5IC | 11.04.2010, 10:43 |
---|---|
Betreff: Re: Bezeichnung des 1. und 2. Weltkriegs Off-Topic: Zitat von azrael: leute kommt mal wieder runter sowas wegen einer simplen frage. laßt den thread mal ein zwei tage ruhen und dann in aller ruhe nochmal durchlesen. nicht das es so ausartet wie im "mich nervt..." thread. Ich bin ganz relaxed, ich verstehe nur seine forcierte Anfeindung nicht. ![]() |
Corny | 11.04.2010, 11:35 |
---|---|
Betreff: Re: Bezeichnung des 1. und 2. Weltkriegs Zitat von 5IC:
Off-Topic: Ich hatte es bei ihm als Getrolle abgetan und hab mich überhaupt gewundert, dass ihr drauf reagiert - immerhin liest sich der Beitrag wie ne einigermaßen zusammenhangslose Aneinanderreihung von Provokationen ohne jeden Beitrag zur Diskussion. |
azrael | 11.04.2010, 12:14 |
---|---|
Betreff: Re: Bezeichnung des 1. und 2. Weltkriegs lasst es einfach sein... seit alle mal die klügeren! |
The German | 11.04.2010, 12:28 |
---|---|
Betreff: Re: Bezeichnung des 1. und 2. Weltkriegs Back to basic:Da ich noch eine recht gut mit Soldaten bestückte Familie habe und entsprechende Vorfahren welche die Kriege mitmachten kann ich bestätigen, daß in den ersten Jahren der 1. WK nur der große Krieg und auch schon in den 20er Jahren der Begriff Großer Weltkrieg und dann Der Weltkrieg genutzt wurde. Die Numerierung kam verständlicherweise nach dem 2. WK. War doch eine durchaus vernünftige Frage finde ich. :-) |
Raider | 11.04.2010, 20:18 |
---|---|
Betreff: Re: Bezeichnung des 1. und 2. Weltkriegs Die Frage finde ich auch mal sehr interessant. Vorallem, ob der 2.Wk auch schon vor dem 8. Mai bzw. 2. September als Weltkrieg benannt wurde. |
Jan | 11.04.2010, 21:38 |
---|---|
Betreff: Re: Bezeichnung des 1. und 2. Weltkriegs Gemäß bereits oben genannter Quelle wurde der Begriff "Zweiter Weltkrieg" wohl erstmals am 11.09.1939 im Times Magazine verwendet. Hier der damals veröffentlichte Artikel. |
EiligeInquisition | 12.04.2010, 14:56 |
---|---|
Betreff: Re: Bezeichnung des 1. und 2. Weltkriegs @ Jan "„(...) Mehrere zunächst voneinander abgegrenzte Kriegsschauplätze mündeten in den Zweiten Weltkrieg, dessen genauer Beginn daher umstritten ist. (...)“ "sagt indes überhaupt nichts über die Terminologie aus." Ganz im Gegenteil: Wenn allein schon der Beginn "umstritten" ist, wie soll sich denn daraus ein sinnfällige "Terminologie" bzw. der Zeitpunkt für deren Entstehen auch nur ansatzweise seriös, außerhalb von haltlosen, wüsten Spekulationen und Kaffeesatzlesen, erschließen (rhet.). |
EiligeInquisition | 12.04.2010, 15:17 |
---|---|
Betreff: Re: Bezeichnung des 1. und 2. Weltkriegs Die Quellenbewertung im Rahmen einer solchen Fragestellung ist sicher nicht ganz einfach, z.T. auch müßig, da die Sinnhaftigkeit bzw. die Zielsetzung der Frage völlig offen ist. Ob Otto Niemann der Erste war, der den Begriff „Weltkrieg“ in seinem Roman benutzte, scheint in diesem Zusammenhang ebenso zweifelhaft wie sinnfrei, da Niemann in seinem Roman sämtliche Voraussetzungen und die politischen Machtkonstellationen für einen „Weltkrieg“ und daraus schlussfolgernd dessen Ende völlig anders konstruierte als die, die letztlich zum tatsächlichen Ausbruch 1914 führten. Ohne jeden Zweifel kann überdies unterstellt werden, dass andere Menschen ähnlich