Who 30.09.2014, 11:10
Betreff: Re: Star Wars

Bei diesem Bild wird es einigen spaßbefreiten SW Fans wieder die Haare aufstellen.

http://braddisneylandblog.blogspot.co.at/...shows.html

Leusel 30.09.2014, 11:45
Betreff: Re: Star Wars


Ihm steht halt auch einfach kein braun... Zwinkernder Smiley

Aldridge 01.10.2014, 14:56
Betreff: Re: Star Wars

Sehr aufschlussreich, was OT-Produzent Gary Kurtz da über die Entstehung der Saga erzählt.

Zitat:
Über den Ursprung der Saga
Jeder kennt die Geschichten, dass wir versucht haben, die Flash-Gordon-Filmrechte von King Features zu erwerben. Sie waren auch gar nicht abgeneigt, aber sie hatten viel zu strenge Vorgaben, sodass uns sofort klar war, dass die Aussichten nicht gerade rosig waren.

Krieg der Sterne sollte dann eine Flash-Gordon-ähnliche Science-Fiction-Geschichte sein, und das hatte es schon lange nicht mehr gegeben. Der letzte Film dieser Art war wohl 1956 Alarm im Weltall gewesen. Danach ging es im Science-Fiction-Bereich generell bergab. Eigentlich wurden dann nur noch Horrorfilme im Stil von Der Schrecken vom Amazonas gedreht oder Alien-Invasionen aus dem Weltall oder diese deprmierenden Geschichten über postapokalyptische Zustände. Nichts davon war besonders unterhaltsam.

Wir wollten deshalb die Energie dieser Weltraumopern wie Flash Gordon und Buck Rogers einfangen, weil das eben so lange nicht mehr gemacht worden war. Während der Arbeit an American Graffiti sprachen wir häufig darüber, weil damals noch die Möglichkeit im Raum stand, den Film als Teil unseres Vertrags mit United Artists umzusetzen. Der sah einen Rock'n'Roll-Film und einen namenlosen Science-Fiction-Film vor.

Mehr stand damals auch nicht fest. Wir hatten keine Ahnung, wie der Science-Fiction-Film aussehen würde, redeten aber oft und häufig über Flash-Gordon-artige Geschichten.
Mit Akira Kurosawas Die verborgene Festung hat Krieg der Sterne allerdings nicht wirklich etwas zu tun. Natürlich gibt es Ähnlichkeiten, wenn man es darauf unbedingt anlegt. Die beiden Bauern, der Transport einer Prinzessin durch feindliches Gebiet. Das ist ein recht einfach gestricktes Action-Abenteuer, die ähneln sich meines Erachtens immer irgendwie.

Wer die verschiedenen Drehbuchfassungen gelesen hat, wird wissen, dass sich die Geschichte schrittweise entwickelt hat. Die Figuren haben sich im Laufe der Zeit sehr verändert.
Kurtz

Der Krieg der Sterne und Joseph Campbell
Dass der Krieg der Sterne mythologischer Natur ist, kam aus meiner Sicht wohl erst über spätere Interviews ins Spiel, in denen die Geschichte auf Der Heros in tausend Gestalten bezogen wurde.

Wenn man sich diese ganzen Geschichten rund ums Erwachsenwerden aber einmal genauer ansieht, wird man feststellen, dass sie alle zu diesem Modell passen. Hollywood hat immer schon solche Geschichten erzählt, schon seit den 20ern. Es gibt eine schier unendliche Zahl von Geschichten, die zu diesem Heldentypus passen.

Das alles wurde einfach nur davon überschattet, dass ausgerechnet der Krieg der Sterne so eng mit Campbell verknüpft worden ist. Und das passierte umso mehr, als George irgendwann ein Interview über Campbells Buch und die Verbindungspunkte gab. Und ja, diese Verbindungen gibt es, aber ich halte das insgesamt doch für überanalysierend.
Die Enterprise-Connection
George sprach damals viel über Raumschiff Enterprise. Die erste Serie bestand ja zu weiten Teilen aus menschlicher Interaktion. Sie hatte auch Humor, aber es ging vor allem um das Zwischenmenschliche. Intergalaktische Schlachten gab es hingegen kaum, weil dafür gar nicht das Geld vorhanden war.

