Mile | 14.02.2018, 17:53 |
---|---|
Betreff: Re: Der letzte Film Off-Topic: Ja, die Jacke hat was. Vielleicht schmiegt die sich an meine Proportionen besser an? ![]() |
Part-Time | 14.02.2018, 18:01 |
---|---|
Betreff: Re: Der letzte Film Off-Topic: Ja ... wenn du ungefähr so aussiehst: ![]() |
|
Dateianhänge: Hulk.jpg (Dateigröße: 39,29 KB) |
Mile | 14.02.2018, 18:06 |
---|---|
Betreff: Re: Der letzte Film Off-Topic: Wenn ich mich aufrege, dann vielleicht ... ![]() |
Pascal | 14.02.2018, 21:44 |
---|---|
Betreff: Re: Der letzte Film Zitat von Aldridge: Irgendwie kriegen die es nicht hin, mal eine vollständige Poirot-Edition in HD zu bringen. Ist die Fernsehserie denn mittlerweile überhaupt schon auf Scheibling zu haben? |
Aldridge | 14.02.2018, 22:00 |
---|---|
Betreff: Re: Der letzte Film Ja, aber die meine ich nicht. Wäre schön, wenn die genannten Filme in HD erhältlich wären. |
Pascal | 14.02.2018, 22:17 |
---|---|
Betreff: Re: Der letzte Film Ich schaue gerade die aktuelle Folge auf One - deshalb komme ich drauf ![]() |
horner1980 | 17.02.2018, 21:00 |
---|---|
Betreff: Re: Der letzte Film ESCAPE PLAN Schnörkelloser Actionfilm, der unterhaltsam und sogar spannend ist. Beim Cast war ich neben einer kleinen Rolle von Sam Neill (wusste nicht, dass er da auch mitspielte), leicht überrascht von Jim Caviezel, der mit sichtbaren Vergnügen die Rolle des Bösewichten gespelt hat. Arnie war auch gut, auch wenn die Synchronstimme nicht nur leicht unpassend war, sondern an einigen Stellen seltsam emotionslos wirkte. Irgendwie fehlte mir da der leicht freche Unterton, den Arnie immer durch die Stimme von Danneberg bekam und den er im Original (hab mal kurz geswitcht) auch hatte. Das Schauspiel von Stallone war eher auf Autopilot, aber das reichte auch aus für seine Rolle. Die Musik von Alex Heffes war solide und ich fand, sie passte auch gut in den Film. Schön, dass er die kompletten End Credits vertonen durfte. Heutzutage ja leider eine Seltenheit. Ja.. es wurde genau der Film, den ich mir erhofft habe. Gefiel mir wirklich sehr gut. HITCHCOCK Wundervolle, leichtfüßige Verfilmung, die sich aber dann doch nur indirekt um die Entstehung von "Psycho" handelt. Viel mehr geht es hier eher um die Beziehung zwischen Hitch und seiner Frau Alma. Jedoch gerade das macht den Film für mich so gut und auch unterhaltsam. Dadurch zeigt er auch mehr von der privaten Seite von Hitch, welcher sehr gut von Anthony Hopkins gespielt wird. Man muss da aber echt vier Mal hinsehen, um Hopkins in der Rolle zu erkennen. Auch der restliche Cast ist überzeugend, wie Jessica Biel und, natürlich, Scarlett Johansson. Aber am meisten hat mich hier Helen Mirren überzeugt, die irgendwie die wahre Hauptrolle inne hatte. Sie spielt hier wirklich ganz wunderbar. Als Filmmusikfan fand ich übrigens gut, dass man auch Bernard Herrmann in der Story nicht vergessen hat, inkl seiner Duschmusik, die man hier übrigens, wie der Abspann verriet, in der McNeely-Einspielung zu hören bekam. Wenn wir schon mal bei der Filmmusik sprechen, auch der sehr klassische Score von Danny Elfman war sehr gut. Es gab sogar für einen kurzen, fast 10 Sekunden andauernden Moment in der Musik, welche mich ein wenig an Sommersby erinnert, was ja mein Lieblingsscore von ihm ist. Ja, hier passte einfach alles.. sehr guter Film. |
