MarionRavenwood | 21.01.2011, 14:35 |
---|---|
Betreff: Re: Red Wing Boots Zitat von Indynoob: der absatz der beckmann modelle hat allerdings kein profil. Das stimmt so nicht. Hier ein Beckman mit deutlichem Absatzprofil: http://www.mirapodo.de/...etten.html Es gibt verschiedene Beckmans u.a. Beckman classic und auch unterschiedliche Sohlen und Absätze. |
Diefenbaker | 21.01.2011, 18:46 |
---|---|
Betreff: Re: Red Wing Boots Zitat von MarionRavenwood: Da ich schon länger mit der Anschaffung von einem Paar Red Wings liebäugele, sind mir u.a. verschiedene Sohlentypen aufgefallen: In meinem Fall ist es eindeutig das zweite dargestellte Profil. Zun Sohlenaufbau möchte ich folgendes sagen: Die Redwings sind ja bekanntlich rahmengenäht. Diese aufwändige Konstruktion wurde nicht aus einer Laune heraus gewählt. Daher gilt das Aufkleben einer neuen Laufsohle anstelle einer genähten Befestigung an der Rahmenkonstruktion (und damit vollständigem Verbund mit Schaft und Brandsohle) als dürftige Behelfslösung unfähiger Flickschuster. Der Schuh verliert dadurch an Stabilität und Passform. Warum das so ist wird man nach der Lektüre des von mir unten eingestellten Wikipedia-Links erkennen. Im Fall der gezeigten zweiten Redwings-Sohlenkonstruktion ist ein Kleben der "Verschleißschicht" durchaus vertretbar. Betrachtet man den Sohlenaufbau genauer - und bei neuen Redwings Stiefeln sind die einzelnen Lederschichten sehr schön zu erkennen - wird jeder sehen, dass die Lederlaufsohle im Bereich des Gummiprofils "gespalten" ist. Ich will sagen, von der Ledersohle wurde eine dünne Schicht abgetragen und dort hinein das Gummiprofil gesetzt. Wird bei einer Reparatur lediglich das Gummiprofil ersetzt, ohne den kompletten Sohlenaufbau anzupacken - und danach sehen mir die Fotos aus - besteht zwischen der Ledersohle und dem übrigen Schuh weiterhin die genähte Verbindung über den Rahmen. Anders gesagt, bei "Der Hundscheiter's" Schuhen sieht es so aus, als habe der "Schuster" lediglich die "Verschleißschicht" angeklebt. Zum besseren Verstandnis empfehle diesen Artikel: http://de.wikipedia.org/wiki/Machart Edit: Habe hier Namen verwechselt und auch noch falsch geschrieben *schäm* |
Johannes77 | 25.01.2011, 18:53 |
---|---|
Betreff: Re: Red Wing Boots Tach Also ich bin mit meinem Modell gut durch Schnee und Eis gekommen. [Grobprofil (durchgenäht, nicht durchgängig)] Die Einlauzeit war auch nicht so lang, liegt aber warscheinlich daran das ich sie bisher jeden Tag auf der Arbeit/und Privat an hatte, und nur auf der Arbeit sind das am Tag locker 19 km 6 Tage die Woche. Nein ich bin kein Postbote ![]() Was ich allerdings die ersten 1 1/2 Wochen gemacht habe ist warscheinlich etwas verrückt. Ich hab mir da der rechte knöchel wund gelaufen war einen Waschlappen über die Stelle am Bein getaped :p. Der Tipp sie bei jedem ausziehen oben umzuschlagen war auch Gold wert. Ich für meine teil bis sehr zufrieden mit den Teilen und falls die Sohlen doch mal erneuert werden müssen hab ich in Erkelenz einen Schuster zur Hand der die Original Sohlen am Lager hat und verarbeitet. MfG Johannes |
MarionRavenwood | 26.01.2011, 01:03 |
---|---|
Betreff: Re: Red Wing Boots @Johannes77, nach diesem weiteren abschreckenden, blutigen Einlaufabenteuer bar jeder und gegen jede Vernunft eines halbwegs aufrecht gehenden Homo erectus ![]() ![]() ![]() ![]() Geschmack halt. Vielen Dank an @Diefenbaker und @Hundscheiter für die kompetenten, umfangreichen Infos und Erfahrungsberichte. PS: Die Anschrift oder den Namen des Schuhmachers aus Erkelenz hätte ich dann aber schon mal gerne vorab fürs Archiv. ![]() |
Johannes77 | 26.01.2011, 19:09 |
