Fedora | 11.02.2009, 20:13 |
---|---|
Betreff: Re: Nylon Peitschen Jetzt habe ich wieder etwas Geld zur Verfügung (zwar leider nicht genug für ein Gralstagebuch von Tim) und denke darüber nach mir eine Anfänger-Nylon-Peitsche zu kaufen, wenn es denn sowas gibt. Sie sollte vorallem nicht all zu teuer sein. Wo kriegt man sowas am besten her. Der erste, der ebay sagt kriegt nen Keks. ![]() |
MurdocXXL | 11.02.2009, 20:18 |
---|---|
Betreff: Re: Nylon Peitschen Frag mal Herrn Amper von Whip-Basics.de ! Aber so am Rande...günstig sind die auch nicht gerade. Ok, im Verhältnis zur einer guten Lederpeitsche schon. Auch hier zahlt man wohl für entsprechende Qualität. |
eaglecrow | 11.02.2009, 22:53 |
---|---|
Betreff: Re: Nylon Peitschen zum Thema "Schwingen" meine Erfahrungen: Ich habe mich bisher mit genau 2 Arten von Peitschen geschwungen, 1. war eine mexikanische Swivelhandled Bullwhip als Kind, und eine 12ft. David Morgan mit ca. 16 oder 17 (da hatte ich etwa 55 bis 60kg). Beides ging gut, sofern man einen guten Ast zum schwingen hat. in auf meiner Morgan auch hochgeklettert und alles mögliche. Heute würde ich sowas allerdings nicht mehr machen, weil es mir einfach zu schade um die Lederpeitsche wär und ich Angst hätte, dass sie doch nach dem x. Mal reißt. Eine Stuntpeitsche wäre da schon etwas anderes Aber im Notfallgeht eine Kängurupeitsche die nicht zu dünn an der Spitze ausläuft auch. und wie schon gesagt wurde reicht es nicht, wenn nur der Fall herumgewickelt ist, sondern der geflochtene Teil muss sich mind. einmal vollständig um den Ast gewickelt haben. Bei einer normalen Nylonwhip hätt ich da wahrscheinlich weniger Bedenken |
Fedora | 11.02.2009, 23:02 |
---|---|
Betreff: Re: Nylon Peitschen Hm...interessante Seite, danke @MurdocXXL. ![]() Nach dem ABI, werde ich mir ne Peitsche gönnen, da waren ja auch Links zu ein paar Shops, wo es ja auch Indy-Peitschen gibt. ![]() |
donjones | 11.02.2009, 23:35 |
---|---|
Betreff: Re: Nylon Peitschen 18$ für eine Nylon Bullwhip ist nicht viel oder? |
Robby | 12.02.2009, 00:12 |
---|---|
Betreff: Re: Nylon Peitschen Nein. Und 15.- Euro sind auch nicht viel für ein vergütetes Fernglas... Der Preis bei Nylonpeitschen kommt nicht vom Material. Das kostet fast nichts. Es geht dabei um die Arbeitszeit. Denn der Vorgang des Flechtens bleibt nach wie vor. Aber statt Leder wird Nylon geflochten. Der Aufwand ist insgesamt geringer, sicher. Also kein Zuschneiden der Strands, kein Skiven u.s.w. Aber für 18.- US Dollar ist eine Nylonpeitsche entweder sehr gebraucht, oder minderwertigste Qualität. Ein hochqualitatives Fernglas ist nicht unter 200.- Euro zu bekommen. Und eine - gute! - Nylonpeitsche kostet eben um die 120.- US Dollar. Zum Eintrag von 5IC etwas weiter oben... Ich hatte zum Thema Paraffin Wachs schon geschrieben: Die Variante mit Paraffinwachs ist ein wenig umstritten. Das Paraffinwachs wird nach dem Flechten aufgetragen, um der Peische Gewicht, "Volumen" zu geben. Das Wachs hat aber die Tendenz, nach und nach abzubröckeln. Damit verändert sich aber auch das gesamte Verhalten der Peitsche. Man kann sie immer wieder mit Paraffinwachs einlassen - also einstreichen und dann mit einem Fön vorsichtig flüssig machen und einziehen lassen. Diese