Caitlin | 15.11.2007, 23:11 |
---|---|
Betreff: Crossing Over Weis eigentlich jemand, wann der andere neue Film von Harrison bei uns ins Kino kommt? Ich habe schon rumgegoogelt, aber noch nichts gefunden. Viele Grüße von Caitlin ![]() |
Hanselation | 16.11.2007, 00:02 |
---|---|
Betreff: Re: Crossing Over Naja, außer das er im Dezember in einigen Staaten der USA anläuft und in den restlichen dann im Januar, weiß man noch nichts. Es gibt wohl noch keinen deutschen Verleih. Ich nehm mal an, dass er wohl erst Mitte 2008 in Deutschland laufen wird, um auf der Indy-4-Welle mitzureiten. |
Homer Jones Jr. | 16.11.2007, 02:13 |
---|---|
Betreff: Re: Crossing Over davon höre ich zum ersten mahl! ![]() |
5IC | 16.11.2007, 10:12 |
---|---|
Betreff: Re: Crossing Over Es ist eine Art Sozial-Drama. Es geht um Immigranten in den USA und deren Probleme dort legal anerkannt zu werden. Allerdings ist es kein purer Harrison Ford Film. Es spielen noch u.a. mit Sean Penn, Ray Liotta und Ashley Judd. http://www.imdb.com/title/tt0924129/ http://www.harrisonfordweb.com/crossingover/ |
Bruhn | 16.11.2007, 10:27 |
---|---|
Betreff: Re: Crossing Over Leider sind die ersten Reviews zum Film eher negativ. Sean Penn ist auch nur in zwei kurzen Szenen zu sehen. |
Niob | 16.11.2007, 10:38 |
---|---|
Betreff: Re: Crossing Over So sehr ich ein Anhänger von Ford bin, aber die letzten Filme die er gemacht hat, sind halt einfach nur absoluter Durchschnitt gewesen. Da war seit langen Jahren einfach nix mehr was richtig begeistert. Und wenn er jetzt nicht Indy 4 drehen würde, wäre er in den nächsten Jahren wohl so ziemlich in der Versenkung verschwunden. Vielleicht hätte er in den letzten Jahren eher mal in nem Popcornmovie mitmachen sollen, um wirklich weiterhin präsent zu bleiben. Stattdessen Durchschnittsware und zu wenig Filme im Generellen. Allerdings weiß ich natürlich nicht, was man ihm so an Drehbüchern angeboten hat. |
5IC | 16.11.2007, 12:48 |
---|---|
Betreff: Re: Crossing Over Naja Hollywood Cops war schon ziemlich zäher Einheitsbrei udn Firewall wirkte als hätte man zwanfhaft versucht "Auf der Flucht" und "Frantic" unter einen Hut zu bekommen und mit modernem technisch Schnickschnack aufzuwerten. Aber im Gegensatz zu vielen anderen fand ich zum Beispiel K19 ziemlich cool und What lies beneath war auch ein Hammer Film. Naja gut beide schon etwas her... Aber ohne es jetzt wirklich zu wissen gehe ich mal davon aus, dass Harrisons letzter wirklich auch finanziell großer erfolgreicher Film Air Force One war. |
Dark Hunter | 16.11.2007, 21:05 |
---|---|
Betreff: Re: Crossing Over Zitat: Aber im Gegensatz zu vielen anderen fand ich zum Beispiel K19 ziemlich cool und What lies beneath war auch ein Hammer Film. Naja gut beide schon etwas her... Ich fand nun wieder, dass K19 eigentlich auch nur durchschnittliche Kost und nichts so besonderes war. Aber das lag vielleicht auch daran, dass mir der Film von Freunden als "Der U-Boot Film neuerer Zeit" angekündigt wurde und ich ihn im Vergleich zum Boot einfach zu, hm, durchschnittlich und eben nicht wirklich beklemmend fand. |
Onkel Tuca | 02.07.2008, 10:10 |
---|---|
Betreff: Re: Crossing Over So wie es derzeit aussieht, gibt es für den nächsten Ford-Film noch keinen deutschen Verleih: ? ![]() http://www.imdb.com/title/tt0924129/releaseinfo |
Niob | 02.07.2008, 10:24 |
---|---|
Betreff: Re: Crossing Over Warum überrascht mich das nicht? |
El Hüsto | 06.08.2008, 21:04 |
---|---|
Betreff: Re: Crossing Over CROSSING OVER hat zumindest jetzt einen Starttermin in den USA am 22.8.2008. Er wird dort von MGM vertrieben. Hier mal der Cast: Harrison Ford (Max Brogan), Summer Bishil (Taslima), Alice Braga (Mireya), Alice Eve (Claire Shepard), Marshall Manesh (Sanjar Baraheri), Sean Penn (Chris Farrell), Ray Liotta (Cole Frankel), Ashley Judd (Denise Frankel) |
Onkel Tuca | 14.11.2008, 13:18 |
---|---|
Betreff: Re: Crossing Over Auch wenn es immer noch kein Release-Date gibt, den Trailer zu Crossing Over kann man sich schon mal anschauen. |
Shepard | 14.11.2008, 13:36 |
---|---|
Betreff: Re: Crossing Over Zitat von Onkel Tuca: Auch wenn es immer noch kein Release-Date gibt, den Trailer zu Crossing Over kann man sich schon mal anschauen. Der Film sieht aus wie "L.A. Crash", der meiner Meinung nach total überbewertet wird. Gleiche Stimmung, ähnliches Thema, ähnlicher Look. |
El Hüsto | 23.03.2009, 18:11 |
---|---|
