"Indy" Hans | 19.01.2011, 12:50 |
---|---|
Betreff: Kann mir jemand sagen ... ... wie ich Metall so hochglänzend poliere/schleife, daß ich eine Spiegelfläche erhalte? Hintergrund: Hatte im hochglanzpolierten Scheibenknauf meines Schwertes eine hässliche Schramme und habe bis jetzt schon mit div. Schleifsteinen (Lansky - medium - fein - superfein und Arkansas Ölstein) dran rumpoliert und habe zwar schon eine schöne seidenmatte Oberfläche hinbekommen, aber eben nur Matt mit einem leichten Ansatz von Spiegelung. Welcher letzte Schritt fehlt mir / was habe ich übersehen? |
Aldridge | 19.01.2011, 15:08 |
---|---|
Betreff: Re: Kann mir jemand sagen ... Nun, die Metallgehäuse von Uhren kriegt man mit Cape Cod Poliertüchern auf Hochglanz. Müsste dann doch auch für dein Anliegen passen, hoffe ich. Ansonsten gibt es spezielle Metall-Polier-Pasten, da bin ich dann aber wieder überfragt. Ich würd´s zunächst mit Cape Cod probieren. Das funktioniert übrigens auch bestens, um Kratzer aus metallischen Oberflächen rauszupolieren... |
"Indy" Hans | 19.01.2011, 15:41 |
---|---|
Betreff: Re: Kann mir jemand sagen ... Vielen Dank Aldridge! ![]() |
azrael | 19.01.2011, 16:53 |
---|---|
Betreff: Re: Kann mir jemand sagen ... ich muss jetzt an meinen ehemaligen herd denken. der war mal matt. und durch viel polieren mit metalpolitur... etwa 5 jahre jeden zweiten tag sauber machen... konnte ich mich drin spiegeln. in der zahntechnik hatten wir damals die zahnkronen erst gummiert (ein rotierender gummi, der durch die reibung die oberfläche verdichtet hat) dann mit einer rotierenden bürste weiter verdichtet bis wir mit einem quaddel (eine rotierende stoffbürste) nochmal verdichtet haben. wird dir aber nicht weiterhelfen. ähnlich arbeite ich heute mit meinem dremel. aber leider nicht so effizient. aber... (nun kommt's)... nimm die gelben seiten und zuch dier ein zahntechniklabor. die haben poliermaschienen mit den passenden bürsten. ruff dort an und frag nach. ich bin sicher die werden dir helfen das problem zu beheben. ich habe mit so einer poliermaschiene auch mal die chromfelgen meines chefs poliert. saaaaagenhaft |
"Indy" Hans | 19.01.2011, 17:02 |
---|---|
Betreff: Re: Kann mir jemand sagen ... Danke azrael ![]() Noch jemand Vorschläge? |
Kahnert | 19.01.2011, 20:19 |
---|---|
Betreff: Re: Kann mir jemand sagen ... Ja, die Reenactor-Variante... Aber die willst du nicht hören! ![]() Schleifpapier und Wasser... Immer feiner werden... Am Schluss bist irgendwo bei 2500 Dann mit Polierpaste ran. Aber das dauert |
"Indy" Hans | 19.01.2011, 20:41 |
---|---|
Betreff: Re: Kann mir jemand sagen ... Danke Kahnert ![]() So in etwa hab ich das ja schon durch (verscheidene Körnung bei den Schleifsteinen) aber ob der feine Stein da ´ne 2500er Körnung (oder gar mehr) hat weiß ich nicht. Das mit dem Schleifpapier dürfte auch mit Schleiföl gehen oder muss das Wasser sein? |
azrael | 19.01.2011, 20:47 |
---|---|
Betreff: Re: Kann mir jemand sagen ... mach das hans. das ist eine arbeit von nichtmal 10 minuten. ich bin sicher das sie dir gerne helfen. wie gesagt, ich habe damals die chromradkappen meines chefs damit poliert. habe dann später auch bundeswehrdienstgradabzeichen damit poliert bis man sich da drin sehen konnte. und auch ein zippo von meinem bruder. |
jason x | 19.01.2011, 20:53 |
---|---|
Betreff: Re: Kann mir jemand sagen ... Was du auch mal probieren kannst, habe ich selber erfolgreich bei einigen Uhren ( Kratzer auf Mineralglas) hinbekommen und kostet auch nicht viel geld, einen Dremel mit polieraufsatz (meistens Fliz) und Zahnpasta. Klingt vielleicht komisch, aber Zahnpasta hat kleine partikel (wie schleifpaste), die sich hervorragend zum polieren von metall oder auch Glas eignen. Wie gesagt ich habe es immer mit mittlerer Drehzahl meines Drehmels hinbekommen auch bei Goldschmuck, obwohl Gold natürlich leichter zu polieren ist, da es ja weicher ist. |
