Klemmi 18.09.2009, 19:57
Betreff: Vision einer neuen Indyjacke

Eigentlich hatte ich mit dem Thema abgeschlossen, da ich, wie viele andere auch, doch sehr entäuscht von der Qualität der HorseHideWested war.

TonyNowak meldet sich auf keine Mail und nach Deutschland zurückzurufen, hat seine Firma wohl keinen Bock...

Aeroleatherclothing...der für mich beste Lederjackenhersteller Europas...will keine Raidersjacke ins Program nehmen, wenngleich sie es wohl schon mal überlegt hatten.

Da es mir nie um eine SA Indy-Jacke ging, sondern um das Flair und das Drumherum, bin ich schnell zu anderen Modellen dieser (echt)Ära gekommen...aber irgendwie komme ich trotzdem immer wieder zu Jacken, die der Raiders doch stark ähneln und ich nochmal verdammt sein will, wenn ich keine entsprechende jacke finden kann...von der Stange gibt sowas nicht...

Aber zum Glück gibt es die HG-5 und das Baukastenprinzip von Aero...sprich, man kann jeder Jacke, die im Angebot ist, mit jeder anderen kombinieren. Also z.B. die Front einer A2 mit dem Rückteil der M422a (später G1)...oder eben die Front der HG-5 mit dem Rückteil der HalfBelt deLuxe...dann auf die Front ein paar A2 Taschen und den Halftbelt am Rücken weggelassen...braunes Baumwollfutter rein, die Knöpfe am Kragen weg und schon hat man eine mind. 90% SA Raidersjacke.

Im kommenden Jahr unternehme ich eine ausgedehnte Radreise durch Schottland und mein erster Halt wird dann bei Aero sein...auf Bilder des fertigen Produckts müsst ihr allerdings noch ein Jahr warten...naja und ich auf die Jacke.

Hier mal die Front der HG-5 und der Rücken der HB deLuxe...den rest muss eure Fantasie dazu- bzw. wegdenken.

http://pic80.picturetrail.com/...494077.jpg und http://pic80.picturetrail.com/...781708.jpg

Ich bin gespannt...Amanda, die den Vertrieb und den Kundenservice macht, schrieb mir per Mail, dass sowas kein Problem wäre...

azrael 18.09.2009, 21:00
Betreff: Re: Vision einer neuen Indyjacke

stelle es mir gerade wie einen lego-kasten vor. aber die idee ist genial.

Klemmi 18.09.2009, 21:28
Betreff: Re: Vision einer neuen Indyjacke

Naja, Genial ist anders, aber es ist schon ne gute Sache...theoretisch wäre es auch möglich, denen einfach meine Wested zu schicken und die würden einfach eine Kopie machen...vermutlich mit gerade genug Abweichungen, dass es da keine Copyright-Probleme gibt (keine Ahnung wie das geregelt wird). Aber das will ich garnicht, ich will eine eigenständige Jacke, die gerade genug ähnlichkeit mit dem Original hat, dass man die Anleihen erkennt, aber doch eben seine eigene Jacke hat.

Theoretisch will ich von der Jacke ja nur div. stilistische Sachen, die mir einfach auch praktisch erscheinen.

Windpflap...eben wegen dem Wind (evtl auch innen, wie bei den G1's)
Cargopockets incl. seitlichem Eingriff (bei Aero liegen die Handwarmerpockets übrigens über den Cargotaschen...hat den Vorteil, dass evtl. Inhalt der Cargotaschen nicht beim "Handwarming" stört
Bi-Swingback weil einfach mehr Bewegungsfreiheit.

Der Rest ist mir garnicht sooo wichtig...wie gesagt, ich bin ein Indyfan und kein Indydouble...

Theoretisch könnte ich auch die Longshoreman ummodeln lassen----> http://pic80.picturetrail.com/...349412.jpg

nephilo 18.09.2009, 22:02
Betreff: Re: Vision einer neuen Indyjacke

Ruf Tony mal an, bzw. sprich auf seine Mailbox. Mich hat er kurz darauf zurückgerufen und meine Emails waren in seinem Spamordner geladet. Nach dem Telefonat hat er meine Emails auch immer bekommen...

