IndyTom 03.10.2010, 09:03
Betreff: Re: Webley Scott MK IV - Modell (Denix)

Ich hab noch nichmal den Revolver... Am Donnerstag bestellt schätze mal er Montag oder Dienstag. Dann überleg ich mir gern was. Denn wie gesagt Denixwaffen haben öfters mal kleine probleme die aber nicht unbeding irreparabel sind.

azrael 03.10.2010, 09:25
Betreff: Re: Webley Scott MK IV - Modell (Denix)

habe ich gemerkt. ich wollte ja patronen in der trommel haben. hatte zwar welche die aber einen bruchteil zu dick waren. ich habe die patronenkammern einfach aufgebohrt. ging ganz einfach.

Dr. Jones 51 03.10.2010, 10:25
Betreff: Re: Webley Scott MK IV - Modell (Denix)

Zitat von azrael:
och nööööö...
wie wäre vielleicht sowas:
http://indy.mamo-net.de/...t&id=4537
oder
http://indy.mamo-net.de/...t&id=3784
oder
http://indy.mamo-net.de/...t&id=3783

Da sieht ja wirklich mehr als professionell aus! Kompliment. Mal sehen was ich mir zusammenbastle.

azrael 03.10.2010, 12:21
Betreff: Re: Webley Scott MK IV - Modell (Denix)

das ist ganz einfach. einfach einen bilderramen und holzleisten besorgen. die leisten passend zusägen und hochkant auf die rückwand des bilderramens kleben. die glasscheibe in den rahmen kleben. dann kann man die innenseite ausstatten wie man will. rotes samt oder wie ich mit ganz dünnem balsaholz.
vorteil ist das so ein schießgewehr dann erstens nicht mehr von jedem angegrabbelt wird und zweitens es sticht mehr ins auge.

Plissken 03.10.2010, 15:37
Betreff: Re: Webley Scott MK IV - Modell (Denix)

Ich hab mal ein paar Fotos gemacht. auf dem einen Bild sieht man auch die Feder (ohne Kugel), daneben der aufgeklappte Revolver ohne Feder (ansonsten würde die Trommel hochgedrückt).

IndyTom 03.10.2010, 16:33
Betreff: Re: Webley Scott MK IV - Modell (Denix)

Es scheint fast so als würde die Kugel bloß dafür sorgen dass die Feder etwas gespannt wird um die Trommel an dieses ding zu drücken das die Trommel beim spannen des Hahns dreht. Ich könnte mir vorstellen dass eine längere und stärkere Feder hier schon abhilfe schaffen könnte. Eine neue kugel wär natürlich am besten.

Plissken 03.10.2010, 17:08
Betreff: Re: Webley Scott MK IV - Modell (Denix)

Zitat von IndyTom:
Es scheint fast so als würde die Kugel bloß dafür sorgen dass die Feder etwas gespannt wird um die Trommel an dieses ding zu drücken das die Trommel beim spannen des Hahns dreht. Ich könnte mir vorstellen dass eine längere und stärkere Feder hier schon abhilfe schaffen könnte.

Leider nein. Die Feder drückt die Trommel im geschlossenen Zustand nach hinten, ohne sie würde die Trommel vor und zurück rutschen. Die Kugel scheint die Trommel beim abdrücken auszubremsen. Ohne Kugel rotiert die Trommel noch etwas weiter, ohne Feder ist es ein Karussel Lachender Smiley

Jack 03.10.2010, 22:47
Betreff: Re: Webley Scott MK IV - Modell (Denix)

genaugenommen ist unter dem Röhrchen wo Plisskens große Feder drin steckt noch ein kleines Loch wie ihr seht. Dort gehört eine kleinere Feder mit der Kugel rein. Und es stimmt, diese bremst die Trommel so das nur eine Kammer weiter gerutscht wird. An der Seite wo die Feder die Kugel gegen die Trommel drückt, sind in der Trommel kleine kreisrunde Einkerbungen die passend zur Kugel sind. Dort rutscht die Kugel nach jedem abziehen wieder hinein. Blödes System aber wahrscheinlich günstig zu produzieren. Sobald man die Waffe öffnet, fliegen einem Feder und Kugel um die Ohren. Dafür muss man nicht mal die Trommel komplett entfernen.

