Darth72 | 24.01.2025, 14:45 |
---|---|
Betreff: Re: Deutsche Politik Zitat von Kukulcan: Wenn du bei der nächsten Wahl CDU oder AfD wählst, dann stimmst du damit für die Schließung der Grenzen, sprich für eine Rückkehr zu vor Schengen. Du stimmst nicht dafür, dass zufällig aufgegriffene Migranten zurückgewiesen werden. Das ist blanker Unsinn. Die Grenzkontrolle ist temporär angelegt und dauert genau so lange, bis Dublin oder ein Nachfolger tatsächlich in der Realität funktioniert. Es geht einzig darum die Dublin-Verweigerer mit ins Boot zu holen. Migranten werden nicht zufällig aufgegriffen sondern es wird mit dem Ziel die Innere Sicherheit und Ordnung zu gewährleisten gezielt eine Hoheitsgrenze überwacht - eine wesentliche Funktion eines Staates. Zitat von Kukulcan: Ich will dich gar nicht davon abhalten, aber die Polizei hat schon klargemacht, dass eine Umsetzung nicht möglich sein wird, ganz sicher nicht an Tag 1 oder im Jahr 1. Damit stimmst du dann statt für das übliche BlaBla für ein klar demagogisches Wahlkanpf BlaBla. Wenn ich für einen demagogischen bzw. ideologisch geprägten Wahlkampf stimmen würde, dann müsste ich grün wählen. Eine vollständige Sicherung der Grenze Deutschlands an den wesentlichen Zuwanderungslinien kann mit dem derzeitigen Personal nicht durchgängig sichergestellt werden - d' accord. Wir hatten ja schließlich dafür mal den Bundesgrenzschutz bevor deren Aufgaben im wesentlichen auf Bahnhöfe beschränkt wurden. Dennoch verspreche ich mir von jeder einzelnen Zurückweisung und auch durch die aus einer erhöhten Präsenz an der Grenze resultierenden Abschreckung (bei Migranten und Dublin-Verweigerern) eine Verbesserung der jetzigen Situation. So wie es jetzt läuft kann es keinesfalls weitergehen. Zitat von Kukulcan: Die zufällig aufgegriffenen zurückzuweisen dürfte hingegen kein Problem sein, die sind vom deutschen Asylrecht ja nicht gedeckt. Außer ein bisschen Ärger in der EU dürfte es keine größeren Hinderungsgründe geben. Wenn ich aber lese, dass für eine volle Kontrolle Tausende statt Hunderte Beamte benötigt werden, würde ich die Abweisungsrate im einstelligen Bereich sehen. Daher bleibt meine Einschätzung, dass für eine merkliche Erhöhung der Sicherheit ein deutscher Alleingang nötig wäre, dessen Umsetzung dann ein paar Jahre benötigt. Bislang ist es nahezu ein Problem, das alleine Deutschland auf die Füsse fällt. Durch Zurückweisungen an der Grenze entlasten wir die angespannte Situation in den Gemeinden und Städten und erhöhen das Problembewußtsein unserer Nachbarländer. Es scheint mMn leider unvermeidbar hier gegen europäische Widerstände zu agieren. Und ganz ehrlich: wenn es dauert, dann dauert es. Aber die Zeit läuft eben erst ab dem Moment, an dem Deutschland beginnt zu handeln. Ich konnte kaum Zahlen zu den Aufgriffen und Zurückweisungen an der Grenze finden - einzig ein Artikel sprach von über 800 Aufgriffen an der Grenze in den ersten 5 Tagen der Kontrollen. Seitdem scheint diese Zahl nicht mehr veröffentlicht zu werden, warum auch immer. Es ist also offensichtlich Potential für Zurückweisungen deutlich oberhalb der Zweistelligkeit vorhanden. |
Kukulcan | 24.01.2025, 15:03 |
---|---|