wie Niemann zu allen möglichen Zeiten und Anlässen eine weltweite kriegerische Auseinandersetzung vorausgesagt und hierbei Begriffe wie „Weltkrieg“ o. ä. sicher auch verwendet haben. Daher dürfte auch Niemann sowohl für Entstehung als auch für eine (gängige) „Benutzung“ des Begriffes „Weltkrieg“ alles andere als zielführend sein. Beispielsweise wurde im Anschluss an den „Zweiten Weltkrieg“ anlässlich des „Kalten Krieges“ zwischen USA und der Sowjetunion und ihrer jeweiligen Verbündeten ebenfalls ständig von unterschiedlicher Seite vor der Entstehung eines „Dritten Weltkrieges“ gewarnt. Wieso sollte es (lange) vor Beginn der in Rede stehenden "Weltkriege" anders gewesen sein? Was also sollte eine Frage nach dem Zeitpunkt des Entstehens solcher Begrifflichkeiten letztlich bringen (rhet.). Ich behaupte einmal: (Wie sich gezeigt hat) überhaupt gar nichts. „ (...)Niemann brachte 1904 den Roman Der Weltkrieg: deutsche Träume heraus, der als The coming conquest of England auch in englischer Sprache erschien. Diese Kriegsutopie fand große Beachtung, in deren Vorwort er bereits die Briten zum Hauptfeind erklärt: »Meine Träume, die Träume eines Deutschen, zeigen mir den Krieg und Sieg der drei verbündeten großen Nationen, Deutschland, Frankreich, Russland, und eine neue Verteilung des Besitzes der Erde als Endziel dieses gewaltigen Weltkrieges«.(..)“ Quelle: Wikipedia, August Wilhelm Otto Niemann http://de.wikipedia.org/...to_Niemann “(…) Origins of the term The term "World War" was coined speculatively in the early 20th century, some years before the first World War broke out, probably as a literal translation of the German word 'Weltkrieg'[1] German writer August Wilhelm Otto Niemann had used the word in the title of his anti-British novel Der Weltkrieg: Deutsche Träume ("The World War: German Dreams") as early as 1904, published in English as The coming conquest of England. The Oxford English Dictionary cites the first known usage in the English language as being in April 1909, in the pages of the Westminster Gazette. (…)” Quelle: Wikipedia, World war http://en.wikipedia.org/...f_the_term Wie ich bereits in einem meiner letzten Postings ausführte, ist der – tatsächliche - Beginn des “2. Weltkriegs“ letztlich z.T. umstritten. Daher hilft auch ganz sicher nicht die angebliche erstmalige Verwendung des Begriffes durch das ehrenwerte Time Magazine anlässlich des deutschen Überfalls auf Polen weiter, allein schon deshalb, weil zu diesem Zeitpunkt die wichtigsten Vorraussetzungen für einen tatsächlichen „Weltkrieg“, nämlich die Teilnahme der Großmächte, fehlten. Überdies wurde während der gesamten Zeit nach dem „Ersten Weltkrieg“ die ständige Gefahr eines „Zweiten Weltkrieges“ von unterschiedlichster Seite prognostiziert, so dass der Begriff im Time Magazine mit Sicherheit nicht erstmalig Verwendung fand. Für die exakte wissenschaftliche Definition „Weltkrieg“ müssen, wie gesagt, an einem solchen die jeweiligen Groß- / Weltmächte – USA und Sowjetunion - beteiligt sein. Das war zum Zeitpunkt des Überfalls auf Polen am 1. September 1939 mitnichten der Fall: - Hitler hatte mit Stalin in einen Nichtangriffspakt, u.a. die Teilung Polens etc. vereinbart. - Erst nach dem deutschen Angriff auf die Sowjetunion, 22. Juni 