Kaindee | 21.11.2012, 22:08 |
---|---|
Betreff: Re: Der Christy "Indy" Hat Thread Gratulation zum Neuzugang, sieht wirklich toll und hochwertig aus ! ![]() |
Gast 123 | 21.11.2012, 22:10 |
---|---|
Betreff: Re: Der Christy "Indy" Hat Thread Zitat von Kaindee: Gratulation zum Neuzugang, sieht wirklich toll und hochwertig aus ! DITO ![]() |
IndyTom | 21.11.2012, 22:29 |
---|---|
Betreff: Re: Der Christy "Indy" Hat Thread Ein sehr schöner Hut! Und wie die beiden vor mir schon sagten: Macht einen sehr hochwertigen eindruck! |
Rob_Fedora | 21.11.2012, 22:46 |
---|---|
Betreff: Re: Der Christy "Indy" Hat Thread Danke! Zur Wertigkeit: Man merkt Filz und Leder natürlich schon an, daß sie nicht die Qualität haben wie etwa bei Akubra oder Borsalino. Die wäre um den Preis aber auch nicht zu erwarten, und in seiner Preisklasse ist der Hut mehr als i.O. Bashen lässt sich der dünne Filz dafür besonders einfach, und behält die Form auch sehr gut. Und mittlerweile hab ich ihn auch schon imprägniert, also wird auch ein überraschender Schauer kein Problem sein. Zitat von Indy2Go: Sieht klasse aus! Ja, die Farbe ist toll. ![]() ToD ist halt am wenigsten "exzentrisch", was mir für die eher elegantere Farbe lieber ist. Der braune soll dann Crusader werden. Raiders ist zwar das "Original", aber mir persönlich doch einfach zu eigenwillig. |
IndyTom | 21.11.2012, 22:53 |
---|---|
Betreff: Re: Der Christy "Indy" Hat Thread Der "Raiders-Bash" ist auch nichts für jedermann da die Senkrecht verlaufenden Flanken den Hut sehr wuchtig wirken lassen. Die weiche Form eine ToD Temple of Doom, engl. für Tempel des Todes; Filmtitel Alles in allem: Gute Wahl. |
Reling | 22.11.2012, 02:49 |
---|---|
Betreff: Re: Der Christy "Indy" Hat Thread Rob, vertue dich nicht mit der Filzqualität. Die ist nämlich beim Christy sehr gut. Ja, der Hut ist weicher als andere "Indy-Hüte" es oft sind, aber wenn du mal einen qualitativ hochwertigen Fedora aus den 30er Jahren in den Händen hast, wirst du feststellen, dass die damals nicht selten ebenfalls eher weich waren und nicht so hart wie manche moderne Indyhüte. |
Rob_Fedora | 22.11.2012, 07:31 |
---|---|
Betreff: Re: Der Christy "Indy" Hat Thread Zitat von Reling: Rob, vertue dich nicht mit der Filzqualität. Die ist nämlich beim Christy sehr gut. Ja, der Hut ist weicher als andere "Indy-Hüte" es oft sind, aber wenn du mal einen qualitativ hochwertigen Fedora aus den 30er Jahren in den Händen hast, wirst du feststellen, dass die damals nicht selten ebenfalls eher weich waren und nicht so hart wie manche moderne Indyhüte. Um weich oder steif gehts mir garnicht. Mein Borsalino ist beispielsweise deutlich weicher als der Christys' (mit "Indy-Hüten" kann ich garnicht vergleichen, hab ich nicht). Der Filz ist dabei aber einfach dicker, dichter, feiner geschliffen, fühlt dich eben wertiger an. Der Christys' fühlts sich an stärker gebogenen Stellen fasst etwas wie Pappe an - man möchte ihn ja nicht zu fest angreifen. ABER: Der Christys' kostet dabei auch gerade mal etwas mehr als ein Fünftel des Borsalino und liegt damit in einer Preisklasse in der bei einigen Herstellern kaum mehr als Wollfilz zu haben ist. Ich bin mit Preis/Leistung absolut zufrieden, und es wird auch nicht mein letzter Christys' bleiben. Sie haben einige hübsche Modelle. ![]() |
"Indy" Hans | 22.11.2012, 08:32 |
---|---|
Betreff: Re: Der Christy "Indy" Hat Thread Rob, du solltest vielleicht den Advintage Biber-Hüten oder auch dem "the Henry" von Marc Kitter einen näheren Blick gönnen glaube ich ![]() ![]() |
Rob_Fedora | 22.11.2012, 10:06 |
---|---|
Betreff: Re: Der Christy "Indy" Hat Thread AdVintage Biber ist geplant. Ich wollte warten, wie mir die hohe Krone von Indy-like Fedoras an mir gefällt, bevor ich mich dafür entscheide. Aber verdammt, das Ding sieht gut aus ![]() |
Das Brötchen | 22.11.2012, 10:28 |
---|---|
Betreff: Re: Der Christy "Indy" Hat Thread Ist das Schweißband wirklich so wellig wie es auf dem Foto scheint? |
