azrael 03.11.2009, 19:27
Betreff: Re: Wie sollte Teil 5 sein?

du irrst dich nicht.

Cato Jones 03.11.2009, 20:57
Betreff: Re: Wie sollte Teil 5 sein?

Also das Schiff der Götter fänd ich prima. Die Geschichte fand ich sehr spannend.
Wäre absolut was für Indy 5. Also an der Story haperts net Herr Lucas Zwinkernder Smiley

azrael 03.11.2009, 21:17
Betreff: Re: Wie sollte Teil 5 sein?

ich möchte aber keinen roman den es schon gibt. aber warum nicht eins der artefakte nehmen und für nen film verwenden.

Daniel 03.11.2009, 21:29
Betreff: Re: Wie sollte Teil 5 sein?

Ist das Schiff der Götter die Arche Noah?

Jens 04.11.2009, 00:20
Betreff: Re: Wie sollte Teil 5 sein?

Nö, das Naglfar ... aber um mehr zu erfahren, musst Du das Buch schon lesen. Zwinkernder Smiley

m.s 04.11.2009, 02:13
Betreff: Re: Wie sollte Teil 5 sein?

Off-Topic:
@ shortround: Für Winter-IndyGear schau mal bei Magnoli vorbei. Zwinkernder Smiley

azrael 04.11.2009, 09:12
Betreff: Re: Wie sollte Teil 5 sein?

coole jacke. sprengt aber meine finanziellen möglichkeiten um längen.

shortround 05.11.2009, 14:51
Betreff: Re: Wie sollte Teil 5 sein?

Zitat von m.s:
Off-Topic:
@ shortround: Für Winter-IndyGear schau mal bei Magnoli vorbei. Zwinkernder Smiley

Off-Topic:
Hey, thanx, das werde ich tun... Aber dann hat Harrison die noch nicht an Zwinkernder Smiley
... Ui...
Das ist wahrlich ein stolzer Preis...

shortround 05.11.2009, 14:53
Betreff: Re: Wie sollte Teil 5 sein?

Off-Topic:
Naglfar... aus den Nägeln der Götter gemacht. Schon eklig... Erstaunter Smiley Weiß jemand, ob die Überlieferung eigentlich aus der "Edda" stammt? Ich kann sie noch nicht mein eigen nenne, aber würde mich dafür interessieren.

henry 14.01.2010, 01:26
Betreff: Re: Wie sollte Teil 5 sein?

Zitat von Fred van de WesT:
Obwohl ich der Urheber der letzten biblischen Idee war, muss ich Mahatma doch Recht geben.. Vllt ist es wirklich das "gute Gefühl", die schöne Erinnerung, das uns in die Nähe der christlichen Artefakte treibt.

Brauchbare Ideen, die uns nach Asien treiben...

Hier könnte ich mir etwas vorstellen, das uns zum Angkor Wat führt.. oder ähnelt das dann zu sehr dem Tempel des Todes? ^^ .. Aber die Idee mit dem Buddhismus find ich gar nicht schlecht. Besonders weil man die Story gut mit einem zeitlich hervorragend passenden Ereignis verknüpfen könnte: Die chinesische Besatzung Tibets und die Flucht des Dalai Lamas - 1959.. Es können ja auch die Chinesen die Feinde sein, Mao himself oder so ^^


Hammer Idee, das könnte es echt sein. Die Vertreibung des Dalai Lamas! Warum musste er flüchten...Steckt da mehr dahinter? Nepal, Asien, Yeti... Cooles Szenario.
Passt von der Zeit her 1959, also echt coole Idee!

Flucht und Exil

Im Jahre 1959 floh der gegenwärtige Dalai Lama am 17. März während des Tibetaufstands ins indische Exil nach Dharamsala (Himachal Pradesh), wo er sich seitdem aufhält. Kurz bevor er floh, hatte er die Geshe, die Doktorwürde der buddhistischen Theologie (vgl. Indische Philosophie), am Jokhang-Tempel erlangt, nachdem er sich in philosophischen Debatten mit Mönchen der Klöster Drepung, Ganden und Sera bewährt hatte. Vor der Flucht hatte er das Nechung-Orakel befragt, das ihm riet, Tibet zu verlassen.

Norman 14.01.2010, 10:31
Betreff: Re: Wie sollte Teil 5 sein?

Wir hatten das schonmal irgendwo aufgegriffen. Ich fände es großartig, würde sich Teil 5 um den Dalai Lama drehen, es wäre außerdem ein politisches Statement gegen China...

Aldridge 14.01.2010, 10:54
Betreff: Re: Wie sollte Teil 5 sein?

Kann man sich das erlauben? Laufen Blockbuster in China? Und wenn ja: Mit welchem Erfolg laufen sie da, soll heißen: Wie groß ist der Anteil des chinesischen Marktes am Gesamteinspiel?

