Klemmi | 24.02.2008, 21:03 |
---|---|
Betreff: Typisch Spielberg? Frage ich mich langsam. Kaum gibt es Filmmaterial zu Dreharbeiten usw. fällt auch schon wieder Spielbergs Lieblosigkeit im Detail auf. Jeder dürfte ja mitbekommen haben, dass gerade bei LC ne Menge Unfug mit den Fahrzeugen gemacht wurde. Viele waren nicht authentisch, gab es damals noch nicht usw. Genauso wie das Zippomodell und vieles mehr. Jetzt schau ich mir auf http://www.indianajones.com/intl/de/teaser/ das ein oder andere Video an und "Er" hat es schon wieder getan. Anstatt unseren Jungspund auf eine Harley aus den 40er oder 50er zu setzen (gibt es noch tausende Modelle), trimmen sie einfach ein nieten nagelneus Model auf alt. Sowas ist mir bei Produktionskosten im dreistelligen Millionenbereich einfach unverständlich und zeigt mir, dass es den verantwortlichen einfach egal zu sein scheint. |
IndyfanBO | 24.02.2008, 21:09 |
---|---|
Betreff: Re: Typisch Spielberg? Hat n Kollege sofort auch am ersten Tag des Trailers gsehn, bei Produktionskosten von was-weiss-ich wieviel Millionen, muss doc hne vernünftige Harley für 15000 Dollar drin sein... |
Last Crusader | 24.02.2008, 21:31 |
---|---|
Betreff: Re: Typisch Spielberg? Wer gibt wohl seine 50er Jahre Panhead für Dreharbeiten her? Wer weiß, was die Maschine alles durchmachen musste? Warum sollte man dafür eine Originalmaschine nehmen, die wertvoll und selten ist? Mal abgesehen vom Sicherheitsaspekt. Das Stuntteam brauchte unbedingt ein zuverlässiges mit Scheibenbremsen ausgestattetes Motorrad, das bei Verlust leicht zu ersetzten bzw. leicht zu rekonstruieren ist. Das war bei den Fahrzeugen in den anderen Filmen auch der Fall. Das hat doch mit Lieblosigkeit nichts zu tun. Aber Hauptsache Grund zu meckern. |
Klemmi | 24.02.2008, 21:46 |
---|---|
Betreff: Re: Typisch Spielberg? Hä...? Wieso immer gleich so negativ? Es ist doch wohl so, dass in Spielbergs "Band of Brothers" zig 750er Flathats rumgefahren , in die Luft geflogen oder einfach nur verbrand sind. Und das war ne TV-Show. Hier reden wir von einem von den Fans seit knap 20 Jahren erwarteten Film und da geht sowas einfach mal garnicht. Alte Flats und Knuckles gibt es in den USA zu tausenden für'n Appel und 'n Ei. Weiterhin gibt es von Tuningfirmen umbaukitts, wo man seine moderne Mühle wirklich auf alt trimmen kann. Nichtmal das haben sie geschaft...das ist lieblos. (Ach und die Stuntman aus "The Wild One" haben es auch alle überlebt. ![]() |
Niob | 24.02.2008, 22:44 |
---|---|
Betreff: Re: Typisch Spielberg? Zitat von Klemmi: Hä...? Wieso immer gleich so negativ? Seh ich auch so. |
Rap2s | 24.02.2008, 22:50 |
---|---|
Betreff: Re: Typisch Spielberg? net böse gemeint aber wir reden von (nicht falsch verstehen ich liebe sie) Filmen in denen "die Macht Gottes" Menschen tötet und ihre Seelen zum Himmel holt, von einem Mann der mehrere Stunden in eiskaltem Meerwasser an einem U-Boot hängt und jahrtausende alte Fallen die mit Lichtschranke funktionieren, heilige Steine die Felder zum blühen bringen und Leuten die ohne Herz noch weiter leben, einem heiligen Gral der Wunden heilt und einem Krieger zu Pferd der es mit Panzern und anderen Militärfahrzeugen aufnimmt. Und dich stört win Motorrad, welches nicht ganz in diese Zeit passt^^... |
Nordfisch | 24.02.2008, 22:57 |
---|---|
Betreff: Re: Typisch Spielberg? Ich kenn mich wohl nicht gut genug mit sowas aus, denn mir ist das nicht aufgefallen... Aber das ist wahrscheinlich ähnlich wie diese typischen Hacker-Szenen in Filmen, wo einfach nur ein schwarzer Bildschirm mit grüner Schrift ist und sie das Passwort innerhalb kürzester Zeit herausfinden, ohne auch nur ein anderes Programm oder groß programmiertechnisches Wissen benutzt zu haben ![]() Aber ich denke sowas ist in den meisten Filme der Fall. Und bei Indiana Jones lege ich persönlich mehr Wert auf die Stimmung oder die Story als auf penible historische Richtigkeit. |
