| Leusel | 09.01.2015, 11:50 |
|---|---|
|
Betreff: Re: Der letzte Film Zitat von horner1980: Nee im Ersten (ARD) Ist doch vom restlichen Programm her eh das Selbe. |
|
| Toth | 10.01.2015, 07:55 |
|---|---|
|
Betreff: Re: Der letzte Film Assault on Precinct 13 Den hatte ich schon seit Ewigkeiten nicht mehr gesehen (Dank an Plissken an dieser Stelle für den Hinweis auf die megabillige Blu-ray Box ). Bedenkt man die Mittel, die Carpenter zur Verfügung standen, dann hat er einen handwerklich sauberen, atmosphärisch stilsicheren Film angeliefert. Sein minimalistischer, manchmal fast schon improvisiert wirkender Score erscheint hierbei fast schon als Stärke und Schwäche zugleich. Kennt jemand eigentlich das Remake? |
|
| Aldridge | 10.01.2015, 09:41 |
|---|---|
|
Betreff: Re: Der letzte Film Im Grunde gibt es zwei Remakes, das amerikanische gleichen Namens mit Ethan Hawke und Laurence Fishburn sowie eine französische Interpretation namens Das tödliche Wespennest mit Sami Naceri und Benoït Magimel. Ich finde beide überaus gelungen. Beide variieren die Grundkonstellation leicht und haben eine angemessene Härte. |
|
| Toth | 10.01.2015, 11:23 |
|---|---|
|
Betreff: Re: Der letzte Film Wobei "Assault" selbst wiederum eine Art Remake von Howard Hawks "Rio Bravo" darstellt. |
|
| Aldridge | 10.01.2015, 11:57 |
|---|---|
|
Betreff: Re: Der letzte Film Ich weiß. ![]() Wobei Rio Bravo ein Gegenentwurf zu High Noon war. ![]() Komischerweise wird im tödlichen Wespennest ein recht lustiger Verweis auf Die glorreichen Sieben gebracht, indem die Hauptcharaktere zu Anfang die Titelmelodie singen. |
|
| Toth | 10.01.2015, 14:02 |
|---|---|
|
Betreff: Re: Der letzte Film Zitat von Aldridge:
"Nid de guêpes" habe ich sogar mal im französischen Fernsehen gesehen. Das zugrunde liegende Handlungsmuster wurde anscheinend schon so häufig variiert, dass ich den Film gar nicht als Remake wahrgenommen habe. |
|
| Aldridge | 10.01.2015, 19:13 |
|---|---|
|
Betreff: Re: Der letzte Film Ja, diese Grundkonstellation der Belagerung ist nun so originell auch nicht, als dass sie nicht automatisch auch in anderen Werken auftauchen könnte. Spontan fielen mir da noch Trespass von Walter Hill oder Armored von Nimród Antal ein. Kommt halt immer drauf an, wie es umgesetzt wird. Das Remake zu Assault könnte ich mir aber in der Tat mal wieder anschauen, darauf hätte ich wohl Bock. |
|
| Kaindee | 12.01.2015, 08:34 |
|---|---|
|
Betreff: Re: Der letzte Film The lucky one: Für immer der Deine Zuerst dachte ich gestern ist Rosamunde-Pilcher-Time, aber dann hatte ich doch noch "Glück", naja, mehr oder weniger , denn wir haben uns "The lucky one" angeschaut.Nette Kleinstadt-Romanze mit Zac Efron. Den jungen Mann hatte ich noch nie so richtig als Schauspieler auf der Liste, vielleicht habe ich aber auch noch keine Filme von ihm vorher gesehen, aber ich muss sagen: Großartig ! Der Film ansich ist jetzt nicht unbedingt meine Richtung was ich gerne so gucke, war aber gut spannend und der Zac ist ein super Schauspieler, sehr "cool" irgendwie. |
|
| Kaindee | 12.01.2015, 10:06 |
|---|---|
|
Betreff: Re: Der letzte Film Nachtrag: Mein absoluter "Kriegsveteran kehrt heim landet in einer Kleinstadt und hat keine Freunde"-Lieblingsfilm ist immer noch Rambo 1: First Blood ! |
|
| Aldridge | 12.01.2015, 11:06 |
|---|---|
|
Betreff: Re: Der letzte Film Die durch die Hölle gehen? Ein richtiger Wohlfühlfilm. |
|
| Kaindee | 12.01.2015, 12:05 |
|---|---|
|