1941 waren mit dem Eintritt der USA zum 11. Dezember 1941 sämtliche „Weltmächte“ am Krieg beteiligt. Streng genommen kann also erst von diesem Zeitpunkt an von einem „Weltkrieg (II)“ gesprochen werden. Andererseits lieferte lange eine Reihe von Kriegen und Auseinandersetzungen bereits im Vorfeld mit unterschiedlichster internationaler Beteiligung, die un-/mittelbaren Voraussetzungen für die Entstehung eines Krieges /des "Zweiten Weltkrieges": Spanischer Bürgerkrieg (1936), japanische Expansionspolitik der 30er Jahre, Japanisch-Chinesischer Krieg (1937), Äthiopien (1936 /Italien), Albanien (1939/Italien), sowie diverse Annexionen (Sudentland, Slowakei, Memelland, Anschluss Saargebiet und Österreich, Einmarsch in das entmilitarisierte Rheinland) durch das Deutsche Reich etc. Fazit: Sowohl die seinerzeitigen offiziellen und ebenso die umgangsprachlich oder sonstwie gebräuchlichen Bezeichnungen und deren Zeitpunkt der Entstehung für „Weltkrieg“, „Erster Weltkrieg“ und/oder „Zweiter Weltkrieg“ lassen sich in keinem der beteiligten Länder oder international exakt festlegen. Bestenfalls lassen bestimmte, teils spektakuläre, historische Ereignisse, Situationen und Gegebenheiten auf eine verstärkte Nutzung solcher und synonymer Begrifflichkeiten in der politischem Auseinandersetzung, in den Medien und umgangssprachlich schließen. Letztlich sind die Bezeichnungen: „Erster Weltkrieg“ (1914-1918) und „Zweiter Weltkrieg“ (1939-1945) NACHTRÄGLICH weitestgehend zweifelsfrei international festgeschrieben. Anm.: Auch dem „Dreißigjährigen Krieg“ dürfte dessen Bezeichnung frühestens anlässlich des Westfälischen Friedens 1648 widerfahren sein. |
EiligeInquisition | 12.04.2010, 16:13 |
---|---|
Betreff: Re: Bezeichnung des 1. und 2. Weltkriegs Ergänzung: Weltkrieg "Als Weltkrieg wird ein Krieg bezeichnet, der durch sein geographisches Ausmaß über mehrere Kontinente und durch den unbegrenzten Einsatz aller verfügbaren strategischen Ressourcen weltweite Bedeutung erlangt oder der im Ergebnis eine grundsätzliche Neuordnung der weltweiten internationalen Beziehungen mit sich bringt.[1] Der Begriff ist 1814 erstmals von Friedrich Ludwig Jahn mit Bezug auf die Befreiungskriege verwendet worden. Heute wird der Begriff allgemein mit dem Ersten und Zweiten Weltkrieg verbunden. Diese beiden Kriege werden auch als „totale Kriege“ bezeichnet.[2] * 1 Verwendungen des Begriffes Weltkrieg * 2 Das 20. Jahrhundert als Weltbürgerkrieg * 3 Weblinks * 4 Einzelnachweise Verwendungen des Begriffes Weltkrieg Viele Historiker sind mittlerweile der Ansicht, dass sowohl der Spanische (1701–1714) und der Österreichische Erbfolgekrieg (1740–1748) als auch der Siebenjährige Krieg (1756–1763) oder die Napoleonischen Kriege (1804–1812) als „Weltkriege“ betrachtet werden können. Alle Konflikte betrafen die wichtigen Großmächte und wurden bereits in Europa und Amerika bzw. Europa, Amerika und Asien ausgetragen. Im Rückblick wird der Begriff Weltkrieg auch auf andere Kriege angewandt. So werden in der wissenschaftlichen Literatur der Peloponnesische Krieg sowie die Punischen Kriege auch als „antike Weltkriege“ bezeichnet. Die Bezeichnung Weltkrieg für einen Krieg fand schon im Vorfeld des Ersten Weltkrieges (1914–1918) Verwendung, als sich ein