| Maverick78 | 17.10.2025, 23:37 |
|---|---|
|
Betreff: Indiana Jones und der letzte Kreuzzug - Deutsche Synchro Hallo. Weiss jemand, warum Wolfgang Pampel im Vergleich zu Teil 1 und 2 so extrem dunkel klingt ? Angeblich (laut Internet) war Wolfgang Pampel bei Teil 3 erkältet, aber ich denke eher das es ein Fehler in der Tonabmischung war. Selbst bei viel späteren Filmen hat sich Pampel wieder viel heller angehört, wie in Star Wars oder die ersten beiden Indy Filme... Weiss da jemand mehr darüber ? |
|
| Data04 | 18.10.2025, 09:14 |
|---|---|
|
Betreff: Re: Indiana Jones und der letzte Kreuzzug - Deutsche Synchro Soweit ich mich erinnere, wurde der Ton bzw. die Pampel-Tonspur damals in der falschen Geschwindigkeit / dem falschen Format aufgenommen / umgewandelt und war dann 4% zu tief/zu langsam (25/Bilder vs. 24 Bilder/Sek.). Könnte durchaus sein, dass das in dem topllen Buch "Unnützes Wissen für Indiana Jones Fans" auch erläutert wird - das ahbe ich aber leider gerade nicht zur Hand. |
|
| Roobyoo | 19.10.2025, 13:13 |
|---|---|
|
Betreff: Re: Indiana Jones und der letzte Kreuzzug - Deutsche Synchro Das kann sehr gut sein. Das war bei Heinz Petruo (Darth Vader) in "Die Rückkehr der Jedi-Ritter" ebenso der Fall, auch wenn dieser 6 Jahre vor Last Crusade erschien. |
|
| Mile | 19.10.2025, 16:36 |
|---|---|
|
Betreff: Re: Indiana Jones und der letzte Kreuzzug - Deutsche Synchro Zitat von Data04: Soweit ich mich erinnere, wurde der Ton bzw. die Pampel-Tonspur damals in der falschen Geschwindigkeit / dem falschen Format aufgenommen / umgewandelt und war dann 4% zu tief/zu langsam (25/Bilder vs. 24 Bilder/Sek.). Nein, das habe ich in dem Buch nicht erläutert. Zum einen, weil das etwas zu speziell wäre, zum anderen weil es sich nicht wirklich gesichert feststellen lässt, ob es an der Aufnahmegeschwindigkeit oder an anderen Bedingungen lag. |
|
| Maverick78 | 24.10.2025, 23:22 |
|---|---|
|
Betreff: Re: Indiana Jones und der letzte Kreuzzug - Deutsche Synchro Danke für die Infos. Der Wahre Grund werden wir wohl nie erfahren... Ein Kumpel von mir hat die deutsche Blu Ray Tonspur bearbeitet, das Pampel so wie in Teil 1 und 2 klingt... Der hat den Kanal einfach 4% höher laufen lassen, und schon hört sich Pampel wieder wie in Teil 1 und 2 an. Fragt mich nicht wie er das gemacht hat, ich habe da keine Ahnung davon. Alle anderen Charaktere behalten die Stimmlage wie vorher...Wie gesagt ich habe da kein Plan von der Materie, nur Fords Stimme im deutschen wurde höher gepitcht... Hab das am PC mal gemuxt...hört sich schon geil an, auch wenn ich mich erstmal daran gewöhnen muss das Indy in Teil 3 nicht mehr so dunkel klingt, sonder jetzt exakt so, wie in Teil 1 und 2. |
|
| Cato Jones | 25.10.2025, 00:12 |
|---|---|
|
Betreff: Re: Indiana Jones und der letzte Kreuzzug - Deutsche Synchro Mir gefällt die Synchro in meinem Lieblingsfilm so wie sie ist. Meines Wissens war Herr Pampel erkältet. Hatte er glaube ich auch selbst mal gesagt in einem Interview 🤠 |
|
| Maverick78 | 25.10.2025, 00:32 |
|---|---|
|
Betreff: Re: Indiana Jones und der letzte Kreuzzug - Deutsche Synchro Ist auch gut so ! Musste mich auch erst mal daran gewöhnen, weil ich über 30 Jahre die dunkle Stimme in Teil 3 von Pampel gewohnt war. Am Anfang ist es extrem ungewohnt Pampel in Teil 3 mit der höheren Tonlage von Teil 1 und Teil 2 zu schauen... Naja ist halt ein Bonus :-) Ich hab mir am PC die Blu Rays gerippt, und neben der Original Deutschen Version von Teil 3 auch, die "gepitchte" Deutsche Tonspur von meinem Bekannten reingebastet. (MkvToolnix) So kann ich dann die gewünschte Tonspuren immer wählen, welche Version ich hören will. |
|