Aldridge 20.01.2013, 01:25
Betreff: Re: Star Trek

Immer gerne.

Ich fin´s halt schon ganz interessant, wie lange man für solche Serien benötigt. Als ich die beiden Boxen Mitte 2011 bekam, hatte ich schon Respekt, überhaupt damit anzufangen. Und dann war der Pilotfilm zu "DS 9" damals auch alles andere als lockere Unterhaltung...

"Indy" Hans 20.01.2013, 01:36
Betreff: Re: Star Trek

Ich wünschte ich hätte so viele Staffeln - z.B. von Game of Thrones ... Die lassen sich ja echt unverschämt Zeit damit... aber das ist ne andere Baustelle Grinsender Smiley Zwinkernder Smiley

Leusel 20.01.2013, 10:58
Betreff: Re: Star Trek

Ok, wenn selbst Aldritsch dann alle Star Trek-Serien gesehen hat, wird es unbedingt Zeit für eine neue! Grinsender Smiley Star Trek gehört ins Fernsehen!

Aldridge 20.01.2013, 11:24
Betreff: Re: Star Trek

Gib mir noch die Zeit für die anstehenden vier Staffeln. Dann kann es meinetwegen weitergehen - egal ob neue Zeitlinie oder alte...

Aldridge 28.01.2013, 09:26
Betreff: Re: Star Trek

Mal eine Zwischenfrage: Ich habe gestern die Enterprise-Folge "Der kalte Krieg" geschaut. Da geht es ja darum, dass jemand 900 Jahre aus der Zukunft zurück in diese frühe Vergangenheit gereist ist, um dafür zu sorgen, dass die Zeitlinie nicht verändert wird. Anscheinend gibt's da also eine Organisation in der Zukunft, die dafür sorgt, dass "alles beim Alten bleibt". Bei Voyager sind solche Ottos auch aufgetaucht.

Ok, wo bitteschön sind denn diese Zeitaufseher in dem neuen Star Trek-Film geblieben, als Nero in die Vergangenheit geschleudert wurde und die bekannte Zeitlinie verändert hat?

Damon 28.01.2013, 12:33
Betreff: Re: Star Trek

Nero hat die bekannte Zeitlinie nicht geändert. Er hat bei seinem Flug durch das schwarze Loch nicht nur einen Sprung in die Vergangenheit, sondern auch einen Sprung in die Vergangenheit einen parallelen Universum gemacht - oder eher gesagt: Dieses parallele Universum durch den Sprung erst geschaffen.

Ist zwar Gaga, aber Stirnrunzeln muss man dennoch nicht. Bei Star Trek gab es nie allgemeingültige Regeln was Zeitreisen betrifft. Hier wurde immer mal wieder auf andere Gesetzmäßigkeiten zurückgegriffen, gerade so, wie es den Autoren in den Kram passte, um ihre Geschichte zu erzählen. Auch die Zeitpolizei folgt keiner inneren Logik. Die, die in Voyager noch als Schützer der Zeitlinie auftraten waren ganz andere, als jene, die man in Enterprise gesehen hat (bei Voyager arbeiteten sie 700 Jahre in der Zukunft, bei Enterprise 900). Und aufgelöst wurde der Plot um den temporalen kalten Krieg auch nie wirklich.

Aldridge 28.01.2013, 12:45
Betreff: Re: Star Trek

Wobei Voyager aber locker 200 Jahre nach Enterprise spielt, das also ganz gut hinkommt.

Wo wird denn gesagt, dass Nero in ein Paralleluniversum springt? Ich habe den Comic mit der Vorgeschichte gelesen und den Film mehrere Male geschaut. Ok, er schafft ab seiner Ankunft ein paralleles Universum - aber tut man das nicht immer, wenn man die Zeitlinie verändert?

Letztlich wollte ich aber darauf hinaus, dass die Autoren des Kinofilms sich da innerhalb des ST-Universums einiges ganz herbe zurechtbiegen mussten. Klar, die Logik muss oftmals der Dramaturgie weichen. Zwinkernder Smiley

azrael 28.01.2013, 12:52
Betreff: Re: Star Trek

vielleicht hat er mit seiner zeitreise die einrichtung der zeitpolizei komplet verhindert. es gab sie also vielleicht nie.

Damon 28.01.2013, 12:56
Betreff: Re: Star Trek

Die Crew der Relativity agiert im 29. Jahrhundert, Daniels Organisation im 31. Kommt also nicht hin.

Dass Neros Zeitsprung eine alternative Realität schafft, wird im Film selbst erwähnt. Im Comic ist es auch dadurch ersichtlich, dass die Enterprise-E noch durchaus da ist, nachdem Nero und Spock ins schwarze Loch stürzen. Die Autoren werden auch nicht müde, es immer wieder zu betonen, um den Aufschrei klein zu halten.

Und nein, für gewöhnlich haben Zeitsprünge keine alternativen Universen geschaffen. Veränderungen in der Vergangenheit haben sich immer auf die Zukunft des gleichen Universums ausgewirkt.

