5IC | 10.11.2008, 14:37 |
---|---|
Betreff: Re: 007 Quantum of Solace Zitat von Indiana Leon: Cool, dass du das auch so siehst. An seinen Charme kommt halt keiner ran. Die kommt bei diesem Film doch genau vorm Abspann. Was ich auch etwas seltsam finde. |
Dr. Mc Henry | 10.11.2008, 14:37 |
---|---|
Betreff: Re: 007 Quantum of Solace Da kann ich mich nur anschließen! Sean Connery hat die beste Mischung eines Bond! Charisma, Aussehen, Körper, Witz/Humor und Schausspielerisch! ![]() Welchen Connery Bond fandet ihr am Besten? ![]() |
Indiana Leon | 10.11.2008, 14:40 |
---|---|
Betreff: Re: 007 Quantum of Solace Zitat: Die kommt bei diesem Film doch genau vorm Abspann. Was ich auch etwas seltsam finde. Ja, warum nicht am Anfang?! |
Indiana_Jones 2 | 10.11.2008, 14:43 |
---|---|
Betreff: Re: 007 Quantum of Solace Seit Casino Royale bin ich kein Bond Fan mehr. Das sind einfach nur noch 0815 Actionfilme (Dank dir, Craig ): ) |
Nordfisch | 10.11.2008, 15:15 |
---|---|
Betreff: Re: 007 Quantum of Solace Zitat von Indiana_Jones 2: Du kannst doch trotzdem Bond-Fan bleiben. Zumindest Bond-Fan der alten Filme. Die nimmt dir doch keiner weg... Wär ja noch schöner, wenn ich jetzt kein Indy-Fan mehr wäre, weil ich dem neuen Indiana Jones nicht so viel abgewinnen kann. Seit Casino Royale bin ich kein Bond Fan mehr. Das sind einfach nur noch 0815 Actionfilme (Dank dir, Craig ): ) ![]() |
Indiana Max | 10.11.2008, 15:24 |
---|---|
Betreff: Re: 007 Quantum of Solace Off-Topic: Meine Favoriten sind "Man lebt nur zweimal" und "Feuerball" ! Welchen Connery Bond fandet ihr am Besten? |
Dr. Mc Henry | 10.11.2008, 15:56 |
---|---|
Betreff: Re: 007 Quantum of Solace Off-Topic: Welchen Connery Bond fandet ihr am Besten? Meine Lieblings Connery Bond Filme sind "Liebesgrüße aus Moskau", "Goldfinger" und "Sag niemals nie" |
Indiana_Jones 2 | 10.11.2008, 16:46 |
---|---|
Betreff: Re: 007 Quantum of Solace Zitat von Nordfisch: Da hast du wohl recht. (Dank dir, Connery
![]() |
Indiana Leon | 10.11.2008, 18:41 |
---|---|
Betreff: Re: 007 Quantum of Solace Ich fand Goldfinger am besten. Der hat mir als Kind so gefallen, dass ich den Aston Martin DB5 von Corgi Toys haben musste. Danach kommen Feuerball und Man lebt nur zweimal. ![]() |
Daniel | 10.11.2008, 18:54 |
---|---|
Betreff: Re: 007 Quantum of Solace @MacHenry: Sag niemals nie ist ja kein offizieller Bond Film... ![]() Zu ein Quantum Trost: Ich war am WE drin und muss sagen: Toller Film! (natürlich vorausgesetzt, man hat akzeptiert, dass die Roger Moore, Sean Connery etc. Zeiten und der Stil schon lange vorbei sind...LEIDER!) Der Film wird nie langweilig, hat Action bis zum Erbrechen ![]() |
Indiana Leon | 10.11.2008, 18:56 |
---|---|
Betreff: Re: 007 Quantum of Solace @ Daniel Genau so sehe ich das auch. |
Indiana Leon | 10.11.2008, 19:33 |
---|---|
Betreff: Re: 007 Quantum of Solace Ja, Connery war der beste Bond. |
|
Dateianhänge: 1129299607_8477.jpg (Dateigröße: 13,48 KB) 1061133442_resConnery.JPG (Dateigröße: 38,73 KB) connery_col.jpg (Dateigröße: 19,17 KB) |
Indiana_Jones 2 | 10.11.2008, 21:13 |
---|---|