Rob_Fedora | 22.11.2012, 10:33 |
---|---|
Betreff: Re: Der Christy "Indy" Hat Thread Zitat von Das Brötchen: Ist das Schweißband wirklich so wellig wie es auf dem Foto scheint? Nein, keine Sorge. Hab zu dem Zeitpunkt noch mit dem genauen Anpassen herumgespielt, und dann entschieden erst mal Photos zu machen, und vergessen die (zu dicken) Einlagen vorher raus zu nehmen. Mittlerweile bin ich bei diesem Hut bei der Papiertaschentuch-Variante angelangt, passt sich einfach besser an. ![]() (Man muß allerdings sagen, daß das Leder nicht das geschmeidigste ist, und sich an Einlagen einfach schlecht anpasst. Aber bisher hab ich die ohnehin noch bei fast jedem Hut nach einem halben Jahr entfernt, sobald er auf meinen Kopf "aufgeschrumpft" war ![]() |
Das Brötchen | 22.11.2012, 14:38 |
---|---|
Betreff: Re: Der Christy "Indy" Hat Thread Sei froh, wenn das Leder nicht so geschmeidig ist. Meiner Erfahrung nach kann das Gegenteil zum Problem werden - ich trage meinen Henry genau deswegen schon lange nicht mehr, weil die Paspelierung sich voll durch das Leder durchdrückt und mir dann immer als ca. 5mm breite Druckstelle auf dem Kopf lastet. Bin schon mehr als einmal nach dem Absetzen gefragt worden, ob mir mein Hut zu klein ist. Und das, obwohl ich ihn so weit habe, daß er mir auch bei losem Aufsetzen bis auf die Ohren runterrutscht. Aber egal, ich habe vor kurzem einen alten Hut im second-hand Shop gefunden, der sitzt perfekt, hat einen Filz vergleichbar mit dem alten Borsalino meiner Freundin (nur dicker) und ist beinahe ohne Gebrausspuren. Einzig das Schweißband muß ich noch mit einem Altlegerpflegemittel behandeln, es war leider schon im Laden etwas eingerissen. |
Rob_Fedora | 22.11.2012, 14:42 |
---|---|
Betreff: Re: Der Christy "Indy" Hat Thread Klingt nach einem tollen Fund - Bilder sind willkommen ![]() Das mit deinem Henry ist natürlich ärgerlich, kenne ich so von meinen Hüten glücklicherweise noch nicht. Aber wieder was gelernt, worauf man achten sollte ![]() |
Das Brötchen | 22.11.2012, 15:00 |
---|---|
Betreff: Re: Der Christy "Indy" Hat Thread Ich war auch schon beim Hutmacher um nach einer Lösung zu suchen - die fanden eigentlich, daß das Schweißband des Henrys richtig gut ist (und wollten mir deswegen kein "billigeres" reinmachen). Möglicherweise bin ich der einzige Hutträger mit solchen Problemen. Bilder kommen noch, ich will allerdings den Hut erst noch tragefähig machen. Achja, hat keine 15¤ gekostet. ![]() |
Arne | 23.11.2012, 13:12 |
---|---|
Betreff: Re: Der Christy "Indy" Hat Thread Zitat von Das Brötchen: Sei froh, wenn das Leder nicht so geschmeidig ist. Ich kenne das. Zwar nicht mit der Paspelierung, aber dort, wo punktuelle Nähstellen sind (Liner). Weiches Leder - man merkt einfach alles, aber dafür ist es auch extrem geschmeidig. ich mache die Beobachtung mit Lederschweißbändern von advintage im Vergleich zu Christy's oder Akubra. |
Rob_Fedora | 04.12.2012, 00:25 |
---|---|
Betreff: Re: Der Christy "Indy" Hat Thread Nur schnell eins am Mann ![]() |
|
Dateianhänge: chr1.jpg (Dateigröße: 812,86 KB) |
Rob_Fedora | 23.04.2013, 23:11 |
---|---|
Betreff: Re: Der Christy "Indy" Hat Thread Christy's bietet den Adventurer mittlerweile übrigens auch wieder selbst im eigenen Shop an (vermutlich weil topsecrethats.com zumacht). Ansich seh ich keinen Grund dort zu bestellen, solang Thomas ihn ebenfalls im Sortiment hat - außer man möchte den Deckel in Navy, die Farbe führt adVintage nicht. Also eher so zur Info... ![]() |
"Indy" Hans | 24.04.2013, 11:42 |
---|---|
Betreff: Re: Der Christy "Indy" Hat Thread![]() ![]() ![]() |
Arne | 25.04.2013, 20:13 |
---|---|
Betreff: Re: Der Christy "Indy" Hat Thread Und, Rob? Zufrieden mit Christy's? |
Rob_Fedora | 25.04.2013, 20:24 |
---|---|
Betreff: Re: Der Christy "Indy" Hat Thread In seiner Preisklasse absolut. Genauer ist mein Eindruck im Junior vs. Christy's Thread nachzulesen ![]() |