Tuor | 28.11.2009, 21:39 |
---|---|
Betreff: Re: Meine Wested Jacke Dann will ich mich hier auch einmal anschließen, da ich meine neue Wested (Goatskin) bekommen habe, und das in der Rekordzeit von 12 Tagen, trotz Custom Made! Verarbeitung und Paßform sind tadellos. Allerdings fällt sie am Oberkörper recht eng, oder sagen wir lieber "körpernah" aus, einen dicken Pullover kann ich nicht drunter ziehen. Da muß ich mir wohl noch eine Winterjacke besorgen. ![]() |
|
Dateianhänge: Wested-1.JPG (Dateigröße: 321,49 KB) Wested-2.JPG (Dateigröße: 336,02 KB) |
Kanar | 28.11.2009, 22:06 |
---|---|
Betreff: Re: Meine Wested Jacke schick schick...:-) Mir fällt auf das deine Jacke ziemlich lang ist, hast du sie so lang bestellt? Meine Jacke geht mir gerade mal bis zum Beginn der Gesäßtasche... :-/ |
Tuor | 28.11.2009, 22:30 |
---|---|
Betreff: Re: Meine Wested Jacke Gut gesehen! Ja, ich habe sie länger bestellt (nicht zuletzt,weil ich durch das Forum vorgewarnt war), da ich die Jacken gerne etwas länger trage. Mag zwar nicht ganz SA sein, aber für mich dafür alltagstauglicher. Hast Du die Raiders-Jacke? Die soll ja sowieso schon kürzer sein? |
Kanar | 28.11.2009, 22:52 |
---|---|
Betreff: Re: Meine Wested Jacke Puh, da bin ich beruhigt ![]() Ne habe auch die LC Novapelle...geile Jacke kann ich nur sagen! Du wirst auf jeden FAll deinen Spaß damit haben! |
Harry Jones | 28.11.2009, 22:53 |
---|---|
Betreff: Re: Meine Wested Jacke![]() ![]() |
Klemmi | 29.11.2009, 14:23 |
---|---|
Betreff: Re: Meine Wested Jacke Zitat: llerdings fällt sie am Wenn es dir möglich ist, sctelle doch mal ein Foto mit geschlossener Jacke ein...denn so eng sieht sie so jetzt garnicht aus. |
azrael | 29.11.2009, 15:34 |
---|---|
Betreff: Re: Meine Wested Jacke ist bei meiner wested auch so das sie um die brust rum etwas eng ist. es geht zwar, ist aber nicht angenehm zu tragen. juckt mich aber herzlich wenig, da ich jacken meist offen trage. |
Cúchulainn | 29.11.2009, 15:37 |
---|---|
Betreff: Re: Meine Wested Jacke Muss Klemmi hier zustimmen... die jAcke sieht mit nichten zu eng aus... besonders von hinten sieht sie eher zu groß aus?! :S Aber das mag auch an der Haltung und dem Winkel liegen. Aber an sich: top JAcke! |
Tuor | 29.11.2009, 17:33 |
---|---|
Betreff: Re: Meine Wested Jacke Ihr habt Recht, die Jacke sieht auf den Bildern eher groß aus, ist sie aber nicht. Sie ist geschlossen auch nicht wirklich eng, eber eben doch zu eng, um einen dickeren Pullover darunter zu tragen, aber das muß ja auch nicht unbedingt sein. Ich werde mal sehen, ob ich noch ein Bild mit geschlossener Jacke machen kann. @azrael Trägst Du die Jacke auch jetzt, oder sagen wir bei Temperaturen unter 5 Grad offen? ![]() |
Cúchulainn | 29.11.2009, 17:39 |
---|---|
Betreff: Re: Meine Wested Jacke Off-Topic: bin wie azrael auch eher ein fan von offenen jacken... bei diesem wetter ist es dann halt meine eastman anj-4 die ich offen trage... geschlossen wird die erst unter -5° ![]() |
azrael | 29.11.2009, 18:38 |
---|---|
Betreff: Re: Meine Wested Jacke Off-Topic: ich trage nun kein termometer mit mir rum um zu sehen wann ich die jake schließen muß. |
