Schaefmen | 18.06.2013, 13:30 |
---|---|
Betreff: Re: Fate Of Atlantis - Romanadaption So Leute, wie soll das ganze mit der Übersetzung denn nun laufen? Wer übersetzt welche Kapitel? Bis wann? Wohin schicken? Und und und? |
Kukulcan | 18.06.2013, 13:58 |
---|---|
Betreff: Re: Fate Of Atlantis - Romanadaption Zitat von Schaefmen: So Leute, wie soll das ganze mit der Übersetzung denn nun laufen? Norman verteilt wohl die Kapitel, aber bei den paar Leutchen müsste jeder 3-4 Kapitel machen. Ich habe für ein kurzes (entspricht etwa der Hälfte eines durchschnittlichen Kapitels) ca. 10 Stunden gebraucht. Sind also 50h aufwärts für jeden. Ich weiß nicht, ob ich die Zeit dafür hab, war happy genug, weil ich dachte, meinen Teil getan zu haben. |
Laserschwert | 22.06.2013, 00:49 |
---|---|
Betreff: Re: Fate Of Atlantis - Romanadaption Für das ein oder andere Kapitel bin ich wohl auch zu haben, also her damit. |
Kukulcan | 22.06.2013, 14:09 |
---|---|
Betreff: Re: Fate Of Atlantis - Romanadaption Zitat von Laserschwert: Für das ein oder andere Kapitel bin ich wohl auch zu haben, also her damit. Mutig...dann schreib doch Norman ne PM und lass dir welche zuweisen, damit nix doppelt übersetzt wird. |
Schaefmen | 25.06.2013, 18:02 |
---|---|
Betreff: Re: Fate Of Atlantis - Romanadaption Good News: ich konnte eine Arbeitskollegin verpflichten! ![]() ![]() ![]() Sie ist gelernte Fremdsprachenkorrespondentin und hätte richtig Spass daran (kaum zu glauben... ich weiß) uns beim Übersetzen zu helfen. Sie hat es durch ihre Ausbildung etwas leichter damit, denke ich. So, ich werde jetzt mal Norman anschreiben und "meinen Teil abholen". ![]() |
Norman | 26.06.2013, 19:56 |
---|---|
Betreff: Re: Fate Of Atlantis - Romanadaption Hallo Leute, wir hatten gerade Endspurt und ich musste einige Arbeiten stemmen und zum Beispiel einen Mexploitation-Kurzfilm a la "Desperados" fertig stellen und präsentieren. Deshalb war ich im Kopf für alles andere blockiert. Zum Vorgehen: Ich bin ein großer Fan von Clouds... ich mach einen Ordner auf meiner Google Drive und geb ihn jedem Interessenten frei, dort liegen die Dokumente dann verteilt und ihr könnt euch eure Dokumente herunterladen oder direkt in Google Docs arbeiten und schließlich die fertigen Abschnitte in den "Abgabe"-Ordner legen. Hierfür wird nur ein Google-Konto benötigt und wer ein Android-Smartphone, YouTube oder Google Mail hat, hat dieses Konto bereits. Also: 1. Eine Mail mit eurer Google-Adresse an mich. 2. Antwort von mir abwarten. 3. Auf drive.google.com einloggen und unter "Für mich freigegeben" den Ordner "Schicksal" aufmachen. Tadaaa! Wer noch kein Google Konto hat, kann das innerhalb einer Minute nachholen... So arbeite ich mit meinen Kollegen und Kommilitonen nur noch, funktioniert hervorragend. Update: Jede übersetzte Seite führt uns dem Ziel näher! Stürzen wir uns in das Abenteuer ![]() |
Norman | 26.06.2013, 20:32 |
---|---|
Betreff: Re: Fate Of Atlantis - Romanadaption @Kukulcan: Mut gehört dazu. Du hast dich ja bereits durch das 11. Kapitel gebissen und uns ein gutes Stück der Vervollständigung näher gebracht. Seid mutig! Ein paar Freiwillige noch und dann ist das Projekt in Produktion und nur noch eine Frage von Monaten bis zur Fertigstellung! |
Laserschwert | 26.06.2013, 23:48 |
---|---|
Betreff: Re: Fate Of Atlantis - Romanadaption Während die Übersetzung selbst wohl eher Knochenarbeit ist, sehe ich das größte Problem tatsächlich in der Vereinheitlichung von Übersetzungsqualität und Schreibstil, was bei so vielen Köchen unvermeidbar ist. Hast du dir schon überlegt, wie du das angehen möchtest? |
Norman | 27.06.2013, 00:18 |
---|---|
Betreff: Re: Fate Of Atlantis - Romanadaption Ja, hab ich, ob es aber gut funktioniert, wird sich erst zeigen müssen. Die Übersetzung muss ja nicht wortgetreu sein, nur lesbar und wenn man die dann filtert, durch mich in erster Instanz und ich Sätze umstelle und es zugänglicher mache, dann bekommt das einen einheitlichen Ton. Wenn Jan noch an Bord ist, den ich mal anschreiben muss in den nächsten Tagen, dann geht er nochmal drüber und bügelt alles glatt, das hat er schon mit meiner Übersetzung der ersten Kapitel gemacht und das hat gut funktioniert und war nicht allzuviel Aufwand. Einen Versuch ist es wert und so haben wir ein Projekt, das wirklich fast jeder mit in Angriff nehmen kann. Je mehr wir sind, desto weniger Arbeit wird es für den Einzelnen. Hochliteratur produzieren wir nicht, aber das ist auch nicht unser Anspruch! ![]() |
Laserschwert | 27.06.2013, 13:36 |
---|---|
