Robin "the Hood" Jones 20.07.2008, 12:00
Betreff: Re: Hutpflege

Danke Niob ,der Link ist klasse . Ich glaube ich werde mir son Kopf in Granitfarben bestellen . Grinsender Smiley

the_doctor 20.07.2008, 12:31
Betreff: Re: Hutpflege

Mit den Stryoporköpfen in der Wohnung könnte ich nicht ruhig schlafen. Aber ich denke ein Hutständer wäre besser als meine derzeitige Aufbewahrungsmethode.



Ist eine Plastiktüte nicht ein wenig kontraproduktiv? Darin könnte sich ja Feuchtigkeit sammeln.

Norman 20.07.2008, 12:48
Betreff: Re: Hutpflege

Der Hut bleibt ja selten länger als ein paar Tage in der Tüte, es ist so eine große Tüte mit Zip-Verschluss.
Mir geht es halt darum, dass er nicht so zustaubt.
Hat denn keiner von euch eine Hutschachtel?

Largo 20.07.2008, 14:03
Betreff: Re: Hutpflege

Doch ich bewahre meinen Hut den ich für Festlichere Anlässe benutze in einer "Hutschachtel"* auf.

*Ist allerdings nur eine größere runde Geschenkschachtel die ich mal wo für diesen Zweck gekauft hatte.

Cúchulainn 21.07.2008, 14:13
Betreff: Re: Hutpflege

Also ich bewahre meinen Akubra auf diesem Pappring auf, der bei Lieferung von innen den Hut stabilisiert hat... der ist ja an der oberen Kante eingeschlitzt so dass man ihn ohne Probleme zurecht drück kann damit der bash nicht rausgedrückt wird...

Raskir 22.07.2008, 11:19
Betreff: Re: Hutpflege

Also das mit nem Hutständer scheint ja nicht so einfach zu sein, wenn man was anderes als nen Styroporkopf will...
@Hans: Wie sieht denn der Ständer von Todd's ohne Hut aus? Und wo kriegt man ihn her? Ich hab ein bissel gegoogelt, aber nix gefunden... haste nen Link dazu?

Niob 22.07.2008, 11:37
Betreff: Re: Hutpflege

Zitat von Raskir:
Also das mit nem Hutständer scheint ja nicht so einfach zu sein, wenn man was anderes als nen Styroporkopf will...
@Hans: Wie sieht denn der Ständer von Todd's ohne Hut aus? Und wo kriegt man ihn her? Ich hab ein bissel gegoogelt, aber nix gefunden... haste nen Link dazu?


Schau mal unter Todd's costumes nach.

"Indy" Hans 22.07.2008, 12:47
Betreff: Re: Hutpflege

Danke Niob - so ist es.

@ Raskir:

Daneben haben wir hier im Forum noch einen Thread in welchem Gear-Hersteller und die
Links zu diesen gelisted sind.

http://indy.mamo-net.de/...b7e1a86516

Kopi 22.07.2008, 13:38
Betreff: Re: Hutpflege

@Indy Hans: du meinst wohl das: Indy Gear Link

und damit kann man dazu gelangen...Hutständer

"Indy" Hans 22.07.2008, 14:10
Betreff: Re: Hutpflege

Danke Kopi, genau das meinte ich

Numeron 11.01.2009, 20:30
Betreff: Re: Hutpflege

Ich habe da mal eine ganz blöde Frage. Und zwar bin ich noch immer auf der Suche nach einer adäquaten Möglichkeit auf der ich meinen Hut lagern kann. Wie die letztendlich aussehen wird, das wird die Zeit zeigen. Doch in der Zwischenzeit lagere ich meinen Hut auf meiner Box von der Stereoanlage, die auf meinem Sideboard in der Ecke des Zimmers steht. Eingerahmt von einer Vitrine, ein paar Bücherregalen und dem Haken, an dem meine Schlüssel und die MK VII hängen. So, nun zur Frage. Zwinkernder Smiley
Haben die Vibrationen der Stereoanlage irgendwelche Auswirkungen auf das "Verhalten" des Hutes? Also auf das Fallen der Krempe oder irgendwie auf die Krone? Es ist eher eine Interessensfrage als Angst vor falscher Aufbewahrung. Zwinkernder Smiley Und da es hier ja einige wahre Hutexperten gibt, dachte ich mir, frage ich mal ganz blöd...

