Lacombe | 16.02.2025, 17:38 |
---|---|
Betreff: Re: Deutsche Politik Ohne die CDU, die (übrigens im Gegensatz zur SPD) seit 1949 für die Westbindung eingetreten war und dies bis heute tut, gäbe es gar keine EU. Trotzdem bleiben wir alle Franzosen, Italiener, Spanier, Dänen und Deutsche. Dies ist mir vor allem immer dann völlig klargeworden, als ich selbst in anderen europäischen Ländern gelebt habe. Teilweise sogar zu meiner eigenen Überraschung, da ich dies gar nicht so erwartet hatte. Mit Nationalismus hat das nichts zu tun, sondern mit der schlichten Tatsache, dass ich mit anderen Deutschen eine gemeinsame Sprache, gemeinsame Geschichte, gemeinsame Kultur (Literatur, Kino, Fernsehen, usw.), also gemeinsame Erfahrungen teile und ihnen daher in einer besonderen Weise verbunden bin. Diese Verbindung besteht so mit Nicht-Deutschen nicht. Nicht einmal mit meinen Nicht-Deutschen Familienmitgliedern. Es wäre sinnlos, dies abzustreiten oder für irrelevant oder nebensächlich zu erklären. Ich hoffe, es schockt die nicht allzu sehr, wenn ich sage, dass der Wunsch nach einer Flucht in die "europäische" Identität aufgrund unserer Geschichte im 20. Jahrhundert etwas "typisch Deutsches" ist, dass es zum Beispiel in Dänemark, Frankreich oder Großbritannien deutlich weniger gibt. |
FloW | 16.02.2025, 17:58 |
---|---|
Betreff: Re: Deutsche Politik Off-Topic: Streng genommen sind wir mehr als Europäer und mehr als Bürger einer Nation. Wir werden im besten Fall mit Staatsangehörigkeit erfasst. Manche haben auch mehrere Staatsangehörigkeiten oder sind staatenlos. Das wird erfasst und benötigt. Es ist also ein Nachweis auch in Europa erforderlich. Ist notwendig, weil viele Länder der Welt dies nicht so genau mit der Erfassung nehmen. Bin kein Freund von Nationalstolz. Ich bin stolz auf eine Mannschaft, auf ein Team oder auch eine Gruppe wegen z.B. dem sportlichen Erfolg, aber nicht auf ein Land. Auf Lebewesen kann man stolz sein, weil sie reagieren und lernen bzw. agieren. Länder sind keine Personen. Es geht also nicht nur um das gewinnen, sondern um die Einbindung vieler Teams in einen geregelten Wettbewerb, wo man sich messen kann ohne Gewalt. Finde aber die regionalen Unterschiede und Bräuche spannend und finde es auch wichtig, dass die Menschen der Erde zeigen, dass sie miteinander leben können, ohne vor radikalen Spitzen von Schneeballsystemen einzuknicken. |
Darth72 | 16.02.2025, 18:47 |
---|---|
Betreff: Re: Deutsche Politik Kaufe ich, FloW. Aber dann erklär mir doch mal, wieso jemand ohne jeglichen Patriotismus zur Polizei oder zur Bundeswehr geht. Wenn nicht für Patriotismus, wofür dann sollte derjenige bereit sein, das eigene Leben bei Bedarf einzusetzen? |
Kukulcan | 16.02.2025, 19:13 |
---|---|
Betreff: Re: Deutsche Politik https://www.tagesschau.de/...k-820.html Ist nichts überraschendes, aber ich gehe da voll mit. Trump und Putin jetzt einen Sieg zu schenken, wäre das Schlimmste was man machen kann. Hängt natürlich alles von Selensky ab, wenn der einknickt, dann können wir wenig machen - sehe ich aber nicht. Wenn die USA sich dann zurückziehen, müssen wir natürlich schnell was hinbekommen. Aber ehrlich, dann wird für mich die Ukraine irgendwann auch ein wichtigerer (NATO) Partner bei der Verteidigung der europäischen Ostgrenze. Bis wir unsere Kriegswirtschaft auf die Beine bekommen, mössen wir halt erstmal Waffen von den USA kaufen, ist ja eh im Sinne von Trump. |