5IC | 24.02.2008, 23:26 |
---|---|
Betreff: Re: Typisch Spielberg? Ich sehe das genauso wie Rap2s und Nordfisch. Ich denke auch das dieser Thread hier keinen wirklichen Sinn hat. Das das Bike keine echte Maschine aus den 50ern ist, wurde schon letzten Sommer groß diskutiert. Wozu soll der Thread hier führen? Das jetzt alle sagen "oh ja hätten die doch mal echte maschinen aus den 50ern genommen". Und dann? Ist der Film dadurch besser oder schlechter? Kann sich davon einer hier nen Eis kaufen! |
Pandora | 24.02.2008, 23:44 |
---|---|
Betreff: Re: Typisch Spielberg? Sind es nicht solche "Fakten", mit denen sich die Fans von Otto-Normal-Kinogucker abheben können... irgendwie nutzlos, aber nice to know. Und nett, um Otto-Normal-Guckern den Filmspaß zu verderben ![]() ![]() ![]() Ich würde gar nicht sagen, dass es typisch Spielberg ist - es ist typisch Filmindustrie. Sie produzieren Filme und wollen unser bestes: Geld und Unterhaltung. Sie machen keine Dokumentationen oder Rekonstruktionen von realen Ereignissen. |
5IC | 24.02.2008, 23:46 |
---|---|
Betreff: Re: Typisch Spielberg? Die Indiana Jones Filme sind durch ihre "Fehler" gerade so liebenswert. Die Darstellung eines faulen, verblödeten Spielberg ist lächerlich. |
IndyfanBO | 25.02.2008, 03:16 |
---|---|
Betreff: Re: Typisch Spielberg? Genau... In Jurassic Park hat sich auch keiner am fehlenden T-Rex Zaun gestört, wo der Dino hätte einfach rausspazieren können; obwohl das wohl gravierender gewesen wäre... ![]() |
JediNizar | 25.02.2008, 03:50 |
---|---|
Betreff: Re: Typisch Spielberg? Zitat von Rap2s: Loooooooooooooooool net böse gemeint aber wir reden von (nicht falsch verstehen ich liebe sie) Filmen in denen "die Macht Gottes" Menschen tötet und ihre Seelen zum Himmel holt, von einem Mann der mehrere Stunden in eiskaltem Meerwasser an einem U-Boot hängt und jahrtausende alte Fallen die mit Lichtschranke funktionieren, heilige Steine die Felder zum blühen bringen und Leuten die ohne Herz noch weiter leben, einem heiligen Gral der Wunden heilt und einem Krieger zu Pferd der es mit Panzern und anderen Militärfahrzeugen aufnimmt. Und dich stört win Motorrad, welches nicht ganz in diese Zeit passt^^... ![]() ![]() ![]() ![]() bin genau deiner Meinung. Ich habe keine Ahnung von Zippo, und ich könnte jetzt nicht sagen dieses Motorrad ist aus den 50 Jahre oder 60... es sei denn die hätten in den Film eine Nagel neue Yamaha YZF-R1 oder so benutzt... die meisten Leute merken gar nicht das indy im Film mehrere Hütte trägt, oder einmal ne kürzere als die andere Peitsche schwingt.. es geht nur um die Unterhaltung, die spannende Story, Abenteurer und den coolen Dr. Jones |
Klemmi | 25.02.2008, 12:18 |
---|---|
Betreff: Re: Typisch Spielberg? Nun denn, dann wundert es mich aber doch, dass an anderer Stelle seitenlang über Mängel in der Computertricktechnik gemäckelt wird, die man aber nur an einem 19"er in einem Bild-für-Bild-Ablauf sieht. Ich persönlich sehe es so, dass sich eine fantastische Geschichte einfach noch fantastischer ausmacht, wenn sie in einer möglichst "realen" Umgebung stattfindet. Sprich, alles was nicht durch Magie entsteht, sollte möglichst realistisch sein. Das es keine Doku ist, weiß ich selbst. |
5IC | 25.02.2008, 12:45 |
---|---|
