5IC 02.03.2009, 22:12
Betreff: "Golden Idol" - Das Original

Auch wenn es kein Indy Prop ist, so dachte ich ich poste das hier mal. hab ich zufällig im Netz gefunden.

Zitat:
Tlazolteotl, die "Schmutzgöttin": sie vertilgt den Schmutz, d.h. die Sünden, und ist daher zeichnerisch oft mit verschmutztem Mund dargestellt. Sie ist für die 'anständige' Seite der Sexualität zuständig, indem sie als Geburtsgöttin fungiert.


Cúchulainn 02.03.2009, 22:33
Betreff: Re: "Golden Idol" - Das Original

wurde das hier noch nie gepostet? ups...

hier nochmal n link wo einiges über Kristallschädel und auch das ursprüngliche Idol steht: Idol und Schädel

Shepard 02.03.2009, 22:36
Betreff: Re: "Golden Idol" - Das Original

Wurde das "echte Idol" nicht sogar schon als Fälschung entlarvt? Ich bin der Meinung mal sowas in der Art gehört zu haben.

Jürgen 02.03.2009, 22:47
Betreff: Re: "Golden Idol" - Das Original

Dann wäre das "echte Idol" ja garnicht das "Echte" Erstaunter Smiley

Cúchulainn 02.03.2009, 22:50
Betreff: Re: "Golden Idol" - Das Original

wie es nun bei dem Idol ist weiß ich nicht. aber regelmäßig werden alle möglichen Artefakte als "fälschung" entlarvt. Rein Archäologisch gesehen ist es natürlich interessant ob sie damals dazu in der LAge waren oder nicht. Aber warum sollten sie nicht? Sie haben ja auch perfekt gefügte Mauern erstellt. (und sucht mal eine solche in einer modernen Hauptstadt Zwinkernder Smiley )

Die gezielte Suche nach Bearbeitungsspuren, die durch moderne Werkzeuge entstanden sind, halte ich zum großteil für eine Art Rassismus. Aber so eine Diskussion würde hier zu weit führen.

Die gleichen MEldungen liest man auch regelmäßig über den Mitchell-Hedges Schädel. Viele dieser Meldungen halte ich aber für Unfug. Moderne Werkzeugspuren? Dann wäre es aber echt eine beschissene Fälschung. An meinen Idolen wird man mit keiner Technik mehr nachweisen können das ich den Haarreif mit nem Dremel wegfräse. Und warum? weil ich von Hand die komplette Oberfläche nachbearbeite bis sie seidenglatt ist. Wer fälscht und schon so viel Energie investiert der wird solche groben Fehler nicht machen. Und nen Kristall mit modernen Werkzeugen gegen die Struktur schleifen? Kaum ne chance! der würde extrem schnell springen... da ist man von Hand wieder schneller Zwinkernder Smiley

WIe gesagt, ich weiß nicht wie es bei dem Idol ist... ob das Ding nun echt ist oder nicht... aber das mal bei seite: istn saucooles Teil und auch handwerklich gesehen ist es eine tolle Leistung ob nun falsch oder nicht

Pascal 29.09.2017, 21:15
Betreff: Re: "Golden Idol" - Das Original

Falls es noch jemanden interessiert: hier ist der Bericht über die offizielle Untersuchung der Figur zu finden:

https://jsa.revues.org/8623?lang=en

Zitat von Jane MacLaren Walsh:
56
I believe that the Dumbarton Oaks Tlazolteotl is neither Aztec, Mixtec, nor
Tlaxcalan, certainly not pre-Columbian, and not even demonstrably Mexican, though
perhaps possibly wernerite despite Hamy’s « note » to the contrary. If we assume the
carving is misattributed, largely misunderstood, and probably created sometime in
the 19th century, the question remains, what does the sculpture actually represent,
and is it possible to restore something of the object’s own reality?

Zitat:
Ich glaube, dass die Dumbarton-Oaks-Tlazolteotl-Figur weder Aztec, Mixtec noch Tlaxcalan, sicherlich nicht präkolumbianisch und nicht einmal nachweislich mexikanisch ist - wenn möglicherweise auch im Gegensatz zu Hamy’s „Notiz“ über Skapolith. Wenn wir annehmen, dass die Schnitzerei falsch interpretiert wird, weitgehend missverstanden und wahrscheinlich im 19. Jahrhundert entstanden ist, bleibt die Frage, was die Skulptur eigentlich darstellt und ob es möglich ist, etwas von den näheren Gegebenheiten des Objekts zu rekonstruieren.

Kukulcan 29.09.2017, 22:14
Betreff: Re: "Golden Idol" - Das Original

Eins ist klar, die Figur muss älter sein als dieses Topic und qualifiziert sich damit als archäologischer Fund Zwinkernder Smiley

Torraner 30.09.2017, 02:22
Betreff: Re: "Golden Idol" - Das Original

Wie uns Monsieur Belloq schon in Raiders gelehrt hat, ist "Echt" eigentlich immer nur eine Frage der Zeit. (Die Szene mit der Uhr)
Hier also haben wir einen Kristallschädel von einem Esoterik-Händler bei eBay. Der ist schon heute nicht ganz billig.

Was daran soll denn bitte nicht echt sein? Ist er nicht aus Kristall? Doch laut Händler-Angaben ist er aus Bergkristall ! Ist er kein Schädel ? Wenn ich mir die die Bilder anschaue, kann ich das nicht bezweifeln. Ist er kein Artefakt? Doch ist er auch, denn das Wort Artefakt bedeutet "Ein von Menschen hergestellter Gegenstand" Und auch das ist er zweifelsohne. Ist er 2500 Jahre alt? Nein das ist er nicht! Aber das ist auch schon alles. Hat er das Potential 2500 Jahre alt zu werden ? Auf jeden Fall, er ist aus einem sehr Zeit- und witterungsbeständigem Material, nicht etwa aus holz, oder ähnlichem.

Wenn ich das Teil kaufe, und bei meinem nächsten Trip irgendwo im nirgendwo außerhalb von Aix en Provence ein Loch aushebe und eine schöne Blattgold verzierte Kiste mit dem Schädel in dem Loch vergrabe. Was wird man dann in 1000 Jahren denken wenn man ihn findet, und ins digitale Dunkel datiert? Auf die Wahrheit, dass ich ihn zum Spaß vergraben habe, damit sie ihn finden werden sie wohl eher nicht kommen. Aber die Theorien, die dann entstehen würden mich durchaus interessieren.

Gruß
Torraner

Pascal 30.09.2017, 02:50
Betreff: Re: "Golden Idol" - Das Original

Zitat von Torraner:
Ist er 2500 Jahre alt? Nein das ist er nicht! Aber das ist auch schon alles.

Wir hatten ja heute schon 2 mal das Thema "Peitsche von Morgan". Eine neue Peitsche kostet ca. 1000¤. Eine alte Morgan wurde vor ein paar Tagen für ca. 74000¤ versteigert, nur weil sie mal in einem Indy-Film benutzt wurde. Einfach ein paar Jahrzehnte verbuddeln hätte dafür nicht gereicht.

https://indiana-jones-forum.de/...=8#p250002

https://indiana-jones-forum.de/...=2#p250053