horner1980 | 18.02.2018, 18:42 |
---|---|
Betreff: Re: Der letzte Film RED 2 Manchmal muss man schon gewisse Abzüge bei einer Fortsetzung eines wirklich tollen Films machen und ich dachte eigentlich, dass ich das bei RED 2 auch machen müsste. Jedoch genau wie der erste Teil ist auch der hier der pure Spaß. Die recht einfache Geschichte wird wirklich, wie im ersten Teil, sehr unterhaltsam erzählt. Sämtliche Darsteller sind auch scheinbar mit sehr viel Freude bei der Sache gewesen, allen voran wieder mal John Malkovich und Helen Mirren. Musikalisch hat es auch gepasst, was mich eigentlich wunderte. Ich kannte 2-3 Tracks daraus und fand die eigentlich belanglos und vor allem irgendwie lustlos, jedoch im Film passt die Musik wie die Faust aufs Auge, auch wenn sie nur selten wirklich nach Silvestri klingt. Fazit: Das waren wieder sehr unterhaltsame 2 Stunden mit Bruce Willis & Co. |
Leusel | 18.02.2018, 18:51 |
---|---|
Betreff: Re: Der letzte Film RED 2 gefiel mir ehrlich gesagt um einiges besser als der erste. Teil 1 war direkt langweilig... |
Indy2Go | 19.02.2018, 00:25 |
---|---|
Betreff: Re: Der letzte Film Blade Runner 2049 Ridley Scotts mit Stilmitteln des Film noir erzählte und inszenierte Science-Fiction-Dystopie "Blade Runner" bedeutete ein Jahr nach John Carpenters "Escape from New York" die endgültige Etablierung des Cyberpunks im Kino. Die Atmosphäre wurde düsterer, die Tonalität pessimistischer - nicht unbedingt etwas für den Mainstream. Und so schwer es der Kultfilm anfangs beim Massenpublikum hatte, hatte er es tatsächlich auch viele Jahre lang bei mir. Zweifellos ist der Film ein ästhetisches Meisterstück, doch mit dem gemächlichen Erzähltempo und der philosophischen Auseinandersetzung mit der Frage nach der Bedeutung von Menschlichkeit hat er mich immer etwas angestrengt. Das hat sich mit den letzten Sichtungen (vor wenigen Wochen und knapp einem Jahr) gänzlich geändert. Inzwischen kann ich mich vollends in den Bildern verlieren und in die in der Tat grandiose Welt eintauchen, die Scott seinerzeit geschaffen hat. Und genau diese Welt nun in einem Sequel wieder aufleben zu lassen, ohne dass ihr an Reiz verloren geht, ohne dass die Bilder etwas von ihrer Schönheit verlieren oder die Handlung in Belanglosigkeit verkommt, schien mir in Zeiten, wo Sequels die Kinoprogramme dominieren und Reboots als solche ausgegeben werden, ein durchaus schwieriges Unterfangen zu werden. Jedoch ist Denis Villeneuve gewiss kein Regisseur, der unbedacht an ein solches Herzensprojekt herangeht. "Blade Runner 2049" steht zu seinen Wurzeln. Die Macher wussten zu jeder Zeit, in welchen Fußstapfen sie wandeln. Sie traten dabei aber nicht auf der Stelle, sondern haben nach vorne geschaut, sie haben die Geschichte weitergesponnen und bei ihrem Verlauf Wert auf eine wechselnde Erwartungshaltung des Zuschauer gespielt. Wie auch schon Villeneuves "Arrival" ist auch sein Sequel des Harrison-Ford-Klassikers ein Film voller Twists und roter Häringe, ein Film, der sich zu keiner Zeit anmerken lässt, wo er hin will. Und dabei liefert Kameralegende Roger Deakins Bilder für