Tanis | 21.05.2009, 18:02 |
---|---|
Betreff: woher bezieht wested sein leder? seitdem ich mich mit wested beschäftige, frage ich mich dauernd woher die wohl ihr leder beziehen. ich weiss aus erfahrung, dass ´´gutes´´ pferdeleder zum beispiel, nur schwer zu bekommen ist, da pferde nicht mehr kommerziel für die herstellung von bekleidung getötet werden dürfen. zudem gibt es nicht viele gerbereien die noch wissen wie man mit pferdeleder umgeht. also woher? |
Numeron | 21.05.2009, 18:05 |
---|---|
Betreff: Re: woher bezieht wested sein leder? Ich meine mal im COW was von Argentinien gelesen zu haben. Aber ich würde nicht drauf schwören. ^^ |
Norman | 21.05.2009, 21:01 |
---|---|
Betreff: Re: woher bezieht wested sein leder? Pferde gibt es noch immer häufig, gerade in England sicher mehr als bei uns. Rennpferde, auf Gehöften und wenn die Tiere sterben werden sie zur Verwertung verschachert. So ein Tier hat häufig ein kurzes, nicht so schönes Leben (Aufputschmittelinjektionen, gebrochene Beine, weil sie durch die Schmerzmittel nichts mehr spüren und sich regelrecht kaputt laufen) und endet dann in einer Fleischmühle für Tiermehl. |
Marc | 21.05.2009, 21:27 |
---|---|
Betreff: Re: woher bezieht wested sein leder? Also wirklich ![]() Ich weiß zwar wo Peter sein Leder herbekommt, aber das würde ich auf keinen Fall weitersagen. Ich wüsste auch nicht warum das von Interesse ist, solange die Tiere nicht gequält werden. Sorry, dass ich mich hier ein wenig aufrege, aber ich bekomme andauernd e-mails, wo ich meine Rohkörper anfertigen lasse, mein Hutband kaufe, mein Blöcke herbekomme etc. etc. etc. Warum in Gottes Namen sollte ich das Preisgeben?!? Warum sollte Peter sagen, wo er seinen Kram herbekommt? - Nur damit man ordentlich viel Hype um seine Produkte generieren kann oder soll den Mitbewerbern Jahre der Arbeit (das Aufspühren hochwertiger Lieferanten ist VERDAMMT schwer) auf den Präsentierteller gelegt werden? Auf's Ergebnis kommt es an. Und das Ergebnis hat jeder Geschäftsführer von Moral (und ich weiß das Peter ein solcher ist) zu verantworten. Dazu gehört ein respektvoller Umgang mit den Resourcen natürlich genauso wie eine faire Behandlung von Mitarbeitern und Lieferanten. So, genug Dampf abgelassen ![]() Gruß, Marc |
Last Crusader | 21.05.2009, 23:18 |
---|---|
Betreff: Re: woher bezieht wested sein leder? Absolut richtig, Marc. Als Geschäftemann muss man solche Dinge für sich behalten und sind doch für den Verbraucher ohnehin nebensächlich. Es sei denn, man will eine Konurrenz aufbauen oder hat Anlass zur Annahme, ein Hersteller benutzt Materialien, die unter Verletzungen von Tierschutzgesetzen produziert worden sind. Die Aussage, an Pferdeleder sei nur noch schwer ranzukommen oder es gäbe nur wenige Gerbereien, die Pferdeleder richtig bearbeiten können, ist schlicht falsch. Pferdeleder ist nur wenig teurer als qualitativ vergleichbares Leder anderer Tiere. Zum Thema Schlachtung von Pferden (in D) zitiere ich mich mal selbst aus einem anderen Thread: Zitat von Last Crusader: Es ist nicht so, dass nur alte oder kranke Pferde geschlachtet werden. http://indy.mamo-net.de/...pferdepass |
azrael | 22.05.2009, 08:31 |
---|---|
Betreff: Re: woher bezieht wested sein leder? warum interessiert es woher jemand material bekommt um etwas herzustellen? es gibt sowas wie betriebsgeheimnis. |
Indiana Quin | 22.05.2009, 12:01 |
---|---|
Betreff: Re: woher bezieht wested sein leder? Jetzt macht den Fragensteller nicht ganz so nieder. Neugierde ist menschlich. |
Norman | 22.05.2009, 12:15 |
---|---|
Betreff: Re: woher bezieht wested sein leder? Ich denke, Tanis möchte kein Konkurrenzunternehmen aufbauen und Wested die Lederresourcen abgraben ;-) Ob das Leder jetzt aus England, Europa oder Asien kommt, fände ich auch interessant. Vor einiger Zeit kam mal eine Doku über Rennpferde auf ZDF Doku, daher hatte ich das mit den Schmerzmittteln und so weiter. |
Toth | 22.05.2009, 12:25 |
---|---|
Betreff: Re: woher bezieht wested sein leder? Ich halte beide Positionen für nachvollziehbar. Natürlich möchte man als Handwerker seine mühsam ausfindig gemachten Bezugsquellen nicht unbedingt öffentlich machen, doch andererseits sind solche Fragen für Fans und Besitzer der Jacken und Hüte natürlich interessant. Nicht, weil sie ein Konkurrenzunternehmen gründen möchten, sondern aus reiner Neugier über den Entstehungsprozess der Jacken oder der Hüte. Daran ist jetzt nicht unbedingt etwas Verwerfliches. Wenn also die Informationen nicht für die Öffentlichkeit gedacht sind, dann akzeptiert das bestimmt jeder hier. ![]() |
