5IC | 17.08.2009, 10:26 |
---|---|
Betreff: Re: Meinung: Joe Flanigan "Stargate Atlantis" als Indy? Wobei wir langsam wieder ziemlich vom Thema abtrifften. ![]() |
Aldridge | 17.08.2009, 10:42 |
---|---|
Betreff: Re: Meinung: Joe Flanigan "Stargate Atlantis" als Indy? Ok... Joe Flanigan - nein! Nathan Fillion - ja! Beides wahrscheinlich - absolut nein! ![]() |
Fate of Atlantis | 01.09.2009, 11:43 |
---|---|
Betreff: Re: Meinung: Joe Flanigan "Stargate Atlantis" als Indy? Moin, vielleicht wurde das hier ja schon erwähnt, aber was haltet ihr von: Thomas Kretschmann oder Ralph Fiennes ? |
|
Dateianhänge: Thomas Kretschmann.jpg (Dateigröße: 69,11 KB) Ralph Fiennes.jpeg (Dateigröße: 23,13 KB) |
Daniel | 01.09.2009, 12:10 |
---|---|
Betreff: Re: Meinung: Joe Flanigan "Stargate Atlantis" als Indy? Der rechte hat für mich was vom jungen Arnold Schwarzenegger. ;-) (z.B.T1) |
Toth | 01.09.2009, 13:42 |
---|---|
Betreff: Re: Meinung: Joe Flanigan "Stargate Atlantis" als Indy? Bin ein große Fan von Fiennes, aber ich glaube, ihm würde die physische Präsenz, die für die Rolle nötig ist, ein wenig fehlen. Er bräuchte außerdem einen amerikanischen Akzent. |
Plissken | 01.09.2009, 14:47 |
---|---|
Betreff: Re: Meinung: Joe Flanigan "Stargate Atlantis" als Indy? Zitat von Toth: Bin ein große Fan von Fiennes, aber ich glaube, ihm würde die physische Präsenz, die für die Rolle nötig ist, ein wenig fehlen. Er bräuchte außerdem einen amerikanischen Akzent. Na dann schau dir mal "The Hurt Locker (Tödliches Kommando)" an. ![]() ![]() |
5IC | 01.09.2009, 14:56 |
---|---|
Betreff: Re: Meinung: Joe Flanigan "Stargate Atlantis" als Indy? Ehrlich gesagt finde ich die fast schon zwanghafte Suche nach jemandem der etwas spielen soll was ihm nicht zusteht etwas ermüdend. Indy ist Harrison ist Indy. Indiana Jones ist nicht James Bond und das ist auch gut so. ![]() |
Toth | 01.09.2009, 16:01 |
---|---|
Betreff: Re: Meinung: Joe Flanigan "Stargate Atlantis" als Indy? Zitat von 5IC: Ehrlich gesagt finde ich die fast schon zwanghafte Suche nach jemandem der etwas spielen soll was ihm nicht zusteht etwas ermüdend. Davon mal ganz abgesehen. ![]() Aber "The Hurt Locker" steht trotzdem auf meiner "To-watch" Liste. ![]() |
Daniel | 01.09.2009, 16:07 |
---|---|
Betreff: Re: Meinung: Joe Flanigan "Stargate Atlantis" als Indy? @5IC: Wo kann ich unterschreiben? :-) |
5IC | 01.09.2009, 16:11 |
---|---|
Betreff: Re: Meinung: Joe Flanigan "Stargate Atlantis" als Indy? Zitat von Daniel: @5IC: Wo kann ich unterschreiben? :-) Warte ich fax dir nen Zettel durch. Ignorier einfach den ganzen Text der über dem Unterschiften-Strich steht. ![]() |
Norman | 01.09.2009, 17:11 |
---|---|
Betreff: Re: Meinung: Joe Flanigan "Stargate Atlantis" als Indy?![]() GROSSARTIGE KONVERSATION! |
Aldridge | 10.09.2009, 11:05 |
---|---|