die Ewigkeit. Ich will nicht pathetisch klingen, doch könnte beinahe jede Einstellung in "Blade Runner 2049" ein Gemälde sein. Ein Kunstwerk für sich. Schade ist nur, dass diese Bilder nicht von einem ähnlich unkonventionellen Score untermalt werden, wie ihn einst Vangelis lieferte. Die synthetischen Melodien des griechischen Komponisten trugen wunderbar zur Atmosphäre des Originals bei - und klangen so wunderbar nach den 80er Jahren. Für das Sequel setzten die Macher auf Hans Zimmer und dessen "Dunkirk"-Kollegen Benjamin Wallfisch. Zweifellos haben die beiden einen epochalen Soundtrach beigeseuert, der die Bilder perfekt antreibt. Doch ich erinnere mich an eine Zeit, wo ein Zimmer-Score wirksam war, ohne dass nur auf dröhnendes Sounddesign gesetzt wurde. Irgendwo schade. Während sich Harrison Fords Figur im "Krieg der Sterne"-Reboot um keinen Milimeter weiterentwickelt hat, durfte Rick Deckard, seine Figur im Blade-Runner-Universum, sich die Jahre des Schmerzes, das Leben als Flüchtiger, vom Rest der Gesellschaft isoliert, auch anmerken lassen. Und dabei ließ Ford mal so richtig den verbitterten Drecksack heraushängen; eine Rolle die ihm mit zunehmendem Alter irgendwie besser steht. Und, zugegeben, mir den Glauben an eine Fortführung der Indiana-Jones-Reihe zurückgegeben hat. Die interessanteste Entwicklung macht aber wohl der von Ryan Gosling dargestellte Officer K durch. Mit dessen Freundin, der von Ana de Armas gespielten Joi, wurde neben den Replikanten sogar noch eine weitere synthetische Art eingeführt. Eine, deren Idee nebenbei bemerkt doch sehr an den Spike-Jonze-Film "Her" erinnert. ![]() 10/10 ![]() ![]() |
pielandreas | 19.02.2018, 19:54 |
---|---|
Betreff: Re: Der letzte Film Tatort von gestern, ich gebe selten 10 von 10 Punkte und schon gar nicht für deutsche Filme, den solltet ihr aber unbedingt ansehen , MEGA ! https://youtu.be/zTeFNlSX7JA |
Aldridge | 19.02.2018, 22:58 |
---|---|
Betreff: Re: Der letzte Film Zitat von pielandreas: MEGA ! Ich dachte "Meta". ![]() Ne, ernsthaft, danke für den Tipp. Bin sonst überhaupt kein Tatort-Gucker, aber habe mir gerade mal den Story-Ansatz bei Wiki durchgelesen. Den muss ich mir wohl auch anschauen: https://de.wikipedia.org/wiki/Tatort:_Meta |
Mile | 21.02.2018, 21:20 |
---|---|
Betreff: Re: Der letzte Film Bullyparade - der Film Tja, was soll man dazu sagen? Ich mochte die Serie damals wirklich gerne. Aber leider, leider - alles was die die Serie für mich ausmachte (kurze Gags, flotte Sprüche, Tempo) fehlt im Film leider völlig. Hab es auf jeden Fall nicht geschafft, den Film zu Ende zu schauen, sondern nach der Hälfte ausgemacht (nach der grauenvollen "Sissi"-Episode) Aber auch Winnetou vorher am Anfang und die Brüder Kasirske waren nicht überzeugend. Lacher? Fehlanzeige. OK, einmal habe ich wohl geschmunzelt, könnte aber auch ein Versehen gewesen sein oder ich habe auf dem Second screen was entdeckt ... Kurzum, Finger weg! 0 von 10 Gagreels |
Kukulcan | 22.02.2018, 12:01 |
---|---|
