azrael | 27.12.2008, 21:26 |
---|---|
Betreff: Battlestar Galactica ich bin ein großer fan von kampfstern/battlestar galactica. schon die original serie liebte ich, obwohl sie einige teile der ersten staffel ruhig hätten streichen können und die zweite staffel bis auf den letzten teil komplet. als es dann hieß das es eine neuverfilmung geben soll hätte ich jubeln können. als ich dann die galactica miniserie gesehen habe war ich entäuscht weil ich wohl mehr von der originalserie erwartet habe. als dann die serie nfing wurde ich mehr und mehr begeistert. die geschichten wurden tiefsinniger und mehrschichtiger. es gab kein eindeutiges gut und böse mehr. hin und wieder stellte ich auch die taten der guten in frage. je weiter die geschichte ging um so komplizierter wurde sie. was mir auch zusagte war das es keine übertriebene technologie gibt. keine lösungen mittels eines "polarisierenden tachionenemiterstrahl". (was ich an star trek bemängeln muste) auch muss ich oft grinsen wegen verschiedenen hinweisen auf star trek. |
azrael | 29.12.2008, 23:15 |
---|---|
Betreff: Re: Battlestar Galactica thipeee... |
Indy-Fan | 01.01.2009, 03:59 |
---|---|
Betreff: Re: Battlestar Galactica Ja hier ist auch ein BSG-KSG-fan.Auch ich habe genauso ueber die neue BSg-serie gedacht.Zuerst gefiel sie mir gar nicht aber jetzt bin ich begeistert.Hab mit von der alten serie erst estern Volume 1 geholt.Es gab uebrigens nur eine Staffel von KSG,das andere lief hier zwar auch unter dem Namen KSG hiess aber in Wirklichkeit Galactica 1980.Am 18 februar beginnt endlich die 3 Staffel auf RTL 2,yuppiiee.ich frag mich allerdings warum es in der neuen BSG-serie keine laser mehr gibt,sondern nur Waffen wie es sie auch heutzutage schon gibt.2010 startet uebrigens die Serie Capricia die die Ereignisse zeigen soll,wie es zu den Ereignissen in BSG kam. |
azrael | 01.01.2009, 05:57 |
---|---|
Betreff: Re: Battlestar Galactica Zitat: ich hatte irgendwo mal gelesen das man versuchen vollte die menschliche technologie so realitätsgetreu und glaubwürdig wie es nur geht zu zeigen. auf einiges konnte man aber nicht verzichten wie: künstlice schwerkraft, sprungantrieb. ich frag mich allerdings warum es in der neuen BSG-serie keine laser mehr gibt,sondern nur Waffen wie es sie auch heutzutage schon gibt. bei den zylonen war es egal, die konnten so fremdartig sein wie man es sich nur vorstellen kann. das ist auch ein grund warum die heimatwelt der zylonen nie gezeigt wird. man soll sie sich in der fantasie so fremdartig vorstellen wie nur möglich. ich habe die dritte staffel schon gesehen und auch schon die ersten 6 teile der vierten staffel. neu caprica ist ja ende der zweiten besetzt worden... mach die auf was gefasst! die befreiungsaktion hat es in sich das es qualmt. und es ist spannent zu erfahren wer die letzten 5 zylonen sind (findet man aber erst anfang der 4 staffel raus) hoffe das sie die 3 staffel bld auf dvd rausbringen. kennst du übrigens die folge razor oder die webisoden von galactica? |
Dark Hunter | 01.01.2009, 18:31 |
---|---|
