gufte 11.09.2007, 15:36
Betreff: Indy 4 Synchro-Thread

Was meint ihr ?
Wird sie gut oder eher mau ? Man muss beachten, dass der Film weltweit leichzeitig rauskommt...das heisst weniger Zeit für die Synchro-Studios. Ausserdem lässt die Synchro generell immer mehr nach. Was bei all diesen Faktoren rauskommen kann, haben wir an Episode 1-3 gesehen

5IC 11.09.2007, 15:41
Betreff: Re: Indy 4 Synchro-Thread

Wolfgang Pampel ist Gott, alle anderen Stimmen interessieren mich nicht. Grinsender Smiley ... naja Karen Allens Stimme von damals wäre natürlich auch nett.

Sobald der Film auf DVD draußen ist schaue ich ihn eh nur auf englisch.

mola-ram 11.09.2007, 15:43
Betreff: Re: Indy 4 Synchro-Thread

Über was Ihr Euch Gedanken macht Hilfloser Smiley Zwinkernder Smiley Zungestreckender Smiley

5IC 11.09.2007, 15:54
Betreff: Re: Indy 4 Synchro-Thread

Ist zumindest mal nen anderes Thema als wochenlang zu spekulieren obs um die bundeslade geht oder ob shia indys sohn spielt. :P wird nämlich auf die dauer langweilig. Grinsender Smiley

Last Crusader 11.09.2007, 16:15
Betreff: Re: Indy 4 Synchro-Thread

Zitat von gufte:
Was meint ihr ?
Wird sie gut oder eher mau ? Man muss beachten, dass der Film weltweit leichzeitig rauskommt...das heisst weniger Zeit für die Synchro-Studios. Ausserdem lässt die Synchro generell immer mehr nach.

Ich bin da ganz anderer Ansicht. Die deutsche Syncro ist einfach die beste, die es gibt. Ich wüsste jetzt auch nicht, wo die Synchronidation nachlässt?! Mal abgesehen von einigen unprofessionellen B-Promis, die Animationsfilme sprechen.

Hier hatten wir schon ne ganz gute Diskussion zum Thema: http://indy.mamo-net.de/showtopic.php?id=1066

5IC 11.09.2007, 16:22
Betreff: Re: Indy 4 Synchro-Thread

Ich denke auch, dass man sich in Deutschland über die Kultur des Synchonsprechens sehr glücklich schätzen kann. Das Glanzstück des Synchronsprechens ist meiner Meinung nach die Herr der Ringe Trilogie. Ich habe jeden Teil ausgiebig auf dt. und eng. gesehen und muss sagen, dass die Synchronsprecher keinesfalls besser hätten gewählt sein können.

Man bedenke das in Ländern wie Polen bis vor noch nicht all zu langer Zeit Filme mit nur einem Sprecher synchonisiert wurden. Oder Länder wie Schweden über quasi gar keine Synchonisation verfügen.

Dementsprechend gehe ich davon aus, dass die dt. Indy 4 Synchro top wird.

Bruhn 11.09.2007, 16:27
Betreff: Re: Indy 4 Synchro-Thread

@5ic
Davon gehe ich auch aus. Die Stimme von Shia in "Transformers" passt auch sehr gut!

Jens 11.09.2007, 16:37
Betreff: Re: Indy 4 Synchro-Thread

Zitat von 5IC:
Man bedenke das in Ländern wie Polen bis vor noch nicht all zu langer Zeit Filme mit nur einem Sprecher synchonisiert wurden.

Wie wahr. Mal davon abgesehen, dass ich nur sehr wenig Polnisch verstehe, war der eine (!) gelangweilte Synchronsprecher für aller Rollen der Grund, dass ich die Abende lieber lesend, als vor dem Fernseher verbracht habe.

Zitat:
Oder Länder wie Schweden über quasi gar keine Synchonisation verfügen.

Das kann man aber auch als Vorteil betrachten. Zum einen sind die Originalversionen für sich ein Genuss, und wann kommt man bei uns (abgesehen von bestimmten Kinos oder der DVD) in den selben; zum anderen finde ich den Einfluß auf das Lernen von Fremdsprachen beeindruckend. Man vergleiche nur einmal die Englischkenntnisse skandinavischer Schüler mit denen hiesiger!

