"Indy" Hans 05.08.2011, 15:55
Betreff: Re: Rechtschreibung und Rechtschreibhilfe

Und schwupp - schon sind die Links im ersten Thread eingepflegt Thx!

mimmi 11.03.2012, 13:27
Betreff: Re: Rechtschreibung und Rechtschreibhilfe

Ich weiß das ich auch nicht die beste Rechtschreibung habe, aber eines stößt mir hier unten (Bayern) sehr auf.

Wie zum Teufel kann ich größer WIE jemand sein.

Ich habe gelernt. DU bist GENAUSO - WIE ... aber ANDERS - ALS ... etwas, jemand etc.

Und was soll das mit in keinster Weise. Erst einmal kann man ja nun nicht alleniger sein, wie aber kann man denn dann kein steigern?
Außerdem ein Beispiel, wenn jemand sagt: "Die Ampel war in keinster Weise rot!" Dann war also das rote Licht nicht an, die gelbe und grüne Anzeige nicht rot und auch alles in der Näher der Ampel war nicht rot. Reicht es denn nicht zu sagen: "Die Ampel war nicht rot." ?

Zum anderen ausserdem - außerdem, gelernt habe ich das ausserdem nur in der Schweiz und in Lichtenstein zulässig ist. Ich finde allerdings ausserdem logischer! Man kläre mich also bitte auf!


So das war nun mein Beitrag zu diesem Thema.

Daniel 11.03.2012, 13:40
Betreff: Re: Rechtschreibung und Rechtschreibhilfe

Das mit dem größer WIE lässt sich ganz einfah erklären...habe ich mir gerade dazu gedacht. Folgendes: Es ist im Grunde so gemeint: Ich bin größer ("als jemand / als solche etc." wird weggelassen) ...wie du! Macht Sinn, oder? Grinsender Smiley

mimmi 11.03.2012, 13:43
Betreff: Re: Rechtschreibung und Rechtschreibhilfe

Neiiiin, macht keinen Sinn.

Es ist einfach nur furchtbar, sie wollen anders sein, sagen aber doch sie sind wie...

heißt das ß bei euch Eszett oder scharfes S?

IndyTom 11.03.2012, 14:21
Betreff: Re: Rechtschreibung und Rechtschreibhilfe

Gerade im Bayrischen gibt es mehr solche dinge wie z.B.: Die wo, oder Der wie; usw
In diesem Fall kommt das aber vom Dialekt.

Daniel 11.03.2012, 14:39
Betreff: Re: Rechtschreibung und Rechtschreibhilfe

Ist doch schön, so etwas! Soll auch so bleiben. Punkt.

Aldridge 11.03.2012, 15:16
Betreff: Re: Rechtschreibung und Rechtschreibhilfe

Auch die Bayern dürfen mit dem Rest der deutschsprachigen Welt gerne vernünftig reden. Kriegen ja selbst die Hessen in Ansätzen hin... Zwinkernder Smiley In ihrem Freistaat dürfen sie ansonsten bleiben, wie (als?) sie sind.

Zu "keinster": Es gibt viele so widersinnige Formulierungen, die sich über Jahrzehnte eingeschlichen haben. Klassiker: "Der Saal war bis auf den letzten Platz besetzt." Ergibt überhaupt keinen Sinn, wenn ich sagen will, dass der Saal vollbesetzt ist. Denn laut Satz ist ein Platz frei geblieben. Und wer definiert überhaupt, welcher Platz der letzte ist?

"Ich war die letzten Tage in Urlaub..." Da frage ich mich doch: Wessen letzte Tage? Ist jemand gestorben? Ist die Welt untergegangen? Die letzten Tage der Menschheit (frei nach Karl Kraus)? Und gibt es mehrere "letzte Tage"? Muss nicht mal irgendwann Schluss sein?

