Jens | 27.04.2010, 14:37 |
---|---|
Betreff: Re: Wested's Ledersorten Das ist eine erste offizielle Verwarnung. Und ich richte mich explizit an Dich, Horst. Entweder Du hörst auf, hier andere Mitglieder anzugehen und gewöhnst Dir einen deutlich versönlicheren Tonfall an oder wir sehen uns gezwungen, administrativ tätig zu werden. Ich empfehle in jedem Falle eine Lektüre des Wikipedia-Eintrages zum Stichwort "Netiquette". |
Toth | 27.04.2010, 14:40 |
---|---|
Betreff: Re: Wested's Ledersorten Zitat von Horst:
Zitat von Horst:
Vielleicht hast du doch ein wenig mehr geschrieben als eine simple Richtigstellung. ![]() |
Aldridge | 27.04.2010, 15:06 |
---|---|
Betreff: Re: Wested's Ledersorten Und ich dachte, in seiner Bewerbung als Modi stand so etwas wie: Ich kann gut Streit schlichten... ![]() |
Ah, Rats!! | 27.04.2010, 15:37 |
---|---|
Betreff: Re: Wested's Ledersorten Um wieder mehr auf's Topic zurück zu kommen: Ich habe meine Novapelle-Jacke mal im Detail fotographiert, um eine Vergleichsmöglichkeit zu haben. Die Ähnlichkeit ist schon da - beides sehr schönes Leder. (Sorry für die nicht so atemberaubende Foto-Qualität) ![]() Ich würde gerne mal eine Novapelle-Jacke neben einer PreCow-Jacke sehen - stelle meine gerne zum Vergleich zur Verfügung, wenn man sich mal über den Weg läuft! |
Daniel | 27.04.2010, 16:19 |
---|---|
Betreff: Re: Wested's Ledersorten Gerne, aber ich laufe für gewöhnlich nicht in Berlin rum. ;-) |
Daniel | 30.04.2010, 16:16 |
---|---|
Betreff: Re: Wested's Ledersorten Mal ne kleine Info: Vom Material her, muss ich sagen, dass das "washed goat" mir am "dünnsten" vorkam. Es ist ja anscheinend in einer Maschine mit Steinen? in Berührung gekommen oder jedenfalls ordentlich künstlich beansprucht worden. Das sieht man (es sind ein wenig sowas wie abgeschliffene, plattgedrückte, matte Stellen im Leder) und das macht sich auch in der Dicke bemerkbar. Das cowhide (worn look) ist im Vergleich zu Lamb und Goat am "unnachgiebigsten" am "zähesten". Also die beiden anderen Sorten sind eben anschmiegsamer, dehnbarer. Mir ist Lamb ein bisschen zu glänzrig. Aber von der Materialstärke muss ich sagen, dass mir lamb nicht unterlegen vorkommt. Mir gefiel / gefällt eben das worn look hide (predistressed cow) am besten. Es hat nebenbei auch irgendwo den markantesten Geruch und kommt fast ein wenig wie Wildleder daher. (besonders im Vergleich zum glänzenden / "shiny" Lamb oder HorseHide). Vielleicht konnte ich dem ein oder anderen etwas helfen. @AhRats: Ich sehe gerade, dass du eine double-stitched shoulder Jacke hast. Ergo: Ein Crystal Skull Modell! :-) Kannst du mal ein Bild posten, das etwas mehr vonder Jacke zeigt? @Mods: Könnte man evtl. den Threadtitel in "Ledersorten der Indy Jacken" oder so umwandeln? Ich mein ja nur, dann könnten auch andere Samples getrost gepostet werden. (wie Aldridge angesprochen hat) Falls nicht, dann postet doch einfach trotzdem eure Samples / Beispiele! ;-) Ich werde später nochmal ein Bild mit meiner Todds reinstellen, das wäre dann ja auch OT. Ich finde im Gegensatz zu manch anderen Erfahrungen, dass die Fotos die Farben sehr gut rüberbringen (also ich kann es ja bei meinen eigenen Fotos gut beurteilen). |
Daniel | 01.05.2010, 11:27 |
---|---|
Betreff: Re: Wested's Ledersorten Hier mal wie versprochen, weitere Bilder zum Vergleich: |
|
Dateianhänge: todds im Vgl..jpg (Dateigröße: 503,26 KB) vergleich 2.jpg (Dateigröße: 586,34 KB) |
Ah, Rats!! | 01.05.2010, 19:25 |
---|---|
