nephilo | 12.07.2009, 23:23 |
---|---|
Betreff: Novapelle-Pflege Hi! Inzwischen haben ja schon einige von euch eine "Novapelle". Also ich habe meine noch nicht so lange, aber ich liebe sie schon heiss und innig! Im COW Forum habe ich mich schon etwas über die Pflege dieses Leders informiert. Gerade was die Farbe angeht würde ich ungern den schönen Braunton verlieren. Das würde ja wohl bei einer Behandlung mit Lederfett zwangsweise passieren, oder? Allerdings sieht die Jacke in CS ja auch wieder eher dunkel und nicht vollständig "matt" aus. Ich habe ein wenig Angst vor Flecken auf dem unbehandelten Leder... Es gibt ja auch Pflegesprays für Leder. Was meint ihr? |
IndianaJonesJr1981 | 12.07.2009, 23:26 |
---|---|
Betreff: Re: Novapelle-Pflege Ich bin sicherlich kein fachmann, aber das pflegespray würde ich getrost in die tonne kloppen. Hab ich bei meiner Camel Active Adventurer Lederjacke benutzt und immer wenn es regnet ( zur info , is schon en jahr her ) kommt da so en milchigerschaum >.< aber farblich hat sich bei mir nix geändert...hier weiß sicherlich jemand mehr rat ![]() |
Kanar | 13.08.2009, 21:11 |
---|---|
Betreff: Re: Novapelle-Pflege Um mal den Fred wieder aufzugreifen. Wie pflegt man am besten eine Novapelle? Habt ihr Tipps und Tricks wie man sehr lange Spaß mit der Jacke haben kann? |
Last Crusader | 13.08.2009, 23:08 |
---|---|
Betreff: Re: Novapelle-Pflege Bei predistresstem Leder ist das immer so eine Sache. Bei üblichem Lederbalsam wird die Jacke wesentlich dunkler, weil es durch die poröse Oberfläche direkt in das Leder eindringt. Das ist der Nachteil dabei, dass diese Lederarten praktisch nicht vor Feuchtigkeit und Staub geschützt sind. Ich würde mal ein bisschen Lederbalsam (KEIN LEDERFETT!) auf eine Stelle auftragen, die man nicht sieht, unter der Taschenklappe z.B., und sehen was passiert. |
nephilo | 13.08.2009, 23:28 |
---|---|
Betreff: Re: Novapelle-Pflege Also ich habe Lederfett benutzt. Zuerst unter der Schließe der Tasche. Als nach ein paar Tagen wieder die Ursprungsfarbe und Strucktur auftrat, habe ich die ganze Jacke eingefettet. Am Anfang war sie wirklich sehr dunkel und der Charakter war ein ganz anderer. Doch inzwischen ist sie wieder wie ganz am Anfang... |
Cúchulainn | 14.08.2009, 00:17 |
---|---|
Betreff: Re: Novapelle-Pflege jupp! Kann ich nur bestätigen! Hab meine auch vor einiger Zeit gefettet (das Zeug im blauen Eimer das es beim Reitsportbedarf gibt)... Ich habe nur sehr wenig benutzt und die farbliche Veränderung hielt sich schwer in Grenzen! Das bisschen was die Jacke dunkler wurde war nach wenigen Tagen wieder weg. Aber achtung: ich habe wirklich nur ein ganz bisschen dünn aufgetragen und mit nem alten Geschirrhandtuch eingearbeitet. |
Kanar | 14.08.2009, 09:23 |
---|---|
Betreff: Re: Novapelle-Pflege Danke für eure Infos, werde ich mal ausprobieren. Lederbalsam muss ich mir noch besorgen, habe hier aber "Erdal orginal Lederfett" farblos...werde es mal an der innenseite einer tasche ausprobieren. Da das Leder ja nicht behandelt ist, sollte man Regen meiden? Oder aber Imprägnierspray verwenden? |
Cúchulainn | 14.08.2009, 09:55 |
---|---|
