehr skeptisch, aber die eInk hat mich überzeugt. Wie schon geschrieben, habe ich mich sehr schnell daran gewöhnt und stelle keinen Unterschied mehr zwischen Reader und Buch fest. Beim Kindle ist mir (nicht wirklich störend) aufgefallen, dass gelegentlich die Buchstaben der vorherigen Seite "durchschimmern". Es gibt dafür eine Einstellung am Gerät, die diesen Effekt (unter leicht erhöhtem Stromverbrauch) minimiert, aber nicht vollständig verhindert. Das Buchangebot ist auf neue Bücher optimiert. Ältere Bücher werden nur bei entsprechender Nachfrage in professioneller Form angeboten. Und mit professioneller Form meine ich in einer anständigen Formatierung (vernünftige Seitenwechsel, frei wählbare Schriftgröße etc.) sowie korrekter Rechtschreibung. Manche Angebote sind dahingehend einfach nur gruselig. Was die Preise betrifft, habe ich mir sagen lassen, dass man in erster Linie die geistige Arbeit des Autors kauft und nicht die materielle Form des Buchs. Daher begründet sich auch der geringe Preisunterschied zwischen eBook und Taschenbuch. Die Kosten eines massenproduzierten Taschenbuchs sind sehr gering. Ein Hardcover ist da schon ein wenig teurer und eine erlesene Handarbeit à la Murdoc spielt in einer anderen Liga - da ist aber auch das Buch selbst das Produkt ![]() |
Jens | 24.11.2012, 12:58 |
---|---|
Betreff: Re: Der Technik & Elektronik Thread Die hohen Preise für E-Books sind allerdings vorrangig in Deutschland ein Problem. Das liegt zu allererst in der hiesigen Buchpreisbindung begründet; die Gesetzgebung nimmt hier offenbar noch immer nicht auf neuere Medien Rücksicht. Das wird ganz deutlich, wenn man bemerkt, dass es im italienischen amazon-Shop beispielsweise die gleichen (deutschen!) kindle-Versionen einiger Bücher für einen Bruchteil des Preises gibt ... |
StarWars | 24.11.2012, 13:01 |
---|---|
Betreff: Re: Der Technik & Elektronik Thread ich als ipad besitzer lese auch lieber auf meinem kindle. vor allem im urlaub ein vorteil: akku hält ewig, wiel leichter als ein tablet und super auch in der sonne zu lesen. alle strand-tablet besitzer in der nähe meiner liege steigen nun auch lieber auf nen ebook-reader um ![]() Ich bräuchte mal Hilfe zum Thema Foto-Kamera. Ne freundin will was ordentliches zum Urlaubs-knipsen. Spiegelreflex oder Systemkamera? Bin bisher eher bei ner Systemkamera wegen der zarten Frauenhand ![]() |
"Indy" Hans | 24.11.2012, 14:08 |
---|---|
Betreff: Re: Der Technik & Elektronik Thread @Star Wars: Ich versuche mich mal an einer Antwort. ![]() Was das Thema Objektive angeht so ist dies wohl das eigentlich entscheidende Thema sowohl was die Wahl der Kamera als auch der Motive angeht denn ohne ein gutes "Auge" bringt die beste Kamera nüscht - GAR nüscht. ![]() Grundsätzlich empfehle ich 3 Objektive/Objektivarten: - 1 Weitwinkel oder Weitwinkelzoom (z.B. 16-35mm od. 18-55mm) für Landschaften, Architektur (Kirchen z.B.) und Gruppenfotos - 1 Telezoom (z.B. 50-200mm od. 70-300mm) für Portraits und alles was man sich näher ran holen möchte oder weiter entfernte Architektur-Motive wie Burgen z.B. oder für alles was eine "Fluchtdistanz" hat wie z.B. Vögel. - 1 Makroobjektiv (i.d.R. Festbrennweite z.B. 60mm oder 100/150mm) für Detailaufnahmen Alternativ zu den ersten Beiden kann man auch ein Weitwinkel/Telezoom (z.B. 18-200mm) nehmen muß dann aber leichte Kompromisse in der Bildqualität in Kauf nehmen. Wenn es über einen so großen Brennweitenbereich geht ist das aber nicht zu vermeiden und je nach Qualitätsanspruch auch gut hinnehmbar. ![]() Mit diesen, gerade genannten Objektiven kann man eigentlich die ganze Motivpalette abdecken und alles andere kann man sich besorgen falls man sich später mal spezialisiert. Grundsätzlich vielleicht noch: Festbrennweiten liefern i.d.R. die besseren Ergebnisse sind zudem Lichtstärker aber leider auch meist teurer. Hoffe das war irgendwie hilfreich ![]() |
