Kaindee | 14.10.2011, 16:06 |
---|---|
Betreff: Re: TV- und Radiotips zum Thema Archäologie Und der nächste TV-Tip vom Kaindee ... ![]() Heute DMAX --> 23.20h ! ![]() |
Kaindee | 17.01.2012, 21:09 |
---|---|
Betreff: Re: TV- und Radiotips zum Thema Archäologie Heute 20.15h auf ZDF kommt was mit Schatzsuchern: KLICK ME ! Halt nicht direkt Archäologie, aber es wird auch gebuddelt ... ! ![]() |
Protoss | 20.01.2012, 19:20 |
---|---|
Betreff: Re: TV- und Radiotips zum Thema Archäologie Hab's verpasst, konnte es aber dank des Links online sehen. War sehr interessant! Danke für den Tipp! |
Kaindee | 11.02.2012, 21:16 |
---|---|
Betreff: Re: TV- und Radiotips zum Thema Archäologie Habe ich eigentlich hier schon mal was gepostet ? ![]() Für Schnellentschlossene: HEUTE SA 11.02.2011 - 20.15h auf ARTE > > > Der Maya-Code < < < *klick me* Wir schauen es uns an ... ! ![]() Beschreibung: Lange Zeit konnte die Schrift der Maya, deren Ursprünge bis ins erste Jahrhundert nach Christus zurückreichen, nicht entschlüsselt werden. Die Konquistadoren hatten die meisten Exemplare der aus Baumrinde bestehenden Bücher vernichtet. Erst im letzten Jahrhundert gelang Forschern die Entzifferung der Schrift einer der bedeutendsten Zivilisationen der Welt. Noch bis vor Kurzem war die Schrift der Maya ein Buch mit sieben Siegeln, und der Zugang zu einer der wichtigsten Zivilisationen der Menschheit blieb verschlossen. Der Dokumentarfilm stützt sich auf das Erfolgswerk von Michael D. Coe aus dem Jahr 1992, das die New York Times als "eine der schönsten wissenschaftlichen Entdeckungsgeschichten des 20. Jahrhunderts" bezeichnete. Die Ursprünge der Maya-Schrift reichen zurück bis ins erste Jahrhundert nach Christus. Die spanischen Eroberer fanden Tausende von Buchbänden aus Baumrinde voller mysteriöser Hieroglyphen vor. Als "Teufelswerk" wurden sie von den christlichen Konquistadoren verboten und verbrannt. Nach der Eroberung der letzten unabhängigen Maya-Stadt Tayasal 1697 fiel eine der größten Zivilisationen der Menschheit endgültig dem Vergessen anheim. Im 19. Jahrhundert begannen sich Archäologen für die tief im Dschungel gelegenen Stätten zu interessieren. Doch es gelang den Forschern lediglich, den komplexen Kalender der Maya und die Glyphen auf den Monumenten, die Götter, Pflanzen, Tiere, Farben und Himmelsrichtungen darstellten, zu verstehen. Die Schrift blieb ihnen weiterhin verschlossen. Erst nach Ausgrabungen in der Maya-Stadt Piedras Negras konnte ein Experten-Team die so lange stumm gebliebenen Texte zum Sprechen bringen. Die Dokumente zeugen vom Reichtum und der Bedeutung der Kultur der Maya, die sich lange Zeit völlig isoliert entwickelt hat. Ein wichtiges Ereignis auch für die rund sechs Millionen Überlebenden des Maya-Volkes: Nach der Entzifferung der Texte können sie sich die Kultur ihrer Vorfahren wieder aneignen. Die Dreharbeiten zu dem Dokumentarfilm fanden in Mittelamerika, in den USA und in Europa statt. Mit 3D-Animationen, Fotos und Archivmaterial und Aufnahmen an den archäologischen Ausgrabungsstätten werden wichtige Daten und Epochen der Maya-Geschichte anschaulich, während Szenen in heutigen Maya-Dörfern die faszinierende Kontinuität zwischen Vergangenheit und Gegenwart verdeutlichen. Auftragsproduzent des Dokumentarfilms war Nicolas Noxon, ein mehrfach ausgezeichneter Experte für geschichts- und naturwissenschaftliche Dokumentarfilme. Noxon hatte auch an der großen Expedition 1986 zum Wrack der Titanic teilgenommen. Der Film, der damals gedreht wurde, stand jahrelang auf der Hitliste der Videoverkäufe von Dokumentationen und inspirierte später James Cameron zu seinem Film "Titanic" (1997). |
Jens | 11.02.2012, 22:31 |
---|---|
Betreff: Re: TV- und Radiotips zum Thema Archäologie Für "Verpasser": Wiederholung morgen um 14.00 Uhr. ![]() |
Kaindee | 11.02.2012, 23:08 |
---|---|