Klemmi 18.09.2009, 22:13
Betreff: Re: Vision einer neuen Indyjacke

Nö, das Thema ist abgegessen...wie gesagt, eine Orginale brauche ich nicht mehr, ich nehme da lieber, was ich kenne...zumal ich diesmal das Material in der Hand halten will...bevor ich mich für eine Lederart entscheide.

Ich habe drei Jacken aus Pferdeleder...und jede ist anders...diesmal will ich vieleicht mal Goatskin oder sowas...mal sehen, ich weiß es eben nicht und da ich kommendes Jahr eh in Schottland bin, kann ich solange auch noch warten, ansonsten könnte ich mir meine Jacke ja schon zur diesjährigen Jackensaison ordern. Zwinkernder Smiley

Klemmi 19.10.2009, 16:08
Betreff: Re: Vision einer neuen Indyjacke

Wen's interessiert, hab es nicht mehr ausgehalten und nun nun doch schon mal auf dem Postwege geordert...allerdings wirds nach langem Hin- und Her doch eine Jacke im classischen Stil der 30er bis 50er Jahre und keine Indy oder Indy-look-a-like Jacke. Mal abgesehen vom braunen Leder...

Hab eben wirklich aus rein praktischen Beweggründen geordert. Insbesondere was die Taschenform angeht. Verglichen hab ich eine A2 (nur Cargo, keinen Seiteneinschub) eine Westet LC und eine Vanson Motorradjacke (nur Seiteneinschubtaschen, kein Cargo). Gewonnen haben die Taschen der Motorradjacke. Denn ich bin einer von den Leuten die vorhandene Taschen auch nutzen und wenn ich die Cargotaschen voll stopfe sind die Seiteneinschübe kaum noch nutzbar, zumindest nicht bequem. Nur Cargo, wie bei der A2 wäre zwar grundsätzlich O.K., aber diese Jacke wird etwa 3" (also 7-8cm) länger als eine A2 und so komme ich schon nicht mehr ganz so leicht an die Hosentaschen, je nach Schnitt der Hose. Insofern wüsste ich dann nicht, wo ich meine Hände lassen sollte.

Ich poste mal einige Bilder, wenn ich sie hier hab...

Klemmi 24.12.2009, 02:27
Betreff: Re: Vision einer neuen Indyjacke

So wie versprochen..schon mal ein paar schnelle Blitzlichtbilder.

http://www.myimg.de/?img=50sHB001a5443.jpg

http://www.myimg.de/?img=50sHB0022c4a4.jpg

http://www.myimg.de/?img=50sHB003c230e.jpg

azrael 24.12.2009, 09:26
Betreff: Re: Vision einer neuen Indyjacke

klemmi, sher schikes teil. die farbe gefällt mir.

Klemmi 24.12.2009, 10:29
Betreff: Re: Vision einer neuen Indyjacke

Hier mal noch zwei am Bügel...denke nach den Feiertagen habe ich dann auch mal welche, wo ic die Jacke outdoors trage.

http://www.myimg.de/?img=50sHB004b26f4.jpg

http://www.myimg.de/?img=50sHB00590855.jpg

Robby 24.12.2009, 14:24
Betreff: Re: Vision einer neuen Indyjacke

Kompliment zu dieser Jacke. Wunderschönes Teil. Jetzt fange ich auch an, zu überlegen...
Wie siehts mit der Bewegungsfreiheit in den Armen aus?

Danke für die Bilder und die Erklärungen dazu

Robby

MurdocXXL 24.12.2009, 14:47
Betreff: Re: Vision einer neuen Indyjacke

Sehr geile Jacke Klemmi...Gefällt mir ausgesprochen gut. Allein die rechteckigen "Gussets" - die Unterarmtaschen - (wenn es denn welche sind
- Bsp. erster Bild der Blitzlichtbilder) wollen mir nicht so gefallen, aber das ist beim Tragen der Jacke sicher kein "Beinbruch" Zwinkernder Smiley
Glückwunsch!