Betreff: Re: Crossing Over "Crossing Over" hat nun endlich einen deutschen Kinostarttermin: 25.6.2009 ! |
Emu | 02.04.2009, 08:17 |
---|---|
Betreff: Re: Crossing Over Weiss jemand ob der Film eigentlich in Amerika schon angelaufen ist - lt. Internet hätte er im Februar starten sollen !? Wurde er verschoben ? Weiss jemand was genaues ? Gibt es jetzt schon eine handfeste Kritik von jemanden der den Film wirklich gesehen hat ? |
Onkel Tuca | 02.04.2009, 12:41 |
---|---|
Betreff: Re: Crossing Over z. B. hier: http://www.imdb.com/title/tt0924129/usercomments Fence Runner., 15 March 2009 Author: Felix Yaroshevsky from Canada It is a good movie. I didn't feel I've wasted my time. Yet it is a weak film. Mishmash of "Six degrees of separation", considerably watered down shadow (because of Harrison Ford, who, I guess was a main attraction for people like me to come to see it) of "Blade Runner" (an all times masterpiece) and host of other, mostly forgettable, B-movies. I called it "Fence Runner" and the quality of it is to "Blade Runner" as the sharpness of the blade proportionate to the same of the Mexican boarder fence. By coincident the same day, when this film came out John Stossel of ABC 20/20 presented a special about US immigration policies and THE FENCE. Apparently 9 out of 10 deported captives come back and stay in the US. No wonder Ford's cop is burned out. So - this film is not bad, but it is not so good either. One more thing: Have I missed something? - How come the criteria for admission to the USA was observing Jewish tradition and knowing prayers? http://www.imdb.com/title/tt0924129/ratings |
Emu | 02.04.2009, 14:20 |
---|---|
Betreff: Re: Crossing Over @Onkel Tuca Danke |
quantumgirl | 02.04.2009, 23:27 |
---|---|
Betreff: Re: Crossing Over Leider läuft er nur in ganz wenigen Kinos. Hier wird der bestimmt gar nicht erst auf die Leinwand kommen. Schade. Da bleibt nur die DVD-Veröffentlichung. |
Toth | 03.04.2009, 17:59 |
---|---|
Betreff: Re: Crossing Over Es gibt auch offizielle Kritiken von Variety, Roger Ebert, Armond White und so ziemlich allen ueblichen US-Kritikern. Einfach bei rottentomatoes oder in der imdb nachschlagen. |
El Hüsto | 18.04.2009, 18:23 |
---|---|
Betreff: Re: Crossing Over Hier erste Verleihinfos zu CROSSING OVER und Plakat: Kinostart: 25. Juni 2009 Harrison Ford ist Max Brogan, Spezialgent der Einwanderungsbehörde, der in Los Angeles illegale Immigranten aufspürt und sie zurück über die Grenze schickt. Kein Job für schwache Nerven, und kein Job, der spurlos an Brogan vorübergeht: Sein Mitleid mit einer Mexikanerin, die ihren kleinen Sohn allein in L.A. zurücklassen muss, bringt ihn in große Schwierigkeiten. Aber auch andere Menschen warten hier auf Arbeitserlaubnis und Einbürgerung: die Familie von Brogans persischem Partner Hamid Baraheri (Cliff Curtis), eine junge Schauspielerin aus Australien, ein britischer Musiker, ein koreanischer Teenager. Manche von ihnen nehmen die Sache selbst in die Hand und versuchen, mit Bestechung oder Hochstapelei den Prozess zu beschleunigen. Doch das geht selten gut… Autor und Regisseur Wayne Kramer folgt in CROSSING OVER den verschiedenen Schicksalen durch die Stadt der Engel, er beobachtet genau, wie Menschen unterschiedlichster Herkunft versuchen, ihren Traum von Amerika zu verwirklichen. Dabei wird nicht zuletzt eine Liebesgeschichte erzählt, ein Mordfall aufgeklärt und ein abgebrühter Agent porträtiert, der, ein wenig mürrisch, ein wenig selbstironisch, plötzlich Mitgefühl für seine Umwelt entwickelt, egal ob es sich um Kinder, illegale Mexikaner oder verstockte Partner handelt. CROSSING OVER zeigt Begegnungen mit Amerika, bei denen Recht und Unrecht, Hoffnung und Verzweiflung ganz nah beieinander liegen. Wayne Kramer führte nach dem Spielerfilm „The Cooler – Alles auf Liebe“ sein erfolgreiches Team für einen Film über ein hoch aktuelles Thema wieder zusammen: Los Angeles und die Immigranten, die in dieser Stadt auf die amerikanische Staatsbürgerschaft warten, sie erhalten, sie verspielen. Kramer, selbst aus Südafrika in die USA gekommen, weiß, was es bedeutet, in dieser Stadt ein Fremder zu sein. Mit Kenntnis und Leidenschaft zeigt er in CROSSING OVER das Abenteuer, Amerikaner zu werden, und entwirft dabei eine brisante Mischung aus Drama und Thriller. |
|
Dateianhänge: CROSSINGOVER-kleinfuerOnline-090403NEU.jpg (Dateigröße: 278,38 KB) |