Zwinkernder Smiley

Largo 11.03.2012, 15:32
Betreff: Re: Rechtschreibung und Rechtschreibhilfe

Da haben wir in Österreich es dann doch schöne, haben ein eigenes Wörterbuch und somit eine mehr oder weniger eigenständige Sprache mit einigen netten Unterschieden zu Deutschland wo ich dann imer denke ihr redet blödsin. Grinsender Smiley Lachender Smiley Zwinkernder Smiley

mimmi 11.03.2012, 16:29
Betreff: Re: Rechtschreibung und Rechtschreibhilfe

Zu den Bayern kann ich nur eines sagen, sie sind ein Bundesland und kein eigener Stadt, kein eigenes Land oder sonstiges, somit sollten sie sich auch an die "DEUTSCHE RECHTSCHREIBUNG" halten.

Wobei ich solch Sachen wie gischmarri ja noch schlimmer finde als wenn sie irgendwas verdrehen, Schmarrn ist ja schon Unsinn :), aber gischmarri... wow.

Das die Österreicher ein eigenes Land sind und somit anders reden und schreiben als die Deutschen ist ja auch völlig OK, bei den Schweizern sagt ja auch keiner was. Aber viele aus dem Freistaat sehen sich irgendwie nicht als Deutsche und sind ja so viel besser, können aber nicht mal vernünftig Hochdeutsch. Dialekte sind ja vollkommen ok, aber dann muss man auch mal ein wenig Hochdeutsch reden können und sich an einige Regeln halten.

Largo 11.03.2012, 16:40
Betreff: Re: Rechtschreibung und Rechtschreibhilfe

Hier noch für alle dies Interessiert:
http://de.wikipedia.org/...B6rterbuch

Das Österreichische Wörterbuch ist ein Wörterbuch der guten, richtigen deutschen Gemeinsprache. Es ist jedoch in erster Linie für Österreicher bestimmt und wird vor allem von Österreichern benützt werden. Deshalb enthält es auch zahlreiche allgemein verwendete Wörter der österreichischen Umgangssprache und der österreichischen Mundarten, wenngleich keine Wörter in mundartlicher Schreibung. Solche Wörter sind ausdrücklich als der Umgangssprache oder der Mundart zugehörig gekennzeichnet. Durch die Aufnahme dieser Ausdrücke, die in der Sprache des Alltags immer wieder auftreten und etwa bei der Wiedergabe von Gesprächen geschrieben werden müssen, wurde auch ihre Schreibung festgelegt. Das Österreichische Wörterbuch ist noch in einem anderen Sinn als ein österreichisches anzusprechen. Wir Österreicher verwenden eine Reihe von Ausdrücken, die nicht weniger richtig, gut und schön sind als anderswo gebrauchte. Sie wurden naturgemäß im Wörterbuch bevorzugt, wogegen etwa nur in Norddeutschland übliche gar nicht berücksichtigt oder als bei uns fremd oder zumindest ungewohnt ausdrücklich gekennzeichnet wurden. Es ist aber auch Tatsache, daß wir in der besten Sprache der Gebildeten unseres Landes Wörter anders betonen, anders aussprechen, Hauptwörter mit einem anderen Artikel oder einer anderen Mehrzahlform, Zeitwörter mit einem anderen Hilfszeitwort verwenden u. v. a. m., als dies außerhalb Österreichs üblich ist. In solchen Fällen wurde die bei uns gebräuchlichen, allgemein als gut und richtig empfundenen Formen ins Wörterbuch aufgenommen. (Vorwort, 32. Auflage, 1972)

IndyTom 11.03.2012, 17:38
Betreff: Re: Rechtschreibung und Rechtschreibhilfe

@ mimmi: Was das Schreiben betrifft stimme ich dir zu. Das sollte jeder zumidest nach bestem Wissen und Gewissen machen.
Allerdings lasse ich mir meinen Dialekt im bereich des Sprechens von Niemandem nehmen.

mimmi 11.03.2012, 17:51
Betreff: Re: Rechtschreibung und Rechtschreibhilfe

Das darfst du ja auch IndyTom, ich Berliner auch sehr gern mal, aber ich weiß mich auch auszudrücken und wenn ich merke mein gegenüber versteht mich nicht, dann spreche ich so gut ich kann Hochdeutsch, mittlerweile fast nur noch. Außer zu hause! Aber meine Kollegen schaffen das nicht, keiner...