FloW | 16.02.2025, 19:25 |
---|---|
Betreff: Re: Deutsche Politik Off-Topic: Zitat von Darth72: Kaufe ich, FloW. @Dirk: Ich sprach bereits von Patriotismus und nicht von Nationalismus und du willst von mir jetzt Patriotismus erklärt bekommen? Fehlt da bei: Aber dann... ein @Kuki? |
Kukulcan | 16.02.2025, 19:26 |
---|---|
Betreff: Re: Deutsche Politik Zitat von Darth72: Kaufe ich, FloW. Zur Polizei oder Armee geht man (böse ausgedrückt), um Macht auszuüben, Waffen tragen zu dürfen, Geld zu verdienen etc. Patriotismus mag ein Grund bei manchen sein. Positiv gesehen mag man auch Menschen helfen wollen, dafür muss man aber kein Patriot sein. Die meisten Soldaten gehen auch nicht davon aus, dass sie ihr Land verteidigen müssen, tatsächlich verteidigen sie oft andere Länder und das im Auftrag von grenzübergreifenden Organisationen. Was sich bei Polizei und Militär an brauner Suppe tummelt, packe ich dann eher unter extrem national, nicht patriotisch. |
Darth72 | 16.02.2025, 19:27 |
---|---|
Betreff: Re: Deutsche Politik Was soll denn Selensky machen, wenn ihn Trump vor die Wahl stellt einem Diktatfrieden zu zu stimmen oder alternativ jegliche amerikanische Unterstützung zu verlieren? Hat der ukrainische Präsident in dem Fall irgendeine Wahl? Was die Rolle und Wichtigkeit der Europäer aus Sicht der USA angeht: Der US-Sondergesandte hat bereits mitgeteilt, dass eine Teilnahme der Europäer an den Verhandlungen unrealistisch sei. Desweiteren wurde durch die USA bereits abgefragt, wieviele Truppen die Europäer für eine Friedenssicherung stellen können. Nach einer Verhandlung auf Augenhöhe klingt das für mich nicht. |
Kukulcan | 16.02.2025, 19:35 |
---|---|
Betreff: Re: Deutsche Politik Zurzeit sind die Aussagen aus den USA extrem gegensätzlich, was ich weniger als Taktik sehe, man spricht dort anscheinend einfach nicht miteinander. Wenn Russland fordert, dass die derzeitigen Eroberungen so festgelegt werden, kein NATO Beitritt und Sicherung durch europäische Truppen, dann kann Selensky auch gleich mit uns Europäern weiterkämpfen. Ich glaube allerdings nicht mal, dass Putin sich damit begnügen würde, er will Selensky raus haben und eine Russland kontrollierte Verwaltung der Ukraine. Wie gesagt, wenn die drei ohne die EU eine Vereinbarung treffen, dann sind wir raus, bzw. evtl. nicht raus, weil die USA ja weder zahlen wollen noch Militär schicken (nach einer ihrer vielenAussagen). |
Darth72 | 16.02.2025, 19:39 |
---|---|
Betreff: Re: Deutsche Politik Zitat von Kukulcan: Du hast ja ein tolles Bild der Menschen, die regelmäßig für andere ihren Kopf hinhalten. Zur Polizei oder Armee geht man (böse ausgedrückt), um Macht auszuüben, Waffen tragen zu dürfen, Geld zu verdienen etc. Patriotismus mag ein Grund bei manchen sein. Positiv gesehen mag man auch Menschen helfen wollen, dafür muss man aber kein Patriot sein. Die meisten Soldaten gehen auch nicht davon aus, dass sie ihr Land verteidigen