---|---|
Betreff: Re: Red Wing Boots Da gibst du die ab den Rest erledigen die. Sehr nettes Grüppchen was da in dem Laden sitz. Hab dort direkt auch mal bei einem Kaffe über Lederjacken gefachsimpelt ![]() |
"Indy" Hans | 26.01.2011, 19:24 |
---|---|
Betreff: Re: Red Wing Boots Off-Topic: @Johannes: deine Erfahrung kann ich nur bestätigen. War auch schon mal dort als ich meine Jacke (http://www.original-fliegerjacken.de/...schott.php) gekauft habe und auch ich wurde sehr freundlich und zuvorkommend behandelt. |
Klemmi | 05.03.2011, 15:59 |
---|---|
Betreff: Re: Red Wing Boots Zitat von Klemmi: Zu den Sohlen hab ich mal eine Frage, hat die hier schon mal jemand wechseln lassen. So,hab mir nun ein Paar 9016 bei Burg&Schild hier in berlin geholt. Dabei hab ich natürlich auch die Sohlengeschichte erfragt. Die Hacken sind je nach Belastung und Ablauf etwa alle 18 bis 24 Monate fällig, der vordere Sohlenteil etwa alle 36 bis 50 Monate. Hacken mit original RedWing Teilen 39 Euro/Paar, der fordere Teil 80Euro/Paar. Hier wird dann allerdings nicht nur die Gummisohle sondern die komplete Ledersohle (untere Schicht) ausgetauscht und vernäht. |
Johannes77 | 18.12.2011, 16:18 |
---|---|
Betreff: Re: Red Wing Boots Moin Die Schuhe sind nun 1 Jahr alt und ich bin nach wie vor von der Verarbeitung und der Qualität überzeugt. Den Boots wurde in diesem Jahr nichts geschenkt, waren überall und immer am Fuß (Hab ja auch nur die Schuhe^^). Ich schätze mal Ende des nächsten Jahres eine neue Sohle fällig wird, von der schnellen Abnutzung der Sohle wie hier schon einmal erwähnt wurde also keine Spur. Einmal im Monat wurden sie mit einer Schuhbürste geputzt und mit Balistol gepflegt. MfG Johannes /ed Ich hab 73 kilo auf den Rippen mit Klamotten und Tagesequip 75/76 kilo kann auch mal mehr sein ^^ ...c.a. ... ![]() |
|
Dateianhänge: IMG_0001.JPG (Dateigröße: 363,76 KB) IMG_0002.JPG (Dateigröße: 369,61 KB) IMG_0003.JPG (Dateigröße: 345,03 KB) IMG_0004.JPG (Dateigröße: 335,07 KB) |
Klemmi | 18.12.2011, 20:58 |
---|---|
Betreff: Re: Red Wing Boots Zitat: von der schnellen Abnutzung der Sohle wie hier schon einmal erwähnt wurde also keine Spur. Hm...ich hab meine seit Februar...und ich denke ich werde mirnoch vor dem ersten Schnee eine Besohlung gönnen (müssen). Liegt vieleicht auch am Gewicht und vor allem wie viel man damit tatsächlich läuft...macht der moderne Mensch zumeist garnicht so häufig, aber da ich die Dinger auch auf der Arbeit trage, komme ich sicherlich an die 15 km pro Tag...naja und dann nochmals das Gewicht. Ich alllein wiege ja schon 90Kg...dann kommt noch Kleidung und so Zeugs dazu. Ich denke aber die starke schnelle Abnutzung liegt auch an der fehledenen Dämpfung...ähnlich wie bei Autoreifen, wenn die Stoßdämpfer im Eimer sind... |
Johannes77 | 16.10.2012, 21:32 |
---|---|
Betreff: Re: Red Wing Boots Nabend Es ist mal wieder Zeit für einen Bericht. Ich beginne mal mit der Aussage das ich seit dem 1.12.2010 immernoch keine neuen Schuhe besitze ![]() Die Boots werden nach wie vor Privat und auf der Arbeit getragen und jeglicher Strapaze uneingeschränkt ausgesetzt. Ich habe sie noch nicht neu beschlagen lassen da ich sehen will wie weit man wirklich mit einer Sohle kommt, lediglich der Hacken und die Sohlenspitze ist aufgrund meiner Gangart schräg abgelaufen und hatb den Rahmen noch nicht erreicht (da geht also noch einiges). Das Versenfutter ist mittlerweile durch, was aber nicht weiter störend ist. Bei einer Klettertour in den Alpen ist der Rahmen am rechten Schuh mittig gebrochen, was aber auch nicht weiter schlimm ist, da er vernäht ist und unter meinen wachsamen Augen von einem