IndyfanBO 11.09.2007, 16:38
Betreff: Re: Indy 4 Synchro-Thread

Zitat von 5IC:
Ich denke auch, dass man sich in Deutschland über die Kultur des Synchonsprechens sehr glücklich schätzen kann. Das Glanzstück des Synchronsprechens ist meiner Meinung nach die Herr der Ringe Trilogie. Ich habe jeden Teil ausgiebig auf dt. und eng. gesehen und muss sagen, dass die Synchronsprecher keinesfalls besser hätten gewählt sein können.

Man bedenke das in Ländern wie Polen bis vor noch nicht all zu langer Zeit Filme mit nur einem Sprecher synchonisiert wurden. Oder Länder wie Schweden über quasi gar keine Synchonisation verfügen.

Dementsprechend gehe ich davon aus, dass die dt. Indy 4 Synchro top wird.

Das war doch äusserst spassig, wenn in einer Liebesszene der polnische Synchronsprecher beide Rollen spricht, und das Gefühl sich selbst entgegen bringen muss...

Ich glaub da braucht man mehr Selbstbewusstsein als ein deutscher Sprecher .Andererseits hörte sich das immer montoton an...

Aber sehr mal die Niederlande. Die ham nix mit Synchronisierung am hut, aber können alle bestens englisch, hat also auch was Gutes...

Wie ham schon in D n paar gute Sprecher, umso enttäuschender wenn eine bekannte Stimme stirbt bzw. in einem film mal nicht sychronisiert. Da z.B. Eddy Murphys Stimme ja gestorben ist, werden Filme mit Eddy über kurz oder lang einfach nicht dasselbe sein wie früher...

Bruhn 11.09.2007, 16:41
Betreff: Re: Indy 4 Synchro-Thread

@IndyfanBO
Gerade für Eddie Murphy wurde hervorrragender Ersatz gefunden. Siehe "Shrek III". Übrigens wurde Ford ja auch mal von der original Murphy-Stimme synchronisiert. In "Der wilde Haufen von Navarone".

Last Crusader 11.09.2007, 16:52
Betreff: Re: Indy 4 Synchro-Thread

In den osteuropäischen Ländern und Russland ist es übrigens auch heute noch üblich, dass Filme nicht synchronisiert werden, sondern ein Sprecher einfach den Text übersetzt, wärend der Originalton etwas leiser im Hintergund läuft. Wie bei einer Simultanübersetzung eben.

gufte 11.09.2007, 18:02
Betreff: Re: Indy 4 Synchro-Thread

Nur um eins klarzustellen :
Auch ich bin der Meinung, dass deutsche Synchrostudios die beste Arbeit auf der Welt machen. Zwinkernder Smiley

Dennoch finde ich, dass gerade die charismatischen Stimmen nen bissl vom AUssterben bedroht sind.
Ausserdem ist ein grosser NAme nicht immer gleich ne gute Synchro..auch da bestehen Qualitätsunterschiede. Filme sind meiner Meinung nach zB viel besser vertont als SPiele, sogar wenn auch dort manchmal Starsprecher am Werke sind.

Niob 11.09.2007, 18:45
Betreff: Re: Indy 4 Synchro-Thread

Zitat von gufte:
Nur um eins klarzustellen :
Auch ich bin der Meinung, dass deutsche Synchrostudios die beste Arbeit auf der Welt machen. Zwinkernder Smiley

Dennoch finde ich, dass gerade die charismatischen Stimmen nen bissl vom AUssterben bedroht sind.
Ausserdem ist ein grosser NAme nicht immer gleich ne gute Synchro..auch da bestehen Qualitätsunterschiede. Filme sind meiner Meinung nach zB viel besser vertont als SPiele, sogar wenn auch dort manchmal Starsprecher am Werke sind.


Es gibt gute Synchros in Deutschland und schlechte. Spitze zum Beispiel die alten SW Filme, zum Teil grottenschlecht die EP 1-3. Dazu ist es immer schwer einen verstorbenen Synchronsprecher zu ersetzen, wenn man die bisherige Stimme vielleicht über Jahrzehnte hinweg gekannt und gemocht hat. Selbst wenn die neue Stimme passender wäre, hätte man vielleicht Akzeptanzprobleme.

Daniel 11.09.2007, 19:36
Betreff: Re: Indy 4 Synchro-Thread

Ne blöde Frage, aber es gibt doch nicht wenige "Stimmenimitatoren", die das wenigstens mal aus Spaß versuchen könnten, wenn der originale Sprecher schon verstorben sein sollte, oder?