Betreff: Re: Meinung: Joe Flanigan "Stargate Atlantis" als Indy? Och, Reboots und "Neuinterpretationen" von bekannten Filmen und Serien gab es doch schon häufiger. Zuerst waren die Fans dagegen, hinterher sind trotzdem alle ins Kino gerannt. Bestes Beispiel ist doch James Bond - was wurde vorher nicht über Daniel Craig gewettert. Und nun? Bevor das Indy-Franchise auf 30 Jahre in der Versenkung verschwindet, wäre - und das sage ich als Fan von Kindesbeinen an - ein Reboot vorzuziehen. Genug gute Schauspieler gibt es, die Harrisons Nachfolge antreten könnten. btw: Ralph Fiennes ist auch eine gute Idee, aber der Mann dürfte fast schon zu alt sein... |
5IC | 10.09.2009, 13:12 |
---|---|
Betreff: Re: Meinung: Joe Flanigan "Stargate Atlantis" als Indy? Zitat von Aldridge: Och, Reboots und "Neuinterpretationen" von bekannten Filmen und Serien gab es doch schon häufiger. Zuerst waren die Fans dagegen, hinterher sind trotzdem alle ins Kino gerannt. Bestes Beispiel ist doch James Bond - was wurde vorher nicht über Daniel Craig gewettert. Und nun? Die Reboot-Fähigkeit des Characters James Bond mit der des Indiana Jones zu vergleichen halte ich schon für sehr wagemutig. ![]() |
Aldridge | 10.09.2009, 14:25 |
---|---|
Betreff: Re: Meinung: Joe Flanigan "Stargate Atlantis" als Indy? Wo ist das Problem? Englischer Geheimagent kämpft im Dienste Ihrer Majestät gegen Bösewichte, die die Welt beherrschen wollen... Amerikanischer Archäologieprofessor kämpft für den Geheimdienst gegen Bösewichte, die die Welt beherrschen wollen... Alles lässt sich rebooten. Gerard Butler soll die neue "Klapperschlange" sein. Und aus Starbuck bei "Battlestar Galactica" wurde sogar eine Frau. Also, wenn es ein Produzent drauf anlegt, dann... ![]() |
5IC | 10.09.2009, 14:34 |
---|---|
Betreff: Re: Meinung: Joe Flanigan "Stargate Atlantis" als Indy? Zitat von Aldridge: Wo ist das Problem? Man kann auch einen Elefanten durch ein Schlüsselloch stecken - wenn man es denn schlau anstellt. ODER man kann sich die Frage stellen warum zum Geier der Elefant da überhaupt durch soll und ob er auf dieser Seite der Tür nicht doch ganz gut aufgehoben ist. ![]() ![]() Und was James Bond angeht: Was die Definition des Charakters ausmacht, welchen Background er hat, wie er in den Romanen angelegt ist - all das unterscheidet sich intensivst von Indiana Jones. Das nur auf die zu rettende Welt, die Bösewichte und Geheimdienste zu reduzieren ist doch etwas wenig denke ich. ![]() |
Aldridge | 10.09.2009, 14:41 |
---|---|
Betreff: Re: Meinung: Joe Flanigan "Stargate Atlantis" als Indy? Sehe ich entspannter. Wieso sollte man sich so an den Darsteller Harrison Ford klammern. Da existiert doch offensichtlich ein Filmkonzept, das begeistert. Insofern geht es nicht darum, dass der Elefant durchs Schlüsselloch muss, sondern dass er problemlos durchschlüpfen kann. Das hat nichts mit Zwangsneurosen, sondern mit reiner Unterhaltung zu tun. Wer das nicht sehen will, muss es sich ja nicht anschauen... (und rennt wahrscheinlich doch mit den Massen ins Kino) ![]() Grüße - Zum Thema James Bond und Indiana Jones: Natürlich haben die Filmfiguren komplett andere Hintergründe. Aber das Konzept ist: Es gibt einen Aufhänger für die Handlung, und die Filmfiguren hetzen durch ein Actionszenario. Niemand würde sich einen Film über einen James Bond anschauen, der sich zwei Stunden mit M über seine Eltern unterhält. |
5IC | 10.09.2009, 15:00 |