Betreff: Re: Battlestar Galactica Zitat von Indy-Fan: Ja hier ist auch ein BSG-KSG-fan.Auch ich habe genauso ueber die neue BSg-serie gedacht.Zuerst gefiel sie mir gar nicht aber jetzt bin ich begeistert.Hab mit von der alten serie erst estern Volume 1 geholt.Es gab uebrigens nur eine Staffel von KSG,das andere lief hier zwar auch unter dem Namen KSG hiess aber in Wirklichkeit Galactica 1980.Am 18 februar beginnt endlich die 3 Staffel auf RTL 2,yuppiiee.ich frag mich allerdings warum es in der neuen BSG-serie keine laser mehr gibt,sondern nur Waffen wie es sie auch heutzutage schon gibt. Weil sie sich damit von der üblichen Sci-Fi Konkurrenz abhebt und "realistischer" wirkt. Man wollte eben keine übermäßig hyperfortschrittliche Superrasse, sondern Menschen, mit denen man sich identifizieren kann, eine Kultur die auch ein wenig der unsrigen ähnelt und es erspart ihnen das Pseudtechnikgebrabbel anderer Serien. Es muss also der Chief nicht erst sowas sagen wie Furzhypkondensatorschwanpups auswechseln. Außerdem sollte man bedenken, dass die Zivilisation der Kolonien mit extrem fortschrittlichen Sachen, die auf besonders guter Computer und Automatisierungstechnologie basieren, erst wenige Jahrzehnte zuvor eine beinah totale Niederlage verdankt. Die sind also wahrscheinlich etwas technophob veranlagt. Die Galactica ist ja, wie man in der Miniserie zu hören bekam, insbesondere aus dieser Zeit ein Relikt und entsprechend sogar absichtlich rückständig gebaut worden. Aber dennoch sind eigentlich viele Sachen durchaus recht fortschrittlich. Seien es die Antriebsmethoden ihrer Raumfahrt, künstliche Schwerkraft, Energiegewinnung, oder eine Panzerung die sogar ohne große Probleme Nuklearwaffeneinschläge aufhält, bzw. eine Konstruktionsweise des Schiffes, welche das verkraftet. Spritzen, die alle Strahlenauswirkungen heilen, außerdem dürften sie wohl, wenn sie irgendwann die Zylonen erschaffen haben, auch in der Robotik und künstlichen Intelligenzforschung weiter sein als wir. Also zumindest die gezeigten Sachen sind uns doch ein ganzes Stück voraus. Sicher das Design ihrer Anlagen wirkt uns sehr vertraut, aber wissen wir, was der Humvee da als Antrieb unter der Haube hat, oder mit was die in ihren Kraftwerken Strom erzeugen? Das bekommt man ja alles nicht zu sehen. Das die Wohnungen und Gebäude mitsamt Innenausstattung auch unseren entsprechen, ich mein die haben eben ähnlichen Geschmack ![]() Zitat: 2010 startet uebrigens die Serie Capricia die die Ereignisse zeigen soll,wie es zu den Ereignissen in BSG kam. Tlw. wird einiges auch schon in Staffel 4 und besonders in dem Film Razor angedeutet. Aber die wirkliche Vorgeschichte wird wohl dort erst bekannt. Ich denke mal, dass die sich also in der bald laufenden 4.2er Staffel mit weiteren Andeutungen zur Vorgeschichte zurückhalten werden. Schade eigentlich, aber irgendwie auch verständlich. Bleibt ja noch genug zu erklären. Ps.: Für diejenigen, welche auch schon bei der 4.1er sind und auf das Ende warten: Hier gibt es die derzeitigen Webepisoden schonmal anzusehen: http://caprica-city.de/...ntry137125 |
azrael | 01.01.2009, 21:43 |
---|---|
Betreff: Re: Battlestar Galactica Zitat: nukleareplosionen reagieren in der schwerelosigkeit anders als in planetaren umgebung. in planetaren umgebung wird dir explosionskraft nach unten gezogen, in der schwerelosigkeit nicht. ebenso die zerstörung die durch die druckwelle entsteht, existiert im all nicht da es keine luft gibt, die durch die explosion verschoben wird. ...oder eine Panzerung die sogar ohne große Probleme Nuklearwaffeneinschläge aufhält, bzw. eine Konstruktionsweise des Schiffes, welche das verkraftet. Spritzen, die alle Strahlenauswirkungen heilen... strahlungsmedikamente gibt es in gewissen ansätzen schon. taugen aber meines wissens noch nicht all zu viel. die wepisoden kann man auch bei youtube sehen. mir persönlich gefällt es das es keine übertriebene sifi gibt. alleine schon das dort brillen getragen werden. |