Betreff: Re: Deutsche Politik Ja die Grünen und ihre ideologische Politik. Es gab mal eine Zeit, als die Ideologie etwas für die Erhaltung der Welt für unsere Nachkommen zu tun nicht als Beschimpfung verwendet wurde. Das geht halt so lange gut, bis der eigene Wohlstand (und dessen 100%ige Erhaltung) gefährdet ist. Dann geht eben doch der Eigennutz vor Schutz der Welt. Der Witz bei der Sache ist ja, dass das Volk glaubt, dass der Bau eines Windrads als rein ideologische Handlung die Wirtschaft zu Fall bringt, während der Bau eines Atomkraftwerks natürlich die Wirtschaft fördert. Untermauert wird das mit Lügen, dass die Windkraft nur durch Förderung wirschaftlich sinnvoll ist und das verbaute Material und dessen Herstellung die erzeugte Energie übersteigt. Und natürlich haben die Grünen im Alleingang innerhalb einer Legislaturperiode so viel Bürokratie erschaffen wie alle anderen Parteien in den Jahrzehnten davor nicht geschafft haben. Sie haben ja auch Tesla gegründet und aus der Opposition heraus den Atomausstieg und die E-Auto Förderung. Dazu haben sie der CDU das Heizungsgesetz eingeflüstert, das zwar tatsächlich komplett sinnvoll war und die Industrie gestärkt hätte, aber das man zerredet hat, obwohl die Grünen es abgeschwächt haben. |
Fabilousfab | 24.01.2025, 15:07 |
---|---|
Betreff: Re: Deutsche Politik Schön weg vom Thema. Aber bist schon der Gute 👍🏻 Und dann kanns ja jetzt um Gesinnungen gehen, wie schon die ganze Zeit und weg von den Themen. Viel Spaß noch. |
Kukulcan | 24.01.2025, 15:11 |
---|---|
Betreff: Re: Deutsche Politik Zitat von Fabilousfab: Schön weg vom Thema. Aber bist schon der Gute 👍🏻 Und dann kanns ja jetzt um Gesinnungen gehen, wie schon die ganze Zeit und weg von den Themen. Viel Spaß noch. Das Thema ist deutsche Politik |
Darth72 | 24.01.2025, 15:52 |
---|---|
Betreff: Re: Deutsche Politik Ich weiss nicht, ob Du es mitkriegst, aber in den letzten 3 Jahren hat sich der Wohlstand eines guten Teils der arbeitenden Bevölkerung, insbesondere der Familien, in Deutschland deutlich verringert - nicht nur gefühlt sondern real. Ja, es gibt einen Krieg im Europa und Corana hat auch Geld gekostet. Aber zusätzlich wurde durch unüberlegte und handwerklich schlecht gemachte Politik eine Unsumme an Geld dafür verwendet, als strahlendes Vorbild allein auf weitem Feld den Kampf gegen die Klimakrise aufzunehmen (z.B. EEG mit alleiniger Fokussierung auf Wärmepumpen). Nebenbei wurde auch die zuvor starke deutsche Industrie durch Verteuerung der Produktionskosten (vor allem Industriestrompreis und Bürokratie) massiv geschädigt. Es wäre ureigenste Aufgabe des Wirtschaftsministers dies zu verhindern! Vielleicht hätte man ohne ideologische Verblendung in dieser Situation auch mal beschlossene, teilweise ideologisch geprägte Maßnahmen hinterfragen und ggf. anpassen müssen (z.B. Atomausstieg um jeden Preis). Wenn ich mich vor dem Hintergrund beschränkter Ressourcen heute entscheiden muss, ob meine Familie jetzt im Wohlstand leben soll oder ob ich mich stattdessen um eine mögliche Gefährdung durch Klimawandel in der Zukunft kümmere, dann weiss ich, wie ich mich entscheide. Vorbildliches Klimaverhalten muss man sich erstmal leisten können, das EEG in der grünen Lesart ist da ein abschreckendes Beispiel! Dein Argument mit der Gefährdung des Wohlstands durch die Klimaentwicklung greift daher mMn nicht - always fight the alligator closest to the boat. Die Welt geht morgen genauso wie die Menschheit nicht unter. Und technologischer Fortschritt hat uns schon immer geholfen, Herausforderungen zu bewältigen. Zum Themenkomplex Windräder und ihre Wirtschaftlichkeit sowie andere erneuerbare Energien möchte ich mich nicht äußern, ich habe universitär Elektrotechnik studiert mit der Vertiefung Energietechnik. Durch meinen Bruder, der wie schon mein Vater bei einem großen Energieerzeuger arbeitet, habe ich zudem Einblick in die aktuelle Netzinstabilität. Aber auch dazu lohnt eine Diskussion nicht. E-Auto-Förderung ist übrigens ein ganz schlechtes Beispiel für die Leistungen der Grünen. Die Förderung war einkalkuliert, wurde aber just 2 Tage vor Anmeldung meines Monate zuvor bestellten Fahrzeugs binnen kurzer Frist ersatzlos gestrichen. Das hat mich 4.500 Euro gekostet - so sieht verlässliche Politik bei den Grünen aus. Das hat mich nachhaltig von der Befähigung unseres noch amtierenden, zuständigen Ministers überzeugt. Enough said. |
