Leusel | 13.11.2012, 12:12 |
---|---|
Betreff: Re: Star Wars Dann können sich die Fans schonmal an den Gedanken gewöhnen. Das ist (fast) genauso, wie bei Star Trek. Nach dem elften Film konnte man TOS, TNG, DS9 usw. vergessen. Der Unterschied ist nur, das es hier TV-Serien waren, die nicht mehr galten. Episode 7 ist also quasi ein Reboot der Post-Endor Zeit. |
"Indy" Hans | 13.11.2012, 12:17 |
---|---|
Betreff: Re: Star Wars Denke auch das EU wird aussen vor bleiben. |
Aldridge | 13.11.2012, 13:22 |
---|---|
Betreff: Re: Star Wars Zitat von Serano: Dann können sich die Fans schonmal an den Gedanken gewöhnen. Das ist (fast) genauso, wie bei Star Trek. Nach dem elften Film konnte man TOS, TNG, DS9 usw. vergessen. Der Unterschied ist nur, das es hier TV-Serien waren, die nicht mehr galten. Episode 7 ist also quasi ein Reboot der Post-Endor Zeit. Najaaaaaa. Die Serien bei "Star Trek" gelten schon noch. Sie spielen nur in einem alternativen Zeitstrang. Durch die Zeitreise hat man ja einfach einen neuen Strang aufgemacht. Also existiert beides - theoretisch - parallel (wobei Paramount natürlich nicht mehr in die "richtige" Zeitlinie zurückkehren wird). Bei "Star Wars" wäre das was anderes, da man schlicht das EU ignorieren würde. Dieses würde damit komplett an Gültigkeit verlieren. |
caramelman | 13.11.2012, 14:14 |
---|---|
Betreff: Re: Star Wars Aber das EU hatte noch nie wirklich Gültigkeit und war nie Teil des Kanons (drum heißt's ja auch EU). Ich persönlich hoffe sogar, dass das EU außen vor gelassen wird und wir eine völlig neue, frische Geschichte geboten bekommen. Die Macher sollten sich nicht damit aufhalten, durch den Porzellanladen "EU" zu schleichen sondern einfach ihr Ding machen und sich dabei so wenig Grenzen wie möglich setzen. Aber wie gesagt, ist nur meine persönliche Meinung. |
Leusel | 13.11.2012, 14:32 |
---|---|
Betreff: Re: Star Wars Zitat von Aldridge: Also existiert beides - theoretisch - parallel (wobei Paramount natürlich nicht mehr in die "richtige" Zeitlinie zurückkehren wird). Das ist der springende Punkt. Sie werden niemals dorthin zurückkehren. Also hat es seine Gültigkeit verloren. Zudem ist das Ganze alternative Zeitlinie-Gedöns nur eine Ausrede der Macher, um die Fans zu besänftigen. Zitat von caramelman: Ich persönlich hoffe sogar, dass das EU außen vor gelassen wird und wir eine völlig neue, frische Geschichte geboten bekommen. Die Macher sollten sich nicht damit aufhalten, durch den Porzellanladen "EU" zu schleichen sondern einfach ihr Ding machen und sich dabei so wenig Grenzen wie möglich setzen. Aber wie gesagt, ist nur meine persönliche Meinung. Das hoffe ich auch, konnte mit dem EU sowieso nie viel anfangen, eben weil es immer nur ein Nischendasein pflegte. |
Aldridge | 13.11.2012, 14:50 |
---|---|
Betreff: Re: Star Wars Wie gesagt, so ein Nischendasein ist das gar nicht. Die hauen die Bücher und Comics ja nicht kiloweise raus, weil es keiner liest. ![]() Die originale Zeitlinie bei Star Trek hat seine Gültigkeit nicht verloren. Da erscheinen noch immer Bücher, die darin spielen. Die Comics verfolgen derweil den neuen Weg. |
Leusel | 13.11.2012, 14:56 |
---|---|
Betreff: Re: Star Wars Ich meinte das Nischendasein eher so, das es keinen Filmemacher interessiert, egal ob bei Trek oder Wars, was in den Büchern oder Comics passiert ist. Vorallem eben, weil es vielzuviel von vielen verschiedenen Autoren ist. Und vorallem das "EU" bei Star Trek ist wirklich Non-Canon, das hat Paramount mal vor einiger Zeit beschloßen. Aber genug davon, hier geht es ja eigentlich um den Krieg der Sterne. ![]() |
"Indy" Hans | 13.11.2012, 15:01 |
---|---|
Betreff: Re: Star Wars Das ein oder andere aus dem EU visualisiert zu erleben fände ich auch sehr spannend und interessant (Thrawn, Xizor, Dash Rendar etc.) aber mindestens genauso spannend (wenn nicht noch mehr) fände ich etwas ganz Neues. ![]() ![]() |
Aldridge | 13.11.2012, 15:01 |
---|---|
Betreff: Re: Star Wars Deshalb schreibe ich ja über den Krieg der Sterne. ![]() Wenn die das EU komplett ignorieren, kann ich mir schon den nächsten Shitstorm bei der Kinopremiere vorstellen, ähnlich wie seinerzeit die Reaktionen auf Jar Jar. Dann würden die Internet-Nerds wieder die ganze Zeit herummaulen... |
Leusel | 13.11.2012, 15:02 |
---|---|
Betreff: Re: Star Wars Vertrau mir, Aldritsch... Die maulen so oder so. ![]() |
"Indy" Hans | 13.11.2012, 15:04 |
---|---|
Betreff: Re: Star Wars Zitat von Serano: Damit wirst du wohl (leider) Recht haben. Vertrau mir, Aldritsch... Die maulen so oder so. |
Aldridge | 13.11.2012, 15:16 |
---|---|
Betreff: Re: Star Wars Da schließe ich mich auch (leider) an. ![]() |
caramelman | 13.11.2012, 15:49 |
---|---|
Betreff: Re: Star Wars Das EU hat halt seinen eigenen Kanon. Ich redete eigentlich vom absoluten Lucas-Kanon, welcher nur die Filme, die zugehörigen Bücher und Lucas' eigene Aussagen umfasst. ![]() |
Aldridge | 13.11.2012, 16:18 |