müssen, tatsächlich verteidigen sie oft andere Länder und das im Auftrag von grenzübergreifenden Organisationen. Im übrigen handeln die Streitkräfte auch nicht im "Auftrag von grenzübergreifenden Organisationen" sondern, so wie im Grundgesetz festgelegt, ausschließlich im Auftrag des Parlamentes. Aber das sind schon wieder diese lästigen Details, die man vor lauter Überzeugung von der eigenen moralischen Überlegenheit gerne mal vergisst. Und ja, die aus Deiner Sicht "braune Suppe" , die gerne Macht ausübt und nichts lieber als Waffen trägt, schützt auch linke "Gutmenschen" wie Dich, wenn Deine Rechte oder Dein Leben von einem inneren oder äußeren Feind bedroht werden. Deine abfälligen Äußerungen sind ein Schlag ins Gesicht jedes einzelnen Polizisten und Soldaten (m/w/d). Unerträglich. |
FloW | 16.02.2025, 19:47 |
---|---|
Betreff: Re: Deutsche Politik Off-Topic: Zitat von Kukulcan:
@Kuki@ Foely Fire in Friendly Family Radikale Personen erkennen und clever mit Mix aus bekannten und neuen Personen in Teams weiterbilden. Niemand ist von Geburt an radikal. Die Erziehung und Erfahrungen mit Mitmenschen machen uns zu dem was wir sind. Das muss aber nicht ewig so bleiben. Radikale Tendenzen gibt es in fast jeder Gruppe. Feuerwehr und Rettungsdienst haben sich zum Beispiel damit auch auseinanderzusetzen. Es geht nicht nur um Waffen, Uniform und Macht. Das Problem sind auch radikale Personen, die respektlos agieren und die Personen die Uniformen tragen oder in Uniform ausgebildet wurden, herausfordern. Es sind nicht alle Bastards. Man muss genau hinschauen und Einzelpersonen auch differenziert zu Gruppen betrachten. Ist aber nicht immer komplett und vorbildlich möglich. |
FloW | 16.02.2025, 20:05 |
---|---|
Betreff: Re: Deutsche Politik Off-Topic: Zitat von Kukulcan: Zurzeit sind die Aussagen aus den USA extrem gegensätzlich, was ich weniger als Taktik sehe, man spricht dort anscheinend einfach nicht miteinander. Die Aussagen aus der USA trifft die aktuelle radikale Regierung der USA bzw. Personen die sich mit ihr identifizieren. Die aktuelle radikale Regierung der USA und Sympathisanten sind nicht mit allen Bürgern in den USA gleichzusetzen. Auch wenn es bei einzelnen Wahlen Mehrheiten für radikale Personen gibt und bestimmte Parteien, die das fördern. Bürger der USA haben schon öfter gegen ihre Regierung protestiert. Beim Vietnam-Krieg zum Beispiel. Das Verhältnis zwischen EU und USA ist besser als viele denken. Trump, Putin und Co. sind eine Herausforderung, aber sicher nicht der Nabel für das Leben auf der Welt. Denn das Leben ist vielfältig und läuft biologisch alleine schon anders. |
Lacombe | 16.02.2025, 20:08 |
---|---|
Betreff: Re: Deutsche Politik Polizisten machen täglich eine undankbare, schlecht bezahlte, aber vollkommen unverzichtbare Arbeit. Nur weil es in ihren Reihen auch zweifelhafte Charaktere gibt (wie überall), ist das kein Grund, an ihrer grundsätzlichen Integrität zu zweifeln. |
Kukulcan | 16.02.2025, 20:20 |
---|---|
Betreff: Re: Deutsche Politik Darth…wenn du den Anteil an brauner Suppe bei Militär und Polizei leugnest, dann bist du naiv. Dass das deutsche Militär im Auftrag des Parlament handelt, ja, aber eben im Verbund mit Allierten und nicht direkt zur Verteidigung Deutschlands. |