Betreff: Re: Der letzte Film Black Panther Der Film (wie auch das 3D) braucht etwas in Fahrt zu kommen, der Cast wirkte mir irgendwie manchmal etwas hölzern. Mit der ganz netten Story und wirklich guter Action und jede Menge Special Effects bekommt der Film aber ordentlich Schwung und ist richtig kurzweilig, oft auch witzig und originell. Zitat von Indy2Go: 3D ist für mich was für den Jahrmarkt oder Freizeitpark, wo man dann auch Filmchen zeigen kann, die den Effekt bis auf's Letzte ausreizen. Das 3D wurde nicht bis zum letzten ausgereizt, tatsächlich war es zu einem guten Teil die übliche Konvertierung. Aber Superhelden-Actionfilme haben schon etwas von Jahrmarkt und im Falle von Black Panther war der 3D Effekt an einigen Stellen schon deutlich (sehr tiefe Tiefen) und z.B. in der Verfolgungsjagd tatsächlich fantastisch. Schlechtere Kontraste oder nicht, es gibt Szenen, bei denen der Film (für mich) durch 3D eindeutig mehr gewinnt als er durch die immer wieder angebrachten Nachteile von 3D verliert. Der Hype um die ganzen schwarzen Schauspieler und die übertriebenen Wertungen bei RT ist irgendwie nervig, im Endeffekt ist das für mich völlig unerheblich für einen guten Film. Sehr gute 8 von 10 Ufos bei ebay |
Kukulcan | 22.02.2018, 16:40 |
---|---|
Betreff: Re: Der letzte Film Ich finde den Film auch nicht viel flacher als die Serie damals. Die funktionierte auch, indem sie nachtrat, bis der Schmerz nachließ und das Lachen einsetzte. Einen guten Film macht das zwar noch nicht, aber das war schon so abstrus, dass ich meinen Spaß hatte...mit 5/10 kann ich mich arrangieren ![]() |
Aldridge | 22.02.2018, 16:48 |
---|---|
Betreff: Re: Der letzte Film Der Film wirkte streckenweise schon ein bisschen wie ein unnötiger Nachklapp, zumal Bully & Co. inzwischen sichtbar mehr Falten haben und sich trotzdem in die alten Kostüme zwängen. Aber wenn ich "Bullyparade - Der Film" einschalte, erwarte ich auch keine feinsinnige Arthouse-Komödie. Apropos: Wenn ich alte Mel Brooks- oder meinetwegen auch Blake Edwards-Streifen daneben halte, sind die teilweise auch ziemlich mit dem Holzhammer. Ich habe kürzlich noch den ersten Rosaroten Panther gesehen, da war auch nicht alles Gold. |
Kukulcan | 22.02.2018, 16:54 |
---|---|
Betreff: Re: Der letzte Film Mel Brooks war für mich schon immer unterste Kanone, auch nur anzuschauen, weil so völlig daneben. Der Panther war halt Sellers, dass der Humor Hit & Miss war bestreitet wohl auch niemand. Der Abgang vom Barren ins Treppenhaus ist und bleibt für mich aber einer der größten Momente der Filmgeschichte, natürlich auch weil das keiner so bescheuert nonchalant hinbekommt wie Sellers. |
Aldridge | 22.02.2018, 17:11 |
---|---|
Betreff: Re: Der letzte Film Ach, Brooks und Edwards will ich nicht unnötig schlecht machen, nur um Bully zu verteidigen. Die haben sich ihren Platz in der Filmgeschichte schon verdient und einige meiner All-time Favourites geschaffen. Aber wenn ich zum Beispiel die bekiffte Verfolgungsjagd mit den Römern in History of the World neben die Idee mit Old Shatterhands Bootsverleih im Bullyparade-Film halte, dann sind die Unterschiede qualitativ nicht so groß. Ist halt bewusst und gewollt alberner Humor. Dafür übergibt sich niemand, es defäkiert auch keiner auf die Straße, es werden keine Minderheiten vorgeführt (wahrscheinlich schreit jetzt jemand laut "Wanda") und es wird auch niemand von einem Ladyboy anal genommen. ![]() |