Betreff: Re: Fate Of Atlantis - Romanadaption Zumindest sollten einige Begrifflichkeiten vereinheitlicht werden... sind es nun "Atlanter" oder "Atlanteaner"? Sind die Artefakte "atlantisch" oder "atlanteanisch"? Solche Dinge sollten trotz des Pulp-Hintergrunds stimmen. |
Kukulcan | 27.06.2013, 13:45 |
---|---|
Betreff: Re: Fate Of Atlantis - Romanadaption Yo, ich habe "antlantis'sche Artefakte" geschrieben, weil es keine Übersetzung von Atlantean gibt. Die Bewohner werden bei Wikipedia Atlanter genannt. |
Laserschwert | 27.06.2013, 13:58 |
---|---|
Betreff: Re: Fate Of Atlantis - Romanadaption Zitat von Kukulcan: Naja, "atlantis'sche" ist nun definitiv nicht richtig... das deutsche Pendant wäre dann "atlantische" (so ist es auch im Wikipedia-Artikel verwendet). Yo, ich habe "antlantis'sche Artefakte" geschrieben, weil es keine Übersetzung von Atlantean gibt. Die Bewohner werden bei Wikipedia Atlanter genannt. |
Kukulcan | 27.06.2013, 14:12 |
---|---|
Betreff: Re: Fate Of Atlantis - Romanadaption Zitat von Laserschwert:
Aber atlantisch bedeutet etwas anderes als "atlantis'sch". Definitiv nicht richtig ist schwer zu sagen, da es im Duden kein Wort dafür gibt, man muss also eine Krücke finden - die kann natürlich einfach "Relikte aus Atlantis" sein, wenn wir ja eine eher sinnnahe als wörtliche Übersetzung anstreben. |
Laserschwert | 27.06.2013, 14:37 |
---|---|
Betreff: Re: Fate Of Atlantis - Romanadaption Es gibt aber genug Vorlagen, wie man sich solche Sachen herleiten kann. Deshalb heißen "Norwegian artifacts" bei uns ja auch "norwegische Artefakte" und nicht "norwegen'sche Artefakte" ![]() Eine 'sche-Konstruktion klingt auf jeden Fall unnötig sperrig und etwas unoriginell. Interessanter Lesestoff dazu: http://www.linglish.net/...-suffixes/ Und um alles noch komplizierter zu machen, wird sogar der Begriff "atlantidisch" verwendet: http://wiki.atlantisforschung.de/...-Artefakte Der Wikipedia-Artikel spricht manchmal sogar von den "Atlantiden" als Rasse. Aber wie gesagt, es gibt zu Atlantis einfach keine sprachlichen Regeln, da es wissenschaftlich gesehen nur Fantasy ist, und wir uns eher um ein sprachlich stimmiges Bild kümmern sollten. Das Spiel selbst dürfte dafür die besten Vorlage liefern. (die deutsche Version des Spiels spricht übrigens tatsächlich von "atlantischen Artefakten") |
Kukulcan | 27.06.2013, 15:03 |
---|---|
Betreff: Re: Fate Of Atlantis - Romanadaption >>Eine 'sche-Konstruktion klingt auf jeden Fall unnötig sperrig und etwas unoriginell. Das mag ja "unoriginell" sein, aber wir sollten doch die deutsche Sprache und deren Regel nutzen, als uns irgendetwas auszudenken. http://de.wikipedia.org/wiki/Apostroph (siehe Strauß'scher Walzer) Norwegisch ist ein Adjektiv, das im Duden steht, Atlantis ist ein Eigenname und der wird so ver'sch'uht. |
Indy2Go | 27.06.2013, 15:12 |
---|---|
Betreff: Fate Of Atlantis - Romanadaption Warum schreibtst Du nicht einfach "(...) aus Atlantis stammende Artefakte (...)" ![]() ![]() |
Laserschwert | 27.06.2013, 15:14 |
---|---|
Betreff: Re: Fate Of Atlantis - Romanadaption Zitat von Kukulcan: Norwegisch ist ein Adjektiv, das im Duden steht, Atlantis ist ein Eigenname und der wird so ver'sch'uht. Na das wird dann ja eine tolle deutsche Übersetzung ![]() Das Spiel ist doch schon ins Deutsche übersetzt worden. Warum halten wir uns nicht einfach an genau diese Übersetzung? Ich würde anbieten, heute abend mal die deutschen Texte des Spiels zu extrahieren und als Textdatei hochzuladen. Dann haben wir eine allgemeingültige Vorlage für solche Sachen. |
Kukulcan | 27.06.2013, 15:23 |
---|---|
Betreff: Re: Fate Of Atlantis - Romanadaption Das ist ja mal ne gute Idee. Norwegisch wird übrigens nicht "ver'sch'uht", weil das ein so häufig eingesetzter Name ist, dass die sich gedacht haben, dafür machen wir ein eigenes Adjektiv. Aber die Laserschwert'sche Idee mit dem Spiel ist trotzdem gut. |
Indy2Go | 27.06.2013, 15:25 |
---|---|
Betreff: Re: Fate Of Atlantis - Romanadaption Off-Topic: Im Übrigen sagt man ja auch "atlantischer Ozean" und ich denke "Atlantis" wurde ja schon vom "Atlantik" abgeleitet. |
Laserschwert | 27.06.2013, 15:31 |
---|---|
Betreff: Re: Fate Of Atlantis - Romanadaption Hinzu kommt, wenn Du dich schon so auf den Duden einschießt, die Tatsache, dass deine Apostroph-Kontruktion nur eine Nebenform ist - das Apostroph aber auch problemlos weggelassen werden kann: Zitat: Regel 16: http://www.duden.de/...stroph#K16 Am Beispiel der Gebrüder Grimm ist "die grimmschen Märchen" sogar die Standardform: http://www.duden.de/rechtschreibung/grimmsch |