RedZeppelin 20.02.2024, 17:27
Betreff: Re: adVintage Fedora

Zitat von EnnoA:
Du kannst ihm eine Mail schreiben, mit der Bitte um Benachrichtigung. Hat immer geklappt. Lachender Smiley Lachender Smiley

Naja, so zuverlässig scheint das leider nicht zu funktionieren - siehe Kommentar von "WhteRbt" weiter oben hier im Thread (November).

Aber anschreiben per Mail ist sicher nicht verkehrt! Der Herr antwortet eigentlich immer innerhalb eines Tages. Thumbs up

Henning 20.02.2024, 17:29
Betreff: Re: adVintage Fedora

Ich habe noch eine Frage an die Besitzer von den Harrison Fedoras:
Wie fest ist das Material von den Hüten wenn man sie bekommt? Ich habe den Cotworld und den Agnoulitas, und der Agnoulitas ist mir persönlich zu fest, da er sich so nicht an meinen Kopf anpasst.

Kaindee 21.02.2024, 09:01
Betreff: Re: adVintage Fedora

Zitat von Henning:
Ich habe noch eine Frage an die Besitzer von den Harrison Fedoras:
Wie fest ist das Material von den Hüten wenn man sie bekommt? Ich habe den Cotworld und den Agnoulitas, und der Agnoulitas ist mir persönlich zu fest, da er sich so nicht an meinen Kopf anpasst.

Ja - hier Besitzer eines Harrison. Mein Harrison ist doch sehr floppy, zumindest im Vergleich zu meinem Herbert Johnson
und meinem Advintage "Custom". Definitiv weicheres Material - man kann aber sicher mit Thomas bei der Bestellung wenn
du sie erwischt kurz Kontakt aufnehmen und ihm den Wunsch bekanntgeben welche Steifigkeit der Hut haben soll.

Kukulcan 21.02.2024, 09:25
Betreff: Re: adVintage Fedora

Ich weiß nicht, ob Advintage auch die Harrisons in verschiedenen Härtegraden liefert.

Aber wenn der Umfang passt, nur die Form nicht, dann eindampfen, aufsetzen, abwarten.

Fabilousfab 21.02.2024, 09:45
Betreff: Re: adVintage Fedora

Man kann beim Harrison auch die Plastikschnurr im Schweißband entfernen. Ist zwar eine kleine Operation, danach ist der Hut aber deutlich flexibler.

RedZeppelin 21.02.2024, 12:04
Betreff: Re: adVintage Fedora

Hallo!

Also, zumindest bei den handgemachten adVintage Hüten gibt es beim Härtegrad die Auswahl zwischen weich, medium und hart. Herr Osygus empfiehlt jedoch medium, da dies anscheinend der beste Kompromiss aus Stabilität und Tragekomfort ist.
Mein Hut wird voraussichtlich auch eine mittlere Steifigkeit haben. Kann gern berichten, aber leider fehlt mir hier der direkte Vergleich zu anderen Härtegraden.

Grüße,
Peter

Kaindee 23.02.2024, 23:46
Betreff: Re: adVintage Fedora

Wer Interesse am Harrison hat dem empfehle ich mal ratz fatz auf die Seite zu schauen, er dürfte Nachschub bekommen haben! 🫡

RedZeppelin 14.03.2024, 23:00
Betreff: Re: adVintage Fedora

Nach rund 4 Monaten ist mein erster handgemachter adVintage Fedora endlich und bestens verpackt angekommen! Das Warten hat sich definitiv gelohnt - ich bin absolut begeistert von der Arbeit dieses begabten Hutmachers! Thumbs up

So langsam wird das Indy Outfit komplett.
Dateianhänge:
advintage_3.jpg (Dateigröße: 632,64 KB)
advintage_2.jpg (Dateigröße: 416,73 KB)
advintage_4.jpg (Dateigröße: 754,76 KB)

FloW 14.03.2024, 23:09
Betreff: Re: adVintage Fedora

Stimmungsvolles erstes Bild! Solltest du als Profilbild in Betracht ziehen.

Herzlichen Glückwunsch zu diesem fantastischen Fedora vor diesem grandiosen Oldtimer. Ich trage vom gleichen Hutmacher eine Kopfbedeckung. Wahl ist weise.