Kopi 12.01.2009, 16:36
Betreff: Re: Hutpflege

Also Numeron, ich gehöre sicherlich nicht zu den von dir erwähnten Hutexperten, jedoch kann ich mir nicht vorstellen das Vibrationen eine auswirkung auf den Hut haben können... allerdings weiß ich nicht was für Vibrationen deine Anlage verursachen kann... wenn du sie anwirfst, fallen da die Gebäuden deiner Nachbarschaft um? Lachender Smiley Lachender Smiley Lachender Smiley Zwinkernder Smiley Wenn ja würde ich vielleicht doch ein anderer Aufbewahrungsort für dein Henry suchen... man weiß ja nie... Lachender Smiley Lachender Smiley Lachender Smiley Zwinkernder Smiley Zwinkernder Smiley Zwinkernder Smiley

Dark Hunter 12.01.2009, 16:58
Betreff: Re: Hutpflege

Die Vibrationen sicher nicht, aber wenn du ihn flach liegen hast, fehlt etwas die Spannung und er wird wohl schneller tapern und die Krempe wird ebenfalls flacher werden. Insofern ist ein Hutständer oder der Kopf am Besten als Aufbewahrungsort geeignet. Mit ein bissel biegsamer Pappe kannst du dir aber so eine Art Ständer selber machen. Einfach leicht konisch zusammenkleben. Anders sieht die mitgelieferte von Akubra/Hatsirect auch nicht aus und ob da nun unbedingt eine echte aus Plaste, oder Metall oder Holz sein muss, entscheided dann wohl der Geldbeutel.

Last Crusader 12.01.2009, 17:12
Betreff: Re: Hutpflege

Tapern wird der Hut ganz sicher nicht, wenn er auf der Krempe liegt. Das passiert aufgrund des Feuchwerdens und wieder Trocknens des Filzes im Laufe der Zeit. Wie D.H. aber schon richtig sagte, bekommt die Krempe ein flache Stelle, wenn der Hut länger auf dieser liegt. Also Hutständer kaufen oder selber basteln. Die Vibrationen der Lautsprecher werden keinen Effekt auf den Hut haben.

Kahnert 12.01.2009, 17:12
Betreff: Re: Hutpflege

Ich hab hier mal die Akubra-Pflegehinweise rausgesucht:

Zitat:

Akubra-Pflegehinweise

1) Um die Ordnung der Fasern nicht zu zerstören,
bürsten Sie Ihren Hut nur gegen den Uhrzeigersinn
mit einer Kleiderbürste.

2) Lagern Sie den Akubra nur auf der Krone, nicht
auf der Krempe, vor allem, wenn er naß ist, da er
sich sonst verformt. Oder benutzen Sie einen
"Kopfersatz", wie z.B. eine große Konservendose
oder, noch besser, einen richtigen Huthalter.

3) Lassen Sie den Hut nicht alleine in der Sonne
liegen. Der Filz wird sich nicht verformen, aber
das lederne Innenband wird schrumpfen.

4) Lassen Sie den Akubra immer langsam
trocknen, da sich das Lederband verhärtet, wenn es
unter einer Heizung o.ä. trocknet.

5) Eine richtige Reinigung sollte ein Spezialist
vornehmen. Leichte Verunreinigungen können Sie
selbst mit Trockenreinigungsmittel entfernen.



Und hier noch was von hut-couture:

Zitat:


Aufbewahren
Ein Hut, den Sie regelmäßig tragen, verdient auch einen Ehrenplatz auf der Hutablage Ihrer Garderobe. Bei Hoeden M/V können Sie einen besonderen Hutständer erstehen, der den Rand Ihres Hutes schont und die Form optimal stützt.

Mottenfrei durch den Sommer
Damit Ihr Filzhut im Sommer nicht den Motten zum Opfer fällt, sollten Sie ihn in eine große Plastiktüte legen, die ihn nicht verformt. Zuerst aber sollten Sie den Hut mit Seidenpapier ausstopfen. Die Plastiktüte wird daraufhin verschlossen. Damit es nicht zu Verfärbungen durch den Einfall von UV-Strahlung kommt, empfiehlt es sich, die Plastiktüte zudem in eine Hutschachtel zu legen oder auf einer dunklen Ablage aufzubewahren.

Überwintern
Ein Strohhut lässt sich auf gleiche Art und Weise aufbewahren. Damit das Stroh nicht austrocknet und der Hut seine Form behält, hier ein heißer Tipp: Pusten Sie die Plastiktüte vor dem Verschließen mit dem Mund auf. So kommen Luftfeuchtigkeit und eine schützende Rundung in das Behältnis.