Die Ansiedlung der Serie in der Zukunft war wirklich inspirierend. Man wagte es dadurch, über Reisen zu fernen Galaxien und die Begegnung mit anderen Kreaturen nachzudenken. Ich denke insofern, dass das tatsächlich eine der Inspirationsquellen war. Flash Gordon funktionierte schließlich auch schon so.

Das Budget
Anfangs sagte wir Fox, dass wir den Film für 7 Mio. USD drehen könnten. Das war allerdings nur eine grobe Schätzung, um einen Fuß in die Tür zu bekommen. Dann sah sich die Effektabteilung von Fox das Drehbuch an und befand, dass wohl schon die Spezialeffekte 7 Millionen kosten würden. Am Ende bekamen wir ein Budget von 9 Millionen zugesprochen und drehten den Film letztlich für 10,1 Millionen.

Und gegen Ende der Dreharbeiten wurde es dann auch eng. Ich musste Laddie anrufen und ihn um weitere 50.000 USD bitten, damit wir noch eine Kulisse bauen und die Szene drehen konnten, in der die Leute vor der Ankunft von Vader und den Sturmtruppen durch den Blockadebrecher rennen.

Das war die letzte Szene, die Hauptdarsteller waren längst wieder zuhause, und wir versuchten auf Teufel komm raus die letzte Deadline zu halten, bis zu der der Fox-Verwaltungsrat verlangte, dass wir fertig würden. Es gab damals lange Telefonkonferenzen mit Laddie und der Produktionsabteilung. Wir mussten einen zweiten Drehstab einrichten, um den Termin zu halten, was dazu führte, dass ich zum Regisseur des zweiten Teams wurde. Ich sagte ihnen zwar, dass das teurer kommen würde, als wenn wir noch eine Woche länger Zeit hätten, aber ihnen war das gleichgültig: Sie wollten einfach nur, dass wir schnellstens fertig wurden.

Episode IV oder nicht Episode IV
Wir überlegten damals, ob wir den Film Episode III oder IV oder V nennen sollten, irgendwas in der Mitte eben, aber Fox fand die Idee grauenvoll und dachte, dass das die Zuschauer nur verwirren würde. Und da hatten sie auch recht. Wenn man sich einen Film ansieht und der als die neue Science-Fiction-Attraktion angekündigt worden ist, und dann sieht man, dass er Episode III heißt, fragt man sich doch ernsthaft, was das soll.

Wir sahen das damals natürlich nicht so. Wir wollten ja unbedingt so nah wie möglich an Flash Gordon bleiben, und da schaltete man am Samstagmorgen eben den Fernseher ein und sah die achte Folge von Flash Gordon, und der Lauftext erklärte einem, was los war. Wir fanden es echt clever, das zu übernehmen, aber es war dämlich, weil wir niemandem erklären konnten, was es damit auf sich hatte.

Die Macht
An einem Punkt steckte diese ganze Energie in Kristallen, bzw. im Kaibur-Kristall. Das war die Quelle der Macht. Aber wir hatten eigentlich gar keine Zeit, eine esoterische Religion einzuführen, sondern brauchten etwas viel einfacheres, das schnell vorgestellt werden konnte.

In der wirklichen Welt definieren sich Religionen über Bezeichnungen. Man ist Christ oder Moslem oder Jude oder Buddhist oder Hindu. Sobald man eines dieser Worte sagt, weiß man, was dahintersteckt, egal ob man diese Religionen kennt oder nicht. Man hat eine ungefähre Ahnung von der Einstellung dieser Person.

Wir wollten also etwas ähnliches haben, nur eben mit einer Religion, von der noch nie jemand gehört hatte. So entstand eben das Konzept der Macht als diesem Energieding, und Ben Kenobi konnte sein Sätzchen darüber aufsagen, und dann war's das und wir konnten zum nächsten Punkt kommen.

Auf diese Weise wurde daraus praktisch gar nichts, und gerade deshalb funktionierte es so gut.

Wir haben damals aber lange Debatten über verschiedene religiöse Philosophien geführt, darüber wie die Menschen damit umgingen und wie wir das Ganze auf die einfachste Version herunterbrechen konnten. "Möge die Macht mit Dir sein" wurde unsere Version von "möge Gott Dich leiten". Wir wollten etwas ähnlich einfaches haben, eine alltägliche Formel, die einerseits mit der Macht in Verbindung stand, andererseits aber auch nicht zu komplex war.
Krieg der Sterne als erstes Drittel einer größen Geschichte
Das stimmt einfach nicht. Es gab kleine Stückchen mit recht guten Ideen, die nicht im fertigen Film auftauchten, aber sobald das Drehbuch feststand und die Huycks noch einmal drübergegangen waren, war nicht mehr genügend Material für weitere Filme übrig.