Betreff: Re: Novapelle-Pflege im guten alten HAmburg musste meine Jacke schon einiges an Regen einstecken und hat sich bisher nicht beschwert! Fürs traditionelle Bogenschießen hab ich mir seinerzeit ne Lederhose geholt. Die ist auch aus einem eher offenporigem Leder. Der gute Herr Verkäufer hat mir nen speziellen Imprägnierschaum empfohlen. Der sollte mit nem Schwamm dünn einmassiert werden. Hat an der Farbe nüschts gedreht und hat bombig funktioniert... der laden hieß Louis (motorradbekleidung) vielleicht find ich noch irgendwie raus wie das Zeug hieß und so... |
Numeron | 14.08.2009, 10:12 |
---|---|
Betreff: Re: Novapelle-Pflege Zitat von Cúchulainn: War das das Lederfett oder der Lederbalsam, was Du genutzt hast? (Ist schon praktisch, dass Du die gleiche Jacke hast wie ich und meine Freundin als Reiterin auch eben diese blauen Eimer (+ Inhalt) zu Hauf hat. (das Zeug im blauen Eimer das es beim Reitsportbedarf gibt) ![]() |
Cúchulainn | 14.08.2009, 10:31 |
---|---|
Betreff: Re: Novapelle-Pflege ööööööööööööööööööööööhm... gute frage... son pampig gelbes Zeug?! ![]() ![]() |
nephilo | 14.08.2009, 10:57 |
---|---|
Betreff: Re: Novapelle-Pflege Ich habe das Sattel/Lederfett auch ausm Reitsportbedarf. Mit der weichen Seite eines Spülschwammes hatte ich eine dünne Schicht gleichmäßig aufgetragen. Leider konnte ich meine Jacke erst zweimal wirklich anziehen, da es zu warm war. (Habe NOCH NIE so sehr auf kühleres Wetter gehofft!) Deshalb kann ich noch nicht sagen, wie sie auf Einflüsse reagieren wird. Mir ging es in erster Linie darum, dass sich durch die Schutzschicht des Fettes nicht so schnell Flecken bilden, wenn doch mal was auf der Jacke landen sollte. Bißchen strange, oder? In einem Fred sprechen wir über das systematische "Zerstören" und im nächsten geht es um die "Pflege"...eieieieiei! |
Kanar | 11.09.2009, 19:53 |
---|---|
Betreff: Re: Novapelle-Pflege Mamamia...kann einem niemand sagen, dass die Pflege der Jacke so schweine Zeitaufwendig ist...puhh...jetzt erstmal nen Bierchen nach ner dreiviertelstunde Jacke einschmieren... ![]() |
Kahnert | 12.09.2009, 17:11 |
---|---|
Betreff: Re: Novapelle-Pflege Also das mit den Pflegesprays kann ich nicht bestätigen. Ich benutze das schon seit geraumer Zeit für alle meinen Wildledersachen und es leistet echt gute Dienste. Allerdings soll man die Leder regelmäßig mit Balsam pflegen und anschliessend einsprühen. Aber man sollte halt nicht das billigste her nehmen. |
Teradil | 12.10.2009, 09:16 |
---|---|
Betreff: Re: Novapelle-Pflege Servus Leute! Ich habe nun auch meine Wested und trage sie immer... wenn es trocken ist ^^ Ohne Pflegemittel drauf habe ich bammel vor Regen *g* Wenn man sich als Student sowas leistet sollte es am besten halten bis ich im Grab liege - wenn ich dann noch schmal genug dafür bin *g* Zurück zum Thema: Nun habe ich hier diverse Sachen gelesen.. Lederfett aus dem Reitsport, Imprägnierschaum Lederbalsam - aber kein Lederfett ^^ -> Widerspricht dem Ersten Gesetz.. achne, sind ja nicht bei I Robot.. Nun ist der Thread über einen Monat alt *g* Gibt es Neuigkeiten? Oder läuft es darauf hinaus, dass ich in ein Ledergeschäft gehe und dort frage ob sie mir helfen können. Und die mich womöglich rauswerfen, weil ich eine britische Produktion trage, die ich nicht dort gekauft habe? ![]() Bitte um ein Resumé. Denn wenn jeder eine der Varianten ausprobiert hat, ist es ja scheinbar egal was man macht, oder? |
