IndianaJonesJr1981 | 29.03.2016, 12:24 |
---|---|
Betreff: Re: Wie sollte Teil 5 sein? Also, da ich die Zitat Sache hier noch nie zufriedenstellend hinbekommen habe. muss es so reichen. Kühlschrank / Schlange : Ich bin fan der ganzen Doomtown Szene, es spiegelt nicht nur Prima den Zeitgeist wieder, Kalterkrieg, Atombombenangst- wieviele haben sich damals en Bunker bauen lassen. Usw. Und sinnig aus der Situation raus ist die Szene ja auch, Kühlschrank Blei usw. Ob man die Szene gebraucht hätte , keine Ahnung. Ich für meinen Teil fand diese gut und bin froh das diese enthalten ist. Mag den 4ten ja generell bis auf John Hurt und wenn mich was stören würde dann doch eher die Interdemnsionalen Wesen. Da hätten es auch normale Ausserirdischen getan ![]() Digital Indy: Mag ja sein das es technisch möglich ist und evt auch gut aussieht. Früher hab ich auch Handys verteufelt und gesagt , wer brauch sowas, entweder ich bin zu Hause oder nicht. Und heute sehe ich das anders, so gesehen mag auch zutreffend sein, das wenn es öfters in der Traumfabrik gemacht wird und es dann ´´normal´´ ist und kein Hahn mehr danach kräht, was jetzt gesagt wird. Aber wie schon erwähnt muss ich keine verstorbenen Schauspieler in einem solchen Film sehen. Dann wie auch gesagt wurde denke ich das es nicht rechte technisch machbar ist, gerade in nem Land wie den USA. Ausser das die Erben ne goldene Nase verdienen würden. Klar sieht Tim und Strupi gut aus. Und auch Avatar. Ebenso Sin City der unterschied für mich ist einfach der, wenn die Umgebung etc. fake ist und echte Darsteller mitspielen passt es auch. Bei Comic und Spieleverfilmungen sowieso. Und in jedem anderen Film wo die Effekte gut gemacht sind. Auch wenn Schauspieler beim Dreh verstoreben sind und da noch was eingefügt wird , siehe Gladiator mit Oliver Reed. Ebenso wenn ein Golum von Darstellern über Motion Capture gespielt werden aber dann ist bei mir auch die Grenze erreicht. Ich geb jeden Film immer eine Chance und sage nie was ein Mist. So würde ich dann auch mal wenn so ein Film kommt aus neugierde reinsehen, aber dann auch nur wenn der im free Tv läuft. Bezahlen würde ich dafür nicht. Das geht sicherlich dann auch vielen so. The next Generation sieht das dann bestimmt auch anders. Hab ich auch nichts gegen , ich jedenfalls muss sowas nicht haben. Dann lieber ein Chris Pratt ![]() Oder jeden anderen aber einen solchen Indy Film muss ich mir dann nicht mehr geben, dann lieber weiter jedes Jahr ein zwei mal die vorhandenen ansehen. |
Who | 29.03.2016, 12:56 |
---|---|
Betreff: Re: Wie sollte Teil 5 sein? Ich finde die Kühlschrankszene auch super, typisch Indiana Jones eben. Überhaupt gefällt mir die ganze Szene auf dem Testgelände außerordentlich gut. Die Erdmännchen wären nicht nötig gewesen, aber das die sind nun wirklich nur eine Kleinigkeit. |
Aldridge | 29.03.2016, 13:25 |
---|---|
Betreff: Re: Wie sollte Teil 5 sein? @ Caramelman: Huch, dann habe ich das missverstanden, sorry. ![]() Wie gesagt: Ich hoffe, dass der Film noch einen eigenen Touch behalten bzw. bekommen wird. Fliegende Kühlschränke wird man sicherlich nicht wiedersehen. Allerdings finde ich Riesenviecher heutzutage auch etwas ausgelutscht. Das Feld kann man meinetwegen getrost Asylum & Co. überlassen. Es sei denn, man denkt sich irgendein Fabelwesen aus. |