Ich fände es cool, wenn einige geschichtliche Ereignisse im Hintergrund der Filmhandlung auftauchten. Genauso gut fände ich aber, wenn der neue Film nicht auf einen Kontinent beschränkt ist - so wie eben Teil 1 und 3 (und mit Abstrichen Teil 4). Wäre also ganz hübsch, wenn es Indy vor dem großen Finale in China vielleicht noch nach Afrika verschlägt (wo er ja schon mal mit den Eingeborenen zu tun hatte... Zwinkernder Smiley ). Aber irgendwie passt das noch nicht so ganz zu den im Forum genannten McGuffins, die ich gerne sähe...

Der Islam scheidet ja aus bekannten Gründen als Hintergrund wohl aus...

5IC 14.01.2010, 11:14
Betreff: Re: Wie sollte Teil 5 sein?

Hm wäre schon cool, aber ich glaube nicht, dass "die Bärte" sich mit dem Indiana Jones Frnachise in solch politischen Gefilde begeben wollen oder irgend ein Statement setzen möchten. Für die (und auch für mich) ist Indiana Jones Unterhaltung, nichts weiter. "Und das ist auch gut so!" Zungestreckender Smiley

Mahatma 14.01.2010, 11:32
Betreff: Re: Wie sollte Teil 5 sein?

einen asiatischen Themenkomplex fände ich sicherlich auch sehr interessant, aber ich gebe die Hoffnung nicht auf, dass wir zumindest eine Einleitung in anderen Gefilden haben. Je länger ich darüber nachdenke, gefällt mir die Einleitung von Monkey King (zumindest in seinen Grundzügen) ziemlich gut. Indy in der nebeligen Pampa mit alten Gemäuern im Hintergrund hat immer noch einen gewissen Charm für mich. Eine Prise viktorianisches Flair, ein wenig Schauerliteratur im Stile von Maturin, Poe und Konsorten und ein Quentchen Hammerstudios, am besten mit Christopher Lee. Wenn ich das als Einleitung bekomme, dann ist mir der Hauptteil des Filmes schon fast egal

LG

Aldridge 14.01.2010, 11:49
Betreff: Re: Wie sollte Teil 5 sein?

Good ol´ Europe würde ich auch gerne sehen. Bis auf ein bisschen Venedig und Deutschland (mit kalifornischen Wegen Zwinkernder Smiley ) hat man da wenig gehabt. Die Frage wäre allerdings, wie viel viktorianisches Flair überhaupt möglich ist, das der Film höchstwahrscheinlich Ende der 50er, Anfang der 60er spielen müsste. Vielleicht verschlägt es Indy ja auch in die Alpen, wo er auf George Lazenby und Willi Bogner trifft, oder nach Wien, wo wie eine kleine Dritte-Mann-Hommage präsentiert bekommen. Action auf dem Eiffelturm wäre allerdings auch nicht schlecht (obwohl ebenfalls bei James Bond gesehen)... Zwinkernder Smiley

Mahatma 14.01.2010, 19:30
Betreff: Re: Wie sollte Teil 5 sein?

Paris bekommt auch ein ganz großes Plus von mir.
Viktorianisch bezog sich jetzt weniger auf die Zeit sondern eher auf das angesprochene Flair, das sich aus der viktorianischen Literatur ableitet.

Anfang der Sechziger wäre für mich aber ein Schritt zu weit. Ich denke nicht, dass wir mit der Serie noch in ein anderes Jahrzehnt springen sollten. Zeitliche Grenze stellt für mich 1959 da, sollte es später werden, ist Harrision vermutlich eh zu alt.

Die Sechziger kann sich Georgieboy getrost für zukünftige Fantasien mit Mutt in der Hauptrolle machen. Soll er ruhig einen Mutt Williams-Film machen, aber erst, wenn Indy 5 in ordentlichen Bahnen abgehakt ist.

Norman 15.01.2010, 15:25
Betreff: Re: Wie sollte Teil 5 sein?

Ein bisschen mehr James Bond wäre ja nicht falsch, schließlich war Indy ja Agent des OSS und Lucas und Spielberg haben ihn ja als weltmännischen James-Bond-Verschnitt entwickelt.

Daniel 15.01.2010, 17:55
Betreff: Re: Wie sollte Teil 5 sein?

Ich meine uns ist es ja klar, aber Max Mustermann ist sich gar nicht bewusst, wie viel Indy und Bond gemeinsam haben. Man stelle sich nur mal "den Mann mit dem goldenen Colt" in einem alten Mayatempel vor... und statt Schusswaffen Giftpfeile... ;-)

azrael 15.01.2010, 17:57
Betreff: Re: Wie sollte Teil 5 sein?

ich würde mir vielleicht sowas wünschen wie in ToD. das indy in ein abenteuer hineinschliddert.

Leusel 15.01.2010, 18:05
Betreff: Re: Wie sollte Teil 5 sein?

Da muss ich dir zustimmen, Azrael, immerhin geht Indy langsam wohl in Rente. Er selbst wird wohl kein Abenteuer mehr planen. Per Zufall erlebt er dann noch sein letztes Abenteuer...