Betreff: Re: Typisch Spielberg? Das Bemäkeln von CGI mit dem Bemäkeln von nicht autentischen Fahrzeugen und ähnlichen Filmfehlern zu vergleichen, ist wie der Vergleich zwischen Äpfel und Birnen. CGI ist ein filmisches Mittel. Es spielt in einen Film massivst rein. CGI in der heutigen Form ist ein komplettes Novum bei Indiana Jones. Normal das das ausgiebig besprochen und analysiert wird. Was Filmfehler angeht so waren sie schon immer da (vor allem bei Indy) und ich (und viele viele andere) haben dies noch nie als Grund für Exponierung empfunden. Im Gegenteil - es formt den Charme des ganzen mit. Bestes Beispiel: der Flying Wing, oder die wechselnden Hintergründe am Anfang von LC. Wenn in dem Film später eine riesige CGI-Szene zu sehen ist, kann jeder der über zwei gesunde Augen verfügt darüber sein Urteil abgeben. Ob ein Motorrad aber nun aus dem Jahr 5X, dem Jahr 6X oder dem Jahr 7X wissen nur die wenigsten und vor allem INTERESSIERT es nur die wenigsten. Wenn du zu denen gehörst dann gerne, aber versteh bitte das die Merhheit einfach nur was "cooles" sehen will und sich nicht bei jeder Szene Gedanken über Model, Baujahr und Lackabrieb macht. ![]() |
Klemmi | 25.02.2008, 13:30 |
---|---|
Betreff: Re: Typisch Spielberg? Zitat: Ist ja nicht so, als würde Indy im Jahr 1957 mit einer Maschine Baujahr 2003 rumdüsen Schlimmer, es dürfte 2006 oder 2007 sein... ![]() Aber wie auch immer, ich finde es schon etwas befremdlich, wenn hier jeder irgendwas bemängeln kann und nur weil die meisten hier keine Ahnung von Bikes haben, scheint das dann unwichtig zu sein... ...außerdem ist es ja nun nicht so, dass es den Film schlechter macht. Zumindest nicht in meinen Augen, ich wollte es einfach nur mal ansprechen. Das Spielberg das mit Absicht macht, glaube ich übrigens nicht. |
5IC | 25.02.2008, 14:10 |
---|---|
Betreff: Re: Typisch Spielberg? Liegt wohl in der Natur der Sache, dass man das als wichtig erachtet wofür man sich interessiert. ![]() Wenn jetzt einer kommt und sich darüber aufregt welches Schminkfabrikat beim Make-Up der Indy Filme verwendet wurde, wird das auch keinen interessieren. Auch wenn der Vergleich etwas drastisch ist, sollte dir das die Egalität einiger bei diesem Thema verdeutlichen. |
Last Crusader | 25.02.2008, 14:17 |
---|---|
Betreff: Re: Typisch Spielberg? Die Maschine hat den "Twincam" Motor, kann also frühestens eine Softail Springer von 1999 sein. Es wurde noch ein Kickstarter montiert, eine Abdeckung der hinteren Scheibenbremse und eine andere Auspuffanlage. |
Bruhn | 25.02.2008, 14:34 |
---|---|
Betreff: Re: Typisch Spielberg? Was haben denn kleinere Fehler (wie von Klemmi angesprochen) mit Filmen zu tun in denen "die Macht Gottes" Menschen tötet und ihre Seelen zum Himmel holt, von einem Mann der mehrere Stunden in eiskaltem Meerwasser an einem U-Boot hängt usw? Richtig! Rein gar nichts... Das ist etwas VÖLLIG anderes... |
Hanselation | 25.02.2008, 14:47 |
---|---|
Betreff: Re: Typisch Spielberg? Richtig! Ansich total uninteressant. Filmfehler interessieren erst dann, wenn man den Film mehrfach gesehen hat und Gründe braucht den Film NOCHMAL zu sehen. Jetzt will ich die Filmfehler noch garnicht wissen und ihn erstmal unbefangen ansehen können. |
Last Crusader | 25.02.2008, 15:00 |
---|---|
Betreff: Re: Typisch Spielberg? Zitat: Es ist doch wohl so, dass in Spielbergs "Band of Brothers" zig 750er Flathats rumgefahren , in die Luft geflogen oder einfach nur verbrand sind. Und das war ne TV-Show. Hier reden wir von einem von den Fans seit knap 20 Jahren erwarteten Film und da geht sowas einfach mal garnicht. In der ganzen Serie kamen nur in zwei Szenen zweier Episoden 1940er Nuckleheads vor. Und davon wurde auch keine zerstört. Hier: ![]() und hier: ![]() *Klugscheißermudus aus* ![]() und Entschuldigung fürs Off-Topic. ![]() |