| Robby | 09.09.2009, 18:39 | 
|---|---|
| 
		Betreff: 10 Ft. Indy Whip aus England Das hier sind die ersten Bilder einer gerade fertig gestellten Indy Whip von Tony Layzell aus England. Komplett Roohide in 10 Ft. Sie hat den dunklen transition knot und das typische Flechtmuster am Heel knot. ![]() ![]() Robby  | 
    |
| azrael | 09.09.2009, 20:53 | 
|---|---|
| 
		Betreff: Re: 10 Ft. Indy Whip aus England schickschick. was kostet so ein spass? sicher unsummen.  | 
    |
| JackSpade | 10.09.2009, 01:02 | 
|---|---|
| 
		Betreff: Re: 10 Ft. Indy Whip aus England Da meine nächte Peitsche die ich so für Mitte/Ende 2010 eingeplant hab eine Lederpeitsche von Tony werden soll, würden mich da mehr Details schrecklich interessieren Robby.  	     | 
    |
| Robby | 10.09.2009, 08:05 | 
|---|---|
| 
		Betreff: Re: 10 Ft. Indy Whip aus England Keine Unsummen... Genau 385 englische Pfund. Das kommt in Euro auf etwa 420, 430.- Aaaaber... Und jetzt zu den Details. Euch sind sicher die unterschiedlichen Färbungen in der Flechtung aufgefallen. Das kommt daher... Das Overlay wird aus zwei verschiedenen Häuten geschnitten und geflochten. Denn für das Overlay, die Schicht, die ganz außen liegt und dass meiste abbekommt, wird nur die Innenfläche einer Haut benutzt. Sprich; das dickste Leder überhaupt. Beim "Making Of" der CS Peitsche hatte ich euch ja geschrieben, wie die Häute zugeschnitten werden. Nämlich immer aussenrum' im Kreis. Das Leder an den Aussenseiten wird für Bellies und die Bolster verwendet. Aber da die Kernfläche nun mal kleiner ist, reicht eine Haut nicht aus um das Overlay komplett zu kriegen. Deshalb die leicht unterschiedlichen Färbungen. Aber nach etwa 6 Wochen hat alles nachgedunkelt und dann sieht das kein Mensch mehr. Bei der 8Ft. die Du hast, ist es ganz genau so. Ausserdem gibt es da noch einen kleinen, aber feinen Unterschied. Das Innenleben. Unterm Strich kostet die Peitsche ziemlich das gleiche wie die anderen Anbieter auch verlangen. Nur ist das Innenleben hier ebenfalls aus Roohide. Das Thema, mit dem ich mich bei einigen Whipmakern schon ziemlich unbeliebt gemacht habe - zeigt aber nur, dass ich Recht habe... Es heißt immer wieder "Made from 1st class Roohide". Am Ende ist es dann doch immer wieder 2nd class und die Bolster sind aus Cowhide. Nicht english kip - billiges Cowhide! Und so weiter. Also bekommst Du hier für Deine 430 Euro eine Peitsche, die auch da, wo man es nicht sieht, aus Roohide besteht. Oder andersrum... Peitschen, die 430.- Euro kosten und dann nicht komplett Roo sind, sind einfach zu teuer. Ich wurde mal in einer PM gefragt, woher ich denn wisse, welcher Whipmaker welche Qualität verarbeitet. Ganz einfach, ich kenne die Lieferanten. Angefangen bei Tandy bis Simon Martin. Ich hoffe, das waren jetzt genug Details. Aber wenn Du/ihr noch Fragen habt, nur her damit ![]() Alles Gute, Robby  | 
    |
| JackSpade | 10.09.2009, 09:54 | 
|---|---|
| 
		Betreff: Re: 10 Ft. Indy Whip aus England Also mir reicht das um eine Planung zu machen. Gut zu wissen wo man kaufen kann.  	     | 
    |