El Hüsto 29.08.2008, 10:32
Betreff: Der alte Indy-Jacken-Thread

So, hier jetzt mal Bilder von meiner alten Wested RAIDERS, gekauft hab ich so zwischen 1995 bis 1997. Kann mich wirklich nicht mehr erinnern.

Wäre schön, wenn Ihr hier auch Bilder von Euren gealterten getragenen Indy-Jacken reinstellt. Künstlich gealterte fänd ich auch toll.

Bis dann...

El Hüsto
Dateianhänge:
Raiders1.jpg (Dateigröße: 273,20 KB)
Raiders3-Loch unter Ärmel.jpg (Dateigröße: 466,31 KB)
Raiders2bb.jpg (Dateigröße: 364,74 KB)

El Hüsto 29.08.2008, 10:35
Betreff: Re: Der alte Indy-Jacken-Thread

Und noch mehr Bilder...
Dateianhänge:
Raiders4.jpg (Dateigröße: 318,65 KB)
Raiders5.jpg (Dateigröße: 392,36 KB)
Raiders6b.jpg (Dateigröße: 386,12 KB)

Daniel 29.08.2008, 12:04
Betreff: Re: Der alte Indy-Jacken-Thread

Bild 2 ist ja wirklich heftig. Sag mal, ist das nicht ein Zeichen von "suboptimaler" Qualität, wenn auch nach 10 Jahren (du wirst sie nicht regelmäßig getragen haben) solche Löcher auftreten? Nützen da "Gussets" was? Meinst du, du könntest die reparieren lassen?

Last Crusader 29.08.2008, 13:54
Betreff: Re: Der alte Indy-Jacken-Thread

Die Beschädigungen deuten wirklich auf nur mäßige Lederqualität hin. Ist auch offenbar kein anilingefärbtes Leder, wie Wested es heute verwendet. Ich würde sagen, die Löcher sind durch Schweiß verursacht worden, der Leder hart und spröde macht, wenn man es nicht regelmäßig mit entsprechenden Pflegemitteln behandelt.

Gussets sind lediglich kleine Winkelstücke aus Leder unter den Achseln, die die Beweglichkeit der Arme erhöhen sollen. Die würden diese Abnutzungserscheinugen auch nicht verhindern, wenn die Qualität nicht stimmt.

"Indy" Hans 29.08.2008, 14:12
Betreff: Re: Der alte Indy-Jacken-Thread

@ LC:

Schon richtig, Gussets wären aber leichter, schneller und vor allem günstiger zu ersetzen, da ja nur ein kleines Lederstück ausgetauscht werden müsste.
Liegt die schadhafte Stelle natürlich ausserhalb der Gussets (was nach dem Gesetz der Wahrscheinlichkeit dann vermutlich der Fall wäre) würden natürlich auch Gussets wieder nichts nutzen Lachender Smiley

Daniel 29.08.2008, 15:55
Betreff: Re: Der alte Indy-Jacken-Thread

Und jetzt die obligatorische Frage: Ist es möglich, das Teil zu reparieren? (Also mehr als nur rein theoretisch)

"Indy" Hans 29.08.2008, 17:29
Betreff: Re: Der alte Indy-Jacken-Thread

Ich behaupte mal das es nicht möglich ist das zu reparieren. Jedenfalls nicht ohne das man was sieht. Denke mal da muß ein ganz neuer Ärmel dran und dann sieht man Farbabweichungen im Leder.

Norman 29.08.2008, 20:04
Betreff: Re: Der alte Indy-Jacken-Thread

Das Innenfutter kann man mit ein wenig Geschick selbst neu nähen, hab ich bei meiner alten Lederjacke auch so gemacht, alles von Hand genäht Zwinkernder Smiley
Meine Uroma war Schneiderin, hab das Nähen wohl über ein paar Meme vererbt bekommen.

Der Riss unter dem Arm ist sicher zu flicken, natürlich muss man damit rechnen, dass es auffällt, aber was solls, die Jacke deswegen wegzuschmeißen wäre Blödsinn.

Decan 29.08.2008, 20:48
Betreff: Re: Der alte Indy-Jacken-Thread

Also bei den Lederrissen habe ich mal gelesen das es ne spezielle Paste gibt die das behebt was ich aber nicht glaube, zumindest gibt es jede Menge Reparatur Tips...

Ich bin mir bei der Seite nicht so sicher aber ich glaube die Site wars http://www.lederzentrum.de/ Könnte auch die spezielle Produkt Seite sein wo dieser Frosch drauf ist.