Variante ist genauso wetterunempfindlich wie die anderen beiden Versionen auch. Für Anfänger würde ich eine Nylonpeitsche der neuseeländischen Firma Karaka empfehlen. Die sehen nicht gut aus und an die Wand würde die sich auch niemand hängen. Aber für Anfänger sind sie sehr gut geeignet. Ich selbst habe neun Stück davon. Ich brauche sie für meine Unterrichtsstunden - für Interessenten, die selbst noch keine eigene Peitsche haben und dementsprechend grob damit umgehen. Robert Amper |
donjones | 12.02.2009, 00:32 |
---|---|
Betreff: Re: Nylon Peitschen Kam mir auch verdammt günstig vor... |
Indiy | 12.02.2009, 16:50 |
---|---|
Betreff: Re: Nylon Peitschen Was meint ihr mit welcher Whip würde man mehr nach Indy aussehen? Mit der... http://www.indywhips.com/...nylon.html Oder mit der... http://www.indywhips.com/...nylon.html |
5IC | 12.02.2009, 16:53 |
---|---|
Betreff: Re: Nylon Peitschen Also man selber sieht sicherlich nichtmal mit einer David Morgan nach Indy aus. ![]() ![]() |
donjones | 12.02.2009, 17:49 |
---|---|
Betreff: Re: Nylon Peitschen Finde die zweite auch besser! |
Fedora | 12.02.2009, 20:02 |
---|---|
Betreff: Re: Nylon Peitschen Ich überlege mir auch schon, ob ich mir die zweite gönnen sollte, die gefällt mir. ![]() |
donjones | 12.02.2009, 20:13 |
---|---|
Betreff: Re: Nylon Peitschen hmm, aber mit 90 bis 130 Pfund bist Du aktuell auch schon zwischen 100 und 150 Euro unterwegs. Plus Versand etc.! Ich denke mir da dann - noch ein bissel sparen und dann eine Lederpeitsche... Aber nett sehen sie schon aus... |
Robby | 12.02.2009, 20:17 |
---|---|
Betreff: Re: Nylon Peitschen Ich kenne mich zwar nicht so gut damit aus, was SA ist und was nicht, aber was die handwerkliche Qualität der Peitschen von Tony Layzell aus Bedford angeht, ist er mit Sicherheit einer der besten Peitschenmacher. Seine Peitschen sind so akkurat und straff geflochten, dass sie mindestens dieselbe Einarbeitungszeit brauchen wie Lederpeitschen. Robert Amper |
Cúchulainn | 12.02.2009, 20:30 |
---|---|
Betreff: Re: Nylon Peitschen Och leute... ich hab doch kein Geld! Hört mir mal auf hier über Nylon Peitschen zu reden! Sonst komm cih noch in Versuchung! =( ABer das GEld will ich doch für meinen kurzen Ägypten urlaub sparen ![]() |
Fedora | 12.02.2009, 20:33 |
---|---|
Betreff: Re: Nylon Peitschen Zitat von donjones: Naja, mir geht es da weniger um den Preis als darum, dass ich eine Nylon Peitsche haben will. Nichts gegen das klassiche Leder, aber ich brauche etwas robusteres... hmm, aber mit 90 bis 130 Pfund bist Du aktuell auch schon zwischen 100 und 150 Euro unterwegs. Plus Versand etc.! Ich denke mir da dann - noch ein bissel sparen und dann eine Lederpeitsche... Aber nett sehen sie schon aus... |
Cúchulainn | 12.02.2009, 20:38 |
---|---|
Betreff: Re: Nylon Peitschen was robusteres als ne gute lederpeitsche? O.o darf man fragen was du damit machen willst? Hast du dir mal ne gute PEitsche aus versehen übern Rücken gezogen? dann weisste wie scheiss robust die dinger sind ^^ nee aber würd mich echt mal interessieren wozu du was robusteres als ne pagey, Morgan, beineder oder ähnliches brauchst... |
Fedora | 12.02.2009, 20:44 |
---|---|