CrimsonSun | 29.01.2010, 17:37 |
---|---|
Betreff: Re: Meine Wested Jacke ich glaube ich habe da mal irgendwo gelesen, kann mich aber nicht mehr entsinnen wo. wie stark sind die wested jacken denn gefüttert? sind es nur "übergangsjacken" und nicht für den sommer? wie stark schwitzt man denn darin? danke crimsonsun |
mal | 29.01.2010, 19:47 |
---|---|
Betreff: Re: Meine Wested Jacke in meiner Horse schwitze ich bei Sonne schon ganz schön.. sie ist gar nciht mal besonders dick gefüttert, aber das dicke Leder umhüllt Dich eben wie ein Panzer. Es funktioniert in lauen Sommernächten und natürlich in der Übergangszeit. Jetzt im Winter trage ich unter der Jacke eine Felljacke (Zwiebeltaktik)! |
Jens | 29.01.2010, 19:47 |
---|---|
Betreff: Re: Meine Wested Jacke Das "Futter" besteht lediglich aus einem eingenähten "Lining" aus Baumwolle oder Satin. |
Raider | 29.01.2010, 20:05 |
---|---|
Betreff: Re: Meine Wested Jacke Also gefüttert ist da nichts. Jedenfalls nicht so, wie man sich das vielleicht vorstellt. Ich bin mit meiner aus Goat schon bei ca 0° rumgelaufen und habe noch leicht geschwitzt. Allerdings habe ich mich da auch bewegt. Aber gemacht ist die Jacke eigentlich eher für den Frühling oder Herbst. Jedenfalls wenn man sonst nichts runter anzieht. |
CrimsonSun | 01.02.2010, 13:09 |
---|---|
Betreff: Re: Meine Wested Jacke super danke... |
Ah, Rats!! | 01.02.2010, 13:33 |
---|---|
Betreff: Re: Meine Wested Jacke Lederjacken wie diese sind eigentlich ursprünglich "Schutzjacken", um den Körper vor Kratzern und Schürfwunden zu schützen, aber auch vor Dornen und so weiter. Jeder Motorradfahrer wird bestätigen können, dass Leder bis heute das beste Material für sowas ist. Dem Sinn nach geht Indy's Jacke ja in eine ähnliche Richtung, und die Wested kann diesem Image zumindest soweit gerecht werden, dass man sich vorstellen kann, sich mit dieser Jacke durch brasilianische Dornenbüsche werfen zu können (zumindest mit dem Oberkörper). Als "Schutzjacke" ist das Ding darauf ausgelegt, auch bei möglichst warmen Temperaturen zu funktionieren. Darum keine Wattierung, sondern nur das Lining. Allerdings liegt es in der Natur von Leder, besonders in dieser Dicke, ab einer bestimmten Temperatur einfach zu warm zu sein. Meinem persönlichen Geschmack nach sind 18 - 20 Grad bei der Jacke aus Horsehide die Obergrenze. Die Novapelle vielleicht noch etwas höher. Aber in der Wüste oder den Tropen mit so einem Ding rumzulaufen ist schlicht und ergreifend Wahnsinn. Herr Ford wird sich in Tunesien sicher die eine oder andere Pulle Wasser in einem Zug hinter die Binde gekippt haben, weil er dazu gezwungen wurde, bei den Temperaturen damit rumzurennen. Der Winter ist eine ganz andere Sache. Leder hat einen naturgegebenen Kälteschutz, auch wenn der seine Grenzen hat. Leder selber wärmt in erster Linie dadurch, dass es Wind und Regen abhält, und sich unter der Jacke durch Körperwärme ein Polster bildet. Das wärmt bei normaler Frühlings/Herbst/Winter-Bekleidung (T-Shirt, darüber Hemd) meiner