Who | 29.03.2016, 13:39 |
---|---|
Betreff: Re: Wie sollte Teil 5 sein? Von welcher Riesenschlange in Darabonts Skript sprecht ihr denn? Hier habe ich nichts von einer Schlange finden können. http://indianajones.wikia.com/...f_the_Gods |
Pascal | 29.03.2016, 14:06 |
---|---|
Betreff: Re: Wie sollte Teil 5 sein? räusper... aber das Thema hier ist doch "Indy 5" und nicht "Indy 4", oder? |
caramelman | 29.03.2016, 14:25 |
---|---|
Betreff: Re: Wie sollte Teil 5 sein? @ Who Besagte Szene findet sich in Darabont's Script auf Seite 82. @ Aldridge Stimmt, wenn die Schlange ein Fabelwesen wie Quetzalcoatl im Turm von Babel Spiel wäre und eine große packende Szene spendiert bekommt, könnte das noch funktionieren. Was ich viel unverzeihlicher finde sind so Sachen wie "wir stürzen uns mit Vollgas von einer Klippe und landen genau auf dem Gummibaum da". Das ist für mich noch immer ein No-Go und daran wird sich nie was ändern. ![]() |
Aldridge | 29.03.2016, 14:30 |
---|---|
Betreff: Re: Wie sollte Teil 5 sein? Tja, so etwas stört mich überhaupt nicht mehr, seit sich Rambo selbst von einer Klippe in eine Tanne gestürzt und Indy mit dem Schlauchboot aus einem Flugzeug gesprungen ist. Daran wird sich auch nie was ändern. ![]() Aber wie gesagt: Einerseits setzt eben jeder selbst die Grenze, was er glaubwürdig findet. Andererseits schön, noch nach acht Jahren über diesen Film reden zu können. 2008 kam ja auch der dritte Mumien-Film raus, darüber redet niemand mehr... ![]() |
Kukulcan | 29.03.2016, 14:38 |
---|---|
Betreff: Re: Wie sollte Teil 5 sein? Zitat von Pascal: räusper... aber das Thema hier ist doch "Indy 5" und nicht "Indy 4", oder? Ja, wir diskutieren, was man aus den "Fehlern" von Indy 4 für Indy 5 lernen kann. Ich wollte schon einen entsprechenden Thread aufmachen, aber fürchtete, er könne sich zum Troll-Bait entwickeln. Zitat von Karamellmann: Sachen wie "wir stürzen uns mit Vollgas von einer Klippe und landen genau auf dem Gummibaum da". Das ist für mich noch immer ein No-Go und daran wird sich nie was ändern. Ich finde, die Idee an sich passt perfekt zu Indiana Jones, der hat eben dieses Glück (bzw. wird von höheren Mächten geschützt). Die Umsetzung sah einfach nur etwas Computerspiel-perfekt aus und wirkte dadurch unglaubwürdig. |
Pascal | 29.03.2016, 15:28 |
---|---|
Betreff: Re: Wie sollte Teil 5 sein? Zitat von Kukulcan: Ich finde, die Idee an sich passt perfekt zu Indiana Jones Eben, ob mit dem Auto gegen den Gummibaum prallen oder mit dem Gummiboot aus dem Flugzeug hüpfen... das tut sich nichts. Aber die Umsetzung muss bei solchen Absurditäten stimmen. Beim Gummiboot wurde ordentlich Tempo gemacht und im Hintergrund ist gleichzeitig ein halber Berg explodiert. Beim Gummibaum hingegen wurde sogar das Tempo auf fast-Zeitlupe gedrosselt. |
Aldridge | 29.03.2016, 15:42 |
---|---|
Betreff: Re: Wie sollte Teil 5 sein? Du meinst, wenn im Hintergrund ein Berg explodiert wäre, dann wäre das in Ordnung gewesen? Ich fand beim Gummiboot immer die Rückprojektion extrem miserabel gemacht und sofort durchschaubar. Die Explosion auch, weil die offensichtlich aufkopiert ist und auf dem Berg keine Spuren hinterlässt. Trotz schlechter Qualität bei 3:19 ganz gut zu erkennen:
