| Philipp | 28.06.2008, 07:30 | 
|---|---|
| 
		Betreff: Hutgröße für den Henry Hallo! Brauche dringend Hilfe zur Bestimmung meiner Hutgröße. Die Bestellung für den AB Henry sollte eigentlich schon gestern raus. Problem ist folgendes: Ich hab z.Z. einen Disney-Crambes (Souvenir-Quali, entspricht wohl einem Dorfman) in L, Innendurchmesser ca. 58-59cm, der sehr straff sitzt (m.M. ZU straff). Wenn (ich bzw. meine Frau) selber messe und ETWAS locker lasse, komm' ich auf 'ne 60. Habe jetzt gestern mal ein paar Hutläden abgeklappert auf der Suche nach meiner Hutgröße, die Antworten: 61 und 60,5. Soweit ok, hätte mich dann sicherheitshalber für eine 61 entschieden. Dann war ich hier im Berliner KaDeWe, wo mir die Verkäuferin eine 58 aufsetzte und meinte "passt doch". Ein Hut müsse so sitzen, dass man ihn bei starkem Wind so fest runterziehen kann, dass er straff sitzt, nicht wegfliegt und gleichzeitig noch nicht auf den Ohren aufsitzt, was bei dieser 58 (ein Stetson) stimmte. Allerdings fand ich den zu eng. Was meint Ihr dazu? Wie fest/locker sitzen Eure? Sitzen die auf den Ohren auf? Hilfe! Ich will endlich ordern!   	     | 
    |
| Indiana Quin | 28.06.2008, 08:00 | 
|---|---|
| 
		Betreff: Re: Hutgröße für den Henry Richte dich nach dem wie dein Kopf ist und nicht nach passenden Hüten, die können wie man hier wunderbar sieht deutlich voneinander abweichen. In dem Fall würde ich dir zu einer 61 raten. Aber sicherheitshalber den Kopf mehrfach zu verschiedenen Tageszeiten ausmessen bis du einen Mittelwert hast.  | 
    |
| Shepard | 28.06.2008, 10:04 | 
|---|---|
| 
		Betreff: Re: Hutgröße für den Henry Das mit "Ein Hut muss unbedingt fest sitzen" ist quatsch. Der Hut sollte angenehm zu tragen sein und möglich genau passen, sonst wirds irgendwann unangenehm. Ich bin übrigens auch eine 61, willkommen im Team!   Scheint eine ungewöhnliche Größe zu sein.  | 
    |
| Niob | 28.06.2008, 10:46 | 
|---|---|
| 
		Betreff: Re: Hutgröße für den Henry Einfach Marc fragen.   	     | 
    |
| Jürgen | 28.06.2008, 11:59 | 
|---|---|
| 
		Betreff: Re: Hutgröße für den Henry Hab auch 61 - was aber auch dazu führt dass ich mich auf diese L und XL einteilung überhauptnicht verlassen kann. Bei den wirkliche nZahlenwerten klappts schon bessr aber auch nicht immer. Deswegen ist onlinehutkauf immer ein bisschen glücksspiel  | 
    |
| PeterLustich | 28.06.2008, 13:53 | 
|---|---|
| 
		Betreff: Re: Hutgröße für den Henry Also son ähnliches Problem hatte ich auch bei meiner Hutgröße. Ich habe mir dann einfach zwei Ringe aus Paper gebastelt, quasi solche Dinger die Kinder ganz gerne als Indianerschmuck mit Feder hinten dran haben, in den Größen 60 und 61 und habe sie zu verschiedenen Tageszeiten "aufgesetzt". Gemessen habe ich eigentlich grundsätzlich 59,5 oder 60,5 cm. Und siehe da, 60 ist die perfekte Wahl.   Meinen Hut habe ich dann natürlich auch in 60 bestellt und er passt wie angegossen!   	     | 
    |
| Philipp | 28.06.2008, 20:37 | 
|---|---|
| 
		Betreff: Re: Hutgröße für den Henry Ok, danke für die Tipps miteinander. Dann wird wohl (wieder) eine Mail an Marc fällig.  | 