Erfahrung nach bis knapp um den Gefrierpunkt recht zuverlässig, wenn man jetzt nicht gerade so eine Frostbeule ist. Hier kann man die Eigenschaften allerdings beliebig verstärken: Die Wärmewirkung wird durch Puli oder Fleece-Jacke/-Weste soweit verstärkt, dass man in Verbindung damit auch mit einer Wested bei -14 bis -16 Grad für eine lange Zeit draußen rumlaufen kann, ohne dass man im Oberkörperbereich friert. Wenn ich Horsehide mit Novapelle vergleiche, scheint die Novapelle ein breiteres Temperaturspektrum abzudecken. An Tagen, für die die Horse zu heiß oder zu kühl daher kommt, ist die Novapelle immernoch angenehm zu tragen. Aber auch da gibt es natürlich Grenzen. Und die Hosehide dagegen ist absolut wetterfest - Novapelle als mehr oder weniger gebrochenes Leder zwar kurzzeitig auch, aber ich würde mich damit jetzt nicht in den Dauerregen stellen. Für den Fall: Pferdchen über die Schultern, AB-Deluxe oder Akubra auf, und ich bin regendicht genug eingepackt für Stunden bei strömendem Regen. Ich hoffe, das gibt noch ein paar weitere Einblicke zu dem Thema ![]() Auch wenn ich meine dicke Winter-Lederjacke wieder habe, lasse ich auf die beiden Westeds nichts kommen. Tolle Jacken, thumbs up! |
Kahnert | 01.02.2010, 13:44 |
---|---|
Betreff: Re: Meine Wested Jacke Aus dem Bereich der Living History hab ich die Erfahrung gemacht, dass ein "klassische" kombination aus Naturmaterialien in Zwiebelschalentaktik jede moderne Kunstfaser in den Schatten stellt. Sprich. Unterste Schicht Leinenkleidung, dann 1 - 2 Schichten Wolle und darüber einen Mantel aus Wolle. Als Abschluss ggf. ein Cape (Cucullus) aus (gewachstem) Leder als Regenschutz. Allerdings haben alle Materialien ihre Grenze, was Feuchtigkeitsresistenz betrifft. Die Kombi mehrer Lagen Klamotten unter der Wested funktioniert gut. Allerdings finde ich sie etwas kurz und trage lieber im Winter meinen Deckcoat. Simon |
CrimsonSun | 01.02.2010, 14:19 |
---|---|
Betreff: Re: Meine Wested Jacke Zitat von Ah, Rats!!: Lederjacken wie diese sind eigentlich ursprünglich "Schutzjacken", um den Körper vor Kratzern und Schürfwunden zu schützen, aber auch vor Dornen und so weiter. Jeder Motorradfahrer wird bestätigen können, dass Leder bis heute das beste Material für sowas ist. Dem Sinn nach geht Indy's Jacke ja in eine ähnliche Richtung, und die Wested kann diesem Image zumindest soweit gerecht werden, dass man sich vorstellen kann, sich mit dieser Jacke durch brasilianische Dornenbüsche werfen zu können (zumindest mit dem Oberkörper). das nenne ich mal kurz knapp und gut... danke für deine einschätzung... ich hatte nämlich auch den gedanken gahbt: mann aber bei indy 3 ist der in glühender hitze mit dem ding rumgelaufen...und sah immer frisch aus... ![]() ![]() mit dem regen und so... ich habe seit 3 jahren einen trecking hut der im entferntesten sinne mit dem indy hur zu vergleichen ist. ABER ich ziehe diesen, da robust und knautschfest, sehr gerne im herbst und auch im sommer bei regen an, weil er mich trocken hält am koppe. und so ein regenschirm zu haltenist da schon dumm... danke |