Da wurde der eigentliche Fall des Gummiboots (begleitet von nervigem Kreischen) auch in einer langen Einstellung gedreht, die Explosion kommt erst nach einem Schnitt in einer anderen Einstellung. |
treasurelane | 29.03.2016, 16:55 |
---|---|
Betreff: Re: Wie sollte Teil 5 sein? Off-Topic: Ich habe gerade mal ein altes Magazin aus meinem "Archiv" geholt und ein wenig drin geblättert (damals zum Thema Indy 4)...Da wurde eben spekuliert, ob Indy seinen Hut nehmen muss und dass Marion und Mutt dorch nur Mutter und Sohn sein können etc. Dann blickte ich auf das Datum des Magazins: 03/2008. Also da könnte man wirklich noch 3 volle Jahre ab jetzt warten und Däumchen drehen...Jungs legt los! :-) |
caramelman | 29.03.2016, 19:19 |
---|---|
Betreff: Re: Wie sollte Teil 5 sein? Den Unterschied zwischen Gummiboot- und Gummibaum-Szene macht für mich persönlich die Motivation der Hauptakteure dahinter aus. In TOD Temple of Doom, engl. für Tempel des Todes; Filmtitel Korrigiert mich bitte wenn ich falsch liege, aber in KOTCS gibt es für Marion absolut keine lebensbedrohliche Notwendigkeit, sich (und ihre Familie!) von der Klippe zu stürzen. Das hat für mich was von "Mama will jetzt auch mal cool sein". Es gibt zu diesem Zeitpunkt auch keinen Zeitdruck mehr, da der Schädel sich hier bereits wieder im Besitz der Guten befindet, also warum um alles in der Welt macht sie das? Die Russen seilen sich währenddessen ab und wollen zuerst am Ziel sein (?), aber ohne Macs "Brotkrumenspur" hätten sie dieses ohnehin nie gefunden. Also nochmal, warum die Eile Marion? Das fuchst mich jedes Mal. Zitat von Aldridge: Aber wie gesagt: Einerseits setzt eben jeder selbst die Grenze, was er glaubwürdig findet. Andererseits schön, noch nach acht Jahren über diesen Film reden zu können. 2008 kam ja auch der dritte Mumien-Film raus, darüber redet niemand mehr... Noch schöner dass wir nach acht Jahren wieder über eine Fortsetzung spekulieren können, und nicht über ein Reboot mit Tom Cruise... ![]() |
Plissken | 30.03.2016, 10:50 |
---|---|
Betreff: Re: Wie sollte Teil 5 sein? Zitat von caramelman: Trotz des Kristallschädels, sind da immer noch die Ameisen. Ruhig im Auto sitzen war vorher schon keine Option, also musste eine Alternative her.Den Unterschied zwischen Gummiboot- und Gummibaum-Szene macht für mich persönlich die Motivation der Hauptakteure dahinter aus. In TOD sah Indy den freien Fall im Gummiboot als letzten Ausweg bevor er am Berg zerschellt. Ich sehe hier größere Parallelen zur Kühlschrankszene. Die Russen klettern auch nur über die Klippe um den Viechern zu entkommen. Motivation ist in meinen Augen genug vorhanden. @Brotkrumen: Wäre Indy nicht in Tanis aufgetaucht, hätten die Nazis ewig nach der Laden gesucht ![]() |
Pascal | 30.03.2016, 11:45 |
---|---|