militärischer Konflikt der Weltmächte unter neuen Dimensionen der Kriegsführung abzeichnete, zum Beispiel [b][/b]bei August Niemann. Während des Kalten Krieges wurden das Szenario und die Folgen eines eventuell mit Atomwaffen geführten Dritten Weltkrieges diskutiert. Unter dieser Prämisse wird der Krieg gegen den Terrorismus mitunter als Vierter Weltkrieg bezeichnet. Der Kongokrieg wurde von Politikern und Medien aufgrund der großen Zahl involvierter Staaten mitunter als „Afrikanischer Weltkrieg“ bezeichnet. Das 20. Jahrhundert als Weltbürgerkrieg Teilweise werden in Anlehnung an Ernst Noltes Begriff eines „Weltbürgerkriegs der Ideologien“ die Stellvertreterkriege seit 1945, die zusammengenommen gleichfalls viele Millionen Menschenleben kosteten, dem Gesamtszenario eines seit 1914 nicht mehr zur Ruhe gekommenen sogenannten Welt-Bürgerkriegs zugeordnet. Die internationale Friedensbewegung fordert seit den 1880er Jahren weltweite Abrüstung, internationale Schiedsgerichtsbarkeit und ein effizientes Völkerrecht. Dieser Forderungskatalog ist seit 1917 (Papst Benedikt XV.) auch Bestandteil der katholischen Soziallehre.[3] Im Zuge der Terrorismusbekämpfung und brutaler Bürgerkriege werden zwar Zweifel am Pazifismus laut, zugleich wächst die Akzeptanz für eine allmähliche Strukturänderung des Militärs in eine Art von Weltpolizei. Der Typus konventioneller Kriege zwischen Nationen hingegen tritt seit 1989 deutlich seltener in Erscheinung." Quelle: Wikipedia, Weltkrieg http://de.wikipedia.org/wiki/Weltkrieg |
EiligeInquisition | 12.04.2010, 17:16 |
---|---|
Betreff: Re: Bezeichnung des 1. und 2. Weltkriegs "Rhetorische Frage" @51C „Meine von dir zitierte Frage mit dem 11. September und dem "Zufall", das war ne absolut rhetorische Frage ohne Hintergedanken oder ernstes Ansinnen. Überhaupt nichts wollte ich damit irgendwie andeuten.“ (51C, 11.04.) Eine überaus bemerkenswerte Interpretation, fürwahr. (...) „Auf eine rhetorische Frage erwartet der Fragende keine (informative) Antwort, sondern es geht ihm dabei um die verstärkende Wirkung seiner Aussage. Der Sprecher drückt durch die Rhetorische Frage seine eigene Meinung aus.“ (...) Quelle: Wikipedia, Rhetorische Frage http://de.wikipedia.org/wiki/Rhetorische_Frage Da Du ja ausgewiesenermaßen gegen gute Ratschläge immun bist: „meine Sache“, enthalte ich mich selbstverständlich eines solchen in Bezug auf Deine klugen „rhetorischen“ Äußerungen. |
Last Crusader | 12.04.2010, 17:34 |
---|---|
Betreff: Re: Bezeichnung des 1. und 2. Weltkriegs So, jetzt ist aber auch mal gut mit deinen zynischen Bemerkungen und Belehrungen, oder? (rhet.) Entweder du diskutierst hier auf vernünftigem Niveau oder hier ist Schluss. Im Übrigen gibt´s hier den Editierbutton, mit dem du deinem voherigen Beitrag ergänzen kannst. |
Lacombe | 12.04.2010, 17:57 |
---|---|
Betreff: Re: Bezeichnung des 1. und 2. Weltkriegs Dem kann ich mich nur voll und ganz anschließen. Wer dieses Forum schon länger verfolgt, der weiß, dass hier niemand beratungsresistent ist. Aber den Ton macht schließlich die Musik. Nichts gegen Beiträge und Meinungen, die auch mit einer gewissen Inbrunst vorgetragen werden (mache ich schließlich auch), aber diese direkten persönlichen Angriffe sind hier fehl am Platz. |
