Aldridge | 18.03.2013, 22:20 |
---|---|
Betreff: Re: Wie sollte Teil 5 sein? Wer muss denn schon trainieren, wenn er auch ne Tüte voll CGI nehmen kann... ![]() |
Kalmanitas | 19.03.2013, 08:16 |
---|---|
Betreff: Re: Wie sollte Teil 5 sein? Hmm... ich denke so perfekt ist CGI nun doch noch nicht. Bestes Beispiel: unser CGI Arnie in Terminator: Salvation... sah zwar schon gut aus, aber m.E. nach zu keiner Zeit richtig überzeugend. Nun sind zwar seitdem wieder knappe 4 Jahre vergangen, aber ich denke nicht, dass man Schauspieler zum jetzigen Zeitpunkt mit CGi einen ganzen Film hindurch glaubhaft ersetzen könnte. Und mal ehrlich, wollen wir das überhaupt? |
Aldridge | 19.03.2013, 08:26 |
---|---|
Betreff: Re: Wie sollte Teil 5 sein? Och, ich glaube, mit immensem Aufwand könnte man das heute hinkriegen. Avatar sah ja nicht zuletzt deshalb so gut aus, weil immense Mittel in den Film geflossen waren. Allerdings muss man zugeben, dass es sich um blaue Aliens gehandelt hatte. Bei Menschen kämen ganz andere Probleme dazu, Stichwort Uncanny Valley. War aber auch mehr mit einem Augenzwinkern gemeint. Niemand braucht einen Fake-Harrison-Ford über zwei Stunden Lauflänge. Man muss halt langsam akzeptieren, dass wenn man einen neuen Indy will, auch einen "neuen Indy" braucht, also einen neuen Schauspieler. |
Kalmanitas | 19.03.2013, 08:42 |
---|---|
Betreff: Re: Wie sollte Teil 5 sein? Es ist natürlich schwer vorstellbar einen anderen Schauspieler in der Rolle von Indy zu sehen... man ist ja schliesslich seit über 30 Jahren mit ihm "gross geworden". Ich hätte sicherlich meine Probleme damit, wäre aber geneigt einem potentiellen Nachfolger eine Chance zu geben. Es käme halt wirklich auf die Besetzung an. Seinerzeit hatte man ja auch gedacht, dass ein Sean Connery als James Bond nicht zu ersetzen wäre... naja, und hatte zuerst einmal recht behalten, als man die Rolle mit George Lazenby besetzte (wenngleich der Film On Her Majesty's Secret Service als solches einer der besten Bond Filme war und noch ist). Also, bleibt abzuwarten was die Zukunft so bringen mag... |
"Indy" Hans | 19.03.2013, 08:46 |
---|---|
Betreff: Re: Wie sollte Teil 5 sein? Zitat von Aldridge: ich glaube, mit immensem Aufwand könnte man das heute hinkriegen. (...) Aber eben dafür scheint mir keine Bereitschaft zu existieren sonst hätte man sich sicher schon lange einigen können. |
Kalmanitas | 19.03.2013, 09:06 |
---|---|
Betreff: Re: Wie sollte Teil 5 sein? Kann mir auch nicht vorstellen, dass Harrison bei solch einem Konzept (Stichwort: CGI Verjüngungskur) mitmachen würde... |
Aldridge | 19.03.2013, 10:28 |
---|---|
Betreff: Re: Wie sollte Teil 5 sein? So wie Tom Hanks, der damals einer der Ersten war, die gegen die Digitalisierung von Schauspielern wetterten - nur um dann sofort im Polarexpress mitzuspielen. ![]() |
Leusel | 19.03.2013, 10:36 |
---|---|
Betreff: Re: Wie sollte Teil 5 sein? Zitat von Aldridge: So wie Tom Hanks, der damals einer der Ersten war, die gegen die Digitalisierung von Schauspielern wetterten - nur um dann sofort im Polarexpress mitzuspielen. Er war noch... Jünger, und brauchte das Geld. ![]() |
Kalmanitas | 19.03.2013, 11:46 |
---|---|
Betreff: Re: Wie sollte Teil 5 sein? Naja, das mit Polarexpress war aber auch noch ein anderes Konzept. Wir reden ja hier nicht von einem "animierten Film" à la Polarexpress, sondern von einem Film in dem ein CGI verjüngter Harrison vorkommen soll. Und da denke ich, dass Harrison Nein zu sagen würde... |
Aldridge | 19.03.2013, 11:54 |
---|---|
Betreff: Re: Wie sollte Teil 5 sein? Ich meinte nicht das Filmkonzept, sondern die Unart, prinzipiell animierte Schauspieler abzulehnen, dann aber einer der ersten zu sein, die da mitmachen. Dass ein verjüngter Hauptdarsteller keinen Sinn macht, solange es die Story nicht explizit erfordert (s. Benjamin Button), meine ich ja auch. Was bringt das, da unendlich Geld für die Verjüngung von Ford auszugeben, wenn der Zuschauer weiß, dass Harrison eigentlich im Rentenalter ist. Das wäre das Uncanny Valley im Quadrat. Ne, wenn die Serie weitergehen soll, dann halt per Neustart oder Spin off. |
azrael | 19.03.2013, 17:50 |
---|---|
Betreff: Re: Wie sollte Teil 5 sein? also da sehe ich auch einen unterschied. polarexpress ist ein komplet animierter film und versucht garnicht die figuren real aussehen zu lassen. wenn ich die wahl hätte ob realer schauspieler oder digital... es gewinnt immer real. ABER... gegen einen indiana jones zeichentrickfilm oder einer serie aller polarexpress hätte ich garnix ein zu wenden. denkt mal an clone wars. |