JackSpade | 22.05.2009, 12:35 |
---|---|
Betreff: Re: woher bezieht wested sein leder? Im Fall von Wested würde es mich nicht interessieren, aber es gibt durchaus Firmen bei denen ich sehr daran interessiert bin wo das Material herkommt. Alles was in Fernost mit Schwermetallen gefärbt oder sonst wo durch Kinderarbeit gefertigt wurde und durch Hersteller bei denen ich was kaufen möchte bezogen wird ist für mich interessant, damit ich da nicht kauf. Ich denk bei Wested kann man das aber so weit mal ausschliessen. |
Tanis | 22.05.2009, 15:43 |
---|---|
Betreff: Re: woher bezieht wested sein leder? ich betreibe hier keine spionage und versuche auch nicht jemandem sein gewerbe streitig zu machen! ![]() eins habe ich gelernt, dass fragen nicht weh tut und nur so geistige brücken geschlagen werden können! punkt aus! ![]() |
azrael | 22.05.2009, 17:44 |
---|---|
Betreff: Re: woher bezieht wested sein leder? tanis... da hast du wohl in ein wespennest gestochen. |
Tanis | 26.05.2009, 18:54 |
---|---|
Betreff: Re: woher bezieht wested sein leder? hab mal bei wested nachgefragt ob sie auch känguruleder besorgen könnten. es soll reissfester als jedes andere leder sein und dabei noch weich, federleicht und nahezu wasserdicht sein. ![]() gemma hat mir mitgeteilt, dass es momentan nicht möglich ist dieses leder anzubieten! schade! ![]() |
Jens | 31.05.2009, 23:50 |
---|---|
Betreff: Re: woher bezieht wested sein leder? Du hast ja Mut. Wenn Du Peter am Telefon gehabt hättest, hätte er Dich ob dieser Frage freundlich vertröstet, aufgelegt und dann laut geflucht! ![]() |
Tanis | 01.06.2009, 09:00 |
---|---|
Betreff: Re: woher bezieht wested sein leder? Zitat von Jens: Du hast ja Mut. Wenn Du Peter am Telefon gehabt hättest, hätte er Dich ob dieser Frage freundlich vertröstet, aufgelegt und dann laut geflucht! ach jo, wer nicht wagt, der nicht gewinnt! ![]() freundlich sein, auflegen, fluchen, kommt mir bekannt vor, mach ich auch immer wenn so telefon tanten mir gott und die welt verkaufen wollen! ![]() |
Elli Scout | 01.06.2009, 09:42 |
---|---|
Betreff: Re: woher bezieht wested sein leder? Zitat von Marc: Sollte man nicht gerade deshalb drüber reden?(das Aufspühren hochwertiger Lieferanten ist VERDAMMT schwer) Lieferanten sind ja och Geschäftsmänner, die sicherlich nichts gegen publicity haben. |
Norman | 01.06.2009, 15:10 |
---|---|
Betreff: Re: woher bezieht wested sein leder? Ich weiß gar nicht, was dieses Bu-Hei sein soll! Er hat ja nicht nach Elefantenleder gefragt... obwohl, das wäre mal eine interessante Variante. ![]() |
Jens | 01.06.2009, 15:15 |
---|---|
Betreff: Re: woher bezieht wested sein leder? Welches Bu-Hei? Die Schwierigkeit bei Känguruh-Leder liegt nicht nur in der Beschaffung und Verarbeitung, sondern v.a. an der Größe der Tiere. Das besondere an den Indy-Jacken ist ja das aus einem Stück gefertigte Rückenpanel - ab bestimmten Größen spielt da einfach kein Känguruh mehr mit. ![]() Und das Peter bei diesem Thema die Augen verdreht, daran hat unser guter Marc einen nicht unerheblichen Anteil (nicht wahr, Bruder?). ![]() ![]() |
Tanis | 03.06.2009, 00:45 |
---|---|
Betreff: Re: woher bezieht wested sein leder? eine frage jens, wenn känguruhleder für die wested jacken zu klein sein soll, wie kann dann ziegenleder verwendet werden. die lederausbeute ist da doch noch geringer als bei einem känguruh oder hab ich en knick in der optik!?! |
Jens | 03.06.2009, 07:39 |
---|---|
Betreff: Re: woher bezieht wested sein leder? Keine Ahnung, bin kein Zoologe. ![]() Hat vielleicht was mit dem Körperbau, sicher aber wohl mit der Größe der Viecher zu tun. So'n Känguru ist ja (sieht man mal von diesen roten Riesendingern ab) eher klein. Es geht ja nicht um die Lederausbeute insgesamt, sondern darum mindestens dieses eine große - zusammenhängende! - Stück für's Rückenpanel zu bekommen. Das ist im übrigen auch der Grund, warum es ab einer bestimmten Konfektionsgröße keine Lambhide-Indyjacken gibt. ![]() |