pielandreas 09.07.2013, 23:39
Betreff: Re: Stefan Jones Sammlung

hast du gut hinbekommen

Stefan Jones 10.07.2013, 05:01
Betreff: Re: Stefan Jones Sammlung

Danke Euch beiden

Lortzmann 10.07.2013, 09:40
Betreff: Re: Stefan Jones Sammlung

Sieht super aus. Der "BR"-Blaster übrigens auch. Ist der schwer zusammenzubauen? Auf einer Skala von 1 - 10?

Kalmanitas 10.07.2013, 14:35
Betreff: Re: Stefan Jones Sammlung

Stefan, der Helm sieht super aus! Ich ziehe mal wieder den obligatorischen Fedora

Stefan Jones 10.07.2013, 15:15
Betreff: Re: Stefan Jones Sammlung

Danke Euch beiden !

@Lortzman Ich kann es noch nicht genau sagen, wie lange man am Blaster dran sitzt, um ihn zusammenzubauen und wie schwer das ist. Ich habe gerade erst gestern angefangen, 3 oder 4 Schrauben anzubringen und wollte nachher weiterbauen. Da sind einige unglaublich kleine Federn etc mit dabei und das könnte schon etwas dauern...
Die Anleitung ist auch in englisch. Wenn man damit zurecht kommt, würde ich den Schwierigkeitsgrad momentan bei 7-8 ansiedeln.

Davon abgesehen, wollte ich noch ein paar erste Bilder eines neuen Props zeigen - diesesmal Indy-related
Soeben mit der Post eingetroffen: Ein Young Indiana Jones Diary von Indy Magnoli !



Hier mal ein paar Einblicke in den Inhalt:







Und hier noch ein Vergleich mit dem von MurdocXXL und mir gemachten blanko diary und der von d.miguel hergestellten Version:



Unterschiedlicher könnten sie wirklich nicht sein...

Lortzmann 10.07.2013, 15:21
Betreff: Re: Stefan Jones Sammlung

@stefan
Alles klar! Dann viel Spaß weiterhin. Irgendwann muss ich den auch nochmal haben... ;-)

Internaut 10.07.2013, 21:43
Betreff: Re: Stefan Jones Sammlung

... schöner Vergleich Zwinkernder Smiley Vielen Dank fürs zeigen.

Kaindee 10.07.2013, 22:08
Betreff: Re: Stefan Jones Sammlung

Zitat von Internaut:
... schöner Vergleich Zwinkernder Smiley Vielen Dank fürs zeigen.

Da häng ich mich dran. Ohne das es auf Schleimerei rausläuft, aber eure Version gefällt mir tatsächlich am Besten !

StarWars 10.07.2013, 22:20
Betreff: Re: Stefan Jones Sammlung

Wow, glückwunsch zum neuen stück!

Stefan Jones 11.07.2013, 15:28
Betreff: Re: Stefan Jones Sammlung

Vielen Dank!

Ich denke, dass sich unser diary tatsächlich sehen lassen kann. d.miguels Version kommt dem eigentlichen Motiv sehr nah. Magnolis Version sieht schon ein wenig anders aus, aber man muss fairerweise auch sagen, dass er eventuell nicht so gutes Bildmaterial zur Verfügung hatte wie wir heute.

Der Inhalt von Magnolis Diary bleibt meiner Meinung nach bislang unerreicht.

Muggenhorst 11.07.2013, 17:33
Betreff: Re: Stefan Jones Sammlung

Boah, hättest du die Bilder nicht ein paar Tage eher posten können? ;-) Die erste abgebildete Seite hatte ich am Montag in Arbeit und da ich nur eine fitzelkleine Vorlage hatte, hab ich mir beim Text fast einen abgebrochen... ;-)

Aber Glückwunsch!

