| Dark Hunter | 16.11.2007, 18:47 |
|---|---|
|
Betreff: Re: Mayser Hut Sicher, dass es kein Mayser ist? Die stellen sehr viele verschiedene Hüte her und mein Vater hat auch einen Mayser als Winterhut und der sieht dem ein wenig ähnlich. Soo viel teurer war der nämlich auch nicht. http://www.mayser-kopfbedeckungen.de/ bzw.: http://www.mayser-kopfbedeckungen.de/...117641.jpg Obwohl ich ja als Indymodel für das Alter diesen vorschlagen würde : http://www.mayser-kopfbedeckungen.de/...431139.jpg |
|
| Daniel | 16.11.2007, 20:31 |
|---|---|
|
Betreff: Re: Mayser Hut Ich kann dort mal nachfragen...per mail. |
|
| Jens | 16.11.2007, 20:38 |
|---|---|
|
Betreff: Re: Mayser Hut Ist kein Mayser. Ich hab' die schwarze Version davon. Der Hut ist für den Preis okay, hat aber kein Lining und kein anständiges Schweißband (also keines aus Leder). Und er neigt stark dazu zu tapern. Für den Preis aber, wie gesagt, und bis sich was besseres findet, nicht so übel. |
|
| Marc | 16.11.2007, 21:10 |
|---|---|
|
Betreff: Re: Mayser Hut Ich kenne sogar gestandene Hutmacher, die sich nicht zu Schade waren die schwarze Version bei ihrer eigenen Hochzeitsfeier - wenn auch kurzfristig und im Suff - aufzusetzen Gruß, Marc |
|
| Jens | 16.11.2007, 21:29 |
|---|---|
|
Betreff: Re: Mayser Hut Kann ich mir nicht vorstellen. Es sei denn, besagte Hutmacher trügen Hüte nicht als modische Accessoires, sondern um ... gewisse frisurtechnische Nachteile zu verbergen. |
|
| Daniel | 16.11.2007, 21:54 |
|---|---|
|
Betreff: Re: Mayser Hut @Jens: Kannst du mir lining und tapern erklären? Da scheine ich ja in ein schönes Wespennest gestochen zu haben...jeder kennt ein Geschichtchen zu dem "schönen Stück" . |
|
| Jens | 16.11.2007, 22:09 |
|---|---|
|
Betreff: Re: Mayser Hut "Lining" ist das Satin-Futter im Inneren des Hutes und "tapern" bedeutet, dass die Krone des Huts im Laufe der Zeit (mitunter z.B., wenn man in einen starken Regen gerät und der Hut wieder trocknet) eine konische Form annimmt, also nicht mehr so schön gerade ist, wie man es vom Indyhut kennt. Anstatt so auszusehen _I I_ sieht die Krone des Fedoras so _/ \_ aus. Der Hut in ToD Temple of Doom, engl. für Tempel des Todes; Filmtitel |
|
| Daniel | 16.11.2007, 22:13 |
|---|---|
|
Betreff: Re: Mayser Hut Heisst das, dass in ToD teilweise alte, gebrauchte etc. Hüte verwendet wurden? Gibt es nicht auch Hüte die mit so einer Dachform extra so gemacht wurden? Jens, ich glaube wir sind uns einig, das man das bei dem Preis nicht so verlangen kann. ABer ich bin der Letzte, der für den Hut Werbung machen will. Hat jetzt nichts mit Mayser zu tun, aber ich würde nur gerne mal wissen, ob ihr diesen Hut auch so schätzt, wie er beschrieben ist. (Ich kenne ihn nicht, und werde ihn auch nicht kaufen) Zitat: Der Hut der Hüte. In stilvollem Braunton. Der Hut der Hüte. Seit knapp 150 Jahren ist der Name des legendären (bei Hutschopping borsalino eingeben und dann der teuerste, braune Hut.) |
|
| Jens | 16.11.2007, 22:40 |
|---|---|
|
Betreff: Re: Mayser Hut Nun, wenn's wirklich ein Borsalino ist, ist er sicher nicht der schlechteste Hut. Angesichts dieses Preises aber, würde ich die noch fehlenden Euro auch noch zusammensparen und mich vertrauensvoll an Marc wenden. |
|
| Daniel | 16.11.2007, 22:46 |
|---|---|
|
Betreff: Re: Mayser Hut Ich sagte ja, ich werde ihn nicht kaufen. |
|
| mola-ram | 17.11.2007, 12:58 |
|---|---|
|
Betreff: Re: Mayser Hut Zitat von Jens: Kann ich mir nicht vorstellen. Es sei denn, besagte Hutmacher trügen Hüte nicht als modische Accessoires, sondern um ... gewisse frisurtechnische Nachteile zu verbergen. @Marc: Ganz schön keck der Kollege Jens, ne? @Jens: Na warte, beim nächsten Summit spürst die doppelte Glatzenpower! ![]() @Daniel: Glaube mir der Akubra ist ne gute Investition . Und jetzt ist das richtige Wetter um ihn zu tragen. Ich liebe es. Und meinen Adventurebilt mache ich zum Sonntagshut, wenn er wieder fit ist. |
|
| Daniel | 17.11.2007, 13:05 |
|---|---|
|