Betreff: Re: Wested's Ledersorten Danke für die neuen Ledersorten-Bilder! Und ja, ich habe eine Crusade/Skull-Jacke bestellt - auch meine Horsehide geht in diese Richtung. Das hier ist die Novapelle, letztes Jahr in England: ![]() Sorry, da sieht man nicht sooo viel vom Leder im Detail. Ich muss mal wieder neue Fotos machen. Mittlerweile ist der AB Deluxe ja auch da, und die neue Peitsche. |
Der Hundscheiter | 04.10.2010, 14:28 |
---|---|
Betreff: Re: Wested's Ledersorten Hat jemand Erfahrung mit, oder gar Bilder von "Soft Seal Brown Cowhide"? Nach meinem Wissen ist das Leder neu im Custom-Programm von Wested und hat offensichtlich Washed Goat abgelöst. Besonders der Farbton (eher hell oder dunkel) und die Stärke des Leders würde mich interessieren. Kuhhäute sind ja meist eher dick als "soft". |
Plissken | 16.04.2011, 09:43 |
---|---|
Betreff: Re: Wested's Ledersorten Ich muss den Thread mal ausgraben, aber da ich vorhabe demnächst nochmal bei Wested zu bestellen würde mich diese Frage auch interessieren. Zitat von Der Hundscheiter: Hat jemand Erfahrung mit, oder gar Bilder von "Soft Seal Brown Cowhide"? Nach meinem Wissen ist das Leder neu im Custom-Programm von Wested und hat offensichtlich Washed Goat abgelöst. Ist "Soft Seal Cowhide" zu vergleichen mit dem normalen "Seal Cowhide"? In einem anderen Forum heisst es das das Leder sehr dunkel und Widerstandsfähig ist (Bilder gibts trotzdem nicht ![]() Momentan schwanke ich nämlich zwischen "Authentic Brown Goat", "Soft Seal Brown Cowhide" und "Novapelle". Novapelle ist mir vom Farbton aber etwas zu hell für eine Raiders Jacke (obwohl das Leder an sich toll ist). Somit würde also jede Info zu "Soft Seal Cowhide" meine Entscheidung extrem vereinfachen ![]() |
Plissken | 19.04.2011, 16:14 |
---|---|
Betreff: Re: Wested's Ledersorten Habe mal mit Wested Kontakt aufgenommen. Gemma hat mir angeboten Lederproben zu senden. Da hab ich natürlich nicht nein gesagt. Hoffe jetzt nur das auch die richtigen Sorten geschickt werden. Bilder gibts dann auch. |
Plissken | 23.04.2011, 13:19 |
---|---|
Betreff: Re: Wested's Ledersorten So, die Proben sind da (Donnerstag verschickt, heute angekommen. Top Leistung ![]() Ich hab drei verschiedene bekommen. Leider steht nur auf einer Probe das Herkunftstier drauf. Werde also nochmal nachfragen was die anderen Beiden zu Lebzeiten so waren. Trotzdem habe ich schon einen Favoriten, aber hier erstmal das Bild. ![]() Die mittlere Probe ist also Ziege. Hatte ausdrücklich darum gebeten keine "washed goat" Probe zu schicken. Hat geklappt. Das Leder fühlt sich sehr gut an, hat eine schöne Maserung und Farbe. Die linke Probe, "Soft thin hide", gefällt mir nicht. Ist mir irgendwie zu langweilig und glatt, Ausserdem macht die Probe ihrem Namen (thin) alle Ehre. Das Leder fällt also raus. Die rechte Probe (soft grainy hide) ist da das genaue Gegenteil. Von allen dreien ist es das dickste Stück und von Farbe sowie Struktur mein Favorit. Möchte jetzt nur noch wissen ob es auch Ziege ist (wäre für mich völlig ok), oder doch Kuh (auch gut). Mal schauen was dabei rauskommt. |
"Indy" Hans | 23.04.2011, 13:23 |
---|---|
Betreff: Re: Wested's Ledersorten Sehr interessant ![]() @Plissken: Das rechte Lederstück sieht mir nicht nach Ziege aus. Tippe da mal eher auf Muh-Kuh ![]() |
Plissken | 23.04.2011, 13:31 |
---|---|
Betreff: Re: Wested's Ledersorten Zitat von "Indy" Hans:
Das denke ich auch. Kommt den Bildern die ich von "Seal brown cowhide" gesehen habe auch am nächsten. Werde das Wochenende mal ein paar kleine distressing Versuche starten um zu sehen wie die Ledersorten darauf reagieren. Mach dann nochmal neue Bilder. |
Pagey | 23.04.2011, 22:27 |
---|---|