Ein paar Ideen fielen einfach heraus, darunter der Wookiee-Planet. Das war einfach ein zu hoher Kostenfaktor. Andere Ideen wären aufgegriffen worden, wenn das Budget entsprechend hoch gewesen wäre. Wieder andere wurden später verwendet. Aber dieser Mythos von der Entstehung der Geschichte entstand erst in den Interviews, die George und ich damals gaben. Wir sagten, dass wir ein Stück aus der Mitte der Geschichte herausgenommen hätten, weil wir zu viel Material gehabt hätten und dass wir mehr Filme machen wollten.

Und nach dem Kinostart fragte uns Fox dann, ob wir nicht noch einen drehen könnten, und wir sagten, dass das wohl machbar wäre. Aus Kostengründen wäre es aber besser, wenn wir nicht einen, sondern zwei Filme machen würden, weil sich so die Kosten für die Kulissen und all das besser amortisieren würden. Und so wurde eine Trilogie daraus. Aber die weitere Geschichte stand damals noch nicht fest.
Über das Holiday-Special
Am Anfang sollte es deutlich besser werden. Es gab da einige Gespräche mit der Produktionsfirma, die es für uns drehte, und am Ende wurde klar, dass wir aufgrund unserer Promo-Arbeit für Krieg der Sterne und der Arbeit an der Fortsetzung nicht die Zeit hatten, persönlich ein Auge darauf zu haben. Also übergaben wir ihnen das Projekt und führten später noch einige Gespräche mit ihnen. Wir gaben ihnen die Requisiten und die Schauspieler, und das war's dann.

Je näher der Ausstrahlungstermin rückte, desto entsetzter wurden wir dann. Die Beteiligten gaben einfach auf und gingen weg, das Ganze war einfach ein Schlamassel. Und letztlich war es eh überflüssig, aber Fox bestand darauf, dass man die drei Jahre bis zur Fortsetzung füllen und irgendetwas gezeigt werden müsse. Und das stimmte einfach nicht.
Über seinen Ausstieg oder Rauswurf
Howard Kazanjian war damals schon aktiv und arbeitete an American Graffiti 2, während ich bereits mit Jim Henson über den dunklen Kristall redete. Er wollte den Film endlich auf den Weg bringen, und ich hinkte hinterher, weil ich an diese Krieg-der-Sterne-Projekte gebunden war.
George dachte wohl, er könnte den Film aus der Ferne leiten, indem er Kershner klare Anweisungen gab, aber Kersh ließ sich nicht dirigieren. George flog während des Drehs nur ein paar mal ein, und Kersh sagte ihm: Hey, Du wolltest, dass ich diesen Film drehe, und ich drehe diesen Film. Und das tat er auch, wenn auch manchmal zu langsam, weshalb wir mit einem zweiten Drehteam arbeiteten. John Barry war dort als Regisseur im Einsatz, starb aber noch in der ersten Woche. Ich übernahm dann, aber das war uns ziemlich aus der Bahn.

Dann verstauchte sich Mark Hamill das Handgelenk und den Arm und fiel eine Weile aus, was weitere Verzögerungen mit sich brachte. In Norwegen hatten wir Probleme mit dem Wetter, den schlimmsten Schneesturm in Nordeuropa seit 40 Jahren.
Mark Hamill

Kersh war richtig gut im Umgang mit den Schauspielern, aber er war eben etwas langsam. Das Effektteam machte sich schon über ihn lustig, nachdem er eine Szene proben ließ und Anweisungen gab, wo Boba Fetts Schüsse in die Wand einschlagen sollten. Sie bohrten also ihre Löcher und brachten die Ladungen an, und dann ließ Kersh proben und baute alles um, und sie mussten neue Löcher bohren.

Ich habe versucht, das etwas aufzufangen, indem ich beim zweiten Drehteam Dampf machte. Wir drehten Sachen wie Luke in der Wampahöhle. Unser Kameramann, Peter Suschitzky, bewies großes Engagement, um sicherzustellen, dass die Beleuchtung 1:1 zu der des Hauptteams passte.