Dark Hunter | 02.01.2009, 13:14 |
---|---|
Betreff: Re: Battlestar Galactica Die Nukes schlugen direkt in das Schiff, bzw. die Panzerung ein. Insofern also eine Schockwelle, ebenso ein Gros der freiwerdenden Hitze (immerhin einige Millionen Kelvin) und die Strahlung direkt am Schiff und im Schiff spürbar werden ![]() Nicht umsonst sind die Pläne zum Abdrängen von Asteroiden mittels einer Nuke nicht wie im Film gezeigt, so zu verstehen, dass man die Bombe direkt auf dem Steinchen montiert, sondern in seiner unmittelbaren Nähe zündet. Die Hoffnung ist eben dabei, dass die Explosion allein mit ihrer Strahlungswirkung den Brocken aus der Bahn wirft. Eine Zündung am Asteroiden wäre unpraktisch, die würde ihn vielleicht zertrümmern, jedoch behalten die Trümmer in der Regel ihre Flugbahn bei. Aber wie gesagt, das ist bei der Galactica unerheblich, da die Bomben direkten Kontakt zum Schiff haben. Ich gehe mal davon aus, der Sinn dieser speziellen Bomben ist es eben die extreme Panzerung zu zertrümmern und eben eventuell durch die Schockwelle im Schiff die Besatzung zu töten. Jedoch wackelt da nicht viel, also muss die Konstruktion im Rumpf ganz schön gut sein, ähnlich wie die Hydraulikfedergelagerte Stahlkammer in Erichs A-Bunker, welche auch einem solchen Direkteinschlag auf dem Bunker selbst abfedern sollte (die soll angeblich Erschütterungen von Beben der Stärke 8 und mehr standhalten). Die Schockwelle, welche sich im Schiffsrumpf fortpflanzt, würde normalerweise ausreichen, um jedem die Knochen zu brechen und Gewebe platzen zu lassen. Das ist die eigentliche Wirkung der Bombe in unmittelbarer Nähe und irgendwie kann die BSG das abfedern. Zitat: strahlungsmedikamente gibt es in gewissen ansätzen schon. taugen aber meines wissens noch nicht all zu viel. Es gibt verschiedene Mittelchen, um bestimmte Auswirkungen zu bekämpfen, die mit Strahlung und Verseuchung einhergehen. So hilft Preußisch Blau etwas, bestimmte Mineralien im Körper auszuschwemmen. Ebenso wurden den Kindern und Anwohnern bei Tschernobyl damals Iod und Kalziumtabletten gegeben, damit das in ihrem Körper eingelagerte und mit Isotopen verseuchte Zeug rascher durch unverseuchte Mineralien ersetzt wird. Sowas hilft ein wenig. Aber wirklich gegen die Strahlung und damit einhergehende Strahlenkrankheit hat man bislang nichts, außer Schutzanzüge. Eine simple Spritze hat man noch nicht entdeckt, welche gleich alle Schäden beheben kann (zum Beispiel die Verbrennungen des Gewebes). Zitat: mir persönlich gefällt es das es keine übertriebene sifi gibt. alleine schon das dort brillen getragen werden. Die sind schließlich nützlich, immerhin selbst bei ST kann man sie brauchen. Entweder als Geschenk, oder um sie bei einer Zeitreise zu Geld zu machen. Laforge hätte da mal wieder mit seinem hässlichen Visor die A...Karte gezogen. |
Indy-Fan | 04.01.2009, 03:16 |
---|---|
Betreff: Re: Battlestar Galactica Also razor kenn ic noch nicht,und die websioden kan ich nicht sehn,da ich erst die ersten 2 Staffeln gesehen habe,und bei RTL2 jetzt auf die 3 warte.Ja das mit den Realismus hab ich mir schon irgendwie gedacht.Hab mir vor paar Tagen Volume 1 der original-serie geholt.Auch wenn die Charas da jetzt nicht so vertieft werden wie beim Remake,imer noch Kult.ich bin uebrigens auch auf Capricia City,mein name ist dort balthasar. |