"Indy" Hans | 19.01.2011, 21:19 |
---|---|
Betreff: Re: Kann mir jemand sagen ... Vielen Dank euch allen für die ganzen Tips! ![]() Hier mal mein "Werkzeug", welches ich bisher genutzt habe. Wenn ich es recht überdenke ist das Ergebnis dafür eigentlich gar nicht mal so übel ![]() Werde wohl jetzt folgendes versuchen: Nächsten Baumarkt aufsuchen und nach diversen Schleifsteinen und Schleifpapieren durchkämmen. Dann nach Dremelaufsätzen zum polieren suchen. Schleif- bzw. Polierpaste besorgen. Nun aber zum bisher verwendeten Arbeitsgerät. |
Kahnert | 19.01.2011, 22:31 |
---|---|
Betreff: Re: Kann mir jemand sagen ... Schleiföl ist natürlich noch besser. Als Finish nehm ich immer noch Nevr Dull. |
"Indy" Hans | 20.01.2011, 04:41 |
---|---|
Betreff: Re: Kann mir jemand sagen ... Zitat von Aldridge: Nun, die Metallgehäuse von Uhren kriegt man mit Cape Cod Poliertüchern auf Hochglanz. (...) Habs inzwischen schon mal gegoogelt aber leider, auf die Schnelle, keinen deutschen Anbieter gefunden. Kennst du eine inländische Bezugsquelle? @Kahnert: Yo, das kenne ich - thx! Aus meiner Motorrad-Zeit hab ich noch ´n Döschen hier irgendwo. Muß direkt mal nachsehen ob die Watte darin noch nicht ausgetrocknet ist. |
Aldridge | 20.01.2011, 10:47 |
---|---|
Betreff: Re: Kann mir jemand sagen ... Nope, leider nicht. Im entsprechenden Uhrforum gab es immer Sammelbestellungen aus den USA - oder aus der Schweiz. Es müsste da bei Ebay einen Anbieter geben, einfach mal schauen. Das Zeug soll aber echt gut sein (und wenig aufwendig, weil es eben "nur" Tücher sind, also keine schweren Gerätschaften benötigt werden). |
"Indy" Hans | 20.01.2011, 12:39 |
---|---|
Betreff: Re: Kann mir jemand sagen ... So, mal ein kurzer Zwischenbericht. 1000er Schleifpapier und Schleifblock aus Kork besorgt und losgelegt. ![]() Das Ergebnis ist schon recht ansprechend aber eine etwas feinere Körnung muss auch noch dran (hab nur noch kein feineres Schleifpapier gefunden). Danach mit Metall polish von "Nigrin" mal die spiegelblanke Seite bearbeitet und dort leichte oberflächliche Schrammen beseitigt. Für kleine und kleinste, oberflächliche Kratzer durchaus zu empfehlen. @Aldridge: Yap, genau das waren auch meine Recherche-Ergebnisse. Denke mal ich werde mir einen Arkansas Ölstein mit 6000-8000er Körnung besorgen - wenn DAS nicht hilft, dann hilft nichts ![]() |
"Indy" Hans | 21.01.2011, 15:57 |
---|---|
Betreff: Re: Kann mir jemand sagen ... Juhuuuuu! Hab´s so hinbekommen, daß ich mit dem Ergebnis zufrieden bin ![]() Belgischer Brocken (Ölstein) mit ca.6000er Körnung, Schleiföl, benutztes 1000er Schleifpapier und Puma Metallpolitur haben das gewünschte Ergebnis ermöglicht. Bild 1 zeigt wieder die Seite im Lieferzustand - Bild 2 zeigt die 2., von mir geschliffene und polierte Seite. |
Aldridge | 21.01.2011, 17:18 |
---|---|
Betreff: Re: Kann mir jemand sagen ... Na, sieht doch klasse aus. Glückwunsch! |
"Indy" Hans | 21.01.2011, 17:59 |
---|---|
Betreff: Re: Kann mir jemand sagen ... Thx Aldridge, hat mich zwar einige Stunden gekostet aber ich bin auch sehr zufrieden mit dem Ergebnis. ![]() |
Kahnert | 23.01.2011, 12:00 |
---|---|
Betreff: Re: Kann mir jemand sagen ... Saubere Arbeit. Ich hätt hier noch einen Helm und nen Schildbuckel liegen... ![]() |
"Indy" Hans | 23.01.2011, 12:05 |
---|---|
Betreff: Re: Kann mir jemand sagen ... Zitat von Kahnert: Saubere Arbeit. Danke! ![]() Zitat von Kahnert: Ich hätt hier noch einen Helm und nen Schildbuckel liegen... Danke - aber nein Danke ![]() ![]() |
Kahnert | 24.01.2011, 09:21 |
---|---|
Betreff: Re: Kann mir jemand sagen ... Schade. Jetzt hatte ich so auf deine Erfahrung gehofft... ![]() |