Kukulcan | 24.01.2025, 17:06 |
---|---|
Betreff: Re: Deutsche Politik Als persönlich Betroffener denkst du, die Abschaffung der E-Auto Förderung war eine durch grüne Ideologie getroffene Entscheidung? Eine falsche sicher, da möchte ich gar nichts gegen sagen. Der Atomausstieg war für den Energiemix und unseren Wohlstand ziemlich irrelevant. Eine Gefahr für die Grundversorgung bestand dadurch nicht. Ich hätte gerne ein paar konkrete Beispiele, wo Unsummen von Geld verschwendet wurden, um umweltpolitisch als strahlendes Beispiel dazustehen. Bitte lass die (durchaus ideologische) Entscheidung (mehrerer Parteien), auf russisches Gas zu verzichten außen vor, diese Entscheidung hätte die CDU auch getroffen. Der große Fehler (ja, zugegebenermaßen durch die Ampel) war nur, Putin den Hebel dabei zu lange zu überlassen. Was die Wäremupumpen angeht, für jeden Neubau ein Segen ohne wirkliche Alternative. Für den Ersatz einer nicht mehr zu reparierenden Heizungsanlage trotzdem keine Pflicht. Bevor man sich überhaupt Gedanken über das Umgehen mit Härtefällen machen konnte, wurde das Gesetz mit dreisten Lügen totgeredet. Ein Verust für die Umwelt, ein Verlust für die Wärempumpenhersteller und Installeure, ein Gewinn für...? Brauchen wir in Deutschland Bürokratieabbau? Könnte ganz sicher helfen, der Ampel dieses als Versäumnis zuzuschreiben, ist aber wohl bisschen kurz gegriffen. Investitionsmangel durch ungebremste Schuldenbremse lasse ich aber gelten. All das hat aber nicht innnerhalb der letzten 4 Jahre unsere Wirtschaft zerstört, wir wissen doch alle, dass in Deutschland nichts so schnell geht. Es hat einen anderen Grund, warum Deutschland Schlusslicht ist. Deutschland ist um Längen am meisten auf den Export (vor allem natürlich auch nach China) angewiesen. Jede Entwicklung in China, die eine Verringerung des Interesses oder der Notwendigkeit an deutschen (und europäischen) Produkten zur Folge hat, trifft uns am härtesten. Wenn dann die Nachfrage an E-Autos im eigenen Land komplett kaputtgeredet wird, dann wird es schlimmer. Natürlich gibt es eine Investitionswelle in Deutschland, nämlich in Solar und Wind (wobei zweites für die deutsche Wirtschaft deutlich interessanter ist), leider wird der Ausbau mangels Flächenfreigabe künstlich gehindert. Windkraft ist dabei Win-Win-Win mit extrem günstiger Energie, Aufträgen für Herstellung plus Installation und auf nicht sehr lange Sicht eine Einnahmequelle beim Stromverkauf und vor allem Zertifikatehandel. Darum sag ich, scheiß auf Ideologie im Umweltbereich, lasst die Industrie machen, die wartet nur darauf, sich die Taschen zu füllen mit den großen Gelddruckmaschinen, die sich Windräder nennen. |
Kukulcan | 24.01.2025, 17:18 |
---|---|
Betreff: Re: Deutsche Politik So interessant es ist zu diskutieren, ich gehe von einer CDU geführten Regierung aus. Ob ich ihr die FDP Pest an den Hals wünschen soll, weiß ich nicht. Aber die dürfen sich gerne beweisen, sie werden sicher einiges tun, was mir stinkt, aber zeigen, dass überhaupt etwas passiert, müssen sie erstmal. |
Part-Time | 27.01.2025, 11:01 |
---|---|
Betreff: Re: Deutsche Politik Bei der Zeit/ZON wurden im Dezember mit Hilfe eines Algorithmus fünf fiktive Parteien erdacht (inhaltlich eigentlich nur vier, weil die "Gruppe der Moderaten" die Unentschlossenen versammelt), die typische Wählergruppen möglichst gut abbilden würden. Da würde ich mich ganz klar bei der Sozialliberalen Partei finden: "Etwas zentristischer ist die Gruppe, die wir Sozialliberale Partei nennen wollen. Ihre Anhänger wollen einen Sozialstaat, der aber nicht zu teuer sein sollte. Auch im Konflikt zwischen Klimaschutz und Wachstum nehmen sie eine mittlere Position ein. In der Migrationspolitik sind sie eher restriktiv, in Gleichstellungsfragen progressiv." Allein der Klimaschutz ist mir etwas wichtiger, als hier steht. Das macht es für mich so enttäuschend: Auf dem Papier war die Ampelregierung für mich eigentlich die perfekte Koalition. Am Ende aber wie bei dem EAV-Klassiker, der Mischung aus Albert Einstein und Arnold Schwarzenegger. |