---|---|
Betreff: Re: Meinung: Joe Flanigan "Stargate Atlantis" als Indy? Zitat von Aldridge: Gegenfrage, wieso sollte man sich so an den Character Indiana Jones klammer? Wieso sollte man sich so an den Darsteller Harrison Ford klammern. ![]() Zitat von Aldridge: Das sehe ich in diesem Kontext schlichtweg anders. Denn das Konzept begeistert WEGEN Harrison Ford. Es ist nicht wie damals bei James Bond. Natürlich war da Sean Connery ein maßgeblicher Faktor - aber was die Leute damals gereizt hat war das Grundsätzliche der Story. Geheimagenten waren damals schlichtweg der letzte Schrei. Alles was in diese Richtung abzielte war mysteriös, interessant, spannend. Dann noch die exotischten Locations in einer Zeit wo man nicht so einfach wie heute auf der anderen Seite der Welt Urlaub machen kann. Tolle Autos. Tolle Frauen. All das machte James Bond und dessen Erfolg aus. Sean Connery war quasi nur das Tüpfelchen auf dem i. Und somit war einer Austauschbarkeit quasi schon ein Grundstein gelegt.Da existiert doch offensichtlich ein Filmkonzept, das begeistert. Bei Indiana Jones ist das meiner Meinung nach anders. Hier ist es nicht einfach nur die Haudrauf Action und der Geschmack des Abenteuers. Hier ist es maßgeblich die Präsenz von Harrison Ford IN diesem Abenteuer udn wie er es meistert. Wie er schaut wenn er auf die Fresse bekommt. Wie er grinst. Sein Sarkasmus. Das er nicht der perfekte Typ ist der immer gewinnt. Das macht Indiana Jones meiner Meinung nach maßgeblich aus. Wenn andere Schauspieler coole Abenteuerfilme machen können, dann sollen sie. Aber dann sollte nicht Indiana Jones draufstehen. Ein anderer Schauspieler wäre shclcihtweg ncith Indiana Jones. Denn Indiana Jones besteht nicht nur aus Gadgets und Martini, sondern exakt aus den Attributen, die Ford ihm ins Gesicht legte. |
Last Crusader | 10.09.2009, 15:15 |
---|---|
Betreff: Re: Meinung: Joe Flanigan "Stargate Atlantis" als Indy? Es gibt einen entscheidenen Unterschied zwischen Indy und Bond, der es verbietet, HF als Indy auszutauschen. Und zwar die zeitliche Komponente der Geschichten und Charktere. James Bond ist austauschbar, weil seine Figur keine Vergangenheit und keine Zukunft hat. Er kommt nirgendwo her und geht nirgendwohin. Seine Figur passt in jede Zeit und in jede Situation. Bond ist mehr ein Synonym für den tapferen Helden, der die Welt rettet. Indy hingegen hat eine Geschichte. Wir wissen, wie er als Kind war, was er erlebt hat und vor allem, dass er eine Familie hat/ hatte. Für Indy ist die Zeit nicht stehen geblieben wie für die Figur Bond, die im Grunde dadurch ziemlich platt und eindimensional ist und damit sehr beliebig und leicht auszutauschen. Indy wurde von Ford so brilliant verkörpert, dass einfach jede Kleinigkeit, jede Bewegung, jedes Grinsen von Ford diese Rolle so grandios macht und das macht eben den Charakter aus. James Bond hingegen definiert sich nicht durch diese individuellen Eigenheiten der Darsteller. Der Smoking und dusselige Machosprüche reichen schon aus, um irgendjemanden zu James Bond zumachen. Nachträgliche Anmerkung des Autors: 5IC hat im Grunde schon alles gesagt, seh ich gerade. ![]() ![]() |