RedZeppelin 14.03.2024, 23:11
Betreff: Re: adVintage Fedora

Zitat von FloW:
Seine Wahl ist weise.

Oh ja! Lachender Smiley Lachender Smiley Thumbs up

Kaindee 24.03.2024, 14:37
Betreff: Re: adVintage Fedora

Holy - warum ist mir dein neuer Hut entgangen - super Pics und Gratulation zum Neuzugang. Thumbs up

Steht dir ausgezeichnet - wahrlich ein weiterer Weltklasse Hut von AdVintage! Erstaunter Smiley

Kaindee 24.03.2024, 14:40
Betreff: Re: adVintage Fedora

Da - wie oben berichtet - mein "The Harrison" etwas zu weich war habe ich heute das Experiment gewagt und ihn mit Haarspray behandelt und neu bedampft und geformt.

1) Hut säubern
2) Mit Haarspray einsprühen
3) Trocknen lassen
4) Dampfen + formen
5) Nochmal Haarspray bei Bedarf
6) Trocknen lassen
7) Abbürsten
Unschuldiger Smiley Fertig

Hat absolut was gebracht, hat jetzt eine frische Form und dürfte die auch längerfristig halten.

Also - nur Mut ihr wackeren Abenteurer - traut euch, viel kann man nicht kaputt machen!

Ach ja, immer nur von außen bedampfen und nicht in den Hut rein, dass mag das Lederschweißband auf Dauer nicht ... Zwinkernder Smiley

Henning 25.03.2024, 15:26
Betreff: Re: adVintage Fedora

Mein Harrison in Sable 23 ist nun auch da und ihr hattet Recht, der ist echt super. Er ist von der Steifigkeit zwischen dem Cotworld und dem Agnoulita einzuordnen, was genau richtig ist. Bin schwer begeistert.

Kaindee 25.03.2024, 16:59
Betreff: Re: adVintage Fedora

Das freut mich dass du zufrieden bist - ein neuer Hut macht einfach immer Spaß, besonders wenn er von AdVintage ist!

Viel Spaß damit ... und wenn du mal Fotos hochlädst sind wir auch nicht böse! Grinsender Smiley

Aja - bei AdVintage sind aktuell wieder "Harrison´s" verfügbar - klingt immer so nach Werbung aber großes
Indianer Ehrenwort - ich habe damit nix zu tun, freue mich aber wenn jemand hier beim Run dabei ist! Zwinkernder Smiley

Fabilousfab 25.03.2024, 17:34
Betreff: Re: adVintage Fedora

Ja einfach ein guter Hut. 🙂👍🏻

Und gib nur Bescheid Kaindee. Sind ja eh bald wieder weg. 🙈

Gerd Brunwald 25.03.2024, 20:32
Betreff: Re: adVintage Fedora

Ja kann ich nur bestätigen!
Die Hüte sind toll.🤠
Dateianhänge:
20240325_192705.jpg (Dateigröße: 586,00 KB)

Fabilousfab 05.05.2024, 09:13
Betreff: Re: adVintage Fedora

Hier ein Vergleichsvideo zwischen dem HJ und dem Advintage Streets of Cairo Hut von Indy Gear Mitglied French Indy

Zum Video

Darth72 05.05.2024, 10:55
Betreff: Re: adVintage Fedora

Danke für's Einstellen, Fabilousfab. Sehr deutliches Votum.

WhteRbt 19.05.2024, 13:16
Betreff: Re: adVintage Fedora

Also irgendwie lässt mich der Gedanke an einen Masterpiece von adVintage nicht los…

Jetzt frage ich mich gerade, ob nach zwei Paar Aldens und den drei Lederjacken nicht doch noch ein klein wenig Geld übrig wäre, ehe es die Erben bekommen. Zwinkernder Smiley

Ich habe bereits zwei Harrisons. Einen davon trage ich fast täglich, daher glaube ich schon, dass sich ein schöner Hut generell lohnen würde. Aber hat einer von euch vielleicht einen Vergleich beider Hüte? Ist das ein spürbarer und sichtbarer Unterschied vom Harrison zum dreimal teureren Masterpiece?

LG Marcel

Update: Es muss gar nicht der Masterpiece sein. Mich würde auch der subjektive Unterschied zum normalen Biber interessieren. Der grandiose Fabilousfab hat mir aber auch schon den ein oder anderen Tipp gegeben.