Protoss | 24.11.2012, 14:41 |
---|---|
Betreff: Re: Der Technik & Elektronik Thread Wenn Du nicht helfen kannst, dann kann es hier niemand! ![]() Foto-Hans comes to the rescue! ![]() |
"Indy" Hans | 24.11.2012, 18:36 |
---|---|
Betreff: Re: Der Technik & Elektronik Thread Vielen Dank für den Lachflash und das Kopfkino, Großer ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
MaMo | 24.11.2012, 23:58 | |||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Betreff: Re: Der Technik & Elektronik Thread Höre ich das Systemkameras? Ja, das ist mein Thema! ![]() Hier mal einige Systemkamerasysteme mit Vor- und Nachteilen:
So wie sich das liest schlage ich mal eine beispielhafte Samsungausrüstung vor: Samsung NX1000 mit 20-50mm Kitobjektiv (= schön klein), derzeit für ca. 300¤ zu haben. Dazu kann ggf. kommen: - für Teleaufnahmen ("mehr Zoom"): Samsung 50-200mm, für ca. 180¤ zu haben - für Makro- und Portraitfotografie: Samsung 60mm Objektiv, für ca. 400¤ zu haben - für Landschaftsaufnahmen: Samsung 16mm Objektiv, für ca. 180¤ zu haben - ggf. ein Blitz dazu (Ich habe eine ähnliche Ausrüstung. Beantworte zum Samsung-NX-System auch gerne fragen.) Die angesprochene Sony-NEX-6 ist sicher auch eine gute Kamera, die dazugehörigen Objektive sind aber recht teuer und nicht immer die besten. Die o.g. Ausrüstung würde dich bei Sony mit ähnlichen Linsen deutlich mehr kosten. Ein Freund hat die Sony 3, 5N, 6 und 7 getestet und ist damit durchaus zufrieden, aber er adaptiert vor allem alte Objektive von analogen Kameras. Das ist günstiger und liefert eine gute Qualität, aber es gibt keinen Autofokus! Im Grunde ist es schwer zu beantworten so allgemein. Wir müssten viel mehr über das Fotografieverhalten und die Wünsche der Freundin wissen. Grüße Matthias |
StarWars | 25.11.2012, 00:51 |
---|---|
Betreff: Re: Der Technik & Elektronik Thread Super, das hat mir doch schon viel geholfen! Ob Spiegelreflex oder System, da schicke ich sie einfach mal in einen doof-markt und sie soll sich die Dinger mal in die Hand legen zum testen was ihr besser gefällt. Werde dann mal im Anschluss euren Tipps zu den Modellen nachgehen. aber jetzt weiss ich auf jeden Fall schon mal wie eine ordentliche Objektivauswahl auszusehen hat! Neben dem Kitobjektiv sollte dann auf jeden Fall noch ein Telezoom her und so nach und nach kann sie sich ja noch eins mit Festbrennweite zulegen. Falls ihr nach dem ersten Urlaub schon der Wechsel zw. Kit und Telezoom zu viel ist muss dann eben eins dieser 18/200- eins für alles her... Mensch, das ist doch ein Plan ![]() Danke euch herzlichst! |
"Indy" Hans | 25.11.2012, 09:16 |
---|---|
Betreff: Re: Der Technik & Elektronik Thread Gern geschehen (sicherlich auch im Sinne von MaMo) ![]() ABER VORSICHT: Einmal auf diesen dunklen Pfad (Objektive kaufen) du dich begibst ... auf ewig bestimmen dein Handeln, er wird - Yoda jetzt sagen würde ![]() ![]() ![]() EDIT: Soll heißen: Man hat eigentlich ständig ein neues Objektiv im Auge weil man grad (mal wieder) eine Motivsituation erlebt hat wo man genau dieses eine, bestimmte Objektiv gerade ganz besonders gut hätte gebrauchen können ![]() ![]() EDIT2: Vielleicht auch mal im "Kamera-Kaufen" Thread (http://indy.mamo-net.de/showtopic.php?id=6375) ein wenig stöbern. ![]() |
Protoss | 26.11.2012, 07:18 |
---|---|
Betreff: Re: Der Technik & Elektronik Thread Off-Topic: Zitat von "Indy" Hans: Vielen Dank für den Lachflash und das Kopfkino, Großer Bei dem Gedanken ging es mir genauso ![]() ![]() Und JA, die Welt braucht das! Wer nicht gerade eine Frage zum Thema hat, kann zumindest den Unterhaltungswert geniessen ![]() |