    |
| Philipp | 01.07.2008, 06:16 | 
|---|---|
| 
		Betreff: Re: Hutgröße für den Henry So, nach Rücksprache mit Marc ist eine 60 geworden. Bestellung ist raus. Nochmal danke!  | 
    |
| Setesh | 12.06.2009, 11:08 | 
|---|---|
| 
		Betreff: Re: Hutgröße für den Henry Ich habe bei meinem Adventurer und meinem Mayser 59, aber auch bei zwein Hüten 58. Am besten passen aber die großen.  | 
    |
| Philipp | 12.06.2009, 20:21 | 
|---|---|
| 
		Betreff: Re: Hutgröße für den Henry Mal kurz zum Ergebnis meiner Bemühungen: Nach viel hin und her, dem Ausprobieren von Henrys in 60, 59 und 58 bin ich nun zu dem Ergebnis gekommen, dass bei mir wohl eine 58,5 ideal wäre. (Noch mal danke an Marc und Stefan für die geduldige Hilfe!) Da es den Henry aber ja nun nur in ganzen Größen gibt, bin ich bei der 59 geblieben und habe diese mit etwas Leder unterm Schweißband verkleinert. Die ersten Fotos stelle ich gleich mal in einem neuen Thread zum Begutachten ein. Mein 58er "Test-Henry" steht übrigens unter Biete/Suche zum Verkauf...  	     | 
    |
| Das Brötchen | 26.06.2009, 12:34 | 
|---|---|
| 
		Betreff: Re: Hutgröße für den Henry Zitat von Philipp: Mal kurz zum Ergebnis meiner Bemühungen: Nach viel hin und her, dem Ausprobieren von Henrys in 60, 59 und 58 bin ich nun zu dem Ergebnis gekommen, dass bei mir wohl eine 58,5 ideal wäre. (Noch mal danke an Marc und Stefan für die geduldige Hilfe!) Da es den Henry aber ja nun nur in ganzen Größen gibt, bin ich bei der 59 geblieben und habe diese mit etwas Leder unterm Schweißband verkleinert. Die ersten Fotos stelle ich gleich mal in einem neuen Thread zum Begutachten ein. Mein 58er "Test-Henry" steht übrigens unter Biete/Suche zum Verkauf... Bei der Bestellung meines letzten Hutes habe ich sehr gute Erfahrungen mit dieser Schablone zur Größenbestimmung gemacht: http://www.panamahatsdirect.com/...gChart.pdf Der Vorteil ist, man kann sie Ausschneiden und auf eine Größe hin mit einem Streifen Tesa zusammenkleben und dann dieses "virtuelle Schweißband" ersteinmal auf dem Kopf in unterschiedlichen Positionen anprobieren. Es fühlt sich sogar ein klein wenig wie ein echter Hut an - ganz anders als wenn ich mir ein Maßband um den Kopf wickle. Vielleicht wäre das ja noch eine Idee für Marc? Eine eigene Version dieser Schablone herstellen und auf der Webseite anbieten, die genau auf den Henry passt? (dann aber auch das Feld für den penny durch ein paar striche im cm-abstand ersetzen - in Deutschland dürfte jeder ein Maßband haben)  	     | 
    |
| azrael | 26.06.2009, 12:56 | 
|---|---|
| 
		Betreff: Re: Hutgröße für den Henry das ist eine klasse idee. schreibe doch marc mal an und schlage ihm das direkt vor. das würde viel gerede über größen sparen.  | 
    |
| Indiana Jo(Han)nes | 14.08.2009, 01:01 | 
|---|---|
| 