azrael | 04.01.2009, 12:00 |
---|---|
Betreff: Re: Battlestar Galactica Zitat: und ich bin dort... wie kann es anders sein...azrael. ich bin uebrigens auch auf Capricia City,mein name ist dort balthasar. |
Tai Fei | 04.01.2009, 13:15 |
---|---|
Betreff: Re: Battlestar Galactica Zitat von Dark Hunter: Wobei so eine Schockewelle sicher auch von der Trägheitsdämpfer kompensiert werden könnte, über die das Schiff ja sowieso verfügen muss, um die Besatung vor den Auswirkugen von extemen Beschleunigungs- und Verzögerungmanövern zu schützen. Die Schockwelle, welche sich im Schiffsrumpf fortpflanzt, würde normalerweise ausreichen, um jedem die Knochen zu brechen und Gewebe platzen zu lassen. Das ist die eigentliche Wirkung der Bombe in unmittelbarer Nähe und irgendwie kann die BSG das abfedern. |
Dark Hunter | 04.01.2009, 13:27 |
---|---|
Betreff: Re: Battlestar Galactica Zitat von Indy-Fan: Also razor kenn ic noch nicht,und die websioden kan ich nicht sehn,da ich erst die ersten 2 Staffeln gesehen habe,und bei RTL2 jetzt auf die 3 warte.Ja das mit den Realismus hab ich mir schon irgendwie gedacht.Hab mir vor paar Tagen Volume 1 der original-serie geholt.Auch wenn die Charas da jetzt nicht so vertieft werden wie beim Remake,imer noch Kult.ich bin uebrigens auch auf Capricia City,mein name ist dort balthasar. Die Webepisoden gab es mal bei Sci-Fi.com, mit einigen Tricks oder via Bekannte kommt man da auch ran ![]() ![]() Ps.: Ohne sie jetzt zu nennen, aber du kannst auch die Webepisoden und Staffeln auf bestimmten Serienseiten im Netz finden, eine ist was für "Seriensüchtige" ![]() Zitat: Wobei so eine Schockewelle sicher auch von der Trägheitsdämpfer kompensiert werden könnte, über die das Schiff ja sowieso verfügen muss, um die Besatung vor den Auswirkugen von extemen Beschleunigungs- und Verzögerungmanövern zu schützen. Eben. Nur etwas so leistungsfähiges haben wir heute noch nicht, insofern es für deren Fortschritt spricht ![]() |
azrael | 04.01.2009, 13:49 |
---|---|
Betreff: Re: Battlestar Galactica ich gehe mal fest davon aus das di galactica über eine art schwingungsdämpfer verfügt. heutige bunker werde ja auch so gebaut das si starke erschütterungen abfangen können. |
Indy-Fan | 05.01.2009, 01:10 |
---|---|
Betreff: Re: Battlestar Galactica Ah ok azrael muss ich da mal auf dich achten.Dankke fuer die Tips Hunter,du meinst nicht zufaelig so "Junkiemaessig?";) |
Dark Hunter | 19.01.2009, 19:09 |
---|---|
Betreff: Re: Battlestar Galactica So, die letzten Folgen laufen ja nun seit Freitag. Es geht auch gleich zur Sache, so manches wird praktisch gleich geklärt, aber nicht ohne eine Reihe neuer Fragen aufzuwerfen. Zumindest hält es die Spannung aufrecht und wenn sie diese Dichte beibehalten, wird das ein krasses Finale. Es scheint sogar so, als wäre nun die Frage nach dem letzten Zylon geklärt, aber dennoch gibt es Raum zum Spekulieren. |
m.s | 19.01.2009, 19:13 |
---|---|
Betreff: Re: Battlestar Galactica Bei mir ist vor ein paar Tagen aus den Staaten die Staffel 4.0 auf DVD eingetrudelt...Spoiler behalte ich für mich. ![]() ![]() Ich hoffe nur, daß die Serie mit Abschluß der zweiten Hälfte der 4. Staffel später im Jahr einen runden Abschluß findet. |
Dark Hunter | 19.01.2009, 19:23 |
---|---|
Betreff: Re: Battlestar Galactica Scheint zumindest so, die läuft schließlich jeden, bzw. ab letztem Freitag auf SciFi.com ![]() |