pielandreas 11.12.2024, 16:43
Betreff: Familie verliert ihr in der Nazizeit gekauftes Grundstück

„Wir wissen nicht, wohin“ – Familie verliert ihr in der Nazizeit gekauftes Grundstück

https://www.welt.de/...tueck.html

Na hoffentlich wird das nicht bald in Zukunft ausufern, ansonsten gibt das bald ne riesige Klagewelle... wo sind wir nur gelandet

Pascal 11.12.2024, 16:56
Betreff: Re: Familie verliert ihr in der Nazizeit gekauftes Grundstück

Ja, wenn man mit gutem Gewissen was geklautes kauft, ist man in den A*** gekniffen, wenn das rauskommt und man alles ohne Ersatzleistung zurückgeben muss. Das Gleiche gilt ja auch für Falschgeld u. Ä..

Aber was wäre die Alternative wenn, so wie hier, der Dieb nicht mehr da ist? Das man es behalten kann, wäre ja auch nicht gerecht.

pielandreas 11.12.2024, 18:11
Betreff: Re: Familie verliert ihr in der Nazizeit gekauftes Grundstück

Das sind ja Ahnenreihen, wenn dein Uropa was gekauft hat und du es geerbt hast und plötzlich stehen die alten Besitzer da, irgendwann muss es auch mal ein Ende haben oder wollen wir bis zu den Römern gehen?

FloW 11.12.2024, 18:29
Betreff: Re: Familie verliert ihr in der Nazizeit gekauftes Grundstück

Unter anderem im 2. Weltkrieg kamen so einige zu Reichtum. Da sprechen wir von keiner Seltenheit. Oftmals auch einfach weil das Parteibuch und die Ideologie stimmte. Da wurden Unternehmen wie zum Beispiel Tankstellen von geflohenen oder deportierten Juden von den führenden Politikern (meist NSDAP) an reichstreue Familien übertragen. Einfach auch damit die Unternehmen zuverlässig weiterliefen. Ich schwärze niemanden an, aber das ist keine Seltenheit und kein Geheimnis. Es kommt immer auf den Fall drauf an. Prinzipiell ist es aber richtig, dass der Rechtsstaat solche Verfahren wie den Grundstücksfall hier juristisch aufarbeitet. Vorausgesetzt es geschieht nicht völlig willkürlich und vor allem gerichtlich nicht höchst zweifelhaft.

Pascal 11.12.2024, 19:25
Betreff: Re: Familie verliert ihr in der Nazizeit gekauftes Grundstück

Zitat von pielandreas:
Das sind ja Ahnenreihen

1939: Kaufdatum
1940: Geburt der aktuellen Besitzerin
1945: Ende der Naziherrschaft

Na ja, überrasschend kann das ja nicht gekommen sein. Der damalige Käufer wusste doch sicher, dass das ein "Judenhaus" war, das die Nazis ihm verkauft haben. Das er es dann einer Tochter nicht gesagt hat und sie jetzt im hohen Alter aus allen Wolken fällt, das kann sie nur ihrem Vater vorwerfen.