EiligeInquisition | 12.04.2010, 18:54 |
---|---|
Betreff: Re: Bezeichnung des 1. und 2. Weltkriegs „So, jetzt ist aber auch mal gut mit deinen zynischen Bemerkungen und Belehrungen, oder? (rhet.) Entweder du diskutierst hier auf vernünftigem Niveau oder hier ist Schluss.“ @Last Crusader, Was für ein durch nichts gerechtfertigtes autoritäres Gehabe! Was sollen denn solche albernen Versuche infantiler Schulmeisterei? Willst Du Dich damit vor Deinen Claqueuren wichtig machen oder mir zeigen, dass Du HIER wichtig bist und was zu sagen hast (rhet.). Lächerlich. Es ist schon interessant, dass Du ausschließlich wörtliche Zitate hier als "zynisch" apostrophierst und schlicht zu unterbinden versuchst.. Die Aufforderung an mich „auf vernünftigem Niveau“ zu diskutieren, halte ich in diesem Zusammenhang jedoch in der Tat für zynisch und bildungsfern. Daraus muss ich schlussfolgern, dass hier ausschließlich der Bigotterie der enttarnten Dummheit und deren künstlich echauffiertem Gehabe das Wort geredet werden soll. Für solches Verhalten finden sich auch die entsprechenden Bezeichnungen, die Du Dir gerne selber ergoogeln magst. Es fällt mir überdies nicht zum ersten Mal auf, auf welche überhebliche und höchst unangenehme Art und Weise Du Deine Funktion hier zu missbrauchen scheinst. Anlässlich des von Dir willkürlich verschobenen Artikels von Aldrige konntest Du nicht ein einziges Argument widerlegen. Die Vorhaltung der Vetternwirtschaft im Umgang mit wildfremden Themen, die eben offenkundig halt nicht einer solch überzogenen Maßnahme zum Opfer fielen, ignoriertest Du schlichtweg, da diese Dich im Gegensatz dazu ebenso offenkundig nicht zu stören schienen, was eine Menge über den Charakter solcher Vorgehensweise/n aussagt. Uns solange es genügend Menschen gibt, die sich so etwas unwidersprochen bieten lassen, gelangen Typen Deines Schlages in solche Funktionen. Da Sites wie diese jedoch weitab von jeglicher demokratischer Kontrolle angesiedelt sind, werde auch ich es nicht verhindern können, dass nicht nur seriöse Fakten, sondern ebenso jegliche scharfe UND durchaus angebrachte Polemik – übrigens weitab jeglicher justiziabler „Beleidigungen“ - auf einer solchen Site keinen Platz finden. Lieber wird hier kaum noch überbietbarer Dummheit das Wort geredet. Und jetzt walte Deines Amtes, mutiger Kreuzritter! |
Toth | 12.04.2010, 19:42 |
---|---|
Betreff: Re: Bezeichnung des 1. und 2. Weltkriegs Zitat von EiligeInquisition:
Danke für die Diffamierung des gesamten Forums! Aber keine Sorge, ist ja nicht jutiziabel! ![]() |
Daniel | 12.04.2010, 19:44 |
---|---|
Betreff: Re: Bezeichnung des 1. und 2. Weltkriegs Zitat: Daraus muss ich schlussfolgern, dass hier ausschließlich der Bigotterie der enttarnten Dummheit und deren künstlich echauffiertem Gehabe das Wort geredet werden soll. Es soll irgendetwas "das Wort geredet werden"...das ist doch grammatikalisch antiquiert, oder? ![]() ![]() Was ist das Problem hier? "EiligeInquisition" scheint wirklich nicht an einer konstruktiven und angenehmen Diskussion interessiert zu sein. Und jetzt bitte keine langen Erläuterungen, was "konstruktiv" definitionsgemäß bedeutet und dass "meine Interpretation von angenehm" hier eine völlig subjektive Fehldeutung ist... ![]() |
Daniel | 12.04.2010, 19:45 |