Kukulcan | 27.01.2025, 11:41 |
---|---|
Betreff: Re: Deutsche Politik Zitat von Part-Time: Allein der Klimaschutz ist mir etwas wichtiger, als hier steht. Das macht es für mich so enttäuschend: Auf dem Papier war die Ampelregierung für mich eigentlich die perfekte Koalition. Am Ende aber wie bei dem EAV-Klassiker, der Mischung aus Albert Einstein und Arnold Schwarzenegger. Auch wenn ich die Grünen wählen werde, beim Thema Klimaschutz braucht man eigentlich nur MICHT die AfD wählen. Nachdem Frau Merkel die deutsche Solarindustrie im Alleingang zerstört hat, regelt sich der schnell voranschreitende Ausbau von Solar- und Windenergie durch den Markt. E-Auto Förderung wurde kaputtgespart und allgemein totgeredet (komisch, das bekommen jetzt die Autohersteller zu spüren), da passt das mit Einstein und Schwarzenegger vielleicht. Wärmepumpen wurden ebenso totgeredet (mit offensichtlichen Lügen). Das ist schade für die entsprechende Industrie, aber die optimale Lösung Solar/Wäremepumpe wird sich auch ohne Gesetze und Förderung durchsetzen. Ob dann noch ein paar Atomkraftwerke gebaut werden, ist irrelevant, auch hier wird sich der Nichtbau durch den Markt regeln. Wollen tun das doch nur noch die, die an Atomstrom ohne strahlende Abfälle glauben oder die denken, Kleinreaktoren wären bereits erhältlich. Oder denen das Thema Atomabfälle einfach egal ist. Global gesehen wird wahrscheinlich eh China das Klima retten und im kleinen kann jeder weiterhin seinen Teil tun (darauf achten, wo man einkauft, wie viel Fleisch oder Milchprodukte man verzehrt oder was für ein Auto man fährt und wie oft). |
Darth72 | 27.01.2025, 12:55 |
---|---|
Betreff: Re: Deutsche Politik Ich hatte mir vorgenommen hier nichts mehr zum Thema Trump oder deutsche Politik zu posten. Zu einigen unbelegten Behauptungen aus Deinem Post, Kukulcan, habe ich aber Fragen. Die Aussagen kann ich teilweise so einfach nicht stehen lassen. Zitat von Kukulcan: Wie genau wurde denn die deutsche Solarindustrie durch "Frau Merkel" ganz alleine "zerstört"?Nachdem Frau Merkel die deutsche Solarindustrie im Alleingang zerstört hat, regelt sich der schnell voranschreitende Ausbau von Solar- und Windenergie durch den Markt. Zitat von Kukulcan: Mit welchen "offensichtlichen Lügen" wurde denn die Wärmepumpe totgeredet? Hier wäre ich für Erläuterung dankbar. Inwiefern ist Solar/Wärmepumpe die "optimale Lösung" und für wen?Wärmepumpen wurden ebenso totgeredet (mit offensichtlichen Lügen). Das ist schade für die entsprechende Industrie, aber die optimale Lösung Solar/Wäremepumpe wird sich auch ohne Gesetze und Förderung durchsetzen. Zitat von Kukulcan: Dies sind stramme Behauptungen ohne jeden Beleg. Komisch, dass in unserem Umfeld Deutschland das einzige (noch) industriell geprägte Land ist, dass sich den bedingungslosen Totalausstieg auf die Fahne geschrieben hat.Wie war das doch gleich mit den entgegen kommenden Geisterfahren?Ob dann noch ein paar Atomkraftwerke gebaut werden, ist irrelevant, auch hier wird sich der Nichtbau durch den Markt regeln. Wollen tun das doch nur noch die, die an Atomstrom ohne strahlende Abfälle glauben oder die denken, Kleinreaktoren wären bereits erhältlich. Oder denen das Thema Atomabfälle einfach egal ist. Zitat von Kukulcan: Super Ansatz mit der Ernährung, den sich leider