Stefan Jones 11.07.2013, 19:27
Betreff: Re: Stefan Jones Sammlung

Danke Muggenhorst

Ich habe mal ein wenig am Blade Runner Blaster angefangen zu bauen. Als ich gestern die Frage nach dem Schwierigkeitsgrad beantwortet habe, habe ich 7-8 gesagt. In der Tat bin ich beim Zusammenbau auf ein paar Probleme gestossen. Man braucht für den Zusammenbau eigentlich 2 Hände mehr Zwinkernder Smiley

Da gibt es viele kleine Teile:



... die dann hinterher sowas ergeben sollen:



Die beiden trigger funktionieren noch nocht so ganz, wie ich es gerne hätte - das liegt daran, dass ich mindestens eine der drei Federn wohl verkehrt reingebaut habe. Das werde ich aber hoffentlich noch korrigieren können.

Zunächst habe ich mal lediglich das limitierte police conversion kit mitbenutzt, das Ergebnis sieht dann so aus:





Neben der Beseitigung kleinerer Zusammenbau- Fehler werde ich wahrscheinlich in einem späteren Schritt die noch glänzenden Metallteile bearbeiten, wobei mir der shiny effect momentan auch ganz gut gefällt

Stefan Jones 14.07.2013, 15:04
Betreff: Re: Stefan Jones Sammlung

Vor ein paar Tagen schon ist einer der letzten Props, die ich vor langer Zeit geordert habe, endlich eingetroffen:

Blade Runner - Deckard´s wallet:













Und hier meine momentane Blade Runner Sammlung:


StarWars 14.07.2013, 21:03
Betreff: Re: Stefan Jones Sammlung

Wow, schöne und hochwertige Stücke hast du da zusammen getragen. Die BR Sammlung sieht doch schon richtig gut aus.

P.J. Jones 14.07.2013, 22:37
Betreff: Re: Stefan Jones Sammlung

kann mich nur anschliessen, tolle erweiterung deiner sammlung stefan! Zwinkernder Smiley

Stefan Jones 15.07.2013, 09:14
Betreff: Re: Stefan Jones Sammlung

Vielen Dank StarWars ( Du hast eine PN ) und P.J. Jones

Stefan Jones 20.07.2013, 18:47
Betreff: Re: Stefan Jones Sammlung

Okay, heute ist die Flüssigkeit angekommen, mit der ich die meisten Metallteile meines Blade Runner Blasters brünieren bzw. bläuen kann.
Diese Lösung heisst Super Blue vom Hersteller Birchwood Casey. Damit ist der shiny look erstmal vorbei. Die anderen Teile werde ich entweder mit Acrylfarbe bemalen oder mit Sprühlack bearbeiten...
Die momentane sehr starke Brünierung kann mit Stahlwolle oder ähnlichem wieder aufgehellt werden, leider ist meine etwas zu grob, sodaß ich einen Großteil der Schicht wieder herunterholen würde.




StarWars 20.07.2013, 23:02
Betreff: Re: Stefan Jones Sammlung

Na, das wird doch aber langsam...der Plastiklook geht eindeutig verloren.

Stefan Jones 18.08.2013, 10:47
Betreff: Re: Stefan Jones Sammlung

Hier die Auflösung aus dem Werkstatt-Thread:

Fallen Astronaut



Quelle: http://www.hq.nasa.gov/alsj/a15/

Zitat:
Fallen Astronaut ist eine 8,5 cm große Aluminiumskulptur, die einen Raumfahrer in einem Raumanzug darstellt. Zusammen mit einer dazugehörigen Metallplatte ist es das einzige Kunstwerk auf dem Mond.

Fallen Astronaut wurde von dem belgischen Künstler Paul Van Hoeydonck erschaffen, der den Apollo-15-Astronauten David Scott bei einer Dinnerparty traf. Van Hoeydonck wurde beauftragt, eine kleine Statuette herzustellen, um jener Astronauten und Kosmonauten zu gedenken, die ihr Leben für die Teilnahme an der Erkundung des Weltraums verloren hatten. Die Bedingungen für Van Hoeydoncks Arbeit waren: Die Skulptur sollte kompakt und robust sein, um die extremen Temperaturverhältnisse auf dem Mond zu überstehen, die Statuette sollte weder einen Mann noch eine Frau darstellen, noch irgendeiner identifizierbaren ethnischen Gruppe zuzuordnen sein. Außerdem sollte Van Hoeydoncks Urheberschaft, in Vermeidung einer Kommerzialisierung des Weltraums, nicht veröffentlicht werden.