Und ich finde, Kersh hat tolle Arbeit geleistet. Die schauspielerischen Leistungen sind unübersehbar besser als noch in Krieg der Sterne. Das Ganze ist nicht nur besser geschrieben, sondern auch weniger comichaft gespielt und einfach realistischer.
Über den Tonwandel bei Die Rückkehr der Jedi-Ritter
George hatte in der Zwischenzeit mit Steven Jäger des verlorenen Schatzes gedreht und war zu der Entscheidung gelangt, dass es Zeit wurde, nach Empire weniger ernst zu werden und eher mit einer Achterbahnfahrt zu enden. Er veränderte das Konzept für Die Rückkehr der Jedi-Ritter, und darüber gingen wir dann recht freundschaftlich auseinander, weil ich keine Lust hatte, einen weiteren Angriff auf den Todesstern durchzuexerzieren.

Die Originalgeschichte wäre aus meiner Sicht großartig gewesen. Sie war dunkler und endete damit, dass sich Luke in den Sonnenuntergang verabschiedet, und zwar allein. Das wäre recht bittersüß gewesen, aber auch deutlich dramatischer.

Ein Drehbuch dazu gab es natürlich nie, das waren alles nur Diskussionen. Und es gab viele Diskussionen: Ob Han Solo bei einem Überfall mitten in der Geschichte sterben sollte, was Harrison toll fand, und ob die Prinzessin die Führung ihres Volkes übernimmt und zur Königin gekrönt wird.

Aber all das wurde wohl den Marketingleuten und den Spielzeugproduzenten abgelehnt, die ja weiterhin ihre Actionfiguren verkaufen wollten. Bei Superheldenfilmen passiert das bis heute. Nichts führt irgendwohin, es gibt nur jede Menge Action. Die Hauptfiguren sind allerdings nie auch nur ansatzweise in Gefahr. Vielleicht ist das auch unvermeidlich, wenn niemand eine so wichtige Einnahmequelle dauerhaft verlieren will.

Jedenfalls bin ich nicht sicher, ob es je eine komplette Geschichte dafür gab. All das wurde schon sehr früh abgelehnt, weil es zu melancholisch war. Und zu traurig für ein großes Finale.

Quelle: http://www.starwars-union.de/...ge_Mythen/

Plissken 12.11.2014, 23:11
Betreff: Re: Star Wars

Star Wars Union hat es schon gepostet, aber hier passt es auch. Grinsender Smiley
In der Mediathek des Disney Channels ist nun die Phineas und Ferb Star Wars Folge zu sehen.
Achtung! Könnte lustig werden Grinsender Smiley
Phineas & Ferb Star Wars

Aldridge 24.11.2014, 17:11
Betreff: Re: Star Wars

btw: Ich habe nun am Wochenende endlich die sechste "Staffel" Clone Wars auf BD geschaut. Tscha, schade, dass es nun endgültig vorbei ist. Das war echt eine großartige Serie, die einfach mittendrin beendet wurde.

Die sechste Staffel litt aber mehr als die Vorgängerstaffeln darunter, dass sie Themen behandelte, die maßgeblich für den Fortgang der Saga waren. Wenn es um die Order 66 oder die Aufdeckung von Darth Sidious geht, weiß man eben schon im Voraus, dass die Serie das nicht auserzählen kann, um nicht Episode III vorzugreifen. Im Gegenzug war es aber schon sehr gelungen, wie die Macher eben auf die Ereignisse in Episode III hingearbeitet haben. Der Einfluss des Imperators auf die Handlung war in den sonstigen Folgen nicht so direkt zu spüren. Technisch war das alles natürlich mal wieder wunderbar gelöst, das fühlte sich schon ein bisschen an wie Pixar fürs Fernsehen. Zumal vor allem im Yoda-Zyklus mit den Abstechern nach Dagobah und Moraband echt Stimmung aufkam.