ganz große Teile der Steuerzahler (insbesondere mit Familie) nir sehr bedingt leisten können. Global gesehen wird wahrscheinlich eh China das Klima retten und im kleinen kann jeder weiterhin seinen Teil tun (darauf achten, wo man einkauft, wie viel Fleisch oder Milchprodukte man verzehrt oder was für ein Auto man fährt und wie oft). Was das Vermeiden von Autofahrten angeht: was machen all diejenigen, welche nicht in einer Stadt sondern auf dem Land leben? Bei mir fahren von Montag bis Freitag zwei Busse in die Stadt; einer um 14:50 Uhr und einer um 17:39 Uhr, Samstag und Sonntag ist komplett Fehlanzeige. Einfache Strecke in die Stadt sind 13 km, Google Maps gibt 2:39 Stunden je Strecke an, ist hügeliges Profil. In die Gegenrichtung verkehren von Montag bis Freitag immerhin sechs Busse zwischen 13:43 und 19:09 Uhr. Da verhallt Dein Aufruf das Autofahren zu reduzieren völlig im Nichts. Und nein, das ist leider keine Ausnahme im tollsten Deutschland aller Zeit. Was meinst Du, wie riesig ich mich da über das Deutschlandticket freue, welches ich mit meinen Steuern mitfinanzieren und mir gleichzeit anhören darf, dass man weniger Auto fahren soll. Ich bin so dankbar, nicht. |
Kukulcan | 27.01.2025, 13:39 |
---|---|
Betreff: Re: Deutsche Politik Zitat: Wie genau wurde denn die deutsche Solarindustrie durch "Frau Merkel" ganz alleine "zerstört"? Indem sie Förderungen zurückgenommen hat bzw. die Industrie im Unklaren gelassen hat. Ich habe das Sterben in meinem letzten Job in Echtzeit mitbekommen. Wie gesagt, inzwischen regelt das auch der Markt, die Solarhersteller in Deutschland, die unter den Bus geworfen wurden, bringt das nicht zurück. Dann eben aus China. Zitat: Mit welchen "offensichtlichen Lügen" wurde denn die Wärmepumpe totgeredet? Das habe ich schon öfter erwähnt. Von der AfD mithilfe Russlands wurde das Märchen verbreitet, dass ab Anfang 2024 jede Heizung gegen eine Wärempumpe ausgetauscht werden muss. Das Interessante für mich, gebildete und informierte (dachte ich) Menschen haben mir gegenüber diesem Quatsch wiederholt. Besonders boshaft an solchen Lügen ist die Angst die damit z.B. bei alten Leuten mit einem Häuschen verbreitet wurde. Die Lüge ist natürlich genau so dreist und einfach zu durchschauen wie die Lüge, dass man ab 2035 keine Verbrenner mehr fahren darf. Es erfordert nur ein Mindestmaß an simpelster Rechereche, die aber anscheinend für 20% der Bevölkerung nicht möglich oder interessant ist. Ist ja leichter, auf Telegram, Facebook oder X die Lügen und Verschwörungstheorien zu inhalieren. Wie in den USA zeigt sich für mich aber auch, dass man sich gerne und bewusst belügen lässt, solange der Lügner einem die xxx Ausländer vom Hals schafft, die einem den Job klauen. Zitat: Inwiefern ist Solar/Wärmepumpe die "optimale Lösung" und für wen? Für jeden, der ein Haus baut. Wärmeerzeugung ist günstig, der benötigte Strom wird geliefert. Amortisierung innerhalb weniger Jahre bei einem Neubau. Macht man es richtig, sind die Bewohner bei den steigenden Temperaturen die Gewinner, weil man keine teure und energiefressende Klimaanlage einbauen muss. Eine gute Alternative ist sicher die Fernwärme, wenn die denn nicht grade mit Kohle oder Gas funktioniert. Zitat: Deutschland das einzige (noch) industriell geprägte Land ist, dass sich den bedingungslosen Totalausstieg auf die Fahne geschrieben hat.Wie war das doch gleich mit den entgegen kommenden Geisterfahren? Gerne können die Großen planen, welche zu bauen. Bis das durch ist, werden sie nicht mehr gebraucht werden. Auch drauf geschissen, ob die 3 Atomkraftwerke verlängert hätten werden sollen. Wegen mir nicht, man kann sich auch mal an was halte, was man beschlossen. Aber darf jeder gerne anders sehen. Zitat: Super