Flecken
Make-up-Flecken am Ripsrand im Hutinneren lassen sich mit einer in Reinigungsbenzin getunkten Ecke eines sauberen Tuches entfernen. Bei anderen Flecken wenden Sie sich einfach an uns. Wir beraten Sie gerne.
Service und Pflege
Hut Couture M/V erteilt Ihnen Empfehlungen zum Styling und informiert Sie über Hygienefragen, Waschbarkeit und Tragekomfort. Ein besonderer Service unseres Hauses: die regelmäßige Pflege Ihrer Hüte.

Last Crusader 12.01.2009, 17:21
Betreff: Re: Hutpflege

Der zweite Punkt der Akubra Hinweise wudert mich doch ein wenig. Wenn der Hut nass ist, sollte man ihn genausowenig auf der Krone lagern wie auf der Krempe. Den Fehler hab ich einmal begangen und musste hinterher feststellen, dass die Krone zwei flache Stellen hatte, genau da, wo der Hut den Tisch berührt hatte. Diesen Punkt sollte man streichen.
Eine Möglichkeit ohne Hutständer wäre vielleicht, den Hut kopfüber auf einem weichen Kissen zu lagern. Allerdings nicht, wenn er nass ist.

Numeron 12.01.2009, 17:44
Betreff: Re: Hutpflege

Danke für die zahlreichen Antworten auf meine blöde Frage. Auf jeden Fall ist es schonmal gut zu wissen, dass ich mir keine allzu großen Sorgen um meinen Hut machen muss, solange er noch an diesem provisorischen Platz ruht.

Zitat von Kopi:
wenn du sie anwirfst, fallen da die Gebäuden deiner Nachbarschaft um? Lachender Smiley Lachender Smiley Lachender Smiley Zwinkernder Smiley
Nein, das erledigt zurzeit unsere nicht richtig funktionierende Heiztherme im Keller. Lachender Smiley Lachender Smiley Zwinkernder Smiley Zwinkernder Smiley

Zitat von Last Crusader:
Wie D.H. aber schon richtig sagte, bekommt die Krempe ein flache Stelle, wenn der Hut länger auf dieser liegt. Also Hutständer kaufen oder selber basteln. Die Vibrationen der Lautsprecher werden keinen Effekt auf den Hut haben.
Da wird gewiss in naher Zukunft etwas besorgt. Zwar würde mich der praktische (und günstige) Hutständer von Todds interessieren, aber die Versandkosten von 30$ sind mir dann doch ein wenig hoch für ein 5$ Produkt. Zwinkernder Smiley

azrael 13.07.2009, 21:29
Betreff: Re: Hutpflege und -aufbewahrung

da mein thread geschloßen wurde, bringe ich mich hier ein. also nochml von vorne...

ich bin stolzer besitzer von einigen hüten. auch meine frau und meine tochter haben einen sommerhüte. momentan liegen sie auf der hutablage unserer gadrobe. was heißt liegen, wir stapeln sie da. nun war ich am überlegen wie man alle hüte einen guten platz geben kann der vielleicht auch noch was dekoratives von sich gibt. ich habe schon in einigen baumärkten geschaut, aber nicht das passende gefunden. das was ich mir vorgestellt habe hatten sie immer nur aus kunststoff.
nun war ich bei e-bay am schauen und entdeckte dort huthaken.
schaut mal hier..
was haltet ihr davon? ich hatte geplant diese links und rechts neben unserem flurspiegel zu befestigen.

Cúchulainn 13.07.2009, 22:44
Betreff: Re: Hutpflege und -aufbewahrung

Ich für meinen Teil benutze Isolatoren um meine Hüte zu lagern (also zumidnest wenn sie nicht auf irgendnem Tisch liegen oder so Zwinkernder Smiley )

Mein Vater hat Isolatoren der ganzen Welt gesammelt und manche eignen sich wirklich gut als Huthalter. Allen die Interesse haben empfehle ich Trödelmärkte, Ebay und co. Einige besonders geeignete Isolatoren sind nicht mehr soooo einfach zu kriegen wie man sich denken kann. Und immer drauf achten das die U-förmige Halterung noch dran ist... sonst wirds schwer Abstand zur Wand zu bewahren.


"Indy" Hans 13.07.2009, 22:47
Betreff: Re: Hutpflege und -aufbewahrung

Sehr ... rustikal Aber ne klasse Idee