Betreff: Re: TV- und Radiotips zum Thema Archäologie Danke Jens. Wer hat es gesehen? War wirklich sehr interessant. Volle Empfehlung meinerseits ... ! ![]() |
Kaindee | 10.03.2012, 19:43 |
---|---|
Betreff: Re: TV- und Radiotips zum Thema Archäologie Und hier die ultimativen TV-Tips vom Kaindee für heute: Sender: "ZDF Info" ab 21.00 Uhr 21.00 Uhr --> ZDF History --> Mythos Atlantis und gleich im Anschluß: 21.40 Uhr --> ZDF History --> Das Geheimnis der Nasca-Linien Also, wenn das mal keine 2 Indy-mäßigen Archäologie Themen sind dann weiß ich es auch nicht ! ![]() Ich schau mir da sicher heute an ... ! ![]() |
DerAndereJones | 10.03.2012, 21:43 |
---|---|
Betreff: Re: TV- und Radiotips zum Thema Archäologie Danke für den Tip Kaindee, schon programmiert ![]() |
Kaindee | 10.03.2012, 23:25 |
---|---|
Betreff: Re: TV- und Radiotips zum Thema Archäologie Bitte gerne ! So vorbei, aber sehr interessant muss ich sagen ... ja, den Sender muss ich im Auge behalten, da kommt sicher noch einiges von ZDF-History. ![]() |
Kaindee | 02.04.2012, 20:10 |
---|---|
Betreff: Re: TV- und Radiotips zum Thema Archäologie Habe ich hier schon mal was gepostet ? ![]() Ist immer so kurzfristig, aber vorher guck ich nie ins Fernsehprogramm. HEUTE 02.04.2012 - ZDF Info 20.15h --> Die sieben Weltwunder 21.00h --> Die heilige Lanze Auf auf zum Fernseher ... ![]() |
Kaindee | 08.04.2012, 21:32 |
---|---|
Betreff: Re: TV- und Radiotips zum Thema Archäologie Nächster Tip: Morgen 09.04.2012 --> 20.15h --> Sender: WDR --> "Die 40 beliebtesten Burgen und Schlösser in Nordrhein-Westfalen. Und > > > HIER DER LINK < < < Special for Hans ... ! ![]() In welchem Bundesland ist eigentlich Marl ? Wie weit ist Nordrhein-Westfalen davon entfernt ? |
Protoss | 11.04.2012, 06:36 |
---|---|
Betreff: Re: TV- und Radiotips zum Thema Archäologie Danke für Deine Tipps, Kaindee! Obwohl ich gestehen muss, dass ich die meisten Sendungen verpasse und sie mir dann bei 'youtube' ansehe... ![]() Marl liegt in Nordrhein-Westfalen, ca. 100 km nördlich von Köln. |
Kaindee | 11.04.2012, 07:10 |
---|---|
Betreff: Re: TV- und Radiotips zum Thema Archäologie @Protoss: Bitte gerne und Danke für die geographische Aufklärung. ![]() Also wäre das dem Hans seine Sendung gewesen, aber in NRW hat er vermutlich die meisten Burgen schon gesehen. |
Kaindee | 22.05.2012, 16:34 |
---|---|
Betreff: Re: TV- und Radiotips zum Thema Archäologie Gerade im Radio gehört. In Oberösterreich wurde eine BURG UNTER EINER BURG gefunden ! Sensationeller Fund in unseren Landen > > > klick me < < < ![]() |
"Indy" Hans | 22.05.2012, 16:43 |
---|---|
Betreff: Re: TV- und Radiotips zum Thema Archäologie Goil! ![]() ![]() ![]() |
Kaindee | 22.05.2012, 18:11 |
---|---|
Betreff: Re: TV- und Radiotips zum Thema Archäologie @Hans: Jo, wirklich sensationell, und ein Burgenmuseum machen die auch, und alles gar nicht so weit weg von Linz. Also wird´s jetzt wirklich mal Zeit für einen Österreich-Trip ! ![]() |
Silke | 22.05.2012, 19:58 |
---|---|
Betreff: Re: TV- und Radiotips zum Thema Archäologie @Kaindee: Sehr klasse...so was würde ich auch mal gerne ausgraben. ![]() |
Kaindee | 18.08.2012, 08:37 |
---|---|
Betreff: Re: TV- und Radiotips zum Thema Archäologie Heute zur Prime Time: Sender: BR Alpha 20.15h: ALEXANDRIA - Silicon Valley der Antike >>> klick me <<< und gleich im Anschluß geht´s weiter mit 21.00h: SCHAUPLÄTZE DER WELTKULTUREN - Ägypten und das Niltal >>> klick me too <<< Viel Spaß, und morgen dürft ihr dann ein Referat drüber halten ob ihr auch schön aufgepasst habt. ![]() |
Internaut | 18.08.2012, 09:31 |
---|---|
Betreff: Re: TV- und Radiotips zum Thema Archäologie ... Referat halten no ... Anschauen si ![]() |
Protoss | 21.09.2012, 21:51 |
---|---|
Betreff: Re: TV- und Radiotips zum Thema Archäologie Wollte an dieser Stelle mal auf folgende Seite hinweisen: Archäologisches TV-Programm |