Betreff: Re: 007 Quantum of Solace |
Indiana Leon | 10.11.2008, 21:20 |
---|---|
Betreff: Re: 007 Quantum of Solace Ja, hat was. |
Dark Hunter | 10.11.2008, 21:24 |
---|---|
Betreff: Re: 007 Quantum of Solace Zitat: Die späteren Bond-Romane waren durch die Filme beeinflusst, sie sind deswegen auch nicht mehr so gut und die Charaktere des Film und des Romans-Bonds haben sich angenähert. Ich habe zwar den Film nicht gesehen, jedoch zählst du hier etwas auf, was Bond früher, bis Craig ausmachte und nicht störte. Die Essenz von Bond war immer, dass er eben nicht zeitgemäß war, dass er in einem obercoolen Universum für sich existierte, fern jeder Realität. Genau das was du aufzählst, war dort möglich, aber und das bedenke mal auch, gerade das hob es von der jeweiligen Zeit ab, in welcher die Filme gezeigt wurden. Chauvinismuss, wie er in Bond, gerade den frühen Teilen auftauchte, wäre von einem realen Menschen zur Zeit der Hippieallesweichwasch und auch nicht in der Post-68er-Frau Schwarzer-Ära nie vorstellbar, aber in dem Filmuniversum von Bond gab es das, eben im Gegensatz zur realen Welt. Es war unerhört, wie Bond mit Frauen umsprang, keiner hätte sich das damals erlaubt und auch heute nicht. Die Gadgets sind ebenso Bond, das hob ihn immer von allen anderen Agenten und vor allem normalen Actionfilmen ab, egal welcher Filmepoche. Mag sein, dass sie in jüngster Zeit übertrieben wurden, aber sie deshalb ganz abzuschaffen, halte ich für einen Fehler, weil dann das typische an Bond fehlt. Auch seine stilvolle Art und der trockene Humor, die Gelassenheit in allen Situationen sind nun mal das Markenzeichen von Bond und nicht die Gefühlsdusselei eines realen menschlichen Wracks. Eben die Ferne zu Gefühlen, machte Bond erst zu einem so guten Killer und noch mehr, denn er war nie nur Killer, sondern ein Problemlöser. Rumrennen und gedankenlos umherballern, kann auch ein wilder Depp wie Beißer, aber selbst der hat sich mehr im Griff. Gerade die Beherrschtheit macht aber wohl eher, wenn überhaupt etwas davon, einen ordentlichen Agenten aus. Wenn genau das fehlt, ist es kein Bond, sorry das is nur ein normaler Actionstreifen und man könnte genauso gut Sly oder Bruce beim nächsten ran lassen, die sind für so grobe Sachen, ballern ohne Fragen, bestens geeignet, nicht jedoch ein Agent, gebildet und jederzeit beherrscht, unauffällig seine Mission verfolgend (wer glaubt Bond sei immer schon ein bloßer Killer gewesen, sollte sich noch mal die Bondfilme ansehen). Für sich kann er ja gut sein (kann ich nich beurteilen, da noch nicht gesehen), aber mit Bond hat das nix zu tun. Die Kunst wäre eigentlich eher gewesen einen typischen Bond, dennoch spannend und "zeitgemäß" zu machen, statt aus Bond einen mainstream-Actionfilm (denn genau das war Bond zu keiner Zeit, eher haben andere versucht Bond zu kopieren, statt umgekehrt). Zitat: Um James Bond wieder auferstehen zu lassen, musste eine Kehrtwende her, die sich auf die Wurzeln besann und dann einen anderen Weg ging. Ach ja, die Wurzel mit Ursula (U)Andress mit so passendem Namen wie Honey, die einfach nur fast nackt lustige Liedchen singt und einem Oberschurken wie Dr. No. Wenn der Film wirklich da ran reichen würde, hätte ich ja Hoffnung einen wirklichen Bond zu sehen, bei Casino Royale war es jedenfalls nicht der Fall. |