Aldridge | 10.09.2009, 15:18 |
---|---|
Betreff: Re: Meinung: Joe Flanigan "Stargate Atlantis" als Indy? Zitat von 5IC:
Weil der Charakter Spaß macht... ![]() Mal im Ernst: Ob ich jetzt alte 30er Jahre Serials habe oder alte "Quartermain"-Film oder "Indiana Jones" oder was Neueres wie "Die Mumie" oder "Das Vermächtnis der Tempelritter" - das ist doch alles ein altes Konzept, das noch immer bestens funktioniert. Ich denke auch, dass "Indiana Jones" mit Tom Selleck funktioniert hätte - es wäre ein bisschen anders gewesen, aber eben ein Abenteuerfilm, der das 30er-Jahre-Flair perfekt einfängt. So, und jetzt kommen wir zum Sinn dieses Threads zurück, nämlich die Gedankenspielerei: Warum nicht ein anderer Darsteller als Harrison? Zitat von 5IC:
Sehe ich eben anders: Indiana Jones ist so sehr an Harrison Ford geknüpft wie James Bond das in den 60ern an Sean Connery war. Für viele Bond-Fans ist Connery immer noch der einzig wahre Darsteller. Das hat die Produzenten aber nicht daran gehindert, andere Darsteller in den Anzug zu stecken und den Charakter sowie das Konzept sogar dem Zeitgeist anzupassen. Ich bin ja selbst ein riesiger Harrison Ford-Fan. Und ich will ja niemanden missionieren. Wenn Ford für dich der einzig wahre Indy ist, dann ist das doch gut. Aber das Konzept funktioniert, und ich würde mir gerne noch ein paar Abenteuerfilme rund um einen Professor in den 1930er Jahren anschauen. Wie gesagt: Hier geht es um die Gedankenspielerei, wer die Figur noch spielen - nicht imitieren, sondern eigenständig interpretieren - könnte. Grüße - Gerade das Posting von Last Crusader gesehen: Meine Güte, ich habe doch nicht nur James Bond genannt. Natürlich ist bei Indy eine Hintergrundgeschichte erzählt worden, die recht komplex ist. Dabei sollte man aber nicht vergessen, dass der eigentliche Background der Figur erst mit dem dritten Film und der Serie kam. Ok, nehmen wir ein anderes Beispiel: Batman. Die Geschichte von Bruce Wayne ist auch schon mehrfach erzählt worden. Hat niemanden dran gehindert, nach Michael Keaton einen anderen Batman, nämlich Christian Bale, in den Anzug zu stecken und die Geschichte noch einmal zu erzählen. Mal eine andere Gedankenspielerei: Was passiert denn, wenn jetzt noch ein fünfter Indy mit Harrison Ford kommt und das Franchise dann noch einmal 20 Jahre brachläge - würde sich jemand dran stören, wenn dann ein Indy mit einem neuen Schauspieler käme? |
Daniel | 10.09.2009, 15:50 |
---|---|
Betreff: Re: Meinung: Joe Flanigan "Stargate Atlantis" als Indy? Wenn man unbedingt mehr Abenteuer dieser Sorte will, dann läge es eigentlich an den Größen Hollywoods sich mal was neues, (ebenso) brilliantes einfallen zu lassen. Meiner Meinung nach die beste Lösung: Noch ein allerletzter Indy 5 mit Harrison Ford. In diesem Indy 5 viel Epik, klassische Abenteuerszenen, Action etc. Dies wäre ein schönes "Ende" der Reihe. Es hat für mich wenig Sinn, das Franchise nun auf Jahrzehnte!? hinweg durchprügeln zu wollen. Ein Indy mehr und es kann bzw. sollte Schluss sein. (Vielleicht sogar selbst, wenn Harrison erst 35 wäre...) |