Aldridge | 19.11.2009, 16:25 |
---|---|
Betreff: Re: "Kampf der Titanen" ... 2010 Stimmt, "Kampf der Titanen" ist viel besser. ![]() Meine Güte, hier wird aber auch jedes Wort auf die Goldwaage gelegt. ![]() |
johnny13 | 22.12.2009, 18:28 |
---|---|
Betreff: Re: "Kampf der Titanen" ... 2010 mann, das war auch einer meiner lieblingsfilme als kind. fürchte aber, dass der neue film mehr auf action und coolness setzt statt auf mythologie und flair. der neue held sieht viel zu amerikanisch aus. im alten film hatte der held eine wirklich coole griechisch-klassische visage. |
Indiy | 22.12.2009, 19:22 |
---|---|
Betreff: Re: "Kampf der Titanen" ... 2010 Na dann gibt es ja was schönes im Kino. Im Jahre 2010. |
Toth | 22.12.2009, 19:59 |
---|---|
Betreff: Re: "Kampf der Titanen" ... 2010 Zitat von johnny13:
Sam Worthington ist ganz sicher KEIN Amerikaner! ![]() |
johnny13 | 22.12.2009, 20:34 |
---|---|
Betreff: Re: "Kampf der Titanen" ... 2010 Zitat von Toth:
möönsch, okay, dann ist er halt australier, der aussieht wie beckham, der bei den marines angeheuert hat ![]() der alte darsteller, harry hamlin - ich glaub der ist nen ami, sah irgendwie so kitschig-griechisch aus: |
|
Dateianhänge: kampf-der-titanen-1981-9.jpg (Dateigröße: 120,06 KB) kampf_der_titanen_bild_2.jpg (Dateigröße: 52,04 KB) |
Norman | 22.12.2009, 22:11 |
---|---|
Betreff: Re: "Kampf der Titanen" ... 2010 Im Endeffekt kommen die Vorfahren beider Darsteller aus England. |
Indiana Leon | 23.12.2009, 12:34 |
---|---|
Betreff: Re: "Kampf der Titanen" ... 2010 Der zweite Trailer Sieht eigentlich ganz nett aus. |
IndianaJonesJr1981 | 23.12.2009, 13:37 |
---|---|
Betreff: Re: "Kampf der Titanen" ... 2010 Zitat von Jens:
Ja ich hatte den da gesehen gehabt...aber direkt gekauft als der rauskam auf dvd 30 ocken...en kumpel wollte den haben und dann hab ich von zeit zu zeit geschaut, letzter stand war 25 euro...aber jetzt 12,45 Neu, oder ? Ist ja günstig...dann hab ich nix gesagt ;-) |
Aldridge | 27.09.2010, 16:50 |
---|---|
Betreff: Re: "Kampf der Titanen" ... 2010 Ist ja lustig - hier werden zwei Seiten im Vorfeld des Films zugeschrieben, aber niemand verewigt seine Eindrücke vom Ergebnis. Ich habe den Streifen mit der üblichen zeitlichen Verspätung gesehen, die sich nunmal einstellt, wenn man sich die meisten Neuerscheinungen für das Heimkino aufhebt. Nach den ganzen schlechten Kritiken hatte ich auch keine allzu große Motivation, mir den Film anzuschauen. Was wurde da alles geschrieben? Keine Tiefe, keine guten Charakterisierungen, 0815-Effekte, insgesamt zu schnell und gehetzt und lieblos etc. Und was soll ich sagen? Gutes Popcornkino. Der Film ist sicherlich nicht der mitreißende Überflieger, der allen cineastischen Ansprüchen genügen kann. Aber er ist so gut gemacht, dass er mich nicht völlig anteilnahmslos im Sessel hat sitzen lassen. Der Cast wartet mit vielen bekannten Gesichtern auf und liefert solide Leistungen. Nur Sam Worthington finde ich als Hauptdarsteller - wie in den meisten seiner neuen Filme - relativ nichtssagend. Die Effekte gehören sicherlich auch zu den positiven Vertretern ihrer Art und bieten reichlich eye candy. Der Film ist flott inszeniert, aber sicherlich nicht so schnell, dass nicht wenigstens ein paar Sekunden für die "innere Einkehr" der Figuren übrig bleiben. Der Film verliert - meiner Meinung nach - auch nicht im Vergleich zum Harryhausen-Original. Die Vorlage war 1981 sicherlich ein echter Hingucker und wurde aufgrund der damaligen Seltenheit solcher Produktionen und nicht zuletzt als Werk des Effektpioniers Harryhausen ein Teil der Filmgeschichte. Die meisten von uns dürften ihn auch mit Nostalgie-Bonus schauen. Das kann Anno 2010 aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass die Stop Motion-Tricks inzwischen hemmungslos veraltet sind und nicht mehr den aktuellen Sehgewohnheiten entsprechen, dass der alte Film recht altbacken inszeniert ist und dass der damalige Hauptdarsteller auch nicht gerade zur A-Klasse seiner Zunft gehörte. Also unterm Strich ein nettes CGI-Update eines netten Effektefilmchens aus den frühen 80ern. Die Frage bleibt natürlich, ob man mit einer Besetzung wie Liam Neeson, Ralph Fiennes oder Mads Mikkelsen nicht etwas wirklich "Großes" hätte schaffen können. Aber das wäre wohl auch an den Zielvorgaben des Studios vorbeigegangen... |
Jens | 27.09.2010, 17:18 |
---|---|
Betreff: Re: "Kampf der Titanen" ... 2010 Ich habe das Kino seinerzeit enttäuscht verlassen und mich hinterher - nachdem das hier gelesen habe - sogar noch ein bißchen geärgert. Der Film hätte weit mehr Potential gehabt, wäre da nicht dieser Drang gewesen, ihn unbedingt zu einem schnellen, wilden 3D-Action-Streifen zu schneiden. Sehr schade! Sicher, es gab auch Lichtblicke (zu denen ich vor allem Gemma Arterton als Io und Mads Mikkelsen als Draco zähle), aber ein Großteil des Casts wurde einfach verheizt oder fiel am Ende eiskalt der Schere zum Opfer (in der Kinofassung jedenfalls hatten z.B. Danny Huston als Poseidon oder Alexander Siddig als Hermes nicht allzu viel zu tun ... von den anderen Göttern und Titanen (war da nicht was mit denen im Titel? ![]() Der Film wirkte irgendwie wie eine Nummernrevue auf mich: "Hier sind die Harpien, da habt ihr den monströsen Calibos, jetzt die riesigen Skorpione und ein paar Djinns. Ach ja, die stygischen Hexen und Charon, natürlich. Medusa? Haben wir auch - bitteschön." Einzelne Versatzstücke, die für sich gut waren, sehr gut sogar, aber in der Gesamtkonstruktion des Filmes seltsam isoliert, jeweils für sich standen. Ich habe die Produzenten fasst vor mir gesehen: "Wir haben keine Kosten für die Effekte gescheut! Story? Wird doch im allgemeinen ohnehin überbewertet." Vielleicht bin ich auch wegen des Harryhausen-Streifens einfach zu nostalgisch, aber die Interaktion der Götter, deren Einmischung waren es, die die erste Verfilmung so großartig gemacht hat. Hier allerdings waren die Götter - selbst Zeus - einfach nur da ... ohne irgendwtas zu tun. Eigentlich hätte man die auch komplett außen vor lassen können. |