El Hüsto 29.08.2008, 23:07
Betreff: Re: Der alte Indy-Jacken-Thread

Ich glaube auch, dass ich die Jacke reparieren lassen könnte. Es ist ja nur unter einem Ärmel, selbst wen man nen Flicken von innen drauf klebt, würde es schon keiner mehr sehen. Ich werd ja nicht häufig mit der Pistole bedroht, sodass ich meine Arme heben müsste. Das Loch dürfte aber auch nicht durch Schweiß verursacht worden sein, da es nur auf einer Seite ist und ich auch nicht sehr viel schwitze. Mir ist am Anfang aber auch schon aufgefallen, dass an der Stelle das Leder dünner ist, als an der anderen Seite. Heute benutze ich sie wirklich nur noch als Deko - sie hängt immer mit einem Bügel von aussen an meinem Schrank, am Bügel hängt auch noch die Peitsche (die habe ich übrigens mitte der 90er in einem Pferdefachmarkt bestellt und sieht eigentlich ganz toll aus, sie hat nur keine Schlaufe am Griff - die Verkäuferinnen hatten mich damals sehr merkwürdig angeschaut, als ich die bei ihnen bestellt habe. Als sie sie bekommen haben, haben sie mir auf den Anrufbeantworter gesprochen, dass ich meine Peitsche abholen kann. Dummerweise (wirklich passiert!) haben sie vergessen den Hörer aufzulegen und so konnte ich auf meinem AB noch hören, wie sie über mich spotteten und lachten. Dachten ich komme aus der SM-Szene.) und mein Hut oben drauf. Wegschmeissen würde ich sie nieeeeeeeeeeee! Sie ist mir in so vielen Abenteuern gefolgt. Und zur Zeit trage ich ja meistens meine helle Wested LC. Und wenn die Novapelle kommt, muß ich mal schauen was ich mit ihr mache.

Der Hundscheiter 28.09.2008, 12:51
Betreff: Re: Der alte Indy-Jacken-Thread

Also ich finde, die Jacke sieht echt gut aus. Das kleine Loch kann man sicherlich reparieren lassen, wie gesagt, ist ja unterm Arm.

Aus welchem Leder ist die Jacke denn? Für Lamb-Hide sieht sie ja schon fast zu dick aus, oder?

spaceman1138 29.09.2008, 13:56
Betreff: Re: Der alte Indy-Jacken-Thread

Hey, ich hab jetzt endlich das richtige Wetter, um meine Wested anzuziehen, sie sieht mir jetzt aber einfach zu neu und glänzend aus.
Ich hab hier schon alles abgesucht und keinen thread über "indy jacke weathern" oder "used look" gefunden.
Hat jemand links oder tips zum weathern?

Cúchulainn 29.09.2008, 14:06
Betreff: Re: Der alte Indy-Jacken-Thread

man nennt es distressen... da solltest du ordentlich was finden... kurzum: grobes, feines schleifpapier, stahlbürste... dabei gilt aber: weniger ist mehr... man kann es schnell übertreiben! Und ansonsten: Schmeiss dich aufn boden und roll dich rum, lass dich hinterm truck herziehen... kurzum: lebe die Jacke ein!

Im COW haben einige leute scheinbar gute erfahrungen mit "im kalten wasser einlegen und zerknüllen"gemacht...

Indiana Max 29.09.2008, 14:42
Betreff: Re: Der alte Indy-Jacken-Thread

Ohhhhjaa Lachender Smiley
Das funktioniert wirklich hervorragend !

Last Crusader 29.09.2008, 14:49
Betreff: Re: Der alte Indy-Jacken-Thread

Wenn dir einfach nur der Glanz zu stark ist, benutze Aceton. Damit kannst du die Jacke abreiben, um die Oberfläche matt zu machen. Sollte aber sehr vorsichtig gemacht werden, da man schnell Farbe wegnimmt. Am besten das Aceton mit Wasser verdünnen.

Schleifpapier und Drahtbürste würde ich nur für Kostümjacken empfehlen, da das Leder dadurch beschädigt wird.

m.s 29.09.2008, 15:23
Betreff: Re: Der alte Indy-Jacken-Thread

Laß Dich einmal ordentlich einregnen - nach dem ersten richtigen Guß auf dem Fahrrad sah meine niegelnagelneue Lamb ganz fix schick angetragen aus. Der Rest kommt von selbst.

spaceman1138 29.09.2008, 15:36
Betreff: Re: Der alte Indy-Jacken-Thread

Guß auf dem Fahrrad sollte wirklich kein Problem sein, der Herbst ist ja praktisch schon da. Ansonsten probier ich mal die "Kaltwasser-Methode" und/oder Acethon...
Dank euch schon mal! Grinsender Smiley

Last Crusader 29.09.2008, 15:46
Betreff: Re: Der alte Indy-Jacken-Thread

Bedenke aber, dass das Wasser das Leder leicht schrumpfen lässt wenn es mal vollgesogen ist, das Futter jedoch nicht. Wenn man es übertreibt, passt irgendwann das Futter nicht mehr und wirft unangenehme Falten.