(nicht ganz ernst nehmen) Zwinkernder Smiley

(off-topic: sehr amüsant, wollte ich euch nicht vorenthalten: Marcel)

Last Crusader 11.09.2007, 20:03
Betreff: Re: Indy 4 Synchro-Thread

Was ist denn an der Synchro von SW EP 1-3 so "grottenschlecht"?

Niob 11.09.2007, 20:12
Betreff: Re: Indy 4 Synchro-Thread

Zitat von Last Crusader:
Was ist denn an der Synchro von SW EP 1-3 so "grottenschlecht"?


Zum Beispiel wie sie bei einigen Wesen Dialekte mit eingebaut haben. Kann aber auch sein, das ich das alles auch wegen der beschissenen Dialoge so schlecht in Erinnerung habe. Schau mir die PT eigentlich selten bis gar nicht an.

gufte 11.09.2007, 21:26
Betreff: Re: Indy 4 Synchro-Thread

Ausserdem in der PT Begriffe genutzt, die einfach null zu Star Wars passen. "Heftig" ist zB so ein Begriff...ob "krass" gefallen ist, weiss ich gar nicht mehr...da auch ich mich eher fern halte von der PT

Last Crusader 11.09.2007, 21:37
Betreff: Re: Indy 4 Synchro-Thread

Ja stimmt, die Übersetzung ist teilweise wirklich nicht so doll, was aber ja nicht heißt, dass die Synchronisation schlecht ist.

Dark Hunter 11.09.2007, 22:26
Betreff: Re: Indy 4 Synchro-Thread

Zitat:
Ausserdem in der PT Begriffe genutzt, die einfach null zu Star Wars passen. "Heftig" ist zB so ein Begriff...ob "krass" gefallen ist, weiss ich gar nicht mehr...da auch ich mich eher fern halte von der PT

Wobei das ja dann eher an den Übersetzern und nicht so sehr an den Synchronsprechern liegt. Da müsste die Frage dann heißen, lassen die Übersetzer nach?
Aber allgemein gesagt, wenn man gute Leute mit der Synchro beauftragt, wird sie gut, wenn nicht, dann eben nicht. Ich denke aber, bei dem Budget, welches Indy zur Verfügung steht, wird wohl auch genug für eine gute Synchro raus springen.
Deutschland ist im Gegensatz zu allen anderen genannten Ländern einer der größten Filmmärkte der Welt. Kein Land in der Europa (nicht nur EU) erreicht derart hohe Zuschauerzahlen und auch was die Filmindustrie im Anschluss an Verkäufen von DVDs und dergleichen verdient, ist gerade hier außerordentlich. Von Kontinenten wie Afrika muss man nicht sprechen. Selbst in Asien reichen nicht viele Länder an Deutschland ran, und von ganz Amerika sind selbst die USA nicht allzu viel weiter vorn. Von daher ist es nur verständlich, dass man sich stets bemüht es dem hiesigen Publikum leicht zu machen und ihnen ihre Sprache mit ihren Eigenheiten zu bieten. Und ich bezweifle, dass die Zuschauerzahlen allzu stabil bleiben würden, wenn sie da etwas ändern, also Filme in Englisch bringen, oder in der Qualität wirklich erheblich in allen Bereichen nachlassen.
Es gibt einfach schlechtere Synchrostudios und bessere. Je nachdem was man nehmen mag. HDR zeigte, es geht auch gut, die von SW haben halt in die Sch... gegriffen. Beides lief zeitgleich, kann man daher sagen, es ließe nach?

Jens 11.09.2007, 22:41
Betreff: Re: Indy 4 Synchro-Thread

Zitat von Dark Hunter:

HDR zeigte, es geht auch gut, die von SW haben halt in die Sch... gegriffen. Beides lief zeitgleich, kann man daher sagen, es ließe nach?

Obwohl es auch bei HdR ein paar Patzer gab - in der Übersetzung, nicht unbedingt der Synchronisation (die war gut). Offenbar hat man die Texte nicht immer mit dem Drehbuch vor Augen, sondern "nach Gehör" übersetzt.
Mein Lieblingsbeispiel ist immer noch Gandald, der beim Anblick des "lidlosen Auges" auf deutsch sagt: "Yeah, Saruman!" Ich dachte erst "Häh?" - aber die englische Tonspur hat die Situation schnell aufgeklärt, denn im Original sagt Ian McKellen: "The eye of Saruman" ... zugegeben, er nuschelt es eher, als es zu sagen.
Aber wie gesagt, das sind Peanuts ... und ich bin ein verd*mmter Haarspalter und Klugscheißer.