Der im Bonusmaterial enthaltene Rückblick auf die Clone Wars-Serie durch die Macher hinterlässt allerdings einen zwiespältigen Eindruck. Alle beteuern, was für eine gute Zeit sie hatten und wie traurig sie sind, dass es nun vorbei ist. Dabei wird aber mit keinem Wort erwähnt, dass Disney die Serie kurzerhand und wenig sensibel abgesägt hatte, um eben Platz für Rebels zu machen und damit den Hype um Episode VII zu schüren. Letztlich fragt man sich (als Fan) schon, ob es wirklich so undenkbar gewesen wäre, einfach beide Serien parallel laufen zu lassen und die Clone Wars dann wenigstens noch zu einem ordentlich Abschluss zu bringen. Egal, der Zug ist nun abgefahren...

Apropos Moraband: Ich dachte immer, Korriban sei der Heimatplanet der Sith. Jetzt ist es plötzlich Moraband? Weiß jemand mehr?

Leusel 24.11.2014, 17:18
Betreff: Re: Star Wars

Zitat von Aldridge:
Apropos Moraband: Ich dachte immer, Korriban sei der Heimatplanet der Sith. Jetzt ist es plötzlich Moraband? Weiß jemand mehr?

Ja, beides der selbe Planet, nur unter neuem Namen, soweit ich weiß. Wurde in irgendeinem EU-Material geändert oder so...

Aldridge 24.11.2014, 17:20
Betreff: Re: Star Wars

Ah, dann wäre Moraband über die Clone Wars nun offiziell. Alles andere sind ja nur noch... "Legenden"...

Schade, Korriban klingt irgendwie Sith-mäßiger. Grinsender Smiley

Kaindee 26.11.2014, 21:32
Betreff: Re: Star Wars

Ich weiß nicht ob das hier in dem Thread schon gepostet wurde, aber ich finde es
lustig, spannend und interessant zugleich:

Behind the Scenes: >>> KLICK ME AND HAVE FUN <<<

Da bekomme ich direkt Lust mir die Teile wieder mal anzusehen ... ! Grinsender Smiley

Fedora 27.11.2014, 15:13
Betreff: Re: Star Wars

Der Teaser-Trailer ist am Fr auch online verfügbar:
https://www.facebook.com/...17/?type=1
http://www.starwars-union.de/nachrichten/14777/Offiziell_Der_Trailer_geht_Freitag_online/

EDIT: Und der offizielle Titel auf Deutsch "Star Wars: Das Erwachen der Macht"
http://www.starwars-union.de/...che_Titel/

Valeska 28.11.2014, 11:19
Betreff: Re: Star Wars

Das Erwachen der Macht
hat mich zum Lachen gebracht,
Denn ihr Kinder gibt fein acht
der J. J. hat was mitgebracht,
Es hat laut gekracht
und wir haben durchgemacht
die ganze Nacht
bis der eine Typ da sagt:
"Ich hab da ein ganz mieses Gefühl"

FloW 05.12.2014, 00:01
Betreff: Re: Star Wars

Sky Star Wars HD

Sehr empfehlenswert!

Pascal 05.12.2014, 09:15
Betreff: Re: Star Wars

Zitat von Aldridge:
Ah, dann wäre Moraband über die Clone Wars nun offiziell. Alles andere sind ja nur noch... "Legenden"...

Schade, Korriban klingt irgendwie Sith-mäßiger. Grinsender Smiley

Andererseits ergibt es aber auch Sinn, fuer einige Planeten mehrere Namen zu haben. Die Erde heisst ja auch nicht in allen einheimischen Sprachen gleich.

Aber auf jeden Fall Danke fuer den Hinweis. Ich habe den neuen Namen nun mittels Kugelschreiber in meinen Essencial Atlas eingetragen.

Und nicht vergessen: "Legenden" heisst nicht automatisch "Falsch". Zwinkernder Smiley

Aldridge 05.12.2014, 10:40
Betreff: Re: Star Wars

Nö, "Legenden" heißt nur: "nicht mehr Kanon". Und das heißt: "Wenn wir Bock haben, es zu ändern, dann ändern wir es einfach."

In welcher Sprache stünde denn dann "Korriban" für "Moraband" oder andersrum? Im Star Wars-Universum wird doch grundsätzlich erst mal Basic gesprochen. Hier wird´s auch nicht näher erklärt: http://www.jedipedia.de/wiki/Korriban Demnach wäre der Name wirklich Korriban, nur während der Clone Wars wurde er Moraband genannt. Tja. Mal ne Mail an Dave Filoni schreiben. Grinsender Smiley

Pascal 05.12.2014, 11:19
Betreff: Re: Star Wars

Ach was: wenn nur Basic gesprochen wuerde, waere C-3PO arbeitslos. Zungestreckender Smiley

Ausserdem ist "Kanon" in diesem Zusammenhang fuer mich nur "Neuer Disney-Kanon". Ich nehme mir aber hier das Recht, meinen eigenen Kanon zu haben.

