Toth | 09.01.2009, 16:45 |
---|---|
Betreff: Gunga Din Wer von euch kennt diesen George Stevens Klassiker in dem Cary Grant als britischer Offizier im 19. Jahrhundert die Wiederauferstehung der Thuggee Sekte verhindern muss und dabei fast der Göttin Kali geopfert wird? An ihm lassen sich ganz schön die Unterschiede in der Machart der Abenteuerfilme der 30er und der 80er Jahre sehen, da Cary Grant selbst im Angesicht des Todes immer der coole britische Gentleman bleibt, während man auf Fords Gesicht die Anspannung immer deutlich ablesen kann. ![]() |
m.s | 09.01.2009, 17:06 |
---|---|
Betreff: Re: Gunga Din Hallo, hier! ![]() Toller Abenteuerfilm - und letztlich sogar die Vorgeschichte und Quasi-Blaupause für ToD. |
Onkel Tuca | 09.01.2009, 17:36 |
---|---|
Betreff: Re: Gunga Din Jau - bekannt! In Deutschland unter dem Titel "Aufstand in Sidi Hakim" gelaufen |
Jens | 09.01.2009, 20:09 |
---|---|
Betreff: Re: Gunga Din Zitat von Toth: Wer von euch kennt diesen George Stevens Klassiker in dem Cary Grant als britischer Offizier im 19. Jahrhundert die Wiederauferstehung der Thuggee Sekte verhindern muss und dabei fast der Göttin Kali geopfert wird? Jepp, bekannt und - wie Martin schon betont hat - für jeden ToD-Fan sicher ein absolutes "Must see" (für alle anderen übrigens auch! ![]() Zitat: An ihm lassen sich ganz schön die Unterschiede in der Machart der Abenteuerfilme der 30er und der 80er Jahre sehen, da Cary Grant selbst im Angesicht des Todes immer der coole britische Gentleman bleibt, während man auf Fords Gesicht die Anspannung immer deutlich ablesen kann. Tja, Cutter ist eben durch und durch Brite und Indy ... na ja, Amerikaner. ;-) |
Norman | 22.01.2009, 17:22 |
---|---|
Betreff: Re: Gunga Din Ich habe heute "Gunga Din" und "The Maltese Falcon" bekommen! Aus Südkorea! HAMMER ![]() Es war billiger die Filme um die halbe Welt zu schicken, als sie in England oder in den Niederlanden zu kaufen ![]() |
Jens | 22.01.2009, 17:37 |
---|---|
Betreff: Re: Gunga Din "Maltese Falcon" ist einer meiner absoluten Lieblingsklassiker. Man darf sich nur nie, nie, niemals die deutsche Fassung antun - der damalige Synchronregisseur gehört bestraft. Ich verstehe bis heute nicht, wieso die großartige zeitgenössische Musik durch diesen billigen Psycho-Jazz ersetzt und jeder Dialog in der Übersetzung zu einer Persiflage degradiert wurde. |