Betreff: Re: Nylon Peitschen Zitat von Cúchulainn: Ne, hab mich nur am Kinn erwischt, das hat aber auch sau weh getan. Hast du dir mal ne gute PEitsche aus versehen übern Rücken gezogen? dann weisste wie scheiss robust die dinger sind ^^ ![]() ![]() Zitat von Cúchulainn: Ich bin ein Mensch der bei jedem Wetter rausgeht, also brauche ich ne wetterfeste Peitsche für jede Witterung. Außerdem meine ich gelesen zuhaben, dass die Nylon Peitschen pflegeleichter sind.nee aber würd mich echt mal interessieren wozu du was robusteres als ne pagey, Morgan, beineder oder ähnliches brauchst... Aber keine Sorge, ich werde mir auch mal ne Lederpeitsche leisten, aber erst einmal eine aus Nylon. |
5IC | 12.02.2009, 21:12 |
---|---|
Betreff: Re: Nylon Peitschen Einer Nylonpeitsche reißen bei jedem Kracken bei dem man irgendwas auch nur ein wenig berührt (zum Beispiel den Boden) teile seiner dünnen Fasern. Irgendwann wars das dann mit der Peitsche. Sowas wird mit einer Lederpeitsche nicht so einfach passieren. Das eine Nylonpeitsche robuster ist als eine lederpeitsche halte ich für ein Märchen. |
Robby | 13.02.2009, 00:34 |
---|---|
Betreff: Re: Nylon Peitschen Kein Märchen. Wir haben bei dem Dreh für Vol. I versucht, eine Nylonpeitsche absichtlich kaputt zu machen. Die Peitsche war bereits unbrauchbar, weil der Benutzer versucht hatte, mit einem Feuerzeug den Fall zu verschmelzen. Dabei hatte er nicht bemerkt, dass die Flamme die ganze Zeit auf den Thong gerichtet war... Die Peitsche wurde - mit Wucht - immer wieder auf Asphaltboden geschlagen. Also Circus Crack und durchgezogen. Das heißt, die Peitsche schlug nicht nur auf, sondern schliff auch auf dem Boden. Eine Behandlung, bei der jedes Roohide längst zerfetzt worden wäre. Wir gaben nach etwa 25 - 30 Versuchen auf. Die Peitsche war verdreckt und hatte kleine Steinchen zwischen den Strands. Die Steine wurden mit einem spitzen Metallstück rausgeholt und die Peitsche anschliessend geduscht. Resultat: Peitsche nicht kaputt. Man mag den Nylonpeitschen die "Seele" absprechen, den Charakter - wie viele das tun. Aber eines mit Sicherheit nicht; nämlich ihre unglaubliche Robustheit. Das Feeling ist bei einer Lederpeitsche vielleicht ein anderes, eben weil es Leder ist. Aber die Lederpeitschen sind nicht teurer, weil an ihnen mehr geflochten wird. Sie sind wegen dem Material und der Vorbereitung des Materials teurer. Eine gute Nylonpeitsche hat genaus so zwei Bellies und die verschiedenen Overlays. Fazit: Peitschen aus Leder haben Stil, Charakter und eine lange Geschichte. Nylonpeitschen haben keine so lange Geschichte, aber durchaus Stil. Und sie setzen sich immer weiter durch. Eben weil sie - wenn es Qualitätsarbeiten sind, und kein Billigkrempel! - die gleichen Eigenschaften haben wie Peitschen aus Leder. Sie sind nur generell pflegeleichter (also so gut wie keine Pflege brauchen) und sie sind robuster. Wenn man jetzt vergleichen möchte, dann sollte man aber keine teure Lederpeitsche von Chris Barr mit einer no name Nylonpeitsche vergleichen, sondern beides aus derselben Regalhöhe nehmen. Also z.B. eine Nylonpeitsche von Tony Layzell oder Steven Huntress. Dann werden die Unterschiede schnell verschwimmen. Robert Amper |
5IC | 13.02.2009, 00:57 |
---|---|
Betreff: Re: Nylon Peitschen wieder was dazugelernt. ![]() |