5IC 02.11.2009, 10:57
Betreff: Re: James Camerons Avatar

Also der Trailer sieht ganz interessant aus, jedoch wird überall propagiert Cameron würde hier ein phänomenales neues Film-Universum kreeiren etc. Aber bisher fühle/sehe ich hier nicht den fundamentalen Background wie bei z.B. bei Star Wars oder Star Trek. Bisher kommt es für mich eher rüber wie ein lauwarmes "Starship Troopers trifft Braveheart".

Aldridge 02.11.2009, 12:24
Betreff: Re: James Camerons Avatar

Naja, Star Wars und Star Trek hatten auch ein paar Filme und Serien (und Merchandising) mehr, um ihre Universen auf- und aufzubauen. Die Frage ist, ob Avatar genug Einblicke in das Szenario (nicht nur auf diesen Dschungelplaneten, sondern auf die Menschen) gewährt, um den Eindruck einen weiten Universums zu vermitteln - und natürlich, ob Avatar erfolgreich genug wird, dass es Fortsetzungen geben könnte (sofern das bei Cameron überhaupt realistisch ist).

Übrigens werkelt ILM laut imdb doch an Avatar mit - allerdings eben nicht in leitender Funktion.

Grüße -

5IC 02.11.2009, 17:51
Betreff: Re: James Camerons Avatar

Zitat von Aldridge:
Naja, Star Wars und Star Trek hatten auch ein paar Filme und Serien (und Merchandising) mehr, um ihre Universen auf- und aufzubauen. Die Frage ist, ob Avatar genug Einblicke in das Szenario (nicht nur auf diesen Dschungelplaneten, sondern auf die Menschen) gewährt, um den Eindruck einen weiten Universums zu vermitteln - und natürlich, ob Avatar erfolgreich genug wird, dass es Fortsetzungen geben könnte (sofern das bei Cameron überhaupt realistisch ist).

Übrigens werkelt ILM laut imdb doch an Avatar mit - allerdings eben nicht in leitender Funktion.

Grüße -

Naja die Effekte haben wohl weniger mit dem Szenario und dem Story-Background zu tun. Zungestreckender Smiley Ich bin mal gespannt. Klar hatten ST und SW mehr Filme, aber von dem was im Trailer angedeutet wird (oder eben nicht angedeutet wird) kommt das ganze noch ziemlich einseitig daher. Ich habe halt den Verdacht, dass die Äußerung über den Aufbau eines neuen Universums eher Business-typische Lobpudelei und Hyperei ist. Wenn ILM an Avatar mitarbeitet, würde das auch Lucas' Äußerungen erklären. Mal schauen.

Aldridge 02.11.2009, 21:10
Betreff: Re: James Camerons Avatar

Ich denke mal, einerseits wollte Lucas seinem Kollegen ein bisschen den Bauch kraulen - man kennt sich halt. Und andererseits will er selbst vielleicht einigen Vergleichen zuvor kommen, die aufkommen könnten (in einem gewissen Kinoforum laden die Lucas-Basher ja schon ihre Gewehre... Zwinkernder Smiley ).

Ich denke, Cameron wird sich auf diesen einen Film konzentriert und während der Entstehung nicht sonderlich über ein Franchise nachgedacht haben. Die Handlung wird sich auf den Konflikt im Dschungel beschränken. Aber wenn der Film einschlägt - wer weiß, ob das Studio oder Cameron dann nicht ins Grübeln kommen wegen einer Fortsetzung. Reine Spekulation...

Die Info mit ILM war eigentlich losgelöst von dieser Debatte zu sehen. Die Effektefrage hatten wir ja mal auf Seite 1 des Threads angeschnitten, deshalb nun die Ergänzung.

Grüße -

Plissken 26.11.2009, 16:03
Betreff: Re: James Camerons Avatar

Neuer Clip zum Film. Gibt schon nen ziemlich guten Eindruck. Scheint ne komplette Szene zu sein, also für den ein oder anderen Spoilergefahr!