"Wenn wir Bock haben, es zu ändern, dann ändern wir es einfach." galt ja eh schon immer -> siehe Boba Fett: "neuerdings" ein vom Papa handverlesener Bruder der Klonkrieger. Damit war seine ganze EU-Abstammung auf einmal fuer die Tonne.

Aldridge 05.12.2014, 11:34
Betreff: Re: Star Wars

Zitat von Pascal:
Ach was: wenn nur Basic gesprochen wuerde, waere C-3PO arbeitslos. Zungestreckender Smiley

Ist er doch auch. Oder hast du den mal irgendwie richtig arbeiten sehen? Zwinkernder Smiley

Zitat von Pascal:
Ausserdem ist "Kanon" in diesem Zusammenhang fuer mich nur "Neuer Disney-Kanon". Ich nehme mir aber hier das Recht, meinen eigenen Kanon zu haben.

Tscha, das würde ich auch gerne. Dann kämen auch die Kinder von Han und Leia im neuen Film vor, aber momentan sieht es so aus, dass das nicht passieren wird...

Zitat von Pascal:
"Wenn wir Bock haben, es zu ändern, dann ändern wir es einfach." galt ja eh schon immer -> siehe Boba Fett: "neuerdings" ein vom Papa handverlesener Bruder der Klonkrieger. Damit war seine ganze EU-Abstammung auf einmal fuer die Tonne.

Was war er denn im EU? Die Gerüchte, dass er ein Cyborg oder ein Mandalorier war, kam doch nur aus den alten Marvel-Comics. Alles danach ging nicht genauer auf seine Herkunft ein.

Pascal 05.12.2014, 12:38
Betreff: Re: Star Wars

Zitat:
Tscha, das würde ich auch gerne.

Dann mach es doch. Meinen Segen hast Du.

Zitat:
Was war er denn im EU? Die Gerüchte, dass er ein Cyborg oder ein Mandalorier war, kam doch nur aus den alten Marvel-Comics. Alles danach ging nicht genauer auf seine Herkunft ein.

Auch in den spaeteren Dark Horse-Comics war er ein ein Mandalorianer. Die Ruestung hatte er da nicht von seinem Papa geerbt, sondern es war seine alte Armee-Ruestung.

Leusel 05.12.2014, 12:39
Betreff: Re: Star Wars

Zitat von Pascal:
Ach was: wenn nur Basic gesprochen wuerde, waere C-3PO arbeitslos. Zungestreckender Smiley

Jabba und Greedo sprechen ja auch ganz brav nur Basic, damit sie jeder versteht... Zwinkernder Smiley

Aldridge 05.12.2014, 12:43
Betreff: Re: Star Wars

Zitat von Pascal:
Dann mach es doch. Meinen Segen hast Du.

Das ist nicht so einfach. Spätestens nächstes Jahr wird vieles ganz anders sein. Zwinkernder Smiley

Zitat von Pascal:
Auch in den spaeteren Dark Horse-Comics war er ein ein Mandalorianer. Die Ruestung hatte er da nicht von seinem Papa geerbt, sondern es war seine alte Armee-Ruestung.

Jango hatte doch eine andere Rüstung. Kann doch sein, dass Boba sich zeitweilig bei den Mandalorianern verdingte, oder? Es gibt da ja noch einen sehr großen Zeitraum, der noch nicht erzählt wurde...

Pascal 05.12.2014, 13:07
Betreff: Re: Star Wars

Zitat von Aldridge:
Jango hatte doch eine andere Rüstung.

Huh? Erstaunter Smiley Was war denn da anders (ausser die Lackierung und ein paar zusaetzliche Accessoires)?

Aldridge 05.12.2014, 13:20
Betreff: Re: Star Wars

Zitat von Pascal:
Zitat von Aldridge:
Jango hatte doch eine andere Rüstung.

Huh? Erstaunter Smiley Was war denn da anders (ausser die Lackierung und ein paar zusaetzliche Accessoires)?

Genau das. Das war nicht die Boba-Rüstung, da wurde auch nichts vererbt.