Fabilousfab | 16.02.2025, 20:22 |
---|---|
Betreff: Re: Deutsche Politik Zitat von Kukulcan:
Alles was du hier tust ist provozieren. Du würdest keinen Tag ohne Polizei, aber mit deinem lieben unbegrenzten Zuzug klarkommen. Du redest auch nur nach was deine Blase dir vorbetet, hast nix zu verlieren und genug Geld, um dir keine Gedanken machen zu müssen wenn was wegbricht. Ist einfach nur lächerlich und weltfremd was du hier kontinuierlich von dir gibst und dazu machst du dich immer noch beliebter. Jetzt isses dann gut mit dem Thema hier. Hat keinen Mehrwert außer dass sich alle an die Gurgel gehen. |
Kukulcan | 16.02.2025, 20:24 |
---|---|
Betreff: Re: Deutsche Politik Zitat von Lacombe: Polizisten machen täglich eine undankbare, schlecht bezahlte, aber vollkommen unverzichtbare Arbeit. Nur weil es in ihren Reihen auch zweifelhafte Charaktere gibt (wie überall), ist das kein Grund, an ihrer grundsätzlichen Integrität zu zweifeln. Ich zweifle nicht an Integrität, ich zweifle an Patriotisismus als Hauptmotivation |
Fabilousfab | 16.02.2025, 20:24 |
---|---|
Betreff: Re: Deutsche Politik Abstimmung ob das Thema geschlossen werden soll ganz oben. Abstimmung endet am Mittwoch, den 19.02.25. |
FloW | 16.02.2025, 20:26 |
---|---|
Betreff: Re: Deutsche Politik @Fab: Unbefriedigend aber vielleicht besser so. |
Fabilousfab | 16.02.2025, 20:33 |
---|---|
Betreff: Re: Deutsche Politik Zitat von FloW: @Fab: Unbefriedigend aber vielleicht besser so. Denke auch ja. Das hier kann gerne woanders ausgestritten werden. Ist auch keine Art jedesmal wieder mit einer provokativen These einzusteigen. Gehen wir wieder zurück zu Indy und anderen Freizeitbeschäftigungen. Das hier ist einfach nur nervig, führt zu nichts und ist einfach nur aufreibend. Nochmal, dafür gibt es andere Plattformen. |
Darth72 | 16.02.2025, 20:38 |
---|---|
Betreff: Re: Deutsche Politik Zitat von Kukulcan: Nein, ich bin in keiner Weise naiv. Darth…wenn du den Anteil an brauner Suppe bei Militär und Polizei leugnest, dann bist du naiv. Das Personal bei Polizei und Militär ist (vielleicht mit Ausnahme der extremen Linken) ein ziemlich repräsentativer Querschnitt der deutschen Gesellschaft. Ich gehe sogar so weit zu behaupten, dass der Anteil an Extremisten im Staatsdienst dank durchgängiger Aufmerksamkeit und Null-Tolleranz eher geringer ist als im deutschen Durchschnitt. So wird heutzutage beispielsweise jeder Bewerber schon im Rahmen des Bewerbungsverfahrens intensiv auf seine Einstellung zur Freiheitlichen Demokratischen Grundordnung durchleuchtet. Zitat von Kukulcan: Du hast geschrieben im Auftrag und nicht im Verbund. Dass das deutsche Militär im Auftrag des Parlament handelt, ja, aber eben im Verbund mit Allierten und nicht direkt zur Verteidigung Deutschlands. Das sind völlig verschiedene Aussagen. Im Auftrag ist und bleibt inhaltlich falsch, auch wenn Du jetzt schon wieder versuchst Dich rauszureden. |
Darth72 | 16.02.2025, 20:41 |
---|---|
Betreff: Re: Deutsche Politik Zitat von FloW: @Fabilousfab, @FloW: Perfectly agree, Vote ist raus! @Fab: Unbefriedigend aber vielleicht besser so. |