Schuhmacher mit eingespritztem Sekundenkleber behoben wurde (das hätt ich auch selbst machen können ![]() Des Weiteren hat der linke Schuh in der seitlichen Bewegungsfalte oberflächliche Risse bekommen, die laut Schuhmacher durch falsche trocknung aufgetreten sind. Da diese aber nicht durchgehen eigendlich auch keine Erwähnung wert und laut Meister normal sind. Mitte diesen Jahres begannen die Schuhe beim laufen zu quitschen, also habe ich sie bis zur Rahmenoberkannte 5min in WD40 Öl gestellt und das quitschen war weg. Ich Pflege die Boots immernoch mit Lederfett, Wachs oder Balistol + Schuhbürste. Bisher wurden 3 Einlagesohlen und 2 Schnürsenkel verschlissen. Man sieht ich bin immernoch sehr zufrieden mit den Latschen und ein ableben ihrerseits ist nicht in Sicht. p.s. Laut Schuhmacher der Firma Red Wing würde eine Grunderneuerung bisher c.a. 80 Euro kosten. Enthalten wären ein komplett neuer Sohlenaufbau und neue Versenfutter. Doch er sage auch das dies immernoch nicht nötig sei. |
|
Dateianhänge: CIMG0215.JPG (Dateigröße: 1.008,30 KB) CIMG0216.JPG (Dateigröße: 950,78 KB) CIMG0219.JPG (Dateigröße: 961,38 KB) |
Der Hundscheiter | 16.10.2012, 22:50 |
---|---|
Betreff: Re: Red Wing Boots Nabend, schöner Bericht. Ich bin ja auch geneigter RedWing Träger (siehe Vorseite). Meine Treter sind inzwischen fast 6 Jahre alt und werden immer besser. Seit der letzten Neubesohlung ist mir häufig die Sohle vorne an der Schuhspitze abgegangen. Ich hab sie jedesmal selbst mit Sekundekleber wieder befestigt, was immer gute 2 Monate hält. Sind einfach tolle Schuhe, die beträchtliche Investition lohnt sich. |
Das Brötchen | 17.10.2012, 10:57 |
---|---|
Betreff: Re: Red Wing Boots Autsch.. ![]() ![]() Das Quietschen entsteht typischerweise, wenn sich die Verklebung zwischen Rahmen und Sohle löst (wird ja von der Naht gehalten, ist also ein rein akustisches Problem) und die Materialien aneinander zu reiben beginnen. Ballistol - wie andere Öle auch - weicht das Leder auf und kann bei Überdosierung dazu führen, daß es dauerhaft schmierig wird. Die Atmungsaktivität ist durch das tiefe Eindringen in das Material dann auch dahin. ![]() Sag mal, was war das für ein Schuhmacher, der da mit Sekundenkleber dranging? Mister Minit? Wären es meine Schuhe, hätte ich für die Risse in der Bewegungsfalte erstmal dran gedacht, ob sie von der Behandlung mit sonderbaren Pflegemitteln kommen. Als zweites natürlich, ob der Schuh zu weit ist (sieht mir auf den Bildern aber nicht so aus, die Falten gehen nicht bis zur Sohle runter, was bei zu weiten Schuhen afaik der Fall wäre). Als drittes ein mangelhaft gegerbtes Leder. Ich weiß z.B. von einem Kollegen, der sich ein paar klassisch zwiegenähte M*indl-Wanderschuhe zugelegt hatte, wo sich nach ein paar Monaten Undichtigkeit über die Sohle herausstellte und das Zerlegen des Schuhs eine mangelhafte Gerbung mit Rißbildung als Ursache ergab (Laut Aussage des Schuhmachers, der den Schuh eigentlich hätte reparieren sollen, wegen des Schadens aber nicht konnte). @Der Hundscheiter: Du musst die Sohle mit einem dauerelastischem Kleber ankleben (gibt z.B. auch elastischen Sekundenkleber). Dann löst sie sich nicht mehr so schnell. ![]() |
Internaut | 17.10.2012, 10:58 |
---|---|
Betreff: Re: Red Wing Boots Hi zusammen, absolute Zustimmung! Bin auch Red Wing Träger und bin von der Qualität und dem großen Tragekomfort begeistert! ![]() |
Das Brötchen | 17.10.2012, 17:07 |
---|---|
Betreff: Re: Red Wing Boots oh weh. hab ich den Thread kaputtgemacht? Das wollte ich nicht *nett schau* |
Johannes77 | 17.10.2012, 17:25 |
---|---|
Betreff: Re: Red Wing Boots Nein hast du nicht ![]() |