Aldridge | 19.03.2013, 18:36 |
---|---|
Betreff: Re: Wie sollte Teil 5 sein? Zemeckis hatte da schon versucht, den Menschen möglichst nahe zu kommen. Beim Polarexpress war es noch stark stilisiert, bei Beowulf hatte man es dann etwas realistischer versucht. Aber Polarexpress war sowieso ein Weihnachtsmärchen, da passte der Look sehr gut (genauso wie bei A Christmas Carol). Live Action ist noch immer was anderes als eine animierte Geschichte, das hat nicht zuletzt Tim und Struppi gezeigt. Sofern es ins Kino gehen soll, wäre ich schon dafür, dass sich ein real schwitzender und blutender Indy durch einen real schwülen Dschungel und eine real staubige Wüste kämpft. Wenn dabei CGI-Effekte auftauchen, ist das gar kein Problem für mich, aber insgesamt sollte es halt im besten Sinne "bodenständig" sein. Eine animierte Serie im Fernsehen wäre dann eine nette Ergänzung. |
azrael | 19.03.2013, 18:56 |
---|---|
Betreff: Re: Wie sollte Teil 5 sein? sage ja, bei clone wars hat es geklappt. |
Part-Time | 19.07.2013, 13:40 |
---|---|
Betreff: Re: Wie sollte Teil 5 sein? Atlantis als MacGuffin, würde nach Bibel, Hinduismus und Alien-Esoterik mit den alten Griechen aufwarten, Wasser könnte mal eine größere Rolle spielen, vielleicht auch Berge, Vulkae oder abgelegene Krater. Der Anfang würde bei mir in Tuwa spielen ![]() |
Pascal | 25.08.2015, 10:55 |
---|---|
Betreff: Re: Wie sollte Teil 5 sein? Zitat von Indy2Go: Jedenfalls, mir wäre - um es auch hier nochmal zu sagen - ein post-LC-Indy am liebsten. Man könnte also die alte Reihe fortsetzen (und bis zu KotCS weiterführen |
Indy2Go | 25.08.2015, 11:41 |
---|---|
Betreff: Re: Wie sollte Teil 5 sein? Danke Pascal ![]() |
Leusel | 25.08.2015, 11:43 |
---|---|
Betreff: Re: Wie sollte Teil 5 sein? Der Thread ist mittlerweile auch etwas veraltet. Viele, mich eingeschloßen, haben wohl bei ihrer damaligen Antwort zumindest gehofft, das Ford nochmal mitspielt. ![]() ![]() ![]() Ach, und das Wichtigste: Ohne Altlasten. Würde einen Film komplett ohne Ford deutlich vorziehen. |
Who | 25.08.2015, 12:09 |
---|---|
Betreff: Re: Wie sollte Teil 5 sein? Mittlerweile bevorzuge ich auch einen kompletten Neustart mit einem neuen Darsteller. Der Film sollte in 1930ern spielen und nicht die bisherigen Filme neu aufwärmen. |
Indy2Go | 03.10.2015, 11:19 |
---|---|
Betreff: Re: Wie sollte Teil 5 sein? Kukulcan wäre dafür, dass der nächste Indiana Jones-Film in den 1920ern spielt. Grundsätzlich eine gute Idee, aber Disney wird - da bin ich mir sicher - kein Risiko eingehen und dementsprechend versuchen, einen Film zu basteln, der vom Feeling her "Jäger des verlorenen Schatzes" und "Indiana Jones und der letzte Kreuzzug" ähnelt. Natürlich auch mit bösen Nazis. Doch das muss eine Teilhandlung in den 20ern ja nicht ausschließen. Genauso wenig wie einen Abschnitt, der nach "Indiana Jones und das Königreich des Kristallschädels" spielt. Hier also meine Idee. Der Film beginnt - ähnlich wie der dritte Teil - mit einem sehr jungen Indy. In diesem Fall einem, der schon Archäologe ist (beziehungsweise, gerade dabei ist, einer zu werden) und spielt dementsprechend in den 20er Jahren. Indy versucht ein bestimmtes Artefakt zu finden, doch er scheitert. Natürlich würde er nicht aufgeben, doch Expeditionen sind teuer und niemand finanziert ihm die weitere Suche. Bis gegen Ende des Krieges auch die Nazis nach diesem Artefakt her sind und die Amerikaner um jeden Preis verhindern wollen, dass es ihnen in die Hände fällt. Also darf Indy seine Suche endlich fortsetzten. Ähnlich wie bei Raiders, muss er sich "undercover" durch ein Gebiet arbeiten, das bereits von den Nazis eingenommen wurde, ein Gebiet, von dem fest ausgegangen wird, dass das Artefakt hdort irgendwo steckt, doch er soll nichts vorfinden. Je nachdem um welches Artefakt es sich handelt (möglicherweise um ein Fiktives) findet er eine leere Schatzkammer vor oder etwas Derartiges. Er geht davon aus, dass die Nazis ihm bereits zuvorgekommen sind, weshalb die Expedition abgeblasen wird. Viele Jahre später soll der alte Indy, gespielt von Harrison Ford, diese Stelle in aller Ruhe nochmals untersuchen dürfen, wo er dann einen weiteren Geheimgang findet, der durch die vermeintliche Schatzkammer, herein in die Richtige führt. |
Kukulcan | 03.10.2015, 11:42 |
---|---|
Betreff: Re: Wie sollte Teil 5 sein? Versteh ich das richtig, dass wir da gleich 3 Indy Schauspieler brauchen? |