Thanator Chase

Daniel 26.11.2009, 16:31
Betreff: Re: James Camerons Avatar

Die haben den Sound des T-Rex geklaut!

Toth 26.11.2009, 16:47
Betreff: Re: James Camerons Avatar

Zitat von Daniel:
Die haben den Sound des T-Rex geklaut!

Man klaut nicht im Filmgeschäft. Man verwendet wieder! Zwinkernder Smiley

Aldridge 09.12.2009, 22:47
Betreff: Re: James Camerons Avatar

Neues Interview mit James Cameron aus der berühmten "Filmzeitschrift" GQ. ILM wird dort erstaunlich prominent genannt. Habe übrigens gelesen, dass die Lucas-Jungs relativ spät an Bord kamen und nun die Endschlacht zaubern...

http://www.gq-magazin.de/.../09/19103/

Grüße -

Toth 11.12.2009, 07:21
Betreff: Re: James Camerons Avatar

Todd McCarthy von "Variety" hat den Film nun gesehen. Er bezeichnet ihn als technischen Triumph, mit guter altmodischer Erzählstruktur; bemängelt allerdings die etwas simple Moral, mit der der Film ein potentiell herausforderndes Thema abhandelt. Insgesamt jedoch vermag der Film, vor allem durch seine innovative Technik, zu faszinieren.
Klingt für mich nach einer nicht allzu untypischen Reaktion auf einen Cameron Film. Mal sehen, ob ich mir den Film im Kino in 3D ansehen kann.

Aldridge 11.12.2009, 09:56
Betreff: Re: James Camerons Avatar

Aktuelle Artikel aus Welt (leider vom Rodeck, ungewohnt euphorisch) und Zeit:

http://www.welt.de/...stein.html

http://www.zeit.de/2009/51/Film-Avatar

Unabhängig von den Kritiken freue ich mich schon auf die kommende Woche...

Plissken 11.12.2009, 10:55
Betreff: Re: James Camerons Avatar

Der Hollywood Reporter mag ihn auch Grinsender Smiley

"The only question is: How will Cameron ever top this?"

Juhu, nächsten Samstag ist es für mich soweit Grinsender Smiley

Aldridge 18.12.2009, 14:48
Betreff: Re: James Camerons Avatar

Nanu. War nach der Diskussion hier noch keiner in "Avatar" und kann etwas berichten? Ich komme leider erst am Sonntag rein...

Indiy 18.12.2009, 20:05
Betreff: Re: James Camerons Avatar

Ich habe mir den Film gestern in 3D angesehen und war beeindruckt, mein Vater wollte ihn sich unbedingt anschaun und hätte er das nicht gewollt hätte ich ihn mir höchstwarscheinlich nie angesehen aber jetzt bin ich froh drüber. Die Story kam mir zwar etwas sehr bekannt vor war aber trotzdem gut. Ich kann nur sagen wenn ihr euch den Film anschaut dann in 3D. Die Action Szenen kommen super rüber, die Landschaften sind noch atemberaubender und man hält im Finale vor Spannung noch mehr die Luft an.

Meine Gesamteinschätzung: Spannender Film mit super Effekten und einer guten Story. Wie schon gesagt ist der Film in 3D besser. 10/10 Punkte für den Film und 10/10 Punkte für die Effekte.

Shepard 19.12.2009, 03:54
Betreff: Re: James Camerons Avatar

Ich bin gestern Abend mit mittelhohen Erwartungen in die 3D-Vorstellung gegangen und war danach wirklich baff. Das war der erste Film bei dem mir die CG-Charaktere nicht völlig egal waren. Das komplette Design des Filmes war umwerfend, und die Details die da in jedem digitalen Set steckten einfach unglaublich.
Toller Film, hatte ich so nicht erwartet.