---|---|
Betreff: Re: Bezeichnung des 1. und 2. Weltkriegs sry, Doppelpost. Off-Topic: Leute, lassts doch gut sein. Hier wird gerade wieder aus einer kleinen Mücke ein Elefant gemacht. Erst das ganze mit JackSpade und Robby oder wie und jetzt das. Was mir neulich aufgefallen ist: Die beiden oder es waren ja drei, Aussteiger hatten ja zuerst auch den COW verlassen, da man dort die Spendenaktion irgendwie nicht ernst geung genommen hat oder so. Egal. Da habe ich mir jedenfalss wieder meinen Teil gedacht. Passt einfach in mein Bild von diesen Leuten. Hat jetzt nicht wirklich was mit der Geschichte hier zu tun. Ich wollte es einfach unter dem Stichwort: "unangebracht" hier nochmal loswerden. |
Norman | 12.04.2010, 20:14 |
---|---|
Betreff: Re: Bezeichnung des 1. und 2. Weltkriegs Off-Topic: Die "Eilige Inquisition" treibt es mir zu bunt, ich hab genug Aufregung in meinem Leben, da brauche ich so etwas nicht in "meinem" Forum. Sollen die Herren sich doch bitte woanders vergnügen, Knuddels oder so. Danke. |
EiligeInquisition | 12.04.2010, 20:38 |
---|---|
Betreff: Re: Bezeichnung des 1. und 2. Weltkriegs @Toth & andere künstlich Gekränkte, wie wäre es mal ganz so nebenbei einmal etwas zum Inhalt zu posten, bevor Du und andere hier ständig irgendwelche durchsichtigen, aufgeregten Manöver zu starten versuchen ausschließlich mit dem Zweck, zu nerven und von der eigentlichen inhaltlichen Diskussion abzulenken, zu dem diejenigen nun wirklich nicht das geringste beitragen können UND vor allem ganz bewusst NICHT wollen. Sucht Euch doch gefälligst einen anderen Thread, wenn Ihr ausschließlich stören und chaotisieren wollt. Ein entsprechendender Kindergarten dürfte nicht allzu schwer zu finden sein. Es ist ebenfalls wieder einmal mehr als bezeichnend, dass die lautesten ![]() Ansonsten: Wem die Schuh passen, der mag sie sich anziehen. Tja, @Daniel, "Es soll irgendetwas "das Wort geredet werden"...das ist doch grammatikalisch antiquiert, oder? Glücklicher Smiley Meintest du das Wort überlassen, oder der Dummheit geföhnt ähh gefrönt." Ich denke mal, dass in diesem Zusammenhang sich nicht allein die Frage nach einer "konstruktiven" sondern die nach einer überhaupt inhaltlichen Diskussion erübrigt. Oder vermagst Du bei Deinem Beitrag auch nur ansatzweise irgendetwas inhaltliches erkennen? |
Indy 25 | 12.04.2010, 20:49 |
---|---|
Betreff: Re: Bezeichnung des 1. und 2. Weltkriegs Also,ich finde langsam,obwohl ich kein Mod bin,das du übertreibst."Künstlich Gekrängte" was ist das den für ein Ausdruck? Bitte disskutiere in einem vernünftigen Ton!Das ist das Plusquamperfekt der Futur des Präsens ![]() ![]() |
mal | 12.04.2010, 20:52 |
---|---|
Betreff: Re: Bezeichnung des 1. und 2. Weltkriegs Off-Topic: @EiligeInquisition: hast Du es irgendwie nötig dich hier über zynische und affig geschwollene Reden zu profilieren?! Oder hast du das Fremdwörterlexikon deines Uropas wieder entdeckt?! ![]() ![]() btw -> nein, das brauchst du gar nicht kommentieren. Es ist näml gar nicht ernst gemeint... sorry für meine "zynischen" Worte an den Zyniker, ..aber dich wird hier so auch keiner ernst nehmen! @Norman: word! Die Frage war eigentl echt interessant.. bis zu dieser Kinderfaschingbelehrung von EiligeInquisition auch informativ. |