Betreff: Re: Der letzte Film Zitat von Aldridge: Die durch die Hölle gehen? Habe ich noch nicht gesehen aber mal auf Wikipedia die Story nachgelesen.Hört sich auf jeden Fall sehr interessant an, mal schauen ob ich den im TV mal erwische. |
|
| Toth | 13.01.2015, 14:30 |
|---|---|
|
Betreff: Re: Der letzte Film Monty Python and the Holy Grail Ich glaube so ziemlich jeder kann aus diesem Klassiker mittlerweile seine Lieblingsszene(n) auswendig zitieren. Die Blu-ray bietet einen guten Bildtransfer und ein paar nette Extras. |
|
| Indy2Go | 17.01.2015, 13:02 |
|---|---|
|
Betreff: Re: Der letzte Film Es war einmal in Amerika - Extended Director's Cut Einerseits bin ich begeistert, andererseits etwas enttäuscht. Zu Beginn überzeugt der Film mit übermenschlich guter Kameraführung, grandiosen Überblendungen und einem phantastischen Setting. Doch das legte sich alles etwas. Von der eigenwilligen Inszenierung bleiben irgendwann nur noch die teils unnötigen Zooms übrig und die Locations machen immer weniger her (mit Ausnahmen). Das ist zwar mäkeln auf hohem Niveau, aber mein größter Kritikpunkt. Die Handlung ist durchweg unvorhersehbar und sehr detailverliebt, die Darsteller sind hervorragend, auch die jungen und die Musik umwerfend. Mit einer Länge von über vier Stunden ist der Film dementsprechend zäh, schafft es aber trotz langatmiger Sequenzen gut zu unterhalten, mir machte eher die Müdigkeit einen Strich durch die Rechnung. Schade ist die abweichende Qualität der ergänzten Szenen, weshalb ich eher die optional wählbare Langfassung empfehlen würde. Von mir bekommt der Streifen 8,5 von 10 möglichen Punkten und ist somit mein Lieblingsteil der Amerika-Trilogie. Vielleicht sogar mein Lieblingsfilm von Sergio Leone, das kann ich aber erst nach meinem Rewatch der Dollar-Trilogie, insbesondere dem letzten Teil sagen. |
|
| Aldridge | 17.01.2015, 16:22 |
|---|---|
|
Betreff: Re: Der letzte Film Trifft es eigentlich ziemlich gut. Ich finde auch, dass die Kameraarbeit geradezu genial ist, aber trotzdem habe ich nie so richtig Zugang zu diesem Vier-Stunden-Heuler gefunden. Das liegt vielleicht daran, dass Leone auch immer ein bisschen selbstverliebt gewesen ist und hier einfach mal gemacht hat. So grandios die Amerika-Trilogie vom rein cineastischen Standpunkt auch sein mag, ich fand die Dollar-Trilogie immer deutlich besser. |
|
| Indy2Go | 18.01.2015, 00:15 |
|---|---|
|
Betreff: Re: Der letzte Film Offen gestanden halte ich die ersten beiden Teile der Dollar-Trilogie für etwas überschätzt. Zumindest sind sie meiner Meinung nach nicht besser als etwa Corbuccis "Django" (ich weiß, kein sehr kreativer Vergleich, aber im Western-Genre bin ich - von Leone und Ford mal abgesehen - noch nicht sehr bewandert). Dafür halte ich den dritten Teil definitiv für einen der besten Western überhaupt. "Spiel mir das Lied vom Tod Temple of Doom, engl. für Tempel des Todes; Filmtitel |
|
| Aldridge | 18.01.2015, 10:32 |
|---|---|
|
Betreff: Re: Der letzte Film The Rock - Nach der Michael Bay-Diskussion kürzlich war ich dann doch neugierig geworden auf dieses "Frühwerk" des Regisseurs und habe gestern die gute, alte FSK18-DVD rausgekramt. Tja, äh, um es mit Police Officer Roger Murtaugh zu sagen: Ich werde anscheinend zu alt für diesen Scheiß. In Erinnerung hatte ich einen temporeichen Hochglanz-Actionfilm mit drei hochkarätigen Hauptdarstellern, einer ernsten Bedrohung und gelungenen Actionszenen zu einem treibenden Soundtrack. Geboten bekam ich gestern irgendwie so recht nichts von all dem. Sowohl die Guten wie die Bösen wirkten einfach irgendwie unsympathisch und inkompetent. Weder die FBI-Agenten noch die Elite-Militärs