| Indiana Tom | 22.12.2004, 00:16 |
|---|---|
|
Betreff: RE: Das gehimnisvolle Grab Tja, da fällt mir momentan der Bestseller "Sakrileg" von Dan Brown ein. Jeder spricht drüber, soll ein tolles Buch sein. Muss ich mir wohl auch mal zulegen und über die Feiertage reinziehen. Hat auch u.a. mit dem hl. Gral zu tun und versteckten Hinweisen im Da Vinci Gemälde der Mona Lisa... Passt jetzt vielelicht nicht ganz zum Thema, aber liegt schonmal sehr nahe. Vielleicht hats ja jemand schon gelesen und kann mal kurz 2-3 Wörter drüber verlieren... |
|
| Jens | 22.12.2004, 13:33 |
|---|---|
|
Betreff: RE: Das gehimnisvolle Grab Ja, ich lese es gerade. Ist ganz nett, aber keine große Literatur. Vor allem wenn man das erste Buch von Brown ("Illuminati") kennt, ist es schon seltsam, wie sehr sich die Geschichten gleichen - nur die Namen der Bösewichte und der Handlungsort sind andere, die Figurenkonstellationen sind die selben. Wenn ich euch ein erstklassiges Buch über die Templer-Gral-Verschwörungstheorien empfehlen sollte, würde ich auf jeden Fall zu Umberto Ecos "Das Focaultsche Pendel" greifen. DAS ist wikrlich GROSSE Literatur! |
|
| Raider | 23.12.2004, 16:15 |
|---|---|
|
Betreff: RE: Das gehimnisvolle Grab Wo du gerade Illuminati ansprichst... Ich war heute noch in der Stadt um Weihnachtsgeschenke zu kaufen und da habe ich in der Buchhandlung was gefunden: Illuminati als Hörbuch. Gut, das ist noch nicht besonderes. Das besondere ist, das das ganze von Wolfgang Pampel gesprochen wird. http://www.amazon.de/...66-5578402 Und wie gerade sehe, gibt es Sakrileg auch als Hörbuch gesprochen von Wolfgang Pampel. http://www.amazon.de/...66-5578402 |
|
| Jens | 23.12.2004, 20:19 |
|---|---|
|
Betreff: RE: Das gehimnisvolle Grab Ja ja, der Pampel ... Aber hey, wenn einer so'ne Geschichte mit Atmosphäre rüberbringen soll, dann MUSS es Indys Stimme sein Ich bin jetzt mit "Sakrileg" durch und muss mein Urteil (oben) revidieren. Dieses Buch ist besser, um Längen besser, als "Illuminati", auch wenn einige Versatzstücke der Handlung einfach übernommen wurden. Die Story ist gelungen, die Anspielungen auf aus anderen Büchern bekannte Sachverhalte sind (wenn auch nicht ganz koreekt) klasse. Vielleicht gefällt es mir ja auch nur besser, weil es sich mit dem Gral befasst, aber ich fand's letzten Endes doch überrascht gut (nachdem ich viel negatives gehört hatte). |
|
| DJ | 27.12.2004, 12:31 |
|---|---|
|
Betreff: RE: Das gehimnisvolle Grab btw. Antonio Banderas ist Desperado ! |
|
| Raider | 08.02.2005, 15:07 |
|---|---|
|
Betreff: RE: Das gehimnisvolle Grab Hab ich gerade auf der Dan Brown Seite gefunden: Der weltweite Start der Verfilmung des Romans THE DA VINCI CODE (SAKRILEG) ist von Sony Pictures auf den 19. Mai 2006 terminiert. Die deute Fassung soll am 25.05.06 in Deutschland in die Kinos kommen. Die Rolle Robert Langdons übernimmt Tom Hanks, Jean Reno stellt den französichen Komissar Bezu Fache dar. Die Rolle der jungen Polizistin Sophie Neveu übernimmt die 26-Jährige Französin Audrey Tautou. Der Regisseur Ron Howard darf auch einige Szenen im Louvre drehen: Museumsdirektor Henri Loyrette erteilte dazu die grundsätzliche Genehmigung. Reno und Tautou sind bestimmt die beste Besetzung, die man dafür finden konnte, aber als Landon hätte ich doch lieber Ford gesehen. Aber der ist wohl schon etwas zu alt dafür. Naja, Tom Hanks ist ja auch ein sehr guter Schauspieler. [Editiert von Raider am Dienstag, 8.Februar 2005 um 15:09] |
|
| Jens | 08.02.2005, 15:40 |
|---|---|
|
Betreff: RE: Das gehimnisvolle Grab Na ja, Ford hätte zwar gut in die Rolle gepasst, aber damit hätten sich die Produzenten ein ganz schönes Ei ins Nest gelegt, denn dann wäre ein vergleich mit "Indy" unumgänglich. Und das hätte dem Projekt vermutlich nicht gut getan ... |
|
| Raider | 08.02.2005, 15:42 |
|---|---|
|
Betreff: RE: Das gehimnisvolle Grab Stimmt auch wieder. |
|