Toth | 10.11.2008, 21:25 |
---|---|
Betreff: Re: 007 Quantum of Solace Leider merkt man dem Film extrem an, dass Forster (genauso wie Greengrass in den Bourne Filmen) nicht aus dem Bereich des kinetischen Kinos kommt. Mangelnde kompositorische Fähigkeiten werden durch eine ewig wackelnde Kamera und einen frenetischen Schnitt kaschiert, die Tempo und Dynamik vortäuschen sollen, die aber hauptsächlich für Verwirrung und Kopfschmerzen sorgen und eher aufgeregtes als aufregendes Kino liefern. Martin Campell ist sicherlich kein Ass, wenn es um dramatische Szenen geht, aber im Inszenieren von aufregender und spektakulärer Action ist er Forster um Längen voraus (siehe auch Goldeneye und The Mask of Zorro). |
Norman | 11.11.2008, 10:37 |
---|---|
Betreff: Re: 007 Quantum of Solace @Dark Hunter: Die Wurzel der Filme sind die Romane. In Casino Royale (DEM Buch) gibt es keine albernen Pussy Galores, Honey Riders, etc. Schau dir mal die Filmografie an, Bond war immer auf der Höhe der Zeit mit seinem Chauvinismus, mit Flower-Power-Zeit usw. Er hat sich dem Zeitgeist immer angepasst. Mit dem Ende des Kalten Kriegs, nach Dalton kam eine Pause und schon damals hielten viele die Bond-Reihe für gestorben. Dann kam Pierce Brosnan und war eine Teil-Reinkarnation von Roger Moore und Sean Connery, er war ein Dinosaurier, hatte keinen richtigen Gegner mehr und war zum ersten Mal nicht richtig angepasst. Wobei sich das mit den Folgefilmen auch wieder gelegt hat. Ein Neustart war nötig. Wie hätte es denn weitergehen sollen? Diesen Schnitt hätte man schon Anfang der Neunziger durchführen sollen, mit Brosnan statt Craig, dann würde so mancher hier nicht auf Brosnan rumhacken (Der war die Idealbesetzung, die sich Fleming! Laut Christopher Lee, der eine sehr enge Beziehung zu Ian Fleming hatte. Waren die nicht sogar verwandt?). |
Indiana Leon | 11.11.2008, 13:48 |
---|---|
Betreff: Re: 007 Quantum of Solace @Toth Also ich persönlich finde das verwackelte in Bourne gar nicht schlecht. Es passt halt. Bei Bond aber finde ich es nicht so gut. Da hätten sie sich schon an die Kameraführung der anderen Bonds orientieren sollen. ![]() |
Toth | 11.11.2008, 14:17 |
---|---|
Betreff: Re: 007 Quantum of Solace Zitat von Indiana Leon: @Toth Da bin ich anderer Meinung, sorry. Gerade bei der Verfolgungsjagd in Moskau war die Kameraführung derart beliebig und der Schnitt derart fragmentarisch, dass ich selbst mit größter Mühe nicht erkennen konnte, was genau passierte. Gleiches galt für die Kampfszenen. Irgendwann wartete ich nur noch auf das Ende, um zu sehen, wer am Ende noch stand. Wer gerade wem einen Tritt oder Schlag verpasst hatte, war nur selten genau auszumachen. Ich kann mir kaum Umstände denken, unter welchen ein solch (absichtlich?) unerfassbarer Stil erzählerisch zu rechtfertigen ist. Spannung oder Thrill erzeugt er jedenfalls nicht! :'( |