verhielten sich auch wirklich so, wie man das von ihnen erwarten sollte, sondern liefen eigentlich nur hektisch hin und her und blökten sich an. Der US-Militärfetisch mit den markigen Reden um Ehre, der da zelebriert wird, ist aus heutiger Sicht sowieso nur noch naiv und doof. Wirkt die Rolle von Ed Harris im Ansatz eigentlich interessant, weil er eben nicht als der klassische Bösewicht gezeichnet ist, fiel die Umsetzung irgendwie völlig ziel- und hilflos aus. Bei den Rollen von Nicolas Cage und Sean Connery kam dann auch kein Kribbeln mehr auf: Beide waren irgendwie viel zu straight und ohne besondere Eigenschaften, die ihre Charaktere einigermaßen hätten interessant machen können. Connery, damals 66 Jahre alt (und damit 6 Jahre jünger als Harrison Ford heute) darf ein paar launige Harter-Kerl-Sprüche aufsagen, aber ansonsten erschöpft sich seine Rolle darin, mit grimmigem Blick über die Insel zu laufen. Da fällt dann auch nicht mehr ins Gewicht, dass sich die Exposition rund um Connerys Rolle zunächst mal gute 50 Minuten hinzieht, bevor es endlich zur eigentlichen Handlung nach Alcatraz geht. Was bleibt positiv zu vermerken? Man muss fair sein: Die Hochglanz-Optik von Michael Bay mit den extremen Untersichten und den Kamerawenden war damals neu und erfrischend. Das war eine logische Fortführung der Ästhetik, die von den Scott-Brüdern ins Kino gebracht wurden. Dabei fiel mir auf, dass die schnellen Schnittfolgen in der Autoverfolgungsjagd zu Anfang bei weitem nicht mehr so hektisch wirkten, wie mir das damals vorgekommen war - was auch zeigt, wie sehr man inzwischen darauf konditioniert ist. Hinzu kommt, dass die meisten Sprüche wirklich recht gelungen sind, während die Anspielungen auf Connerys Bond-Vergangenheit heute - 12 Jahre, nachdem sich Connery zur Ruhe gesetzt hat - ein bisschen an Kraft verloren haben. Und der Soundtrack von Nick Glennie-Smith, Harry Gregson-Williams und Hans Zimmer wirkt immer noch toll und hat abseits des Hauptthemas noch ein paar hübsche Motive zu bieten. Die FSK18 wurde inzwischen übrigens zurecht auf eine FSK16 zurückgestuft, da ist man inzwischen schon ganz andere Dinge gewohnt. Tja, ernüchternd, nachdem bereits Face / Off kürzlich deutlich bei mir verloren hat. Vielleicht sollte ich die Krachbumm-Heuler aus den 90ern wirklich lieber im Schrank lassen... |
|
| Leusel | 18.01.2015, 12:52 |
|---|---|
|
Betreff: Re: Der letzte Film Gestern den B-Streifen "51" gesehen. Für einen Film, der in Russland produziert wurde und offensichtlich ein geringes Budget hatte, war er gar nicht schlecht, auch wenn natürlich die Story mit Außerirdischen in Area 51 nicht wirklich innovativ ist. |
|
| Plissken | 18.01.2015, 12:59 |
|---|---|
|
Betreff: Re: Der letzte Film Zitat von Leusel: Außerirdische in Area 51? Wer kommt denn auf so einen Blödsinn? Gestern den B-Streifen "51" gesehen. Für einen Film, der in Russland produziert wurde und offensichtlich ein geringes Budget hatte, war er gar nicht schlecht, auch wenn natürlich die Story mit Außerirdischen in Area 51 nicht wirklich innovativ ist. |
|
| Leusel | 18.01.2015, 13:03 |
|---|---|
|
Betreff: Re: Der letzte Film Zitat von Plissken: Außerirdische in Area 51? Wer kommt denn auf so einen Blödsinn? Ein gewisser Kenny Yakkel und eine Lucy Mukerjee-Brown. Bei den Namen wundert mich nichts mehr. |
|
| Tamanosuke | 18.01.2015, 23:09 |
|---|---|
|
Betreff: Re: Der letzte Film Akira (Synchro 2005) Ich habe dieses Kunstwerk vor ein par Tagen zum ersten mal gesehen. Der Film ist der "Blade Runner" unter den Anime. 9/10 Psi Begabte |
|