Ansatz mit der Ernährung, den sich leider ganz große Teile der Steuerzahler (insbesondere mit Familie) nir sehr bedingt leisten können. Stimmt, Fleisch durch Gemüse zu ersetzen, kommt einen echt teuer zu stehen. Ich will nicht die armen Familien in den Ruin treiben, aber zwischen Veganern und Idioten, die doppelt so viel Fleisch esssen, um es den arroganten Veganern zu zeigen, gibt es Abstufungen. Und habe ich behauptet, dass man kein Auto mehr fahren darf? Die Frage ist doch, ob es ein paar Tonnen SUV sein müssen. Wir waren beim Punkt, dass jeder etwas im Kleinen tun kann, vorschreiben tue ich das niemand. Muss man wollen. |
Darth72 | 27.01.2025, 15:55 |
---|---|
Betreff: Re: Deutsche Politik Zitat von Kukulcan: Merkst Du den Widerspruch? Einerseits glaubst Du an den Markt, andererseits verwehrst Du Dich gegen Reduzierungen von Subventionen. Gegen die staatsfinanzierte Solarinitiative in China hätten nur noch erheblichere Schutzzölle geholfen. Schwierig in Europa, wenn das Herz der anderen Länder damals nicht an Solar hing.Indem sie Förderungen zurückgenommen hat bzw. die Industrie im Unklaren gelassen hat. Ich habe das Sterben in meinem letzten Job in Echtzeit mitbekommen. Wie gesagt, inzwischen regelt das auch der Markt, die Solarhersteller in Deutschland, die unter den Bus geworfen wurden, bringt das nicht zurück. Dann eben aus China. Zitat von Kukulcan: Nun ja, der durchgestochene Entwurf sah durchaus vor, dass ab 2024 keine neuen Öl- oder Gasheizungen mehr eingebaut werden sollen dürfen. Eine Reparatur sollte demnach noch möglich sein, falls das geht. Im Bestand hätte das ab 2024 dann bedeutet, dass wegen der 65 Prozent-Erneuerbare-Forderung des Energieträgers bei gleichzeitiger Streichung von Holz als enerneuerbare Form oft nur eine Wärmepumpe übrig geblieben wäre. Zu Wärmepumpen in Bestandsgebäuden habe ich unten was geschrieben.Von der AfD mithilfe Russlands wurde das Märchen verbreitet, dass ab Anfang 2024 jede Heizung gegen eine Wärempumpe ausgetauscht werden muss. Das Interessante für mich, gebildete und informierte (dachte ich) Menschen haben mir gegenüber diesem Quatsch wiederholt. Besonders boshaft an solchen Lügen ist die Angst die damit z.B. bei alten Leuten mit einem Häuschen verbreitet wurde. Zitat von Kukulcan: Hierzu möchte ich mich nicht äußern. Vielleicht solltest Du Dich aber langsam mal vom Gedanken lösen, dass alle Wähler der AfD nur Vollidioten sind.Die Lüge ist natürlich genau so dreist und einfach zu durchschauen wie die Lüge, dass man ab 2035 keine Verbrenner mehr fahren darf. Es erfordert nur ein Mindestmaß an simpelster Rechereche, die aber anscheinend für 20% der Bevölkerung nicht möglich oder interessant ist. Ist ja leichter, auf Telegram, Facebook oder X die Lügen und Verschwörungstheorien zu inhalieren. Wie in den USA zeigt sich für mich aber auch, dass man sich gerne und bewusst belügen lässt, solange der Lügner einem die Scheiß Ausländer vom Hals schafft, die einem den Job klauen. Zitat von Kukulcan: Bei Neubauten bin ich grundsätzlich bei Dir. Dort kann man gegen einen vertretbaren Aufpreis die Heizung auf eine Flächenheizung mit niedriger Vorlauftemperatur planen. Das amortisiert sich in überschaubarer Zeit.Für jeden, der ein Haus baut. Wärmeerzeugung ist günstig, der benötigte Strom wird geliefert. Amortisierung innerhalb weniger Jahre bei einem Neubau. Macht man es richtig, sind die Bewohner bei den steigenden Temperaturen die Gewinner, weil man keine teure und energiefressende Klimaanlage einbauen muss. Eine gute Alternative ist sicher die Fernwärme, wenn die denn nicht grade mit Kohle oder Gas funktioniert. Was ist aber mit den 19,6 Millionen Immobilien im Bestand (ohne Wohnungen in Nicht-Wohngebäuden)? Bei nach heutigem