---|---|
Betreff: Re: Star Wars Wo ordnest du denn dann "Shadows of the Empire" ein? ![]() |
caramelman | 13.11.2012, 16:40 |
---|---|
Betreff: Re: Star Wars Shadows of the Empire würde ich auf jeden Fall zum Filme-Kanon einordnen, da 1. Lucas sehr stark involviert war 2. er eigenen Aussagen nach die Story damals verfilmt hätte, wenn er die Zeit gehabt hätte (hab ich mal irgendwo gelesen) 3. sogar Dash Rendar's Outrider nachträglich in Episode IV eingefügt wurde Bestimmt gibt es noch mehr Gründe ![]() |
Aldridge | 13.11.2012, 17:04 |
---|---|
Betreff: Re: Star Wars Sehr gut. Und wo packst du die Thrawn-Trilogie hin? Nicht vergessen: Lucas hat einige Sachen daraus für die PT genutzt, z.B. den Namen Coruscant. |
Plissken | 13.11.2012, 17:23 |
---|---|
Betreff: Re: Star Wars Quinlan Vos und Aayla Secura entspringen ja auch dem EU und wurde in die Filme integriert. (Ok, Vos hatte noch keinen Namen als er auftauchte, trotzdem wurde er durch das EU groß). Ich fände es persönlich sehr schade wenn das EU nicht wenigstens teilweise beachtet wird. |
caramelman | 13.11.2012, 17:27 |
---|---|
Betreff: Re: Star Wars Thrawn zählt definitiv nicht zum Lucas-Kanon, da Lucas absolut nichts damit am Hut hatte. Lucas hat soweit ich weiß bisher auch nie kund getan, was nach Episode VI passiert, daher ist die Thrawn-Trilogie in dem Sinne nur Schall und Rauch. Er tolleriert es natürlich, hat wie du schon sagtest sogar den Namen Coruscant übernommen, aber in seiner Vision hat die Geschichte keinen Platz. |
Aldridge | 13.11.2012, 17:33 |
---|---|
Betreff: Re: Star Wars Worauf ich hinaus wollte: Es gibt keinen speziellen Lucas-Kanon. Es gibt nur einen Kanon. Und da ist das EU eingebaut. Lucas hat neun bzw. zwölf Filme entworfen. Um aber das Franchise am Leben zu erhalten, hat Lucasfilm dann das EU drumrum konstruiert, bei dem sehr viel Wert auf Kontinuität gelegt wurde. Lucas wird das nicht so einfach ignoriert haben, vielleicht hat er das EU ja auch an seine eigenen Pläne angepasst. Immerhin bekamen die verschiedenen Autoren von Lucasfilm immer vorgegeben, wohin die Reise gehen soll. Ich fänd´s einfach sehr schade, wenn das EU plötzlich nicht mehr gelten soll. Zudem ist das EU ja recht logisch auf OT und PT aufgebaut (Gründung Jedi-Orden, Aufbau Neue Republik, Han und Leia bekommen Kinder etc.). Wieso sollte man in einer ST zwanghaft davon abweichen bzw. diese Punkte nicht aufnehmen? |
caramelman | 13.11.2012, 17:54 |
---|---|
Betreff: Re: Star Wars Lucas sagte einst... "There are two worlds here. There's my world, which is the movies, and there's this other world that has been created, which I say is the parallel universe—the licensing world of the books, games and comic books. They don't intrude on my world, which is a select period of time, [but] they do intrude in between the movies. I don't get too involved in the parallel universe." "I don't read that stuff. I haven't read any of the novels. I don't know anything about that world. That's a different world than my world. But I do try to keep it consistent. The way I do it now is they have a Star Wars Encyclopedia. So if I come up with a name or something else, I look it up and see if it has already been used. When I said [other people] could make their own Star Wars stories, we decided that, like Star Trek, we would have two universes: My universe and then this other one. They try to make their universe as consistent with mine as possible, but obviously they get enthusiastic and want to go off in other directions." Leland Chee sagte 2005: "GL is certainly not bound by the EU, though he's certainly open to using things created in it (Aayla Secura and the Coruscant name, for example). On the other hand, the quote you provide makes it sound like the EU is separate from George's vision of the Star Wars universe. It is not. The EU must follow certain tenets set by George through the films and other guidelines that he provides outside of the films." Das heißt also nicht mehr und nicht weniger, als dass das EU sich nach Lucas' Welt zu richten hat und nicht umgekehrt. Aus aktuellem Anlass auch noch ganz interessant (von 2008): TOTAL FILM: "Are you happy for new Star Wars tales to be told after you're gone?" LUCAS: "I've left pretty explicit instructions for there not to be any more features. There will definitely be no Episodes VII-IX. That's because there isn't any story. I mean, I never thought of anything. And now there have been novels about the events after Episode VI, which isn't at all what I would have done with it. The Star Wars story is really the tragedy of Darth Vader. That is the story. Once Vader dies, he doesn't come back to life, the Emperor doesn't get cloned and Luke doesn't get married..." ![]() Quelle: Wookiepedia Also wie man es dreht und wendet, letztendlich hatte Lucas Vision bisher immer Vorrang und wenn das EU für Episode VII in Betracht gezogen wird, hat es Schwein gehabt ![]() |