David | 07.08.2009, 23:44 |
---|---|
Betreff: Lederriemen zur MK VII - Erfahrungswerte Hallo, bevor ich mir einen neuen Riemen zulege, möchte ich euch bitten mir ein wenig von euren Gebrauchsprüfungen zu berichten. Bezugsquelle bzw. Hersteller des bagstrap sowie natürlich Detailfotos wie etwa den buckles fänd ich gut. Manch ein Riemen hinterlässt, so hörte ich beim Summit, bleibende Spuren auf der Kleidung. Davor gilt es doch andere Interessenten (wie auch mich!) zu bewahren. Auf Antworten hofft David |
Norman | 08.08.2009, 00:02 |
---|---|
Betreff: Re: Lederriemen zur MK VII - Erfahrungswerte Ich hatte mal Gewehrriemen, die haben abgefärbt und gestunken. Halte dich von denen fern. Die Flecken auf meinen Hemden gingen aber wieder raus. |
Numeron | 08.08.2009, 00:11 |
---|---|
Betreff: Re: Lederriemen zur MK VII - Erfahrungswerte Ich habe meinen von http://www.Lederhaus.de, die gleiche Bezugsquelle, von der auch Jack seine Riemen bezieht. Das liegt nur ein paar Fahrminuten von der Uni entfernt. Kostenpunkt damals mit Schnalle Pi mal Daumen 17¤. Ohne Schnalle, die noch auf dem rechten Bild zu sehen ist, 15¤ etwa. Sehr gute Qualität. Eine Freundin, die ein gutes Händchen für Lederwaren hat, machte mir die Reifellinien rein und versäuberte die Kanten. Kostenpunkt: 'ne Cola. ![]() Als Schnalle habe ich mir die CS-Schnalle von Kim ausgesucht, da sie mir schlichtweg besser gefällt als die Raiders-Schnalle. Den Preis weiß ich aber nicht mehr. ![]() ![]() Alles in allem kann ich nichts Großartiges über den Riemen sagen: Die Breite trägt sich angenehm, beim Autofahren stört es mich auch nicht weiter, sehr robustes, dickes Leder. Bekommt mit der Zeit wunderbar Charakter und sieht gut getragen aus. ![]() Wenn bessere Fotos gewünscht sind, zögere nicht, welche zu fordern! Gruß, Numeron. |
David | 08.08.2009, 00:23 |
---|---|
Betreff: Re: Lederriemen zur MK VII - Erfahrungswerte Wie sind die Maße für den Riemen; Stärke und Breite? Und wie ermittele ich die individuelle Länge? |
Numeron | 08.08.2009, 00:38 |
---|---|
Betreff: Re: Lederriemen zur MK VII - Erfahrungswerte Die Breite ist genau 1 inch, also 2,54 cm, wenn mich nicht alles täuscht. Ich habe mir einen 2 m langen Riemen zurechtschneiden lassen und dann einfach geschaut, wieviel ich abschneiden muss, um die Tasche so sitzen zu haben, wie es mir zusagt. |
Indiana Leon | 08.08.2009, 10:35 |
---|---|
Betreff: Re: Lederriemen zur MK VII - Erfahrungswerte Ich habe meinen von Jack aus dem Forum! Ist auch top! Färbt auch überhaupt nicht ab! ![]() |
m.s | 08.08.2009, 12:16 |
---|---|
Betreff: Re: Lederriemen zur MK VII - Erfahrungswerte Zu Numerons (und auch Jacks) Riemen: Ich trage den gleichen Lederriemen wie Numeron mit einer Schnalle von Todd's. Auf meinem diesjährigen Inseltrip (Fotos kommen noch) konnte ich den Riemen (und Magnolis MK VII) im echten Härtetest erleben. Nicht, daß es mich allzusehr gestört hätte, aber der Lederriemen aus dem Lederhaus färbt sehr wohl ab. Die Flecken sind aus den Hemden problemlos wieder rausgegangen, aber ich schätze, bis Schweiß und Regen dem Leder keine Färbung mehr austreiben können, müßt ihr eure Riemen ein Weilchen tragen. ![]() |
David | 08.08.2009, 20:40 |
---|---|
Betreff: Re: Lederriemen zur MK VII - Erfahrungswerte Zwischendurch schon mal DANKE für eure Beiträge. Irgendwie finde ich Jacks Riemen (Taschen-Riemen-Jack ![]() |
Dark Hunter | 08.08.2009, 21:23 |
---|---|
Betreff: Re: Lederriemen zur MK VII - Erfahrungswerte Wegen Buckle, frag mal Marc, der hat da bestimmt Kiloweise welche bei sich rumliegen. Da fällt mir ein, muss meinen noch dran basteln. Als Riemen habe ich einen von Todds und war bislang mit dem sehr zufrieden. Ansonsten kann ich auch G3 Riemen empfehlen. Da habe ich auch einen und die sind nun mal extrem robust und haben den gewissen "alten" look. Allerdings sind manchmal die G3 Riemen recht kurz und bei größeren (und fülligeren) Zeitgenossen hängt die Tasche dann vielleicht etwas weit oben. |