Standard schlecht gedämmten Wänden und/oder kleinen wasserführenden Heizkörpern mit entsprechend hohen Vorlauftemperaturen nähert sich die Arbeitszahl schnell dem Wert 1 an. Dann hast Du in Deiner Blackbox letztlich quasi einen ziemlich teuren Tauchsieder, der noch dazu mit der teuersten und hochwertigsten Energieform gespeist wird. Wärmepumpe geht hier nur nach vorheriger Dämmung und ggf. kompletter Änderung der Heizkörper, was sehr kostenintensiv sein kann und ggf. den Preis der Wärmepumpe um ein Mehrfaches übersteigt. Noch dazu sind in den nächsten Jahren (bis Jahrzehnten, je nach Experte) die Netze in Deutschland in keiner Weise für eine flächendeckende Beheizung mittels Wärmepumpe geeignet, da die im Herbst/Winter benötigte Energie und Leistung bei weitem nicht transportiert werden kann. Super Ansatz. Zur Fernwärme: ja, in mittleren bis großen Städten mag diese Nutzung (eines noch dazu Monopolisten, viel Spass damit) möglich sein. Auf dem "flachen Land" wird das eher schwer. Zitat: Ist es bei grundlegender Änderung der zum Entscheidungszeitpunkt geltenden Rahmenbedingungen (Ukraine-Krieg und damit verbunden die Sanktionen gegen Russland) nicht vielleicht klug eine zuvor getroffene Entscheidung nochmal zu hinterfragen? Gerne können die Großen planen, welche zu bauen. Bis das durch ist, werden sie nicht mehr gebraucht werden. Auch drauf geschissen, ob die 3 Atomkraftwerke verlängert hätten werden sollen. Wegen mir nicht, man kann sich auch mal an was halte, was man beschlossen. Aber darf jeder gerne anders sehen. Deutschland hat übrigens noch nie soviel Kernenergie-Strom importiert wie im letzten Jahr. Da kann man sich natürlich auf die Schulter klopfen und feststellen, dass es auch ohne deutsche Anlagen geht. Ich finde das ehrlich gesagt nur ziemlich verlogen. Zitat: Und habe ich behauptet, dass man kein Auto mehr fahren darf? Die Frage ist doch, ob es ein paar Tonnen SUV sein müssen. Wir waren beim Punkt, dass jeder etwas im Kleinen tun kann, vorschreiben tue ich das niemand. Muss man wollen. "...was für ein Auto man fährt und wie oft." hast Du geschrieben. Und in meinem Fall kann ich ohne Auto überhaupt nirgends hin. Also lautet die Antwort auf Deine Frage: "ja, hast Du". Was habt ihr eigentlich immer alle mit den SUV? SUV ist doch nicht gleich SUV. Hier wird immer unterschiedslos ein vermeintlicher Schmähbegriff benutzt und keiner kann definieren was er damit konkret meint. Und by the way... meine eAutos sind beide deutlich schwerer wie jedes andere Auto das ich zuvor gefahren habe. |
Fabilousfab | 27.01.2025, 19:42 |
---|---|
Betreff: Re: Deutsche Politik Empfehlenswert Link zum Video |
Kukulcan | 27.01.2025, 21:36 |
---|---|
Betreff: Re: Deutsche Politik Zitat: Merkst Du den Widerspruch? Einerseits glaubst Du an den Markt, andererseits verwehrst Du Dich gegen Reduzierungen von Subventionen. Gegen die staatsfinanzierte Solarinitiative in China hätten nur noch erheblichere Schutzzölle geholfen. Schwierig in Europa, wenn das Herz der anderen Länder damals nicht an Solar hing. Du missverstehst mich. INZWISCHEN hat der Markt das geregelt, Solar wird hauptsächlich in China produziert, aber immerhin hier noch installiert. Zu dem Zeitpunkt hätten Förderung und ja, Schutzzölle noch etwas geholfen. Ich bin beidem nicht abgeneigt, aber auf lange Sicht regelt es natürlich der Markt. Zitat: Und by the way... meine eAutos sind beide deutlich schwerer wie jedes andere Auto das ich zuvor gefahren habe. Was ja bei E-Autos dank Rekuperation ein deutlich geringeres Problem ist. Ich spreche von 2 Tonnen Verbrenner SKUs, die aud Prestigegründen gefahren werden und oft mit 1 Person und sonst nichts bewegt werden. Und wir hatten das Thema glaub ich schon, es macht einen Unterschied, ob