		Betreff: Re: Hutgröße für den Henry Hey Leute, ich würde das Thema gern nochmal aufgreifen, weil es mich jetzt direkt betrifft. Ich hatte eure Antworten zu dem Thema schon durchgelesen, als ich meine Hutgröße für den Henry bestimmen wollte. Nach einigem Hin und Her hab ich eigtl immer knapp unter 59cm gemessen und war mir dann ziemlich sicher, dass das gut ist. (Mein alter Hut hatte 61, allerdings mit Wuschelfrisur.) Jetzt hab ich meinen Henry, und war zuerst froh, dass er nicht zu klein ist. Ich würde jetzt aber eher sagen, dass er zuviel Luft hat... :-( Ich kann praktisch sogar die Ohren mit in den Hut "stecken"... Deshalb meine Frage an erfahrene Henry-Träger: Wieviel schrumpft der Hut in der Praxis tatsächlich? Macht es Sinn, erstmal zu warten oder lieber gleich unbenutzt weiterverkaufen? Helft mir bitte, würde wirklich gerne eure Meinung hörn.  | 
    |
| Indiana Jo(Han)nes | 14.08.2009, 01:26 | 
|---|---|
| 
		Betreff: Re: Hutgröße für den Henry Sorry, ich nochmal... Kann man das Schrumpfen des Huts eigtl verhindern indem man Hutspanner verwendet? Das wäre genial, dann müsste man sicher nicht aufrunden bei der Größenbestimmung...  | 
    |
| azrael | 14.08.2009, 07:14 | 
|---|---|
| 
		Betreff: Re: Hutgröße für den Henry jep, das schrumfen knn mn mit einem hutspanner vermeiden. oder ggf ihn ständig tragen...  | 
    |
| Cúchulainn | 14.08.2009, 09:02 | 
|---|---|
| 
		Betreff: Re: Hutgröße für den Henry und unter keinen Umständen mit nem Fön rangehen wenn das Schweißband nass ist  	     | 
    |
| azrael | 14.08.2009, 10:28 | 
|---|---|
| 
		Betreff: Re: Hutgröße für den Henry das mit dem föhn sollte ich mal bei meinem henry machen, vielleicht kann ich dann auf die korkstreifen verzichten.  | 
    |
| Indiana Jo(Han)nes | 14.08.2009, 12:25 | 
|---|---|
| 
		Betreff: Re: Hutgröße für den Henry danke für die infos! ich würd aber ganz gern nochmal auf meine andere frage oben hinweisen: Ich messe an der Stelle, wo der Hut sitzen soll 58,4cm. Mein neuer Henry hat 59cm und ich kann die Ohrenspitzen mit "reinstecken". MAcht es mehr Sinn, auf 58 umzustiegen oder Einlagen zu benutzen? Wie macht ihr das? Ich habe das mit den Einlagen bei meinem alten Wollfilzhut schon gehasst, es sieht nicht wirklich gut aus, wenn der Hut eigentlich zu groß ist, finde ich... Ich bin voll am Verzweifeln...  | 
    |
| azrael | 14.08.2009, 12:33 | 
|---|---|
| 
		Betreff: Re: Hutgröße für den Henry ähnlich ging es mir. ich arbeite auch mit korkstreifen. erst als ich das futter gewechselt hatte in verbindung mit den korkstreifen passte er perfekt. sollte ich mir noch einen zulegen wird es hundertpro ein 58ger. also eine nummer kleiner als der jetzige.  | 
    |
| Das Brötchen | 14.08.2009, 14:52 | 
|---|---|
| 
		Betreff: Re: Hutgröße für den Henry Der Henry schrumpft nur minimal. Bei mir war es ähnlich, ich habe Kopfgröße 57,6 und den Henry in 58 genommen. Selbst nach bewusstem durchnässen und trocknen des Schweißbandes, auch halbstündigen Regengüssen bei Gewitter mit anschließendem Trocknen laufe ich noch immer mit zwei gefalteten Taschentüchern im Hutband herum (vor dem Naßmachen benötigte ich drei Taschentücher). Meinen grauen Henry werde ich deswegen auch auf jeden Fall erstmal vor Ort in 57 und 58 anprobieren, ehe ich ihn kaufe.  | 
    |