Toth | 22.03.2023, 09:20 |
---|---|
Betreff: Re: Der letzte Film In Frankreich hat der Film zehnmal (!) so viele Zuschauer wie hierzulande. "Vive la France!" ![]() |
Lacombe | 23.03.2023, 08:13 |
---|---|
Betreff: Re: Der letzte Film Dort gehen auch viele nur aufgrund des Regisseurs in einen Film. Nicht umsonst wurde die Auteur-Theorie in Frankreich erfunden. Macht hier komischerweise fast niemand, obwohl man bei anderen Kunstrichtungen (Literatur, Musik) wie selbstverständlich auf die "Autoren" schaut. Ich kann nur sagen: Wer sich ein brillantes Stück Kinomagie wie Fabelmans entgehen lässt, ist selbst Schuld. Allein die kurzen Auftritte von Judd Hirsch und David Lynch sind jetzt schon Klassiker. |
Pascal | 01.04.2023, 12:47 |
---|---|
Betreff: Re: Der letzte Film John Wick: Kapitel 4 hat alles richtig gemacht, Story wurde sinnig weitergeführt, viele Kämpfe, spannende Freunde & Gegner, abwechselnd lustig, spanned & traurig 10 von 10 niedlichen Hunden |
Fabilousfab | 02.04.2023, 20:23 |
---|---|
Betreff: Re: Der letzte Film Zitat von Pascal: John Wick: Kapitel 4 Echt 10 von 10? 😳 Ich geb ihm 9, weil die 3 Std hätts nicht gebraucht. Aber beim Rest schließe ich mich an. |
Kukulcan | 02.04.2023, 23:04 |
---|---|
Betreff: Re: Der letzte Film Dungeons & Dragons Wir fühlten uns gut unterhalten. Wer den Trailer nicht mag, wird aber auch mit dem Film nichts anfangen können. |
Pascal | 03.04.2023, 07:54 |
---|---|
Betreff: Re: Der letzte Film @Fabilousfab: 3 Stunden? ![]() Ich habe nun hinterher gelesen, dass die ursprünglich 2 Filme daraus machen wollten. |
Fabilousfab | 03.04.2023, 17:17 |
---|---|
Betreff: Re: Der letzte Film Zitat von Pascal: @Fabilousfab: 3 Stunden? Ja ich geb dir schon recht, für den Storyplot nicht so viel. Aber erzähl ich dir am Stammtisch 😉 Saßt du eigentlich bis nach den Credits? |
Pascal | 03.04.2023, 17:58 |
---|---|
Betreff: Re: Der letzte Film nö, war ja kein Marvel-Film... ![]() ![]() |
Fabilousfab | 03.04.2023, 19:20 |
---|---|
Betreff: Re: Der letzte Film Zitat von Pascal: nö, war ja kein Marvel-Film... ![]() |
Pascal | 03.04.2023, 20:56 |
---|---|
Betreff: Re: Der letzte Film Nach 3 Stunden und einer "kleinen Cola" wollten wohl auch einige Leute relativ dringend in die Waschräume. :-D |
Mile | 07.04.2023, 11:04 |
---|---|
Betreff: Re: Der letzte Film Tammy und der Teenage-T-Rex Ein grandios-Übeles Machwerk mit Paul Walker und Denise Richards in ihren ersten Rollen. Aber als SchleFaZ bestens geeignet. Und den im Kino gemeinsam mit einigen hundert anderen zu sehen, inklusive Oliver Kalkofe und Peter Rütten, machen den Film zu einem großen Vergnügen. 2 von 10 (Normalwertung) 8 von 10 (SchleFaZ Wertung) |
Kukulcan | 20.04.2023, 22:00 |
---|---|
Betreff: Re: Der letzte Film Murder Mystery Nur so ne Frage: Gibt es Filme mit Adam Sandler, die nicht einfach nur nervig sind? Hätte eine halbwegs erträgliche Krimi Komödie sein können, wenn man ihn einfach weggelassen hätte oder mit irgendjemand (völlig egal) ersetzt hätte. OK, als Produzent hätte man ihn wohl auch ersetzen müssen, damit es ein gut Film wird. Hab (geistig) abgeschaltet, so das ich keine wirklich sinnvolle Bewertung abgeben kann. |
Kalmanitas | 21.04.2023, 21:35 |
---|---|
Betreff: Re: Der letzte Film Zitat von Kukulcan: Murder Mystery Ich könnte „Click“ oder „Reign over me“ empfehlen. Aber ich gebe Dir recht… die Filme mit ihm, die (für meinen Geschmack) erträglich sind, kann man an einer Hand abzählen. |
Kukulcan | 21.04.2023, 21:40 |
---|---|
Betreff: Re: Der letzte Film Ok…Click hab ich gesehen und erinnere mich, dass ich ihn damals recht spaßig, wenn auch sehr simpel gestrickt fand. Hatte ihn jetzt gar nicht mit Sandler in Erinnerung. |
Mile | 22.04.2023, 21:20 |
---|---|
