eaglecrow | 11.02.2009, 17:48 |
---|---|
Betreff: Bilder von verschiedenen Peitschen Hier ein Bild von einigen Peitschen unterschiedlicher Hersteller und Farben: ![]() ![]() links nach rechts / oben nach unten: Pagey 8ft., nat. tan Breineder 8ft. leicht gealtertes nat. tan Pagey 8ft., saddle tan Paul Stenhouse 9ft., sehr gealtertes nat. tan Breineder 7ft., dunkles saddle tan Die Peitschen sind alle in gleicher bzw. sehr ähnlicher Machart aus Känguruleder hergestellt und bestehen aus 2x "bellies" (das sind 4fach geflechte im Inneren der Peitsche), 2x "bolster" (Ledermantel über 4fach Geflecht) sowwie 12 fach geflochtener "overlay", also die sichtbare äußerste Schicht. Sie endet in einem 6 fach geflecht (ein Bild dazu gibt's hier ) Sie sind in Optik und Machart grundsätzlich den Peitschen von David Morgan nachempfunden Hab mir gedacht ich stell hier mal eine kleine Übersicht rein |
Daniel | 11.02.2009, 17:57 |
---|---|
Betreff: Re: Bilder von verschiedenen Peitschen Die hätte ich auch gerne! ;-) Farblich finde ich die 1-3. von rechts besonders schön. |
Cúchulainn | 11.02.2009, 18:46 |
---|---|
Betreff: Re: Bilder von verschiedenen Peitschen deine aus dunklem saddle tan ist ja mal mehr als nur genial! Wunderschönes LEder und tolle verarbeitung! respekt! |
eaglecrow | 11.02.2009, 18:48 |
---|---|
Betreff: Re: Bilder von verschiedenen Peitschen Zitat von Cúchulainn: deine aus dunklem saddle tan ist ja mal mehr als nur genial! Wunderschönes LEder und tolle verarbeitung! respekt! da bleibt mir nur eines zu sagen: vor sale! ![]() |
Indiana Leon | 11.02.2009, 18:57 |
---|---|
Betreff: Re: Bilder von verschiedenen Peitschen Oh nice! Sehr schöne Sammlung! RESPEKT! |
PepiloJones | 11.02.2009, 20:20 |
---|---|
Betreff: Re: Bilder von verschiedenen Peitschen Die gefallen mir auch, alle Achtung! Sehr schön! Cheers Peter |
donjones | 11.02.2009, 20:24 |
---|---|
Betreff: Re: Bilder von verschiedenen Peitschen Hi Daniel! TOLLE BILDER, vielleicht werde ich ja doch noch schwach ;-) Ich habe allerdings mal noch ein-zwei Fachfragen! Wie schwer ist der Griff normalerweise bei so einer professionell gefertigten Peitsche? Und mich interessiert wie fest die Peitschen so in den Whipholdern sitzt (mit Bezug auf deine non-slip Variante)? Auf vielen Indy-Bildern baumelt sie da nur so ganz locker in so einem whip-holder belt-loop! Sprich so einer Schlaufe!? Vielleicht kannst Du mir als Fachmann ja diese Fragen beantworten. Grüße, Ben |
Pagey | 11.02.2009, 20:42 |
---|---|
Betreff: Re: Bilder von verschiedenen Peitschen Eigentlich ist die erste links eine 10ft ![]() |
Cúchulainn | 11.02.2009, 20:42 |
---|---|
Betreff: Re: Bilder von verschiedenen Peitschen Und was wäre der Preis? nicht das ich irgendwie zu viel geld hätte... |
MurdocXXL | 11.02.2009, 22:03 |
---|---|
Betreff: Re: Bilder von verschiedenen Peitschen Sehr schöne arbeiten...von beiden ! Irgendwann mal...wenn meine IDOL Spardose voll ist, werde ich mir auch so eine geniale Peitsche holen. Aber das dauert wohl noch etwas. Tja, bis dahin kann ich ja die Bilder ankucken ![]() |
Dark Hunter | 11.02.2009, 22:37 |
---|---|
Betreff: Re: Bilder von verschiedenen Peitschen Zitat: Und mich interessiert wie fest die Peitschen so in den Whipholdern sitzt (mit Bezug auf deine non-slip Variante)? Auf vielen Indy-Bildern baumelt sie da nur so ganz locker in Eher schlecht. Irgendwann fangen die immer ein wenig an zu rutschen, ich glaub letztes Jahr in Berlin war ich nicht der einzige, der ab und an fast über die eigene Peitsche stolperte. ![]() |
eaglecrow | 11.02.2009, 22:42 |
---|---|
Betreff: Re: Bilder von verschiedenen Peitschen Hey Leute, vielen Dank für eure netten Komentare, sowas weiß ich zu schätzen ![]() Nonslip-whipholder: Der nonslip whipholder ist sicher 100 Mal besser als die Screenaccurate Variante (die nämlich nur unnötig ist). Vorraussetzung ist aber sorgfältiges Zusammenrollen. Man rollt die Peitsche so ein, wie man es bequem zu tragen empfindet und hängt sie dann in den holster. Dann muß man an der Rückseite festzurren und diese Größe bleibt dann immer erhalten. hat man eine andere Art die Peitsche zu tragen oder ändert auch die Peitsche selbst, braucht man nur den Knoten wieder lösen und das ganze von neuem. im Gebrauch wird der Holster jedoch vorderseitig durch einen Druckknopf geöffnet, so wie auf diesem Fotos: Peitschenholster ich verwende ihn jedenfalls gerne und es gibt ziemlich sicher keine bessere Variante, eine Peitsche "Indy-like" am Gurt zu tragen. Peitschengriff: ![]() Schwer zu sagen, wie schwer der Griffbereich selbst ist. Grundsätzlich besteht er aus einem langen Nagel, mehrere Schichten Leder und aufgerolltem Blei am Ende. Dies diehnt dazu, um hier ein Gegengewicht zur verhältnismäßig schweren Peitschenschnur zu schaffen, so kann die Peitsche geschwungen werden, ohne mehr Kraft anwenden zu müssen als notwendig (also ausbalanciert). ![]() ![]() hier ist das Blei drinnen ![]() der Nagel hört kurz nach dem vorderen Zierknoten auf Ich habe bisher eher weniger Blei verwendet, damit der Knauf die Peitsche nicht zu sehr nach unten zieht und nicht beim Gehen die Kniescheibe zertrümmert, wenn der Griff mal wieder niedriger hängen sollte (bin 174cm Groß, bei mir ist das jedenfalls ein Problem, wenn ich den Griff nach unten trage) Preise: Grundsätzlich verlange ich für eine Peitsche in den Längen 6ft. bis 9ft. ¤45 pro Fuß (also Länge mal Fußanzahl plus Versand). Die braune 7ft. Bullwhip würde ich im Augenblick allerdings zu einem guten Preis von ¤250 inkl. Versand hergeben. @Nick: sorry, war mir nicht mehr sicher ob es eine 8ft oder 10ft. war |
Mc.Fly-Walker | 12.02.2009, 13:19 |
---|---|
Betreff: Re: Bilder von verschiedenen Peitschen Sehr schöne Sammlung, muss ich ja sagen BreinederIndy. Mir gefallen die 1. und 3. von rechts ganz gut aber zum Glück hab ich ja schon eine von Pagey und bin bis heute damit zufrieden :D. |
eaglecrow | 13.02.2009, 12:53 |
---|---|
Betreff: Re: Bilder von verschiedenen Peitschen So, die 7ft. hab ich gerade bei evilbay eingestellt, mit nonslip whipholder aus Latigo Leder |