Aldridge 28.01.2013, 12:57
Betreff: Re: Star Trek

@azrael: Die Möglichkeit besteht natürlich, ist aber eher unwahrscheinlich. Die Zeitpolizei hat ja auch die Veränderung der Zeitlinie an anderen Stellen verhindert. Sprich: Die jeweiligen Ereignisse müssten in der Zukunft eh schon passiert sein. Deshalb springt die Zeitpolizei ja immer VOR diese Ereignisse, um eine Veränderung zu verhindern. Jaja, das gute alte Zeitparadoxon.

Insofern hätte die Zeitpolizei auch VOR Neros Ankunft springen können, um ihn daran zu hindern, irgendwas zu verändern. Oder um es auf die Spitze zu treiben: In "Der erste Kontakt" hätte auch locker die Zeitpolizei verhindern können, dass die Borg in die Vergangenheit reisen, um die Erde zu assimilieren. Hätte Picard & Co. eine Menge Stress erspart. Zwinkernder Smiley

@Damon: Ist das wirklich so? Ok, die Autoren sind da wohl recht frei... Grinsender Smiley

StarWars 28.01.2013, 14:12
Betreff: Re: Star Trek

Oh man, bei diesem Zeitsprung-Zeugs schwirrt mir immer der Kopf. Aber ich liebe diese Folgen! Kommt gleich nach allen Borg-Folgen...

Leusel 28.01.2013, 16:44
Betreff: Re: Star Trek

StarWars guckt Star Trek? Ok, jetzt ist mein Weltbild zerstört... Grinsender Smiley Zwinkernder Smiley

Aldridge 28.01.2013, 17:05
Betreff: Re: Star Trek

Schinken, der sprechen kann... Meins ist jetzt auch zerstört.

Zwinkernder Smiley

Leusel 28.01.2013, 17:10
Betreff: Re: Star Trek

Sprechen? Ist doch gar nicht wahr. Aber tippen, das kann er, der Schinken. Grinsender Smiley

Aldridge 28.01.2013, 18:02
Betreff: Re: Star Trek

Ich mag´s mir nicht bildlich vorstellen... Grinsender Smiley

Aldridge 05.03.2013, 08:33
Betreff: Re: Star Trek

Gestern die Enterprise-Folge Regeneration gesehen, in der die Borg auftauchen - ein paar Überbleibsel der Borg, die in Der erste Kontakt die Erde assimilieren wollten und von der Picard-Enterprise abgeschossen worden waren.

Jetzt haben also Archer & Co erstmals mit den Knilchen zu tun gehabt. Archer konnte sich sogar an eine alte Rede von Zefram Cochrane erinnern, in der er die Ereignisse aus dem ersten Kontakt andeutete,

Wenn jetzt das frühe Sternenflottenkommando bereits die Bekanntschaft der Typen gemacht hat - warum wussten dann die Leutchen zu Picards Zeiten nicht Bescheid, als sie erstmals auf die Borg stießen? Archer machte ja die Andeutung, dass die Invasion durch die Borg auf das 24. Jahrhundert verschoben wurde, darauf muss sich die Sternenflotte doch vorbereiten, so was vergisst doch niemand...

azrael 05.03.2013, 08:57
Betreff: Re: Star Trek

tja, eine zeitliche anomalie.
ich kanns mir höchstens so vorstellen: als wir die folgen der next generation mit den borg gesehen hatten waren die ereignisse aus "der erste kontakt" noch garnicht passiert. und darum wusten sie noch nichts davon.

Aldridge 05.03.2013, 09:24
Betreff: Re: Star Trek

Ja, aber dann waren sie ja passiert und somit Teil der Geschichte vor Der erste Kontakt - oder eben Zeitsprung mit Q, wo die Borg das erste Mal auftauchten.

Leusel 05.03.2013, 09:35
Betreff: Re: Star Trek

Gewisse Gerüchte über die Borg gab es ja anscheinend schon, sonst wären ja nicht die Hansens (Sevens Eltern) vor dem Zeitsprung mit Q auf Borgsuche gegangen... Und vielleicht ist das ja wie mit dem Weltuntergang: Jahrelang im Voraus angekündigt, doch niemand glaubt es. Grinsender Smiley

azrael 05.03.2013, 09:44
Betreff: Re: Star Trek

das ist eben eine zeitliche anomalie. die borg konnten noch garnicht auf archer treffen, da die späteren ereignisse noch nicht passiert sind.
aber vielleicht sind die berichte auch irgendwie unter gegangen. die sternenflotte hatte ja viele kontakte, mit hunderten von völkern. eventuell sind die informationen als super streng geheim eingestuft worden und dann in vergessenheit geraten. vielleicht hatte auch sektion 37 ihre finger mit im spiel. oder vielleicht war es auch nicht vorgesehen das die förderation schon kontakt zu den borg hat und es wurde aus der zukunft heraus korrigiert... und wir sahen es vor der korrektur.

da kann man sich lange drüber streiten.