Während der Apollo-15-Mission wurde das Kunstwerk von den beiden Astronauten Dave Scott und James Irwin am Landeplatz auf dem Mond bei den Hadley-Apenninen zusammen mit einer Metallplatte aufgestellt. Die Platte enthält die Namen von acht US-amerikanischen Astronauten und von sechs sowjetischen Kosmonauten, die als aktive Raumfahrer starben:

Theodore Freeman († 31. Oktober 1964, Flugzeugunfall)
Charles Bassett († 28. Februar 1966, Flugzeugunfall)
Elliott See († 28. Februar 1966, Flugzeugunfall)
Gus Grissom († 27. Januar 1967, Brand von Apollo 1)
Roger Chaffee († 27. Januar 1967, Brand von Apollo 1)
Edward White († 27. Januar 1967, Brand von Apollo 1)
Wladimir Komarow († 24. April 1967, Fallschirmunfall beim Landevorgang mit Sojus 1)
Edward Givens († 6. Juni 1967, Autounfall)
Clifton Williams († 5. Oktober 1967, Flugzeugunfall)
Juri Gagarin († 27. März 1968, Flugzeugunfall)
Pawel Beljajew († 10. Januar 1970, Tod nach einer Bauchfellentzündung)
Georgi Dobrowolski († 30. Juni 1971, Kabinendruckabfall beim Landeanflug mit Sojus 11)
Wiktor Pazajew († 30. Juni 1971, Kabinendruckabfall beim Landeanflug mit Sojus 11)
Wladislaw Wolkow († 30. Juni 1971, Kabinendruckabfall beim Landeanflug mit Sojus 11)

Nachdem die Apollo-15-Mannschaft nach dem Mondflug das Kunstwerk in einer Pressekonferenz erwähnte, verlangte das National Air and Space Museum, dass eine Nachbildung für die Öffentlichkeit hergestellt werden sollte. Die Mannschaft stimmte diesem Ansinnen unter der Bedingung zu, dass dies „mit gutem Geschmack und ohne Werbung“ geschehen sollte. Im April 1972 stellte Van Hoeydonck für das Museum eine Replik des Fallen Astronaut her, die jetzt mit einer Kopie der Metallplatte zu besichtigen ist.

In einem Interview mit der belgischen Zeitung De Morgen erläuterte Van Hoeydonck, dass er dachte, die Statue sei eine Repräsentation der gesamten Menschheit auf dem Mond, nicht nur der gestorbenen Astronauten oder Kosmonauten, er wusste nicht, dass die Statue als Denkmal für die gefallenen Raumfahrer gedacht war.

Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Fallen_Astronaut

Ich bin über diese Geschichte zufällig gestolpert. Interessant fand ich die Tatsache, dass die Skulptur von den Astronauten faktisch hochgeschmuggelt wurde und als persönliche Geste der Crew gedacht war - nichts offizielles der NASA.

Hier auch nochmal eine weitere Hintergrundgeschichte von collectspace.com

http://www.collectspace.com/...rried.html

Hier noch ein Hintergrundbericht des Smithonian:

http://blogs.smithsonianmag.com/...stronauts/

Und hier letztlich meine Nachbildung:








Kalmanitas 18.08.2013, 12:39
Betreff: Re: Stefan Jones Sammlung

Stefan, vielen Dank für die Auflösung!
Da wäre ich beim besten Willen nicht drauf gekommen! Zum einen kenne ich diese Geschichte/Fakts gar nicht (von daher Vielen Dank für die tollen Hintergrundinformationen) und zum anderen bin ich dann doch irgendwie davon ausgegangen, dass es sich um ein Movie Prop handelt.
Man lernt also im Forum auch nocht viel Wissenswertes!
Thanx for sharing!