Kanar | 12.10.2009, 10:06 |
---|---|
Betreff: Re: Novapelle-Pflege Willkommen im Forum! ![]() Also vor paar Wochen stand ich vor dem gleichen Probelm wie du... Ich habe meine Jacke mit Erdal, Original Lederfett eingefettet. Ohne Probleme, Wasser perlt perfekt ab und die Farbe hat die Jacke auch behalten, war nur am ersten Tag etwas dunkler, nachdem das Fett eingezogen war sah sie wie vorher aus. |
Numeron | 12.10.2009, 10:14 |
---|---|
Betreff: Re: Novapelle-Pflege Ich habe meine Novapelle vor ein paar Wochen auch mit Lederbalsam (aus dem Reitsport) eingerieben, alles problemlos. Zu dem Zeitpunkt war die Jacke schon ein Jahr alt. Ich persönlich rate zum Lederbalsam, nicht zum Fett. Numeron. |
Cúchulainn | 12.10.2009, 11:09 |
---|---|
Betreff: Re: Novapelle-Pflege Ich hab Fett ausm reitsport benutzt und balsam... das resultat war sehr ähnlich... Im zweifelsfalle geh ruhig in Läden! Die werden dich nicht rausschmeissen da du ja daran interessiert bist Pflegeprodukte zu kaufen! Das wäre als wenn wir leute rauswerfen die Dünger haben wollen für Pflanzen die sie nicht bei uns gekauft haben... sowas macht man nicht ![]() Aber pass auf das es ein Laden ist in dem die leute know-how haben! Im Motorradbekleidungsfachgeschäfft haben sie oft verschiedenste Leder und kennen sich damit aus oder du hast einen Lederhändler bei euch. In Hamburg gibt es nen Laden die wirklich nur mit Leder für Schuster und co. handeln und wenn es jemanden gibt der sich damit auskennt dann die Fachleute in solchen Läden! |
Ah, Rats!! | 12.10.2009, 12:22 |
---|---|
Betreff: Re: Novapelle-Pflege Was passiert mit Novapelle-Leder eigentlich genau, wenn man die Jacke bei Wind und Wetter trägt, auch durch den ein oder anderen Regenguss einweichen lässt, und danach normal zum Trocknen aufhängt? Ich habe mit dem Material noch nicht viel Erfahrung. Von Pferdeleder weiß ich, dass es durch Wetter "reift", und dass die Jacke irgendwann eine tolle Patina und durchscheinende Marmorierung bekommt. Mit jedem Jahr, das die Jacke altert, sieht sie reifer, besser aus. Was macht Novapelle stattdessen? Immerhin kommt die ja schon mit einer "Vorschuss-Reife" durch die Optik... |
Teradil | 12.10.2009, 12:23 |
---|---|
Betreff: Re: Novapelle-Pflege Ja.. ich werde mal das Telefonbuch wälzen müssen. Ansonsten vielen Dank ![]() Ich poste spätestens, wenn ich meine Jacke verschönert, oder verhunst habe! Vielen Dank an alle! PS: Kann es sein, dass dieser Typ von Werbetafel immer nur OT schreibt? -Esprit Lederjacken.. tse.. o.O ![]() |
Cúchulainn | 12.10.2009, 14:56 |
---|---|
Betreff: Re: Novapelle-Pflege was über die Jahre passiert ist wohl schwer zu sagen... Meine Jacke ist wohl mit eine der ältesten Novapelle JAcken hier im Forum ( August 2008)... Hat viel Regen abgekriegt und viel Sand und viel Dreck und überhaupt und auch sonst... und naja... groß seh ich noch nichts... ein paar glattere stellen hier und da... aber das ist es im großen und ganzen auch schon was bisher zu sehen ist... ich mach bald mal neue Bilder... Und wenn ich das jedes Jahr immer wieder mache kann man vielleicht mal den Prozess bei ner Novapelle beobachten. |