Betreff: Re: Wested's Ledersorten dark brown "old stock" goat kann ich sehr empfehlen! Sehr robust aber auch leicht und weich! ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Plissken | 08.05.2011, 17:06 |
---|---|
Betreff: Re: Wested's Ledersorten Hab die Lederproben mal etwas distressed. Zuerst mit einer scharfen Schere abgerieben dann mit groben Sandpapier bearbeitet. Zum Schluß noch mit einer Klinge das Leder eingeschnitten. Soft Thin Hide und Goat bringen eine helle Grundfarbe hervor, das Soft Grain Hide ist dunkler und geht ins rötliche. Aufgrund der rauen Oberfläche hat das Leder auch am schnellsten auf das distressing reagiert. Ist trotzdem noch mein Favorit. Das Soft Grain ist übrigens Kuh (lt. Gemma). Kostet wie Horse und Novapelle ebenfalls 10 Pfund mehr. Ich hoffe das ist die richtige Entscheidung ![]() Jetzt die Bilder (einmal mit Blitz, einmal ohne). |
"Indy" Hans | 08.05.2011, 18:33 |
---|---|
Betreff: Re: Wested's Ledersorten Zitat von "Indy" Hans: (...)@Plissken: Na da lag ich ja dann gar nicht so schlecht ![]() Denke, daß Rindsleder eine gute Wahl darstellen dürfte (wie alles ausser Lamm - das ist MIR zu dünn, ich brauche was stabileres um mich wohl zu fühlen [letzte Lederjacke meines Lebens und so ![]() ![]() |
Der Hundscheiter | 25.08.2011, 09:54 |
---|---|
Betreff: Re: Wested's Ledersorten Das ist wirklich sehr interessant! Nach längerer Abwesenheit bin ich gerade hier auf den Thread gestosssen. Ich habe auch vor mir in absehbarer Zeit eine neue Indyjacke schneidern zu lassen. Aus einem Leder, dass einen guten Kompromiss zwichen "weich/leicht" und "robust" darstellt. Robust heist in diesem Fall lediglich lange Lebensdauer im Alltagseinsatz. Fürs Grobe hab ich noch eine Horsehide. @Plissken: Hast du die Jacke inzwichen? Eventuell schon irgendwo vorgestellt? Wie ist das Soft Grain im Vergleich zur Ziege? |
Plissken | 25.08.2011, 10:20 |
---|---|
Betreff: Re: Wested's Ledersorten Zitat von Der Hundscheiter: Das ist wirklich sehr interessant! Die Jacke ist schon ein paar Monate bei mir. Hier zwei Fotos einen Tag nach dem auspacken: http://indy.mamo-net.de/...amp;id=126789 Soweit das Wetter es zuließ hab ich die Jacke getragen und alltäglicher Belastung ausgesetzt (einseitiges Rucksacktragen, ein/aussteigen ins Auto, usw.). Bislang ist noch kein wirklicher Abrieb festzustellen. Bei meiner Novapelle war nach kurzer Zeit schon Abrieb an den Side Straps festzustellen. Das Leder hat eine sehr schöne Struktur. Besonders die obere Hälfte des Backpanels sowie die Taschenklappen sind grob strukturiert und sehen richtig gut aus. Auf den ersten Blick wirkt das Leder recht dünn, die gesamte Jacke ist aber recht schwer und bei Temperaturen über 20 Grad eher ungeeignet. Einen direkten Vegleich zum Ziegenleder kann ich nicht wirklich ziehen da ich nur dieses kleine Musterstück habe. Vom Aussehen siegt in meinen Augen aber eindeutig das Soft Grain Hide. Hängt aber sicherlich auch vom persönlichen Geschmack ab. Ich editier später noch ein paar aktuelle Bilder hier rein. EDIT Aktuelle Bilder: 1 Backpanel 2 Kragen 3 Pocketflap 4 Sidestrap 5 Am Mann |
"Indy" Hans | 25.08.2011, 11:14 |
---|---|
Betreff: Re: Wested's Ledersorten Macht einen guten Eindruck auf mich, soweit ich das von hier aus, anhand der Bilder, beurteilen kann. Sieht (vom Kragenbild her) aus, als hätte die break-in Phase auch schon stattgefunden und somit dürfte die Jacke nun geschmeidiger sein als zu Anfang. Wie lange hat es gedauert bis diese Break-in Phase eingesetzt hat? (Vielleicht für den ein oder anderen potentiellen Besteller interessant). |