Betreff: Re: Der letzte Film Blood & Gold (Netflix, ab 26. Mai) Im Rahmen des FantasyFilmFests gab's gestern in Berlin die Weltpremiere. Zeitgleich auch an den anderen Spielorten des FFF, aber in Berlin war der gesamte Hauptcast inkl. Regisseur Peter Thorwarth anwesend. Zum Film: Deutschland, April 1945. Landser Heinrich desertiert und will nur noch zu seiner Tochter nach Hause. Doch ein Trupp der SS unter Führung des fanatischen Nazis von Starnfeld bekommt ihn in die Finger und knüpft ihn kurzerhand auf. Hier könnte schon alles für Heinrich vorbei sein. Jedoch rettet ihn die junge Bäuerin Elsa. Doch schon kurz darauf gerät Heinrich erneut mit dem mörderischen SS-Trupp aneinander, der in einem kleinen Dorf auf der Suche nach dem Goldschatz einer jüdischen Industriellen-Familie ist. Doch auch die Dorfbewohner sind keine Unschuldsengel. Es wird blutig … Klingt nach einem Italo-Western? Das ist auch völlig richtig und gewollt. Drehbuchautor Barth ist bekennender Western-Fan und hat mit "Es war einmal in Deutschland" (so der Titel der Buchvorlage) seine ganz eigene Version zu Papier gebracht. Aber die Inspiration leugnet der Film zu keiner Zeit. Sei es der Soundtrack, die Titel und die Charaktere – alles so, wie man es von den alten Italo-Western kennt. Auch die erfreulich knappe Laufzeit von knapp über 90 Minuten kommt dem Film zugute. Es geht von Anfang an ordentlich zur Sache, Gefangene werden nicht gemacht. Der Titel ist schließlich Programm. Der Cast aus mir zum Teil vorher unbekannten und unverbrauchten Gesichtern (Robert Maaser als Heinrich, Marie Hacke als Elsa) agiert spielfreudig und mit dem nötigen Ernst. Dazu kommen einige bekanntere Schauspieler, wie Alexander Scheer (Sonnenallee, Blood Red Sky) als Oberstummbannführer von Starnfeld, der einen "Kinski"-haften Schurken gibt. Alles in allem ergibt das einen wirklich guten Genrefilm, den man im Vor-Netflix-Zeitalter in Deutschland schwerlich hätte machen können (Das Drehbuch existierte seit 17 Jahren). 8 von 10 Goldbarren Als kleines Highlight gab's für das Premierenpublikum was ganz besonderes: Nur für diesen Anlass ist Filmplakat-Legende Renato Casaro aus dem Ruhestand zurückgekehrt (wie zuletzt für Quentin Tarantinos "Once upon a time in Hollywood") und hat für "Blood & Gold" ein Artwork hingezaubert, dass an seine besten Zeiten erinnert. ![]() |
Pascal | 15.05.2023, 20:30 |
---|---|
Betreff: Re: Der letzte Film Guardians of the Galaxy Volume 3 schöner Film mit viel Rührseligkeit - ich mochte die Story, den Bösewicht, die individuelle Weiterentwicklung der Guardians, den Anfang des Films & das Ende der Triologie. Ich fand ich die ganze Rührseligkeit allerdings etwas zu dominant. Ein wenig weniger wäre für mich Sensibelchen angenehmer gewesen, schnief. Ach ja, die Musik: war nicht schlecht, aber konnte für mich nicht mit den ersten beiden Filmen mithalten, ein wenig zu modern und ein wenig zu wenig auf den Punkt. insgesamt: 8,7 von 10 Waschbärbabys |
Pascal | 17.05.2023, 22:59 |
---|---|
Betreff: Re: Der letzte Film Zitat von Kukulcan: Quantumania Ich habe den Film heute endlich auch gesehen, habe mich allerdings zu sehr über diese Quantenebene aufgeregt, um den Film wirklich geniessen zu können. Die Quantenebene wird von normalen Menschen und generischen Ausserirdischen bewohnt, die normale Luft atmen und Abends in normale Kneipen gehen? Zudem war die gesamte Handlung IMHO ein wenig zu beliebig. Ein schlecht gelaunter Super-Bösewicht bedroht den ganzen öh Planeten? Die Super-Helden vermöbeln ihn und dann kommen zwei After-Credits-Vorschauen. Auf Nebenhandlungen wurde konsequent verzichtet. deshalb von mir aufgund der geballten fehlenden Inspiration: 4 von 10 Löchern im Wackelpudding |
Kukulcan | 18.05.2023, 05:27 |
---|---|
Betreff: Re: Der letzte Film Zitat von Pascal: Guardians of the Galaxy Volume 3 Kann ich so unterschrieiben Zitat von Pascal:
Kann ich auch nicht widerlegen, hat mich einfach nicht so sehr gestört |
Fabilousfab | 18.05.2023, 10:20 |
---|---|
Betreff: Re: Der letzte Film Super Mario Bros Ein netter Film. Mario und Luigi sind zwei nicht sehr erfolgreiche Klempner, bis sie ins Pilzkönigreich durch ein mysteriöses Rohr gezogen werden. Dort helfen sie der toughen Prinzessin Peach gegen Bowser anzutreten. Solide Story und sämtliche Eigenarten, Powerups und Spielereihen des Mariofranchises gut verwurstet. Stimmiges und lustiges Spektakel mit einem manchmal etwas nervigen Luigi. 8,5 von 10 Sternen |
Mile | 25.05.2023, 09:33 |
---|---|
Betreff: Re: Der letzte Film The Suicide Squad Macht schon irgendwie Spaß sich Taskforce X anzusehen. Zwar sind die Charaktere bloß völlig belanglose Schablonen, die nur einen mehr oder minder wichtigen Zweck erfüllen, meistens Sterben. Welche Schurken dabei im Team sind, ist wirklich egal, ob nun Harlekin-Woman, Katzenfrau oder der Pink Panther. Aber den Hai mochte ich. 7 von 10 Seesternen |