man damit bis ins Büro in der Innenstadt oder zum Park&Ride Parkplatz fährt. Zitat: Hierzu möchte ich mich nicht äußern. Vielleicht solltest Du Dich aber langsam mal vom Gedanken lösen, dass alle Wähler der AfD nur Vollidioten sind. Ich werde mich nicht vom Gedanken lösen, dass AfD Wähler für mich eine moralische Bankrotterklärung unterschrieben haben und ich kein Freund eines AfD Wählers werden kann. Wer Nazis wählt, ist für mich ein Nazi. Es geht nicht darum, ob man Änderungen an der Asylpolitik wünscht, es geht darum, dass die AfD (und mir egal, ob es nur in Teilen ist) rechtsextreme menschenverachtende Politik macht. Sie macht die Partei damit ungeeignet als Protestpartei, es sei denn man heißt rechtsextreme menschenverachtene Politik gut. Zitat: Zu Wärmepumpen in Bestandsgebäuden habe ich unten was geschrieben. Was Wärmepumpen angeht, sprach ich ausdrücklich von Neubauten - nicht für jedes alte Gebäude ist eine Wärmepumpe ideal. Darum waren ja Alternativen erlaubt: https://www.computerbild.de/...38491.html Was die Atomkraftwerke angeht, da mögen die Grünen Politik für Grünen-Wähler gemacht haben, ich bin weiterhin glücklich damit. Ich gehe immer noch davon aus, dass die Abschaltung weder für Strompreise noch für die Grundsicherung problematisch war, aber vielleicht hätte Scholz ein Machtwort sprechen sollen und die populistische Lösung wählen. Hätte er gewusst, dass das der Ampel noch so lange aufs Brot geschmiert wird, hätte er wahrscheinlich anders entschieden. |
Fabilousfab | 27.01.2025, 22:08 |
---|---|
Betreff: Re: Deutsche Politik Off-Topic: Der inflationäre Gebrauch des Wortes Nazi hat dazu geführt, dass ein Großteil der Bevölkerung abgestumpft ist und hinterfragt, ob es in jedem Kontext wirklich noch angebracht ist. Eine gefährliche Tendenz. Es leben sehr viele verschiedene Meinungen und Ansichten in unserem Land. Warum glaubt man, dass man die, die einem nicht passen, einfach wegschieben und als dumm abtun kann. Es wäre ein Leichtnis Zugeständnisse in vereinzelten Bereichen zu machen. Aber da ist die Verbohrtheit einfach größer, mal über den Tellerrand zu kucken oder sich in andere hineinzuversetzen, nehme ich an. Die Quittung kommt halt irgendwann. Die Nazikeule ist mittlerweile großteils ein ideologisches Instrument, um andere Meinungen wegzuschieben. Auch eine Art Relativierung. Zitat von Kukulcan: Keiner hat was von Freundschaft gesagt. Zusammenleben reicht schon....und ich kein Freund eines AfD Wählers werden kann. |
FloW | 27.01.2025, 22:48 |
---|---|
Betreff: Re: Deutsche Politik Off-Topic: Laber Rhabarber |
Darth72 | 27.01.2025, 22:59 |
---|---|
Betreff: Re: Deutsche Politik Off-Topic: FloW, da hat Fabilousfab einen wichtigen Punkt. Wer zwischenzeitlich schon in der Mitte anfängt die Nazikeule zu schwingen, der macht sich dieses scharfe Schwert ohne Not stumpf. |
FloW | 28.01.2025, 05:44 |
---|---|
Betreff: Re: Deutsche Politik Off-Topic: Bezieht sich nicht explizit auf einen Schreiber. Die Infoflut der letzten Tage hier im Thread ist schon immens. Das Lied Laber Rhabarber passt da ganz gut. |
Kukulcan | 28.01.2025, 09:12 |
---|---|
Betreff: Re: Deutsche Politik Zitat von Fabilousfab:
Mag sein, es wäre besser, sie statt Nazis besorgte Bürger zu nennen und auf ihre Ängste einzugehen. Ist aber nicht meins. Ich gebe zu, mir fehlt die Empathie für bösartige Faschisten und Lügner. Inzwischen denke ich ernsthafter über Auswanderung nach. |
Fabilousfab | 28.01.2025, 15:37 |
---|---|
Betreff: Re: Deutsche Politik Prädikat: Lesenswert Link zum Artikel "Another 1933? Germans Are Comparing Today's Far Right Surge To The Nazi Takeover" und hier noch übersetzbar auf Deutsch wenn man oben links in der Leiste richtig einstellt. Leider nicht speicherbar |