Betreff: Re: Mayser Hut @mola: Was ist denn mit dem Guten passiert? schau dir mal das an, es ist schon schlimm was mit dem Namen Indiana Jones Fedora für Schindluder getrieben wird. originalgetreuer Indy Fedora ;-) |
|
| mola-ram | 17.11.2007, 13:12 |
|---|---|
|
Betreff: Re: Mayser Hut @Daniel: Nicht`s wildes. Habe ihn nur beim Hutmacher stretchen lassen, weil er mir zu eng war. Dabei musste er das Schweissband kappen. Ist aber halb so wild .Jaja, die Kappe habe ich auf ebay auch gesehen. Natürlich kein Indy-Hut, aber fürn Urlaub, in extrem heissen Ländern, könnte ich mir vorstellen, mir sowas auf die Rübe zu setzten (aus rein praktikablen Gründen, versteht sich ) |
|
| Marc | 17.11.2007, 13:25 |
|---|---|
|
Betreff: Re: Mayser Hut Aber echt hä?! - Jens kann sich schonmal drauf einstellen wie das wäre, wenn Indy es bei der Flying Wing mit ZWEI Mechanikern aufnehmen müsste Die neuen Borsalinos sind leider überhaupt nicht mehr was sie mal waren, nachdem das einst traditionelle Familienunternehmen in den 80'ern verkauft wurde. "HANDGEMACHT?" - Das ich nicht lache! Ich habe mir noch letztes Jahr im September deren Spitzenmodelle in Florenz angeguckt... Wenn die handgemacht waren (also WIRKLICH handgemacht und nicht irgendwie die Schleife von Hand angenäht wie bei allen maschinell gefertigten Hüten) fresse ich ein Hut! Und zwar einen aus ECHT kostbarem Biberhaar Man, das Problem mit Hüten ist einfach das man 99% der Käufer mit so'm Gedöns imponieren kann, weil sie's nicht besser wissen... Kurz und knapp: wer nicht viel Kohle ausgeben kann oder will, sollte sich einen Akubra kaufen. Das sind nunmal die bis Dato besten maschinell gefertigten Hüte die es gibt. HJ, Borsalino, Stetson usw. usw. usw. sind NICHT handgemacht! Auch wenn es auf dem Schweißband steht oder anderweitig behauptet wird. Leider reicht es ein paar Arbeitsschritte mit Hand zu machen um diese Behauptung für sich in Anspruch zu nehmen. Wenn Ihr überlegt einen Hut zu kaufen, weil er ang. handgemacht ist, dann fragt unbedingt vorher im Forum oder ggf. auch gerne bei mir nach. Ich werde gerne objektiv und unvoreingenommen antworten, aber fragt BITTE vorher nach, ehe Ihr z.B. 450Euro für einen "handgemachten" Biberfilz Borsalino ausgebt. Lust auf etwas Trevia? - Die dafür verwendeten Rohkörper kosten 17 Euro, die Schweißbänder 3-4 Euro, das Futter und das Hutband nochmal 2-3 Euro. Es werden jeden Tag ZIG DUTZENDE Hüte mit einer Handvoll Mitarbeitern hergestellt. Gruß, Marc |
|
| Jens | 17.11.2007, 21:03 |
|---|---|
|
Betreff: Re: Mayser Hut Zitat von mola-ram:
Zitat von Marc: Aber echt hä?! - Jens kann sich schonmal drauf einstellen wie das wäre, wenn Indy es bei der Flying Wing mit ZWEI Mechanikern aufnehmen müsste Oh Mann, in der Haut von diesem "Jens" möchte ich aber echt nicht stecken. Was der sich traut ... Tja, wenn man so fülliges Haupthaar trägt wie ich, zieht man schnell Neider an. *und-nix-wie-weg* |
|
| mola-ram | 18.11.2007, 17:02 |
|---|---|
|
Betreff: Re: Mayser Hut @Jens: Noch, noch! Auch Du wirst älter (wenn ich Dich nicht vorher in die Finger kriege ) @Marc: Wer kauft sich denn hier aus dem Forum einen Borsalino für 450,00 ¤, wenn er einen Adventurebilt Deluxe kriegen kann |
|
| Daniel | 18.11.2007, 18:41 |
|---|---|
|
Betreff: Re: Mayser Hut Nochmal zum unter 40 Euro Hut: Zitat: Guten Tag, |
|
| Jens | 18.11.2007, 19:35 |
|---|---|
|
Betreff: Re: Mayser Hut Hab' ich doch gesagt ... |
|
| Daniel | 20.11.2007, 19:53 |
|---|---|
|
Betreff: Re: Mayser Hut @Jens: Wäre es evtl. möglich, dass du ein paar Bilder von deinem 40 Euro Humphrey Hut machst und sie hochstellst? Ich überlege, mir den Hut als zweit Hut so für Fasching und so zuzulegen. |
|
| Jens | 20.11.2007, 21:33 |
|---|---|
|
Betreff: Re: Mayser Hut Wenn der bisher nicht näher genannte Hutmacher sein "Okay" gibt, könnt' ich der Einfachheit halber ja die entsprechenden Photos von besagtem gesellschaftlichen Ereignis verlinken (natürlich nur die mit Hut). Also, nicht namentlich genannter Hutmacher? |
|