IndyTom 03.10.2010, 22:54
Betreff: Re: Webley Scott MK IV - Modell (Denix)

Hoffentlich kommt meiner bald... Die ganze konstruktion kling so selten dämlich dass es mich erst recht interessiert dran rumzubasteln.
Ich werde den Revolver erstmal in einem Karton öffnen damit Kugel und Feder nicht zu weit fliegen können.

Plissken 19.10.2010, 19:49
Betreff: Re: Webley Scott MK IV - Modell (Denix)

Kleines Update:

Die Dekopatronen die bei vielen Denix Peacemaker Modellen dabei sind passen auch in die Webley.

IndyTom 20.10.2010, 14:49
Betreff: Re: Webley Scott MK IV - Modell (Denix)

Nach einiger Zeit muss ich sagen dass das ganze ziemlich blöd gelöst ist. Egal was man daran macht die Kugel würde immer herausfallen. Man könnte höchstens das loch etwas vergrößern und dann eine art Hülse drumherum legen. doch selbst dann wäre die kugel nur bedingt vor dem Herausfallen sicher... Am besten man lässt das ganze ding einfach zusammengeklappt.

Plissken 20.10.2010, 15:07
Betreff: Re: Webley Scott MK IV - Modell (Denix)

Elegant ist die Lösung nicht. Hätte auch erwartet das man den Hahn spannen kann. Aber egal. Die Western Modelle von Denix sind da schon funktioneller. Bin mal gespannt ob der Schofield Colt den automatischen Hülsenauswurf besitzt.
Bin jetzt grad am überlegen ob man die Trommel mittig aufbohren kann und mit einem Nagel/einer Schraube fixiert. Die Trommel sollte sich aber auch weiter drehen. Mal schauen was man da machen kann.

MurdocXXL 18.01.2011, 13:59
Betreff: Re: Webley Scott MK IV - Modell (Denix)

ok, zwar kein DENIX Model (Threadtitel) und wieder mal knapp am richtigen Modell vorbei... aber folgenden link hab ich grad in COW entdeckt.
Vielen Dank an den dortigen deutschen User "Andymac84"

http://www.eurotops.de/...ram=webley

Scheint recht brauchbar zu sein.

Reling 18.01.2011, 15:32
Betreff: Re: Webley Scott MK IV - Modell (Denix)

Äh, das IST das Denixmodell.

P.J. Jones 18.01.2011, 15:39
Betreff: Re: Webley Scott MK IV - Modell (Denix)

das ist doch das denixmodel ! : )
...georg, du warst schneller! : )

MurdocXXL 18.01.2011, 16:58
Betreff: Re: Webley Scott MK IV - Modell (Denix)

Ok sorry, hatte das nur Überflogen und im Text nix zum Hersteller gefunden.

Um so besser, pass ja wenigsen der Thread, lol Zwinkernder Smiley

S. Jones 20.01.2011, 11:41
Betreff: Re: Webley Scott MK IV - Modell (Denix)

Hab genau das gleiche Problem wie azrael: Kugel flog beim ersten Öffnen raus und ist nu wech! Mist! Habe die Trommel aufgebohrt und die Dekopatronen von P.J.Jones eingesetzt. Sieht super aus. Lachender Smiley Fotos in Kürze. Muss nur noch mal nachlackieren wegen der Metallarbeiten. Hat schon jemand ne Lösung bei fehlender Kugel?

P.J. Jones 20.01.2011, 17:44
Betreff: Re: Webley Scott MK IV - Modell (Denix)

womöglich könnte man anstelle der kugel, einen gleichstarken länglichen metalbolzen einsetzen, einseitig abgedreht damit er ein stk in der feder klemmt, die andere seite zur halbkugel ausgearbeitet. ...ich würde es mal so versuchen, müsste mal eine detailaufnahme sehen.

Markus Indy Meiritz 21.01.2011, 00:10
Betreff: Re: Webley Scott MK IV - Modell (Denix)

Ich glaube ich werde mir mal eine bei zib-militaria.de bestellen und sie dann mal von meinem Vater begutachten lassen. Der kennt sich mit Waffen aus. Vielleicht hat er ja eine gute Idee.

Dr. Mc Henry 03.07.2011, 14:19
Betreff: Re: Webley Scott MK IV - Modell (Denix)

Hier gibt es momentan eine Webley Replik für 35,-¤

Hier