Klemmi 27.12.2009, 17:28
Betreff: Re: Vision einer neuen Indyjacke

Zur Bewegungsfreiheit:

Die "normale" Halfbelt ist traditionell eher knapp geschnitten...wie die meiste Kleidung aus der Zeit (20er bis 50er Jahre). Aus diesem Grund habe ich sie eine Nummer größer als vom Hersteller empfohlen* geordert und eben mit Dehnhfalten am Rücken. Jetzt kann ich problemlos noch was dickes drunter ziehen und die Bewegungsfreiheit ist auch gut...Die Dehnfalten habe ich auch bis zu den Schultern hochziehen lassen und nicht wie bei der Indyjacke schon unterhalb der Schultern enden lassen.

*für echte Vintageclothingfans eine kleine Totsünde

Dieses kleine viereckige Stück Leder an der Innenseite der Arme dient weniger der Erhöhung der Bewegungsfreiheit. Die Jacken werden eben nach den Modellen der 20er und 30er Jahre als Arbeits- und Sportkleidungproduziert. Damals hat man noch für die "Ewigkeit" geschneidert. Dieses kleine viereckige Gusset ist an einer Stelle, die stark vom Verschleiss betroffen ist, eben genau unter der Achselhöhle. Schweiß und viel Bewegung an dieser Stelle machen das Leder nach einiger Zeit brüchig...ist es mal soweit, muss nur dieses kleine Stück Leder ausgetauscht werden und die Jacke ist wieder in Ordnung. Allerdings weiß ich nicht, wann das bei dieser Lederqualität passieren soll. Eine andere Jacke, die ich seit 10 Jahren besitze und 7 davon täglich getragen habe ist genauso geschneidert und zeigt dort nicht die geringsten Verschleißerscheinungen.

Zum Tragekomfort:

Napaleder und Novapellefans seien gewarnt...diese Jacke ist aus eine Pferdeleder, das traditionell mit den Techniken der 20er Jahre gegerbt wurde*. Das heißt, es wurde in irgendeinem Wachs ertränkt. Darum ist die Jacke bei Auslieferung steif wie ein Brett. Es dauert ungefähr ein Jahr, bis sich sowas wie Komfort einstellt. Eigentlich gewöhnt man sich als Träger schneller daran, als dass das Leder weich wird. Zumal es jedes mal, wenn es kalt wird, gerne wieder so steif wird. Einige Leute gönnen neuen Jacken, diesen Typs, gerne einige Runden im Wäschetrockner...ich lass das lieber, zumal ich dieses Gefühl von sicherer Panzerung mag.

*auch kein Vergleich zu dem, was z.B. Wested anbietet...diese Leder scheint mit moderneren Techniken gegerbt zu sein.

PepiloJones 27.12.2009, 19:15
Betreff: Re: Vision einer neuen Indyjacke

Schöne Jacke! Viel Spaß damit.

MurdocXXL 27.12.2009, 20:03
Betreff: Re: Vision einer neuen Indyjacke

Danke zu den Erklärungen der Gussets. Weiterhin viel Spaß mit der Jacke

EiligeInquisition 29.12.2009, 10:35
Betreff: Re: Vision einer neuen Indyjacke

Zitat von Klemmi:
So wie versprochen..schon mal ein paar schnelle Blitzlichtbilder.

http://www.myimg.de/?img=50sHB001a5443.jpg

http://www.myimg.de/?img=50sHB0022c4a4.jpg

http://www.myimg.de/?img=50sHB003c230e.jpg


Gratuliere!
Das Teil ist richtig scharf = wunderschön.

(Will ich auch haben ;-)))))

Robby 07.01.2010, 20:42
Betreff: Re: Vision einer neuen Indyjacke

@ Klemmi - wie siehts denn mit den Outdoorbildern der Jacke aus?
Das Ding sieht so schon genial aus, aber mich würde wirklich interessieren
wie sie bei Tageslicht kommt.

Danke Dir,
Robby