9,5/10 Punkten

Nordfisch 19.12.2009, 12:45
Betreff: Re: James Camerons Avatar

Ich geh die kommenden Tage wohl rein. Im Moment schwankt meine Vorfreude so zwischen "Das wird ein Knaller" und "Vielleicht doch nicht zu viel erwarten". Ich bin echt mal gespannt!
Werde dann natürlich auch berichten.

5IC 19.12.2009, 12:56
Betreff: Re: James Camerons Avatar

Ich hab halt immer noch das Gefühl: Technik und Präsentation hui, Story ... naja. Da ist also dieses blaue Volk und die sollen irgendwie platt gemacht werden und dann kommt da dieser Avatar und macht einen auf Braveheart. Ich find das hört sich so höchst lahm an.Aber mal schauen.

Toth 19.12.2009, 14:04
Betreff: Re: James Camerons Avatar

Die Story kennt man sicherlich schon aus dutzenden Western (besonders aus denen von Karl May Zungestreckender Smiley ) und die "symbolträchtigen" Namen sind, wie so häufig bei Cameron, von geradezu einfältiger Schlichtheit (der wertvolle Rohstoff, für den die Eingeborenen das Feld räumen sollen, nennt sich "unobtanium"). Trotzdem kann man zumindest erwarten, dass das ganze perfekt bebildert sein wird, da Cameron, im Gegensatz zu Bay, Emmerich und Konsorten, zumindest epische und aufregende Actionszenen zu inszenieren vermag. Ich hoffe daher, mir die IMAX-3D- Variante ansehen zu können.

Nordfisch 19.12.2009, 14:23
Betreff: Re: James Camerons Avatar

Zitat von 5IC:
Ich hab halt immer noch das Gefühl: Technik und Präsentation hui, Story ... naja. Da ist also dieses blaue Volk und die sollen irgendwie platt gemacht werden und dann kommt da dieser Avatar und macht einen auf Braveheart. Ich find das hört sich so höchst lahm an.Aber mal schauen.
Genau das Gefühl habe ich auch. Es ist natürlich gut möglich, dass die Präsentation des Films die schon millionenfach durchgekaute Story wett macht. Aber genauso gut ist es möglich, dass man sich am Film nur halb erfreuen kann, weil man sich minütlich über ein neues Klischee ärgern muss. "Ach, jetzt stellt er sich auf die Seite der Eingebohrenen? DAS hätte ich ja im Leben nicht erwartet... Unschuldiger Smiley "

Toth 19.12.2009, 15:31
Betreff: Re: James Camerons Avatar

Das Problem ist auch, dass sich die Faszination einer technischen Innovation schnell abnutzt und der Film danach auf den Gebieten des klassischen Filmhandwerks (Plot, Dialoge, Figuren, Schauspielerei, Kompositorik, Montage, etc.) ebenfalls überzeugen muss, um dauerhaft für sich einnehmen zu können.
Es bleibt daher abzuwarten, wie der Film letztendlich bewertet werden wird, sobald sich der "Neuwagengeruch" verzogen hat.

Aldridge 20.12.2009, 02:48
Betreff: Re: James Camerons Avatar

Mmh, mal schauen. Es stimmt schon, manche CGI-Filme haben ihren Reiz sehr schnell verloren, nachdem die Bilder nicht mehr neu waren und die schmale Story nicht dazu taugte, großartig in Erinnerung zu bleiben. Ich denke mal, zumindest was die handwerkliche Umsetzung angeht, wird man bei Cameron nicht enttäuscht. Das Erzähltempo soll jedoch unheimlich hoch sein. Sam Worthington und Sigourney Weaver werden als starke Schauspieler gelobt, während Stephen Lang und Giovanni Ribisi als 0815-Charaktere abgetan werden (wobei Weaver ihre Diane Fossey-Darstellung wieder aufleben lassen und Ribisi ein Abziehbild des Burke-Charakters aus "Aliens" sein sollen).

Schaunmermal. Bei mir ist es heute Nachmittag soweit. Ich bin gespannt...

Grüße -