Betreff: Re: Wie sollte Teil 5 sein? Zitat von Plissken: @Brotkrumen: Wäre Indy nicht in Tanis aufgetaucht, hätten die Nazis ewig nach der Laden gesucht Off-Topic: Frei nach der berümten Folge von "Big Bang Theorie": Wenn Indy allerdings garnicht aufgetaucht wäre, hätten die Nazis das komplette Kopfstück von Marion bekommen und damit dann an der richtigen Stelle gesucht. Oder andersrum: Warum hätte denn Indy sich zunächst das Original-Kopfstück besorgen sollen, wenn er anschließend nicht in Tanis aufgetaucht wäre? ![]() Aber zurück zum Tema: Das ist doch das klassische Wettrennen um einen Schatz. Da gehören ein wenig Verrat und ein Kopf-an-Kopf-Rennen über weite Strecken einfach dazu -> was so ja auch bereits in tausend kleinen Variationen verfilmt wurde. |
Aldridge | 30.03.2016, 11:50 |
---|---|
Betreff: Re: Wie sollte Teil 5 sein? Mit anderen Worten: Raiders ist storytechnisch misslungener als Crystal Skull? ![]() |
IndianaJonesJr1981 | 30.03.2016, 11:58 |
---|---|
Betreff: Re: Wie sollte Teil 5 sein? Oder besser gesagt , hätte Indy Belloq mit dem Idol direkt an der Kammer den Schädel eingeschlagen, hätte er sich um die Süsse aus dem Unterricht kümmern können ![]() |
caramelman | 30.03.2016, 12:30 |
---|---|
Betreff: Re: Wie sollte Teil 5 sein? Zitat von Plissken:
Die Ameisen haben sich doch schon nach dem Ringkampf mit dem Russen wieder verzogen, und sogar Indy seinen Hut zurückgegeben ![]() Ich fand Marions Aktion einfach nur over the top, selbst für Indy-Verhältnisse, sowas möchte ich ungern nochmal sehen, es sei denn es gibt einen guten Grund dafür! ![]() |
Aldridge | 30.03.2016, 12:38 |
---|---|
Betreff: Re: Wie sollte Teil 5 sein? Mal so am Rande, wenn wir Erbsen zählen wollen... Bedeutet das, dass Indy in Indy 4 nur in der zweiten Hälfte überflüssig war, aber in Indy 1 eigentlich komplett überflüssig war? Scheißfilm! ![]() |
Kukulcan | 30.03.2016, 12:44 |
---|---|
Betreff: Re: Wie sollte Teil 5 sein? Ja, Raiders war doch nur ein Notbehelf, weil Ford doch keinen "Hot college students in institute of archaeology" Porno mehr drehen wollte, wo es mit seiner Karriere so steil bergauf ging. |
Aldridge | 30.03.2016, 12:57 |
---|---|
Betreff: Re: Wie sollte Teil 5 sein? Zumindest keinen "Unlustiger Rabbi im Lahmen Westen" oder keinen "Das tödliche Dreieck der schmachtenden Blicke" mehr... ![]() Indy 5 also. Ok. Meine Hoffnung: Spielberg lässt sich nicht reinreden, greift irgendwas aus den 60ern für den geschichtlichen Background auf (Kuba-Krise?) und inszeniert ein paar ausgefeilte Verfolgungsjagden mit schönen langen Plansequenzen und vielleicht einer kleinen Gedächtnis-Szene an Bullitt. Als Sidekicks hätte ich dann gerne ein bisschen Familie (ohne Shia, aber mit Karen Allen), Jim Broadbent und irgendeine Frauenrolle nach Vorbild Ali MacGraws oder Faye Dunaways. Und natürlich alles auf dem heutigen Stand der Technik ohne Modelle und Rückprojektion, sondern mit entsprechendem Computereinsatz, damit es auch ordentlich aussieht. Und bitte keinen Dschungel mehr - nicht wegen Indy 4, sondern weil das Motiv bereits in den 80ern bei den Quatermain-Filmen cheesy war. Meinetwegen ein Teil der Handlung in den USA, bevor es dann nach Europa und dann nach Asien oder Russland geht - oder andersrum. ![]() btw hätte ich nichts dagegen, wenn Spielberg eine Idee aus Young Indy aufgreift und Indy auf eine reale historische Figur treffen lassen würde. |