Statt dessen kann ich raten was sie meinen wenn sie so richtig in ihren Dialekt verfallen, mit heuer und fei und gischmarri und was weiß ich nicht, da frage ich mich ob die wirklich deutsch sprechen!?

Largo 11.03.2012, 17:53
Betreff: Re: Rechtschreibung und Rechtschreibhilfe

Jaja die Bayern würden da halt mehr zu uns passen. Lachender Smiley

KaoKan 11.03.2012, 18:10
Betreff: Rechtschreibung und Lebenshilfe

Wenn ausgerechnet jemand, der behauptet, dass Bayern „kein eigener Stadt“ ist, das die Österreicher ein eigenes Land sind“, den Unterschied zwischen „dass“ oder „das“ nicht einmal vom Hörensagen zu kennen scheint und von früh bis spät ständig einfach kopflos drauflos schreibt, was die Tasten hergeben, sich dabei lauthals über gewachsene, landesübliche Dialekte echauffiert, ja geradezu tollkühn anderen Landsleuten unterstellt, die „können aber nicht mal vernünftig Hochdeutsch“ und „sollten sich an die "DEUTSCHE RECHTSCHREIBUNG" halten.“, bekommt das neben einer kaum noch zu fassenden Überheblichkeit letztlich den Hautgout eines völlig grotesken Panoptikums. Lachender Smiley

mimmi 11.03.2012, 18:19
Betreff: Re: Rechtschreibung und Rechtschreibhilfe

Ich sage dazu nur eines, mit dir und deiner Paranoia lasse ich mich gar nicht erst ein, das wird mein erster und letzter Beitrag zu deinem Geschreibsel sein. Ich habe und wollte mich nicht besser stellen und sagte auch vorher das ich nicht die beste Rechtschreibung habe, der Rest ist Geschichte. Also lass dein Gelaber und such dir ein anderes Hobby, immer nur diese Stänkerei ist doch echt nicht mehr normal.

Ach und nebenbei, jeder macht mal Fehler und ich weiß im Grunde wann das und es dass sein sollte.

Wie gesagt, such dir ein Hobby, dein scheinheiliges "ich bin der Beste" nervt.

IndyTom 11.03.2012, 18:30
Betreff: Re: Rechtschreibung und Rechtschreibhilfe

Off-Topic:
@ mimmi: Das beste wird es sein wenn du deinen Beitrag mit den Fehlerchen Editierst und das andere Ignorierst.

KaoKan 11.03.2012, 18:34
Betreff: Re: Rechtschreibung und Rechtschreibhilfe

„und sagte auch vorher das ich nicht die beste Rechtschreibung habe,“

„und ich weiß im Grunde wann das und es dass sein sollte.“


*****umphall Lachender Smiley Lachender Smiley Lachender Smiley Lachender Smiley

"@ mimmi: Das beste wird es sein wenn du deinen Beitrag mit den Fehlerchen Editierst und das andere Ignorierst."

Nee, nicht wirklich? Erstaunter Smiley Erstaunter Smiley Erstaunter Smiley Erstaunter Smiley Erstaunter Smiley Erstaunter Smiley Erstaunter Smiley

Ich glaub's es einfach nicht. Da erteilt jemand onkelhaft/e Ratschläge, der es in einem einzigen Satz sage und schreibe auf FÜNF Rechtschreibfehler bringt. Lachender Smiley

Dass der Thread "Rechtschreibung und Rechtschreibhilfe" heißt, ist ja wohl der Kracher des Jahrzehnts. Grinsender Smiley Grinsender Smiley Grinsender Smiley

IndyTom 11.03.2012, 18:46
Betreff: Re: Rechtschreibung und Rechtschreibhilfe

Off-Topic:
Und jetzt reichts. Ich bin raus.

Largo 11.03.2012, 18:47
Betreff: Re: Rechtschreibung und Rechtschreibhilfe

Ich glaub du hast noch nicht ganz mitbekommen, dass man in diesem Forum einen Freundschaftlichen Umgang miteinander pflegt...

Protoss 11.03.2012, 18:53
Betreff: Re: Rechtschreibung und Rechtschreibhilfe

Falls Du auf den Titel "A...loch des Monats" aus bist, also meine Stimme ist Dir sicher.